Bora Lüftungsdüsen, lohnt sich der Aufwand?

VW Golf 4 (1J)

Hi,

bin am überlegen ob ich mir diese Lüftungsdüsen vom AHW Shop bestelle. Hab auch schon nen bissel rumgesucht im Board, aber ich frag lieber direkt.

Lohnt sich der Aufwand? Mich würde interessieren wie schwer der Einbau und die Verkabelung ist.

Brauche ich noch weitere Teile oder reichen die Düsen von AHW?

Falls irgendwo eine bebilderte Anleitung zu finden ist wäre das schön.

LG Philipp

19 Antworten

Habs auch gemacht:
http://www.picshack.eu/pics/?path=./2008-04-03/

Optik ist genial, Nachts auch wenn alles schön leuchtet 🙂 Die Dinger sehen einfach wertiger aus und werten den Innenraum auf finde ich.

Sieht wirklich schick aus bei dir. Wie mach ich das am besten? Was brauch ich noch so? Oder reicht es die dinger von AHW Shop zu bestellen? Wo hast du den Strom her?

LG

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Optik ist genial, Nachts auch wenn alles schön leuchtet 🙂 Die Dinger sehen einfach wertiger aus und werten den Innenraum auf finde ich.

Was leuchtet denn da nachts? Helf mir mal bitte auf die Sprünge!

Ich glaub die stellrädchen 0-

Ähnliche Themen

mmmhm, leuchten die etwa in einem Golf nicht?!
hab da noch nie drauf geachtet!
Aber wenn man Bora-Optik will, dann kommt man wohl an einem richtigen Armaturenbrett nicht dran vorbei!!!
Weil dort die Beifahrerairbag eingearbeitet ist und keine Klappe hat!
und unter der Windschutzscheibe die geriffelte Oberfläche!

Gut, isses bei mir halt nicht Bora, sondern R32 Optik 😁 Beim normalen Golf leuchtet nichts, bei mir sieht mans doch hier sehr gut:
http://www.picshack.eu/.../?...

...also bei mir leuchtet da irgendwie noch etwas mehr...😁
hat der .:R nicht das Bora-Teil drin?

Was soll da noch leuchten?

2x Sitzheizung😉

Leuchtet bei mir auch 😉
Darum gehts hier aber überhaupt nicht, geht um die Luftdüsen.

....aber nicht auf deinem obig geposteten Bild....

Guck aufs Datum der Bilderseite. Seit dem hat sich viel getan, Rest siehe Signatur.

@Kami: Wieso R32-Optik, ich denke, DER hat das Bora-Armaturenbrett drin, also mit gerasterter Vorfläche und ohne die Airbag-Fuge?

Im übrigen mal allen, die sich mit dem Gedanken befassen:
Gut, ja, mich haben die "etwas simplen" Düsen im Golf auch "gestört" damals, bevor ich konkrete Kaufabsichten hatte, insgesamt fand ich die Bora-Front beim Variant stimmiger im Gesamtdesign etc. und ich freue mich ja auch, dass ich das "schöne" Bora-Armaturenbrett neueren Datums (also mit gerasterter Vorfläche oben etc.) habe, die geschlossenen Düsen mittig (im Winter...) sehen ja auch hübsch und wertig aus..., aber:

VW hat mal wieder, wie so oft, halbe Arbeit gemacht (obwohl der Golf IV/Bora ansonsten ja recht liebevoll designed und ausgestattet wurde, ich sag nur Türwarnleuchten etc.), denn:

Zwar sind die Stellräder der horizontalen Lamellen bzw. deren Max- & Min.-Position beleuchtet (also von "geschlossen" bis vertikale Verstellung des Luftstroms), aber für die Beleuchtung des Stellrades UNTER der Düse für die horizontale Einstellung des Luftstroms hat es wieder mal nicht mehr gereicht!

Klar, wenn man das Auto selbst fährt, dann findet man das alles im Dunkeln auch ohne Beleuchtung und quasi mit verbundenen Augen - und der ungeübte Mitfahrer findet es tastend letztlich auch, aber der tiefere Sinn dieser Inkonsequenz ist mir bis dato leider verborgen geblieben, genau wie die Tatsache, dass zwar der (ungünstig platzierte*) Taster für den el. Fensterheber beleuchtet ist, der ggf. weit wichtigere Türöffner (Chrom hin, Chrom her) aber leider nicht!

Wer hat da nicht mitgedacht oder wer hat da, auf halbem Weg, doch noch den Rotstift angesetzt?

*ergonomisch optimal im seligen Golf III (Daumenposition) und siehe da: Im Golf 5,5 äh VI wieder aufgenommen!

Hey Schumi,

was brauch ich da noch zum Einbau? Reicht es im AHW Shop zu bestellen oder nicht? Wo hast du Strom bekommen und ne kurze Anleitung wäre echt cool von dir.

LG Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen