Booming/niederfrequentes Brummen bzw. Vibrationen aus dem Heckbereich
[Thema von Motor-Talk aus einem anderen Thread ausgelagert.]
Zitat:
@Mika64 schrieb am 28. Juli 2022 um 18:36:59 Uhr:
Was mich aber am meisten stört ist ein sehr tief FREQUENTES Polter Geräusch das vom Fahrwerk kommt, hatte ich auch bei 2-3 anderen
e-tron die ich mal probe gefahren hatte. ( oder meine Ohren hören solche Tieffrequenzentöne) Dieses tief frequentiert poltern ist meistens bei Fahrten in der Stadt. Als ob der Innenraum ein großer Resonanzkörper wäre.
Müsst ihr mal drauf achten.
@Mika64 es gibt einige e-tron Fahrer, die stellen eine Art „booming“ von der Hinterachse fest. Dieses Dröhnen, vergleichbar mit dem, wenn man über Kopfsteinpflaster fährt und den ganzen Innenraum einnimmt, nur eben bereits bei Fahrt über normale nicht perfekte Straßen und nicht so laut natürlich 😁 . Dagegen gibt es kein Heilmittel, da es zwar vorhanden ist, meist normal ist und so intensiv nur von einzelnen Personen wahrgenommen wird. Vielleicht bist Du hier betroffen.
In, meist amerikanischen Foren, hat man schon versucht mit anderen Räder/Reifenkombinationen etwas zu verändern, aber erfolglos.
55 Antworten
Zitat:
@Bobic07 schrieb am 21. Januar 2023 um 09:27:00 Uhr:
Hab gestern meinen neuen Etron bekommen. Auf dem Nachhauseweg hab ich sofort bei etwa 100 bis 130km/h auch dieses brummen und Vibrationen in der Mittelarmlehne festgestellt. Ist das bei Audi bekannt oder muss man erst wider Reifen und so prüfen lassen um am Ende doch auf das Ergebnis zu kommen?
darauf wird es wohl hinaus laufen.
So wie ich das verstanden habe, gibt Audi den Diagnosepfad vor und bestimmte Dinge müssen zuerst geprüft werden, bevor es weiter geht.
Möglichst präzise Kundenbeanstandung und Nachvollziehbarkeit und Dokumentation durch die Werkstatt sind sehr wichtig.
Idealerweise kann man in einer gemeinsamen Probefahrt die Beanstandung so aufzeigen, dass die Werkstatt das bestätigt.
Zitat:
@Bobic07 schrieb am 21. Januar 2023 um 11:44:03 Uhr:
Ok dann werde ich mal mit dem Werkstattmeister ne Probefahrt machen und dann schauen wir mal. Danke
Fährst Du einen Etron oder Etron S?
Bei mir sucht der Händler seit 3 Wochen nach einem Vergleichsfahrzeug (haha.. ich habe 4 Etron S Probe gefahren, die es alle nicht hatten). Vielleicht nehmen sie dann unsere Vergleichsfahrzeuge gegenseitig, um uns zu beweisen, dass es ja Stand der Technik ist. Das würde die lange Suchzeit erklären 😉
Weiß jemand, ob die hinteren Antriebswellen beim Etron S und normalem Etron gleich sind? Denn die Motoren sind ja zumindest umgekehrt dran. Bitte mal Info
Ähnliche Themen
Vor allem: Immer dieses "Vergleichsfahrzeug..."
Damit lassen sich dann wunderbar Serienfehler als "Stand der Technik" verkaufen...
Kommende Woche habe ich auch wieder einen solchen Termin wegen der kratzenden Getriebe??Geräusche von vorne unterhalb 11km/h
Bin gespannt, ob der andere e-tron S SP das auch hat...
Bei meinem waren die Vibrationen nach Wechsel der hinteren Antriebswellen deutlich verringert, aber nicht zu 100% weg.
Aber mit dem Rest an Vibrationsneigung kann ich leben, wenn es nicht wieder schlimmer wird.
