Bora 1,8T, 2,3 V5 oder 2,8l V6
Hi
möchte mir gern einen Bora zulegen bin mir aber bei der Motorisierung nicht sicher mich würde schon der V6 reizen habe aber ein bisschen bedenken das nich die Spritpreise auffressen! Hätte mal gern ein paar Meinungen über Verbräuche und Eigenschafften der Motoren.
Vielen Dank!!!!
138 Antworten
Ich wage mal zu bezweifeln, dass der Unterschied so hoch ist.
....
SCHAU MAL INS BORDBUCH (Werksangaben V6 15,8 zu V5 12,5 in der Stadt).
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
lol! 3l ... ^^man nehme an der V6 würde 12l in der stadt brauchen. (bei kurzstrecke sicherlich).
aber dann fährste den V5 mit 11,5l und nicht mit 9 ^^
1,8T vielleicht 11 ^^ ... leistung will gefüttert werden 😉
.....
SCHAU MAL INS BORDBUCH (Werksangaben V6 15,8 zu V5 12,5 in der Stadt!!!!!!)
in der realität werden diese werte wohl nicht erreicht 😉
aber ich halte mich da besser raus 😁 hab 1 bzw. 2 zylinder weniger ^^
Zitat:
Original geschrieben von Marcomedia
Nein, bestimmt nicht.!Zitat:
Original geschrieben von Carsten_15
Ich glaub sogar das bei mir im Tankdeckel 95/98 Oktan steht 😕Gruß, Carsten
Dort steht 98/95 ROZ.Ist im Prinzip ja auch egal, jeder so wie er möchte...
Wo liegt der Unterschied 😕
Hab letztens mal irgendwo gelesen was ROZ bedeutet, hab´s aber schon wieder verdrängt 😉
Gruß, Carsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blessii
Was ist also verwerflich daran den Wagen (so wie ich) mit 95 ROZ zu betanken? In Deutschland ist die Qualität des Kraftstoffes um einiges besser als bsw. in Amerika, dort "überlebt" dieser Motor auch. Sicherlich geht es um die Mehrkosten, bzw. sehe ich nicht wirklich ein noch viel mehr für "angeblich besseren oder höherwertigen" Kraftstoff auszugeben (wobei ich das auch sehr in Frage stelle) da ich den Wagen sowieso nur sehr selten am Limit bewege. Die "Ersparnis" wird im Vergleich zu den Mehrkosten keinen Vorteil bringen. Da kaufe ich von der zusätzlichen Ersparnis lieber am Jahresende meiner Freundin ein noch schöneres (evtl. gleichbedeutend mit kostpieligeres) Geschenk 😉Zitat:
Original geschrieben von Marcomedia
Nein, bestimmt nicht.!
Dort steht 98/95 ROZ.Ist im Prinzip ja auch egal, jeder so wie er möchte...
Bisher hatte ich zumindest noch keine Probleme... Aber wie du auch schon richtig sagst, das muss letztendlich jeder selber entscheiden...
Deutschland und bessere Qualität beim Kraftstoff 😕
Du glaubst gar nicht was den Leuten in Deutschland für ne P...e angedreht wird. Ich bin mit meinem Audi immer ca. 750 km weit gekommen wenn ich z.B. in der Schweiz getankt hab. Wenn ich dagegen in D getankt hab war der Tank schon nach 600- 650 km leer und das find ich richtig heavy...
Gruß, Carsten
Zitat:
Original geschrieben von Carsten_15
Wo liegt der Unterschied 😕
Hab letztens mal irgendwo gelesen was ROZ bedeutet, hab´s aber schon wieder verdrängt 😉Gruß, Carsten
Hallo.
Die zuerst genannte Zahl ist immer die empfohlene ROZ, auf die der Hersteller den Motor (mit seiner Werks-Leistungsangabe) ausgelegt hat.
Die danach genannte sollte als Ersatz betrachtet werden, wenn z.B. kein 98 ROZ zur Verfügung steht.
Dann ist davon auszugehen, dass der Motor nicht die Leistung bringt mit der er angegeben ist.
Selbstverständlich wird man das im normalen Fahrbetrieb nicht feststellen können, sondern nur auf dem Prüfstand oder vielleicht noch am Limit.
Zur ROZ:
Um es mal relaiv einfach zu erklären:
Je höher der Anteil der isometrischen (verzweigten) Kohlenwasserstoffe (iso-KW´s) im Kraftftofff, desto höher ist die Klopffestigkeit und die Oktanzahl.
Diese verzweigten KW´s sind in den Erdölraffinerien mit einem erhöhtem Aufwand herzustellen, daher der etwas höhere Preis.
Sind mehr geradlinige (unverzweigte) Kohlenwasserstoffe (n-KW´s) enthalten, desto geringer die Klopffestigkeit und die Oktanzahl, sprich die kontrollierte Verbrennung des Kraftstoffes im Motor.
Das Thema ROZ lässt sich relativ gut hier nachlesen.
Besonders interessant ist die Angabe der Oktanzahlen für Autogas...
MfG und schöne Weihnachten!
Als 4-Motion fahrer gerne auch weiße Weihnachten ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Marcomedia
Nein, bestimmt nicht.!
Dort steht 98/95 ROZ.Ist im Prinzip ja auch egal, jeder so wie er möchte...
Meine Meinung zum Thema 98/95 ROZ kann man hier nachlesen:
Verbrauch senkenIch verstehe auch nicht wieso der Threadsteller nicht die Suche verwenden kann das Thema wurde ja wohl schon 1248+41515314561534531534 mal durchgekaut!!!!
P.S.
Ich sag nur LPG da interessiert es dich nicht ob 10L oder 12L verbraucht werden, ich mein mich vorher auch nicht, aber wenn man dann für weniger als die hälfte Tanken kann. Gerne immer. Dazu kommt noch das ich nach 18 Monaten spätestens "richtig sparen" kann 🙂
P.S:
mich interessiert es auch net (ohne LPG) ob ich nun 10, 12 oder 20L brauche :-)
wenn tank leer, dann tanken PUNKT
Zitat:
Original geschrieben von Carsten_15
Das wollte ich wohl meinen. Ich denke da sollte eigentlich genug Futt vorhanden sein um auch im 5. oder 6. Gang gut vorwärts zu kommen...Gruß, Carsten
Das war für mich die größte Umstellung vom 150er VR5 auf den 3.2er VR6. Ich bin die ersten paar Wochen viel zu oft in den kleinen Gängen gefahren, z.b beim rechts Abbiegen 2. oder 3. Gang weil ich es so vom VR5 gewohnt war.
Da reicht jetzt der 5. und es ist genug Kraft da.
Das ist so schön entspannend.
Unterscheiden sich der V5 170PS und der V6 204PS eigentlich noch großartig in der leistung?der V6 wiegt ja einiges mehr!
gibt schon noch n unterschied. beim v5 170ps 4motion ist der
noch deutlicher, da es da nur ca 15kg sind.
beim v5 frontkratzer sinds bei vwmax laut vw 9kmh, und
0-100 1,1s unterschied. rein von den daten her.
Von den daten her ist es ja ne eindeutige sache allerdings wird ja von fast jeder seite aus behauptet das der v6 halt sauträge ist durch das hohe gewicht!
Von den daten her ist der v6 doch sehr gut aber ich denke mal aus dem rollen herraus z.b. kann man die daten von 0-100 getrost in die tonne werfen!war auch enfach nur mal so gefragt,werde es jetzt im urlaub selbst herrausfinden wie sich beide fahren lassen!
einer hatte mal den tacho abgefilmt. Besonders schnell fand ichs nicht.
Kommt aber drauf an was man will und wie man das empfindet