Börteln trotz Gewindefahrwerk?!

BMW 3er E36

Hallo alle zusammen...

ich weiß ich weiß.. es gibt sicherlich 1000ende threads hierzu aber ich hab mal eine spezielle frage und hoffe ein paar von euch können mir weiterhelfen bzw tipps dazu geben!

also ich bin mal wieder auf der suche nach schönen felgen und hab auch schon welche in aussicht. meine jetztigen felgen haben die größendimension 8x17.... (225/45 R17).

die neuen felgen sollten an der VA eine größe von 8x18 haben und an der HA 9x18! meint ihr ich müsste die radkästen börteln damit nichts schleift?! (breite sollte auch wieder 225 sein)

nebenbei noch.. hab mir heute ein gewindefahrwerk bestellt... ich kann also beliebig die höhe noch einstellen, aber der soll ja so tief wie möglich sein!

gruß tim

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von driverspack


Aus Bayreuth bin ich.

Wow endlich mal jemand der nicht mind. 300km von mir entfernt wohnt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Das ist doch ziemlich weit weg. Sonst hättest eine Einladung zum nächsten Münchentreffen bekommen😉

Einladen kannst mich trotzdem gerne.Nur kommen werde ich wahrscheinlich nicht können 😉

@driverspack: Hab mit dem 1 kg Hammer gebördelt. Sowas mache ich immer selber. Da ich keine Heißluftpistole habe, wärme ich mit meinem Brenner vor. Nach dem Bördeln wird eh immer lackiert, daher bei mir egal.
Vielleicht geht es mit dem Fender-Roller besser. Is mir aber zu teuer.😛

Für mich ist Böteln auch eine nicht mehr rückgängig machbare Veränderung und ich würde keinen e36 kaufen, bei dem gebörtelt wurde. Das ist jedenfalls meine Sichtweise.
Soweit ich weiß kann auch eine Spurverbreiterung dem Ganzen entgegenwirken.

Ähnliche Themen

Damit die Felgen noch weiter rauskommen? Versteh die Logik nicht.

Zitat:

Original geschrieben von drnoodle


Damit die Felgen noch weiter rauskommen? Versteh die Logik nicht.

ehrlich gesagt ich auch nicht.Vielleicht nur unglücklich formuliert.

Zitat:

@driverspack: Hab mit dem 1 kg Hammer gebördelt. Sowas mache ich immer selber. Da ich keine Heißluftpistole habe, wärme ich mit meinem Brenner vor. Nach dem Bördeln wird eh immer lackiert, daher bei mir egal.

Vielleicht geht es mit dem Fender-Roller besser. Is mir aber zu teuer.😛

An genau so ein Pfuschtuning denke ich wenn mir jemand ein bebördeltes Auto anbietet...Geld zum Lackieren und für fette Felgen ist da, für fachgerechtes Arbeiten reichts aber nimmer aus...

Blech mit Brenner und Hammer bearbeiten ist so ziemlich das schlimmste was man aus rosttechnischer Sicht machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von basti313



Zitat:

@driverspack: Hab mit dem 1 kg Hammer gebördelt. Sowas mache ich immer selber. Da ich keine Heißluftpistole habe, wärme ich mit meinem Brenner vor. Nach dem Bördeln wird eh immer lackiert, daher bei mir egal.

Vielleicht geht es mit dem Fender-Roller besser. Is mir aber zu teuer.😛

An genau so ein Pfuschtuning denke ich wenn mir jemand ein bebördeltes Auto anbietet...Geld zum Lackieren und für fette Felgen ist da, für fachgerechtes Arbeiten reichts aber nimmer aus...
Blech mit Brenner und Hammer bearbeiten ist so ziemlich das schlimmste was man aus rosttechnischer Sicht machen kann.

Im Prinzip sieht man am Auto selber ob man sich da Gedanken um Rost wegen gezogener Kotflügel machen muss.

Glaube kaum das ein schickes Scheckheftgepflegtes Coupe oder das Cabrio im sonst seriennahen oder M-verpackten Zustand schlecht bearbeitete Radhäuser hat.

Bei ner ollen limo wo noch z.b AngelEyes und böser Blick dran ist kann man mit rechnen.

wer gibt schon 500 Euro fürs ordentliche ziehen und Lackieren aus wenn die Hardware nur 1000-2000€ Wert ist.

was ich aber jetzt hier auch nicht verstehe:

Zitat:

Hab mit dem 1 kg Hammer gebördelt. Sowas mache ich immer selber. Da ich keine Heißluftpistole habe, wärme ich mit meinem Brenner vor. Nach dem Bördeln wird eh immer lackiert, daher bei mir egal.

