Bodenfreiheit i4

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

wie ist es beim i4 eigentlich um die Bodenfreiheit bestellt? Hintergrund: Ich muss eine relativ steile Abfahrt zu meinem Parkplatz nehmen und habe etwas die Befürchtung, mit dem i4 aufsetzen zu können (was ja auch den Akku beschädigen könnte). Mit meinen bisherigen Fahrzeugen (alles Mercedes C-Klassen) hatte ich damit zwar keine Probleme, aber in einem Artikel stand, dass der i4 nur über eine geringe Bodenfreiheit verfügt).

Liegt der wirklich so tief? Ist jemand von einer Mercedes C-Klasse umgestiegen und kann seine Erfahrungen teilen?

Oli

39 Antworten

Die Bodenfreiheit ist vom Fahrwerk her nicht anders als beim G21, den ich vorher gefahren bin, der Akku macht ihn ziemlich tief.
Man muss z.B. bei Eisbrocken, welche vereinzelt im Winter auf der Straße liegen, schon aufpassen - den größeren lieber ausweichen.

Zitat:

@HD65 schrieb am 16. Januar 2024 um 20:22:21 Uhr:


Die Bodenfreiheit ist vom Fahrwerk her nicht anders als beim G21, den ich vorher gefahren bin, der Akku macht ihn ziemlich tief.
Man muss z.B. bei Eisbrocken, welche vereinzelt im Winter auf der Straße liegen, schon aufpassen - den größeren lieber ausweichen.

und dann gibt es Menschen die wollen einen i4 tiefer legen....in meinen Augen einfach nicht das Auto für sowas, wegen der Akkus und er bereits reduzierten Bodenfreiheit.

Allgemein sollte es aber kein Problem sein, denn alle Autos haben ja eine Bodenfreiheit welche mit dem allgemeinen Strassenbau übereinstimmt. Bordsteinhöhen sind nicht aus Zufall so wie sie sind. Und die Bodenfreiheit eines Autos auch nicht.

Was mir aufgefallen ist: beim Überfahren bzw rauf- und runterfahren von Fahrbahnerhöhungen zur Verkehrsberuhigung hört man immer Geräusche. Ich tippe darauf dass man die Federung bzw die Dämpfer hört welche be- oder entlastet werden - ein Geräusch was man wahrscheinlich im Verbrenner nicht wahrnimmt wegen dem Motorengeräusch

Bei einem Böschungswinkel von lediglich 10,65° frage ich mich ernsthaft, ob hier noch niemand bei der Einfahrt in Parkhäuser oder Tiefgaragen vorne aufgesetzt hat. Der Rampenwinkel des i4 wird vermutlich ähnlich mickrig sein ...

Bin diese Woche viele verschiedene Parkhäuser in München abgefahren und bin nie aufgesetzt.

Ähnliche Themen

Seit einem ¾ Jahr diverse Situationen gehabt und auch nie aufgesetzt

Ich hatte am Anfang auch ein wenig Respekt vor der Bodenfreiheit gehabt, aber es scheint die haben es schon getestet mit der Bodenfreiheit. Selbst in dem Skiurlaub mit sehr viel Schnee hatte ich 0 Probleme.
Aber tiefer legen würde ich das Auto definitiv nicht 🙂

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im I4-Forum und stehe momentan vor der Wahl, ob ich mit oder ohne M-Paket bestellen soll. Wie sieht es mit dem Fahrwerk aus? Mein Händler meinte, dass mit M-Paket das Fahrwerk einen Zentimeter tiefer sein soll. Jetzt habe ich beide Varianten bei einem I4 35 (Serienfahrwerk und M-Fahrwerk) nebeneinander gesehen und kann absolut keinen Unterschied sehen. Beide hatten 18-Zöller drauf. Gibt es da wirklich einen Unterschied? Und Sportsitze hat der serienmäßige doch auch, oder?

Das M Paket beinhaltet kein Fahrwerk. Auch das M Pro nicht.
Dort hat man dann lediglich die Option für 500€ das Adaptive M Fahrwerk dazu zu nehmen.

@Cpt. Laser da hat @AgentMax absolut recht. Und selbst mit dem adaptiven M Fahrwerk wird er nicht tiefer.

Zitat:

@i4Alex schrieb am 24. Juli 2024 um 03:59:44 Uhr:


@Cpt. Laser da hat @AgentMax absolut recht. Und selbst mit dem adaptiven M Fahrwerk wird er nicht tiefer.

Danke für eure Antworten. Dann hat mich mein Eindruck nicht getäuscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen