Börteln trotz Gewindefahrwerk?!

BMW 3er E36

Hallo alle zusammen...

ich weiß ich weiß.. es gibt sicherlich 1000ende threads hierzu aber ich hab mal eine spezielle frage und hoffe ein paar von euch können mir weiterhelfen bzw tipps dazu geben!

also ich bin mal wieder auf der suche nach schönen felgen und hab auch schon welche in aussicht. meine jetztigen felgen haben die größendimension 8x17.... (225/45 R17).

die neuen felgen sollten an der VA eine größe von 8x18 haben und an der HA 9x18! meint ihr ich müsste die radkästen börteln damit nichts schleift?! (breite sollte auch wieder 225 sein)

nebenbei noch.. hab mir heute ein gewindefahrwerk bestellt... ich kann also beliebig die höhe noch einstellen, aber der soll ja so tief wie möglich sein!

gruß tim

42 Antworten

Das ist schon richtig. Bei mir ist der Lack in 50% der Fälle gerissen. Klar ist das dann Mehrarbeit, aber besser als wenn die Reifen an der Kante schleifen.

mir wurden auch schon vonnem bekannten federwegsbegrenzer empfohlen... taugen die auch was?

Auf keinen Fall Börteln. Stell Dir vor, dass Dein Lack eben schon über 10 Jahre alt sein wird und eben auch mal Steinschläge hinnehmen musste sowie Haarrisse usw. Da entsehen sehr sehr schnell größere Risse.
Ich hätte auch nur das original M-Fahrwerk ins Auto gebaut. Bei allem anderen fängst das Verbasteln an.

Ich verstehe den Thread nicht ganz...irgendwie zu viel Unsinn hier...
Mal kurz: Könnte man durch Hochdrehen das Auto irgendwie durch den TÜV bekommen dann bringt das nichts. Denn dann könnte man sich entweder das unkomfortable Gewindefahrwerk sparen oder die Sache gleich ordentlich machen lassen, denn wenn man runter dreht und nur einmal der Reifen ordentlich am Koti schleift mehr Kosten durch Rost und Lackierung entstehen als durchs ordentlich Börteln.

Man kann auch ein Auto das tief steht nie mit Federwegsbegrenzern vom Koti fern halten außer man baut so viele rein, dass man statt auf der Feder auf Gummi fährt. Denn die 2cm zum Kotflügel bei den hier genannten Breiten kann man kaum auffangen.
Ein wenig Nachdenken beim Tunen hilft schon um zu erkennen wo es krankt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TMSe36


um ehrlich zu sein hab ich aber keine lust, dass mein lack risse bildet oder das rostansätze entstehen!

Mann mann,wo kommen solche Stammtischgeschichten immer wieder her?!!Dank Captain Future und seinen Weisheiten das jedes gezogene oder gebördelte Fahrzeug gleich wegrostet.Klar wenn man nur ATU Felgen für 50 Euro wie auf seinen beiden Fahrzeugen draufhat und noch nie mit bördeln,geschweige denn ziehen oder sonstigem Qualitätstuning zu tun hatte zu tun hatte und nur sein Auto verklebt für 10 Euro...

Habe bis jetzt noch nie ein Fahrzeug gesehen was nach dem Bördeln massiv anfing zu rosten.Geschweige wenn es vernünftig gezogen wurde.
Wenn da noch ordentlich versiegelt wurde,dann ist das für mich keine Wertminderung,weil da schöne exclusive Felgen drunterpassen und ich mir die Rennerei beim Tüv erspare.
Bördeln(weiten) kostet kaum was wenn es nicht Lackiert wird.Und solange es nicht unter Zeitdruck geschieht und schön warm gemacht wird und nicht gerade deswegen gemacht wird das 315er Reifen druntersollen dann klappt das Problemlos.
Vor drei Jahren haben wir es mal am Spassauto wo man jetzt nicht so aufpassen muss(328i)weil es nicht soviel Wert ist,ohne viel Sorgfalt gemacht.War ein leichter Knick drin und etwas der Lack von innen aufgeplatzt(minimal).Da ist selbst heute wo die Kiste verschrottet wird kein Rost am Radlauf.

Zitat:

Original geschrieben von bobbatz


Das ist schon richtig. Bei mir ist der Lack in 50% der Fälle gerissen. Klar ist das dann Mehrarbeit, aber besser als wenn die Reifen an der Kante schleifen.

Sorry,aber wo hast du das machen lassen?Im Sudan?!!

Geduld

ist das Zauberwort.Sowas macht man nicht in 5 Minuten,sondern schön langsam,dann reisst da nix.

Zitat:

Original geschrieben von TMSe36


mir wurden auch schon vonnem bekannten federwegsbegrenzer empfohlen... taugen die auch was?

Du kannst Federwegsbegrenzer als letzte Rettungsmassnahme benutzen wenn es vollbesetzt gerade noch so schleift,und das nur ein paar wenige.Besser ist ohne.

Lass dir nix einreden.Der Tüv hat da nix gegen solange der Restfederweg gegeben ist.Schliesslich tun deine originalen Gummipuffer auch nix anderes als die Federwegsbegrenzer.Nur das sie mehr nachgeben.

Aber Bördeln musst du schon falls es schleift.Also nicht nur Federwegbegrenzer und dann das Bördeln sein lassen.Nur im Notfall die Begrenzer.

@driverspack....

okay danke für deine beiträge... ich werde die tage erstmal das gewindefahrwerk montieren und dann nach felgen weitersuchen und gegenfalls bei einem fachmann dann börteln lassen. im notfall muss dann halt der radkasten bzw kotflügel geschliffen und neulackiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von TMSe36


@driverspack....

okay danke für deine beiträge... ich werde die tage erstmal das gewindefahrwerk montieren und dann nach felgen weitersuchen und gegenfalls bei einem fachmann dann börteln lassen. im notfall muss dann halt der radkasten bzw kotflügel geschliffen und neulackiert werden.

im Prinzip ist beim Coupe fast schon Platz für deine Felgenkombo.Vorne etwas knapper.Hinten Kein Problem.

Da musst du nix lackieren.Woher bist du denn,dann kann ich dir vielleicht helfen.

ich komme aus Siegen....

das ist nach Bayern eindeutig zu weit. 😉

oh ja... das denke ich auch 😁....

Zitat:

Original geschrieben von driverspack


das ist nach Bayern eindeutig zu weit. 😉

Bayern? Aus welcher Gegend wenn ich fragen darf.

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42



Zitat:

Original geschrieben von driverspack


das ist nach Bayern eindeutig zu weit. 😉
Bayern? Aus welcher Gegend wenn ich fragen darf.

Wieso ist das für einen Berliner so wichtig 😕

oh sorry sehe erst jetzt deine "Gesinnung" 😁
Aus Bayreuth bin ich.

Das ist doch ziemlich weit weg. Sonst hättest eine Einladung zum nächsten Münchentreffen bekommen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen