1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMWHat, Carly, etc. - bin Neuling brauche einen Tipp !

BMWHat, Carly, etc. - bin Neuling brauche einen Tipp !

BMW 5er E60

Hallo Kollegen!
Ich habe schon öfter von BMWHat und Carly gehört. Damit kann man doch über sein Smartphone oder Laptop BMWs ganz normal codieren ohne Abitur/Informatikstudium, oder?
Also brauche ich nur einen OBD-Adapter und das Programm... Kostet das Programm was oder wie läuft das?
Ihr merkt ich habe keine Ahnung. Hat jemand einen Tipp für mich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pico24229 schrieb am 15. Juni 2015 um 09:12:54 Uhr:


Eigentlich will ich nicht immer den 10er für einen COdierer zahlen der auch noch 100km weit weg ist.
Ich habe nur vor: Fehlerspeicher zugriff, Check-Controll-Meldungen löschen(zB Gurtpiepsen), Batterie anmelden.
Und das am besten für E60, 34,38,39

Bis jetzt wurden m.E. immer nur Halbwahrheiten geschrieben. Die Software selber kostet 44,99€, sowohl für Android, als auch für IOS.
Hast du ein Iphone oder Ipad benötigst du einen Wifi Adapter für 54,90€.
Für Android benötigst du je nach dem was du machen willst:
ein OBD & OTG Kabel für 28,90€ und ggf. ein 20PIN Adapter für 9,90€. Dieser Adapter wird für Fahrzeuge vor 2001 benötigt, wo die runde Diagnose Schnittstelle im Motorraum ist.
Bluetooth Adapter für 21,90€.
Willst du z.B. Batterie registrieren, Service zurück setzen, DPF Regeneration anstoßen, so sind jeweils noch Kosten in Höhe von jeweils 3-10€ fällig (in App Kauf).

E60: Vor Facelift - bzw. bis etwa Bj.03/2007
Mit dem OBD-Kabeladapter kann die Diagnose durchgeführt werden, ist aber nicht so praktisch wie mit dem Bluetooth-Adapter. Es kann auch damit kodiert werden. Mit dem Bluetooth-Adapter kann die Diagnose bequem durchgeführt werden. Es kann damit nicht kodiert werden.
Nach Facelift (LCI) - bzw. ab etwa Bj.03/2007
Mit dem Bluetooth-Adapter kann die Diagnose bequem durchgeführt werden. Es kann auch kodiert werden! Keine Diagnose mit OBD-Kabel möglich!
E34:Carly für BMW 20 Pin Adapter
Mit dem OBD-Kabeladapter und einem 20 Pin Adapter kann die Diagnose durchgeführt werden.
Es kann auch damit kodiert werden.
Keine Diagnose mit BT-Adapter möglich!
Anschlussmöglichkeiten
Bis Bj.2000 Verbindung nur mit runder Diagnosedose im Motorraum möglich (Adapter erforderlich)
Ab Bj.2000 Verbindung nur mit runder Diagnosedose im Motorraum möglich, wenn verhanden (Trotz 16.Pol. OBD Dose im Innenraum)
Ab Bj.2001 Verbindung mit16.Pol. OBD Dose im Innenraum
E38 & E39: Mit dem OBD-Kabeladapter kann die Diagnose durchgeführt werden. Es kann auch damit kodiert werden. Keine Diagnose mit BT-Adapter möglich!
Anschlussmöglichkeiten
Bis Bj.2000 Verbindung nur mit runder Diagnosedose im Motorraum möglich (Adapter erforderlich)
Ab Bj.2000 Verbindung nur mit runder Diagnosedose im Motorraum möglich, wenn verhanden (Trotz 16.Pol. OBD Dose im Innenraum)
Ab Bj.2001 Verbindung mit16.Pol. OBD Dose im Innenraum

Hoffe mit diesen Infos geholfen zu haben.