Wenn eh lackiert wird,wozu der Brenner 😕

Zitat:

im sonst seriennahen oder M-verpackten Zustand

M = Serie 😉

Zitat:

Im Prinzip sieht man am Auto selber ob man sich da Gedanken um Rost wegen gezogener Kotflügel machen muss.

Glaube kaum das ein schickes Scheckheftgepflegtes Coupe oder das Cabrio im sonst seriennahen oder M-verpackten Zustand schlecht bearbeitete Radhäuser hat.

Bei ner ollen limo wo noch z.b AngelEyes und böser Blick dran ist kann man mit rechnen.

wer gibt schon 500 Euro fürs ordentliche ziehen und Lackieren aus wenn die Hardware nur 1000-2000€ Wert ist.

Sehe ich nicht so. Wenn das Auto 1000-2000Euro wert ist und jemand investiert nen 4-stelligen Betrag für Mords Felgen und Reifen, dann ist das auch nichts anderes als wie wenn das Auto noch ein wenig mehr Wert wäre.

Das "ordentliche" Ziehen ist mein Problem. Ich sehe kaum eine Möglichkeit das ordentlich zu machen. Zum Ziehen oder Bördeln muss immer erstmal die Dichtmasse raus und da liegt der Hase im Pfeffer. Dabei wird die Werksgrundierung zerstört. Wenn die Kante dann erstmal angelegt ist und beim Anlegen sich selbst innerlich aufgerieben hat kannst gar nichts mehr machen...Grundierung bekommst nicht rein und wenn du noch lackierst versiegelt der Lack den Spalt bis er reißt...
Klar geht das gut wenn das Auto nur im Sommer bewegt wird, aber einmal Streusalz reicht aus das es anfängt zu blühen. Je nach Lackqualität ist es dann nur eine Frage der Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von drnoodle


Damit die Felgen noch weiter rauskommen? Versteh die Logik nicht.

Damit die Räder unten etwas mehr raus stehen und oben mehr drinnen. Sozusagen auf X-Beinen...

Die Räder stehen etwas angeschrägt.

Zitat:

Original geschrieben von US-Bimmer.E46uE36



Zitat:

Original geschrieben von drnoodle


Damit die Felgen noch weiter rauskommen? Versteh die Logik nicht.
Damit die Räder unten etwas mehr raus stehen und oben mehr drinnen. Sozusagen auf X-Beinen...
Die Räder stehen etwas angeschrägt.

Da hat dir jemand einen Bären aufgebunden...

Zitat:

Damit die Räder unten etwas mehr raus stehen und oben mehr drinnen. Sozusagen auf X-Beinen...

Die Räder stehen etwas angeschrägt.

Was du meinst ist den Rädern mehr Sturz zu geben. Durch ne Spurverbreiterung passiert das schon, weil der Hebelarm länger wird aber bei ner korrekten Spurvermessung wird das ja wieder korrigiert, wodurch das Rad wieder gerade stehen sollte. Am Ende steht es dann wie vorher auch nur das es noch näher am Kotflügel steht weil es durch den längeren Hebelarm minimal mehr einfedert.

Nur den Sturz ohne Spurverbreiterung zu erhöhen macht auch keinen Sinn, denn der obere Anschraubpunkt hinten ist ja immer identisch. Man legt das Rad unten etwas mehr nach außen, aber es kommt dadruch auch oben dem Kotflügel näher...

Vorne...könnte was bringen den Sturz zu erhöhen, aber wirklich nur ganz wenige mm...das macht keinen Sinn sich deswegen die Reifen zu ruinieren.

Edit: Die Aussage gilt bei Sturzveränderung durch andere Domlager. Die Seriendomlager im E36 kann man ja nicht verstellen.

@ driverspack: Weil ich unter der Lackierung schon gerne Original Grundierung+Lack habe. Wenn der Lack reißt muss ich auch mehr abschleifen. Ansonsten muss nur angeschliffen werden. Und zum Thema: ICH kann mit dem Hammer umgehen. Wer da Dellen reinhaut, der hat kein Gefühl. Mein letztes Projekt war astrein und nach einem Jahr auch kein Rost dran.

Innenkante wird lackiert und dann kommt KarosserieKit drauf.

@basti: Wenn keine Ahnung ...dann Maul halten.

siehe Scorpio Projekt

Deine Antwort
Ähnliche Themen