Habe mal nachgeschaut... die Antriebswellen scheinen zwischen Etron und Etron S gleich zu sein, sowohl getriebeseitig als auch radseitig. Zumindest sind die Art Nrn im Ersatzteilverkauf gleich bei einigen Händlern (nicht Audi direkt). Kann das jemand bestätigen?
Zitat:
@Bobic07 schrieb am 21. Januar 2023 um 12:43:57 Uhr:
Nein ist ein 55ger
Wir sollten deeeeeefinitiv in Kontakt bleiben 😉
Gilt auch für Kappa9
Hey zusammen
Per Zufall auf diese Beiträge gestossen.
Bei mir hatte ich auch das Dröhnen bis mir letzten Frühling die Antriebswellen hinten getauscht wurden.
Nun nach ca einem Halben Jahr und ca 10‘000km mehr taucht es langsam wieder auf.
War vor 10 Tagen in der Garage wo sie mir die Räder mal ausgewuchtet haben. Ergebnis: es wurde sogar noch schlimmer… :-)
Nun geht mein „S“ nächste Woche wieder für 3 Tage in die Garage. Hoffe sie finden den Verursacher.
PS: Vielleicht sind die Antriebswellen einfach zu schwach gebaut für dieses Drehmoment.
Zitat:
@Holdi74 schrieb am 28. Januar 2023 um 16:47:53 Uhr:
Hey zusammenPer Zufall auf diese Beiträge gestossen.
Bei mir hatte ich auch das Dröhnen bis mir letzten Frühling die Antriebswellen hinten getauscht wurden.
Nun nach ca einem Halben Jahr und ca 10‘000km mehr taucht es langsam wieder auf.War vor 10 Tagen in der Garage wo sie mir die Räder mal ausgewuchtet haben. Ergebnis: es wurde sogar noch schlimmer… :-)
Nun geht mein „S“ nächste Woche wieder für 3 Tage in die Garage. Hoffe sie finden den Verursacher.
PS: Vielleicht sind die Antriebswellen einfach zu schwach gebaut für dieses Drehmoment.
Oh je... keine gute Nachricht.... bei mir versucht die Werkstatt gerade, mich hinzuhalten....
Bei mir ist das nächste Thema jetzt vor Termin:
Neues Getriebe mit Differential vorne ist bestellt.
Einbautermin wird noch abgestimmt.
Grund: Kratzgeräusch wie rasselnde Zahnräder unterhalb 11km/h
Festgestellt durch mich, bestätigt und auch mit Soundfiles gemessen und Reparaturpfad von Audi frei gegeben.
Vergleichsfahrt mit einem baugleichen und gleich alten e-tron S: Der andere total ruhig - kein Geräusch. Bei meinem jederzeit reproduzierbar - egal ob kalt oder warm.
Zitat:
@Holdi74 schrieb am 28. Januar 2023 um 16:47:53 Uhr:
Hey zusammenPer Zufall auf diese Beiträge gestossen.
Bei mir hatte ich auch das Dröhnen bis mir letzten Frühling die Antriebswellen hinten getauscht wurden.
Nun nach ca einem Halben Jahr und ca 10‘000km mehr taucht es langsam wieder auf.War vor 10 Tagen in der Garage wo sie mir die Räder mal ausgewuchtet haben. Ergebnis: es wurde sogar noch schlimmer… :-)
Nun geht mein „S“ nächste Woche wieder für 3 Tage in die Garage. Hoffe sie finden den Verursacher.
PS: Vielleicht sind die Antriebswellen einfach zu schwach gebaut für dieses Drehmoment.
War das denn bei Dir von Anfang an und auch zwischen ca. 100 und 130? Bei mir fing es gleich bei der ersten Autobahnfahrt an. Da hatte ich auch noch garnicht stark beschleunigt. Insofern glaube ich nicht, dass die zu schwachen Wellen schon überfordert waren.
Hatte Audi eine Reparaturfreigabe erteilt oder gab es eine Aktionsnummer, unter der das lief?
Bei mir ist es nach 2 Tagen besser geworden. Ich hatte es ja nach der Abholung festgestellt. Jetzt ist es wesentlich besser zwischen 100 und 130. Ich warte mal ab was es macht.