111 weitere Antworten
Ähnliche Themen
111 Antworten

Ja da hast du recht, aber mal eben Fehlerspeicher auslesen oder etwas kleines Kodieren.
Dafür ist es schon gut.

Ja aber mit den meisten Fehler Codes kann man leider nichts anfangen. Dann lieber ein netbook und das Kabel plus Software im Handschuhfach.

Zitat:

@Stivikivi schrieb am 6. Februar 2016 um 20:38:28 Uhr:


Der Entwickler verdient sich dumm und dämlich bei diesen ganzen "Leuten" um es human auszudrücken.

Ja, der ist mit Sicherheit schon Milliardär, nur weil er so eine Idee hatte... :o

Zitat:

@Stivikivi


Bisschen einlesen und lernen hat noch niemanden geschadet und bringt bei weitem mehr als ne popel app dir man sowieso nicht versteht.

Manchmal schreibst du einfach nur Bullshit!
Wenn du mit deiner günstigeren Variante aus Netbook im Handschuhfach, Adapterkabel und BMW Software besser zurecht kommst, schön. Wenn du der Meinung bist, Carly ist total überteuert, auch schön. Aber dann Carly-Kunden als dumm hinzustellen, und Carly als Popel-App zu bezeichnen, ist absolut respektlos.

Die Leute die carly nutzen sind nicht dumm sondern schlichtweg zu faul den Weg der Arbeit zu gehen und sich einzulesen. Darum geht's.
Die app ist auch nichts besonderes als ein paar 0815 Parameter die der Kerl von obd expert angeschaut hat und durch Fehler Speicher auslesen erweitert hat. Als nette Spielerei in Ordnung aber nicht ernst zu nehmen sorry.

Zitat:

@Stivikivi schrieb am 6. Februar 2016 um 22:58:01 Uhr:


Die Leute die carly nutzen sind nicht dumm...

Dann habe ich deinen Beitrag wohl falsch interpretiert... *hust*

Zitat:

@Stivikivi


...sondern schlichtweg zu faul den Weg der Arbeit zu gehen und sich einzulesen. Darum geht's.

Da ich beides nutze, kann ich dir sagen, dass es mit Carly zumindest besser funktioniert, entsprechende Parameter zu überwachen und mitschreiben zu lassen.

Zitat:

@Stivikivi


Die app ist auch nichts besonderes als ein paar 0815 Parameter die der Kerl von obd expert angeschaut hat und durch Fehler Speicher auslesen erweitert hat. Als nette Spielerei in Ordnung aber nicht ernst zu nehmen sorry.

Das ist doch alles nur Spielerei :D
Wenn ich jetzt noch sagen würde, dass es mit Carly wenigstens ein "legaler" Weg ist, werd ich hier gesteinigt... :p
Wie gesagt...jeder muss selbst wissen, was er machen KANN und machen möchte und was er bereit ist, dafür auszugeben.

Ja jeder muss wissen wofür er sein Geld ausgeben möchte aber dann dürftest du wissen das carly bzw früher bmw hat die wildesten Fehler aufwirft womit kein Schwein was anfangen kann.
Anfangs war das Ding noch ein richtiger Trümmer keine Ahnung ob es mittlerweile besser geworden ist. Zum schnellen datenloggen ist das immer noch praktisch bzw torque pro. Handy an die Halterung an der Scheibe obd BT Adapter steckt unten drin. Mit Laptop und Kabel geht das halt nicht so gut aber den hab ich immer dabei für den Fall der richtig krassen Fälle. EWS Ausfall oder der Wagen springt nicht an und und und.
Habe ihn aber bisher noch nie gebraucht aber so als Fünfer Fahrer trifft man den ein oder anderen der unterwegs zufällig auch im Forum ist und da erledigt man halt die ein oder andere Gefälligkeit.
Also alles gut zwischen uns keine sorge Fünfer Fahrer sind selten dumm außer die Zeit wird erreicht wo der Wagen in ein Preis Niveau kommt wo die E46 Fraktion aufzeigt dann revidiere ich meine Aussage.

Das mit dem Datenlogger bei Carly ist echt ne feine Sache, die bmw Tools so nicht hergeben.
Aber fast schon täglich gibt es Beiträge von Usern mit Problemen am Auto und den dazu in 90% nix sagenden Fehlerspeichern aus Carly.
Das Ende vom Lied ist: Bitte mit BMW Tools auslesen und posten.
Jeder wie er will, aber mir als Schwabe leuchtet NICHT ein, weshalb ich so viel Geld für eine Spielerei ausgeben soll, wenn im Problemfall damit meist nix anzufangen ist?
Ein Diagnose Tool soll mir doch bei Problemen helfen! Ein Tool, welches mir im "paßt doch alles Fall" nette Dinge zeigt ist ganz witzig, aber nicht für das Geld!

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 7. Februar 2016 um 14:06:17 Uhr:


Das mit dem Datenlogger bei Carly ist echt ne feine Sache, die bmw Tools so nicht hergeben.
Aber fast schon täglich gibt es Beiträge von Usern mit Problemen am Auto und den dazu in 90% nix sagenden Fehlerspeichern aus Carly.
Das Ende vom Lied ist: Bitte mit BMW Tools auslesen und posten.
Jeder wie er will, aber mir als Schwabe leuchtet NICHT ein, weshalb ich so viel Geld für eine Spielerei ausgeben soll, wenn im Problemfall damit meist nix anzufangen ist?
Ein Diagnose Tool soll mir doch bei Problemen helfen! Ein Tool, welches mir im "paßt doch alles Fall" nette Dinge zeigt ist ganz witzig, aber nicht für das Geld!

In meinem Fall war es so, dass ich zum damaligen Kaufzeitpunkt von Carly nicht wusste, wie einfach man an BMW Tools rankommt. Die Sache mit dem Kodieren und Datenloggen fand ich klasse. Der Kauf kostete nicht allzu viel Überwindung, denn 65,00 € sind wirklich überschaubar. Wäre ich ein Sparbrötchen, würde ich wohl kaum einen 530d fahren

;)

Mir war es das Ganze einfach wert, vor allem zum damaligen Zeitpunkt. Man darf Carly eben nicht nur als Fehleranalyse-Tool sehen.

Eben nicht nur? Als Datenlogger ist es zu sehen mehr nicht. Dafür gibts das aber auch kostenlos - nennt sich z.b. Torque oder wie die anderen Apps heißen und man braucht dazu keinen teuren Originaladapter sondern einen einfachen ELM-Adapter. Wer Carly als richtiges "Fehler-Analysetool" sieht, kennt sich mit Diagnose am KFZ überhaupt nicht aus. Und das ist Fakt.

Hallo, bis ich mir den E61 LCI gekauft habe hatte ich doch nie das Bedürfnis um irgendwelche Daten aus dem Wagen (Audi A6) herauszulesen. Jetzt habe ich mir Carly gekauft und kann so gewisse Daten mitloggen, z.B. Temperaturen von verschiedenen Sensoren. Ebenso kann ich den Wagen je nach Schlüssel etwas individualisieren sowie grundsätzliche Fehler auslesen und löschen lassen. Grössere Sachen lasse ich eh von der Werkstatt erledigen, für diesen Wagen habe ich auch etwas Geld für Reparaturen vorgesehen.
In dem Sinn reicht mir Carly, denn mehr kann und will ich im Moment nicht machen, obschon ich als Mechaniker auch nicht zwei linke Hände haben. Zusammen mit dem Forum/Netz gibt es natürlich für einfache Sachen hier auch gute Hilfestellung.
Für Leute wie mich ist Carly also ideal, die anderen Profil sollen sich mit genannten Werkstattlösungen herumschlagen, das geht dann aber auch richtung Hobby...
In dem Sinn Gruss und Freude am Fahren :-)
Chris

Zitat:

@Bimmerman schrieb am 7. Februar 2016 um 14:58:17 Uhr:
Wäre ich ein Sparbrötchen, würde ich wohl kaum einen 530d fahren ;)

In dem Punkt bin ich auch eher untypisch schwäbisch :D
@sugizuk
Da gibt's auch nix einzuwenden, wenn Du bei Problemen dann die Werkstatt nutzt.
Aber das Bild hier im Forum zeigt da was anderes!

