böser rost :(
hi!
habe heute rost im kofferaum meines w126er gefunden. (siehe bilder)
was kann ich da auf die schnelle machen?
das wasser ist so wie ich´s sehe durch das rücklicht rein gekommen (siehe fotos)
was soll ich das rücklich einfach mit silikon abdichten oder erwartet mich dann noch mehr rost???
an der anderen seite läuft auch wasser rein, siehe braune brühe auf dem foto.
außerdem rostet es auch am heckscheibenrahmen 😠
WAS TUN???
Beste Antwort im Thema
Moment mal, der Wagen hatte zwar 260tkm runter! Aber er war voll fahrtüchtig, und du schreibst "oh gott da musss sicher einiges gemacht werden!"
An deinem Wagen muss einiges gemacht werden! Kauf dir ein vernünftiges Modell, meinetwegen ohne großartiger Ausstattung (denn die hast du ja in deinem Wagen, den ich an deiner Stelle stehen lassen würde als Teilespender) und gut ist!
An deinem Wagen ist die Zündung defekt, die Automatik hat ne Macke und die megateure Federung is auch durch! (von den mehreren tausend Euro-was wirklich noch nicht abzuschätzen ist-die du durchs schweißen, lackieren ect.bezahlen wirst rede ich noch gar nicht)
Und du wetterst schon weil ein super Wagen, der grad mal 3.600€ gekostet hat, 260.00km runter hat!? Nur mal zur Überlegung, Der Wagen lief! 😕🙄🙂😉
Da würdest du lieber knapp 10.000€ in deine Laube stecken mit ungewissen ausgang?? Is nich dein Ernst...
92 Antworten
So Dario, nu ma Butter bei die Fische 😉
am 11.Mai, etwas ne halbe Stunde nach Erstellung dieses Themas habe ich als erster,
wenn auch evtl. durch die Blume, bereits angemerkt, welche Empfehlung ich hätte.
Dein Fahrzeug, ohne Dir auf die Füße treten zu wollen, liegt für mich persönlich zwischen 4 und 5 🙁
Begründung:
Mit der Zustandsnote 4 weist ein Fahrzeug erkennbaren Reparaturbedarf auf,
es sind Schäden vorhanden die umgehend beseitigt werden sollten.
Während Gebrauchsspuren die Nutzung nicht beeinträchtigen,
spricht man hier von Gebrauchsschäden der sichtbar mängel behafteten Fahrzeuge,
die deshalb nur bedingt einsatzfähig und fahrbereit sind.
Die Eigenschaft fahrbereit bezieht sich gleichzeitig auf einen technisch unproblematisch Funktionsicheren Zustand, als auch auf einen optisch auf Oldtimerveranstaltungen akzeptables Erscheinungsbild.
Ergänzung:
Die Zustandsnote 5 wird für ein auch auf einen Laien erkennbar desolat erhaltenes,
nicht fahrbereites Fahrzeug vergeben.
Hier wäre in diesem Zusammenhang eben das Defekte HPF zu erwähnen.
Resümee:
Ohne aufwendige detaillierte Restaurationsarbeiten an allen Baugruppen ist mit einem derartigen Fahrzeug nichts anzufangen. Da irgendwo, irgendetwas herum zu sprühen oder dicht zu spachteln,
beruhigt evtl. das Gewissen, beschleunigt aber unter Umständen den im Untergrund/Gebälk wütenden Rost.
Als schwachen Trost für Dich könnte ich abschließend noch anfügen,
das mein unmaßgeblicher Rat völlig Gratis (aber ich hoffe nicht umsonst) ist,
hingegen die Expertise eines Sachverständigen evtl. ähnlich aussehen würde/könnte,
aber von Dir mit einigen Tocken zu honorieren wäre.
Wie schrieb ich bereits am 11.Mai in meinem Schlusswort…
… Alles Gute bei Deiner ganz persönlichen Entscheidung 😉
ich meine den wert den er haben würde, wenn ich die schäden beseitigen würde und alles ORDENTLICH lackiert wird, mit entsprechender rostvorsorge. wieviel wäre dann mein wagen wert?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
ich meine den wert den er haben würde, wenn ich die schäden beseitigen würde und alles ORDENTLICH lackiert wird, mit entsprechender rostvorsorge. wieviel wäre dann mein wagen wert?
Soviel,
wie dann jemand dafür bereit ist zu bezahlen...leider haben wir hier alle keine Glaskugel. 🙄
Deine Kiste hat im Moment vielleicht nen (Schlacht-/Schrott-) Wert von 500-800€ (wenn überhaupt).
Wenn du jetzt z.B. 5k€ in die Hand nimmst (fürchte, das reicht bei deinem Wagen net mal ansatzweise, um ihn "gscheit" zu machen) und was an dem Wagen machst, dann isser danach wahrscheinlich immer noch kein 2er-Zustand, der (theoretisch) nen Markwert von 11k hat...soweit verstanden ?!?
So, und jetzt bin ich raus hier aus dem Dread.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
wie kann ich denn den heutigen wert feststellen?die note 2 mit 11000, wird doch wohl auch noch austattungsbedingt sein. (?)
11000,da höre ich mir erstmal "Dream on" von Depeche Mode an....
Eins muss dir klar sein: wenn du da ernsthaft anfängst rumzureparieren verbrennst du ein mehrfaches des Marktwertes-so leid es einem dabei tut,es ist wirtschaftlicher Unsinn!
Selbst gute Fahrzeuge sind derzeit schwer für 11k€ an den Mann zu bringen.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
die ausstattung ist also egal? 😕
Lieber Dario,
mensch Meier, was wurde hier schon alles zum Thema Zustand, Bewertung und Kriterien geschrieben...auch von mir.
Lies Dir den Thread mit allen Tips und Anhaltspunkten nochmal durch, dann sollte Dir endlich ein Lichtlein aufgehen🙄
Und:
Nein, die Ausstattung ist NICHT egal - habe ich aber hier auch schonmal zum Besten gegeben (Seite 3). Die Ausstattungsfrage ist eines von vielen Kriterien, die unterschiedlich gewichtet werden. Desto höherwertiger (natürlich funktionstüchtig) desto mehr Wert kann dein Wägelchen im Rahmen einer Begutachtung beigemessen werden. Hatte ich aber auch schonmal angemerkt. Grrr😁
Nu denn aber mal!
Gruß
Der Doc
Wenn die Substanz gammelig ist kann er goldene Auslassventile haben, den Wagen will trotzdem keiner. Bei so einem alten Auto schaut man immer zuerst auf die Grundsubstanz, wenn die stimmt dann nach der Ausstattung/Farbe usw. Soll also heißen: Die 11.000 sind nur ein Anhaltspunkt, ob du das dann auch bekommen würdest ist Nebensache. Daher ist es egal ob die Ausstattung besser oder schlechter ist. Für Schrott bekommt man nichts, für Gold hingegen eine Menge Geld.
ok, danke euch!
ich muss eben einen anhaltspunkt haben, um zu wissen wieviel geld ich in den wagen stecke(n) (kann/muss). ich will ihn ja auch nicht verkaufen, aber ich muss wissen wieviel ich ausgeben kann ohne den eigentlichen wert zu überschreiten!
Von der substanz ist der wagen eigentlich in ordnung. (ich war richtig überrascht, unter den seitenbeplankungen z.b., ist kein bisschen rost) ein paar kleinere roststellen und eben dieses loch im kofferraum, das wird ordentlich vom rost gesäubert, zugeschweißt, rostvorsorge und lackiert. wo ist das problem?
Das Problem ist darin begründet dass es für den derzeitigen Stand keinen Anhaltspunkt gibt und vom Zustand 2 bist du weit entfernt. Und dazwischen liegt eine weite Spanne von der alleine DU weißt ob es DIR wert ist. So kann es DIR durchaus wert sein, noch 20 T€ in den Wagen zu stecken. Dann braucht dich unsere Meinung aber auch nicht zu interessieren. Rein objektiv lohnt die Restaurierung (nicht nur deines Wagens) sich in den wenigsten Fällen wenn man es rein monetär betrachtet.
Zitat:
Original geschrieben von vekocity
Guuuuuut, Spanien also... und du bleibst/bist dort und willst das Fzg. dort fahren und reparieren/restaurieren, als Zweitwagen...oder doch erstmal wegstellen und dann restaurieren wenn genug Geld gespart ist (wenig Regen/kein Winter)... oder einfach fahren bis die Kiste endgültig auseinanderfällt... gibt es in Spanien so etwas wie TÜV... wie sind die Werkstattpreise dort... bist du öfters in Deutschland und kannst Gebrauchtteile mit nach Spanien nehmen...Lass dir die Würmer doch nicht so aus der Nase ziehen. Die meisten sind hier von den Voraussetzungen in Deutschland ausgegangen, auch wenn du schon weiter oben im Thread erwähnt hattest, dass das Auto in Spanien steht.
Mit welcher Motivation hast du dir dieses Auto eigentlich gekauft, was hattest du damit vor?
Gruss Henrik
ich bleibe hier
möchte den wagen gerne erhalten und nicht kaputt fahren bis er auseinanderfällt
tüv gibt es hier auch, darum brauch man sich aber keine großen sorgen machen 😉
ja ich kann teile aus D mitbringen
gekauft hatte ihn mein vater, vor einigen jahren und dann war irgendwann was mit dem getriebe und dann mit der HPF und seitdem hab ich ihn und kümmere mich drum, sonst würde er rumstehen bis er auseinander fällt 😠 hat damals 2000€ gekostet.
wenn ich den für 7000-8000€ wieder hin bekomme (richtig) dann ist das für mich in ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
aber ich muss wissen wieviel ich ausgeben kann ohne den eigentlichen wert zu überschreiten!
Wie ich oben schrieb....das wird nichts.
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
wenn ich den für 7000-8000€ wieder hin bekomme (richtig)
Dann hingegen ist es möglich den wieder hinzubekommen,aber der Wert des Autos wird sich nicht um 8k Euro erhöhen,schau auf die ganzen Inserate: 5,6 Tausend investiert (mit Rechnung und inseriert VHB 7000.*
Ich hätte meinen gern wieder voll hergerichtet stattdessen tat ich ihn weg-die Vernunft war stärker als die Liebe zum Ersten Auto.
Von der HPF kann ich dir ein Liedchen singen,war bei unserem auch reif zur Erneuerung (ich glaube das waren 2,5k €).
*Zahlen frei erfunden aber so in etwa lese ich das dauernd.
aber verkaufen lohnt sich ja schonmal gar nicht. und kaputtfahren geht nicht, da die hpf defekt ist
in die hpf wurde schon in ein neues ventil investiert (1***€, und das letzte was es überhaupt noch gibt (!) aus dubai 😉) desweiteren wären jetzt die federspeicher vorn kaputt. mochmal min. 1000€
Zitat:
So, und jetzt bin ich raus hier aus dem Dread.
Hallo Gerald,
habe mir gerade mal deine Oldtimer angeschaut und dann festgestellt, dass Du es bist...
Schön, sich hier wieder zu lesen (sehen) 😉
neu2003 = bochum2 (auch wenn ich in dem anderen Forum derzeit nichts schreibe bzw. eigentlich auch kaum lese).
Dafür umso mehr hier bzw. in Ralfs DB-Forum... 😉
Herzlichen Gruß,
Oliver
sorry fürs OT