Zitat:

@Stivikivi schrieb am 6. Februar 2016 um 20:38:28 Uhr:


Der Entwickler verdient sich dumm und dämlich bei diesen ganzen "Leuten" um es human auszudrücken.

Unternehmer sein kommt von "etwas unternehmen", "etwas wagen", "etwas machen". Für das Risiko und den Mut darf der Unternehmer in meinen Augen gerne entlohnt werden. Das nötigt mir keinen Neid und keine Verachtung ab, nur Respekt. :)

Zitat:

Bisschen einlesen und lernen hat noch niemanden geschadet und bringt bei weitem mehr als ne popel app dir man sowieso nicht versteht. Aber so ist die Gesellschaft geworden. Weg des geringsten Widerstandes.


Du hast eine sehr einseitige Sichtweise. ;)

Aus anderen Diskussionen weisst Du ja, daß ich Carly aka BMWhat gut finde. :D

Naja Oli!
Verachte ihn ja nicht, man könnte jetzt sagen jeden Tag steht ein dummer auf, aber das sind schon ziemlich viele Dumme (Ironie).
Kann ja jeder handhaben wie er will, nur das worauf ich aus bin ist mit Carly nicht zu realisieren.
Mir geht es nur auf den Sack wenn jemand die App als nonplusultra darstellen will sowas ist Unfug.
Genauso wie die 35d Leute (Viele), erhaben über alles aber stinken schon gegen nen 45i ab.

Zitat:

@Stivikivi schrieb am 7. Februar 2016 um 22:30:19 Uhr:



Kann ja jeder handhaben wie er will, nur das worauf ich aus bin ist mit Carly nicht zu realisieren.
Mir geht es nur auf den Sack wenn jemand die App als nonplusultra darstellen will sowas ist Unfug.

Na klar, aber das will Carly ja auch gar nicht. Weder Profizeug ersetzen noch Non-Plus-Ultra sein. Es ist und bleibt ein Werkzeug für Laien, die nicht zu faul oder zu dumm sind, sondern ihre Prioritäten woanders setzen.
Ich habe vorhin nochmal auf deren Seite geschaut. Darin findet sich übrigens auch nichts von falschen Versprechungen oder Übertreibungen.

Zitat:

@Stivikivi schrieb am 6. Februar 2016 um 22:58:01 Uhr:


Die Leute die carly nutzen sind nicht dumm sondern schlichtweg zu faul den Weg der Arbeit zu gehen und sich einzulesen. Darum geht's.
Die app ist auch nichts besonderes als ein paar 0815 Parameter die der Kerl von obd expert angeschaut hat und durch Fehler Speicher auslesen erweitert hat. Als nette Spielerei in Ordnung aber nicht ernst zu nehmen sorry.

Sorry aber das ist mal totaler Nonsens den Du da von Dir gibst. Ich habe sowohl Carly als auch INPA/RG usw. Für den der es sich leisten kann und leisten will ist Carly ne tolle Sache. Ich kann jederzeit Fehler auslesen, Parameter beobachten, Regnerierung beobachten/anfordern und diverse Dinge mit einem Klick programmieren. Das alles ohne ein Notebook und Kabel im Auto sondern vom Handy, dass eh immer dabei ist. Die Fehlercodes sind für den Brutto Normalo genauso kryptisch wie die INPA Codes und ebenso wenig hilfreich wie Dein Gehate gegen die App. Wenn das in Deinen Augen ne PopelsApp ist, dann programmier uns doch mal was feines!

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen