BMWHat, Carly, etc. - bin Neuling brauche einen Tipp !
Hallo Kollegen!
Ich habe schon öfter von BMWHat und Carly gehört. Damit kann man doch über sein Smartphone oder Laptop BMWs ganz normal codieren ohne Abitur/Informatikstudium, oder?
Also brauche ich nur einen OBD-Adapter und das Programm... Kostet das Programm was oder wie läuft das?
Ihr merkt ich habe keine Ahnung. Hat jemand einen Tipp für mich?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pico24229 schrieb am 15. Juni 2015 um 09:12:54 Uhr:
Eigentlich will ich nicht immer den 10er für einen COdierer zahlen der auch noch 100km weit weg ist.Ich habe nur vor: Fehlerspeicher zugriff, Check-Controll-Meldungen löschen(zB Gurtpiepsen), Batterie anmelden.
Und das am besten für E60, 34,38,39
Bis jetzt wurden m.E. immer nur Halbwahrheiten geschrieben. Die Software selber kostet 44,99€, sowohl für Android, als auch für IOS.
Hast du ein Iphone oder Ipad benötigst du einen Wifi Adapter für 54,90€.
Für Android benötigst du je nach dem was du machen willst:
ein OBD & OTG Kabel für 28,90€ und ggf. ein 20PIN Adapter für 9,90€. Dieser Adapter wird für Fahrzeuge vor 2001 benötigt, wo die runde Diagnose Schnittstelle im Motorraum ist.
Bluetooth Adapter für 21,90€.
Willst du z.B. Batterie registrieren, Service zurück setzen, DPF Regeneration anstoßen, so sind jeweils noch Kosten in Höhe von jeweils 3-10€ fällig (in App Kauf).
E60: Vor Facelift - bzw. bis etwa Bj.03/2007
Mit dem OBD-Kabeladapter kann die Diagnose durchgeführt werden, ist aber nicht so praktisch wie mit dem Bluetooth-Adapter. Es kann auch damit kodiert werden. Mit dem Bluetooth-Adapter kann die Diagnose bequem durchgeführt werden. Es kann damit nicht kodiert werden.
Nach Facelift (LCI) - bzw. ab etwa Bj.03/2007
Mit dem Bluetooth-Adapter kann die Diagnose bequem durchgeführt werden. Es kann auch kodiert werden! Keine Diagnose mit OBD-Kabel möglich!
E34:Carly für BMW 20 Pin Adapter
Mit dem OBD-Kabeladapter und einem 20 Pin Adapter kann die Diagnose durchgeführt werden.
Es kann auch damit kodiert werden.
Keine Diagnose mit BT-Adapter möglich!
Anschlussmöglichkeiten
Bis Bj.2000 Verbindung nur mit runder Diagnosedose im Motorraum möglich (Adapter erforderlich)
Ab Bj.2000 Verbindung nur mit runder Diagnosedose im Motorraum möglich, wenn verhanden (Trotz 16.Pol. OBD Dose im Innenraum)
Ab Bj.2001 Verbindung mit16.Pol. OBD Dose im Innenraum
E38 & E39: Mit dem OBD-Kabeladapter kann die Diagnose durchgeführt werden. Es kann auch damit kodiert werden. Keine Diagnose mit BT-Adapter möglich!
Anschlussmöglichkeiten
Bis Bj.2000 Verbindung nur mit runder Diagnosedose im Motorraum möglich (Adapter erforderlich)
Ab Bj.2000 Verbindung nur mit runder Diagnosedose im Motorraum möglich, wenn verhanden (Trotz 16.Pol. OBD Dose im Innenraum)
Ab Bj.2001 Verbindung mit16.Pol. OBD Dose im Innenraum
Hoffe mit diesen Infos geholfen zu haben.
111 Antworten
Kann man eigentlich mit Carly auch FA's schreiben?
Im Oktober 2015 konnte man zB mit der Carly keine Codierung bezüglich der elektrisch einklappen Außenspiegel mit der FB machen.
Zitat:
@aysoo_canoo schrieb am 8. Februar 2016 um 10:12:15 Uhr:
Kann man eigentlich mit Carly auch FA's schreiben?
Im Oktober 2015 konnte man zB mit der Carly keine Codierung bezüglich der elektrisch einklappen Außenspiegel mit der FB machen.
Nein, geht nicht. Es gibt vorgegebene Dinge die geschrieben werden können wie z.B US Tagfahrlicht und diese ganzen Spielereien.
Also als Laie könnte man dann schon behaupten dass Carly nicht ganz mit Ncs mithalten kann oder?
Natürlich kann Carly weder mit NCS, Tool32, INPA oder RH mithalten. Dafür wurde es aber auch nicht designed oder gibt es ne INPA Version die auf dem Smartphone läuft? 😉
Ähnliche Themen
Bin aus Österreich
@aliasx: Meine Frage bezog sich nur darauf dass einige behaupten das Carly in JEDER Hinsicht besser als INPA sei.
Handlich ist Carly mit Sicherheit. Sein Handy hat man immer bei, sein Lappi nicht.
Zitat:
@aysoo_canoo schrieb am 8. Februar 2016 um 14:01:20 Uhr:
@aliasx: Meine Frage bezog sich nur darauf dass einige behaupten das Carly in JEDER Hinsicht besser als INPA sei.
Handlich ist Carly mit Sicherheit. Sein Handy hat man immer bei, sein Lappi nicht.
Das hab´ich ehrlich gesagt noch nie gelesen. Ich codiere sowohl mit NCS / Inpa, als auch mit Carly. Carly, wenns schnell gehen muss.
Im Gegensatz zu anderen Meinungen, denke ich, dass Carly ein Kompromiss ist, wenn man wenig Zeit hat oder nicht die nötigen Kenntnisse von NCS / Inpa haben.
Zeit beinhaltet nicht nur das Codieren, sondern auch sich das Wissen anzueignen.
Wenn man keine Ahnung von NCS /Inpa hat wäre folgendes eine Möglichkeit.
Carly lässt sich auch auf einem Windows Laptop in einer VM problemlos betreiben. Aus diesem Grund könnte man die entsprechenden Steuergerät mit Carly vorher auslesen. Die Daten werden ja dann automatisch gesichert. Wenn man dann mit den andeen Programmen probiert und etwas nicht fubktioniert, hat man auf einfachste Weise wieder die Chance auf den Ursprungszustand zurück zu kommen.
Wenn ich nur Codier-Spielereien machen möchte ist Carly definitiv die leichtere Variante. Aber auch da wäre mir das Geld zu schade, denn einmal in die vorhandenen Dokumente einlesen, dann klappt es auch mit den originalen Tools.
Wenn ich beim Lesen verstanden habe, wie es eigentlich läuft, dann geht mehr als mit Carly.
Viele scheuen wohl das "Lernen durch Lesen" , da ist Carly dann die bessere Alternative, dafür begrenzt und im Ernstfall (Fehlerinterpretation) oft für die Katz.
Zitat:
@aysoo_canoo schrieb am 8. Februar 2016 um 14:01:20 Uhr:
@aliasx: Meine Frage bezog sich nur darauf dass einige behaupten das Carly in JEDER Hinsicht besser als INPA sei.
Handlich ist Carly mit Sicherheit. Sein Handy hat man immer bei, sein Lappi nicht.
Habe ich auch noch nie gelesen. Selbst ich als Carly Befürworter halte das für Nonsens. 😉
Also ich habe mein Notebook immer dabei... mein Handy vergesse ich dauernd 😉
Carly hat für mich einen entscheidenen Nachteil: Ich habe feste Vorgaben und dürcke auf nen Knopf. Ich mag das Ziel sehen und erreichen, aber mich persönlich interessiert immer der Weg dahin. Wenn ich z.B. vermuten muss, das mir Carly einen Wert direkt ins SG schreibt welcher auch durch ne FA-Änderung erreicht wird, dann sag ich "nein, danke!".
Ich kenne es nur von den Berichten hier im Forum, aber man könnte den Eindruck gewinnen, es richte mehr Schaden an als es nutzt. Denn es suggeriert der "Generation APP" das alles simpel und easy ist. Und das ist es nicht, das ist es nie. Hier wird nicht mit Vögeln auf Schweine geschossen, hier greift man in Systeme die verantwortlich sind 1,6 Tonnen Blech durch den Verkehr zu manövrieren.
Zitat:
@Hobbyschrauba schrieb am 8. Februar 2016 um 20:48:54 Uhr:
Also ich habe mein Notebook immer dabei... mein Handy vergesse ich dauernd 😉
Carly hat für mich einen entscheidenen Nachteil: Ich habe feste Vorgaben und dürcke auf nen Knopf. Ich mag das Ziel sehen und erreichen, aber mich persönlich interessiert immer der Weg dahin. Wenn ich z.B. vermuten muss, das mir Carly einen Wert direkt ins SG schreibt welcher auch durch ne FA-Änderung erreicht wird, dann sag ich "nein, danke!".
Ich kenne es nur von den Berichten hier im Forum, aber man könnte den Eindruck gewinnen, es richte mehr Schaden an als es nutzt. Denn es suggeriert der "Generation APP" das alles simpel und easy ist. Und das ist es nicht, das ist es nie. Hier wird nicht mit Vögeln auf Schweine geschossen, hier greift man in Systeme die verantwortlich sind 1,6 Tonnen Blech durch den Verkehr zu manövrieren.
Stimme dir zu, doch kann ein DAU mit Carly mehr Schaden anrichten als mit BMW Tools? *grübel*
Zitat:
@Bimmerman schrieb am 8. Februar 2016 um 22:21:07 Uhr:
Stimme dir zu, doch kann ein DAU mit Carly mehr Schaden anrichten als mit BMW Tools? *grübel*
Zugegeben, ich habe mich mit dieser Aussage weit aus dem Fenster gelehnt, zumal ich keine persönliche Erfahrung damit habe. Aber etwas was so intransparent ist, dabei bin ich persönlich immer skeptisch. "Schaden" nicht im Sinne von etwas kaputt machen, aber nehmen wir das Beispiel Batterie. Ich kann wohl wie ich gehört habe, die Batterieklasse im CAS mit Carly definieren, es "soll" dabei aber keine FA Änderung vorgenommen werden. Aber der FA ist doch meine Relevanz für alle anderen Codiervorgänge und somit macht jedes andere Programm die Änderung der Batterieklasse wieder rückgängig. Und wenn dann der Säureakku mit 14,8v befeuert wird, das mag der auch nicht auf Dauer.
Alles nur Beispiel und vielleicht stimmt das auch so nicht zu 100%, aber genau
DASist für mich das eigentliche Problem, ich weiss nicht
WIEdiese App etwas macht und der Weg ist bei dieser Baureihe von erheblicher Bedeutung für alle weiteren Schritte und die Servicefähigkeit.
Das ist auch nur eine Teilbaustelle. Wie weit ist die APP mit Fehlerbeschreibungen im Klartext, sind die da inzwischen weiter als reine Fehlercodes? Ja ich weiss, die APP hat nicht den Anspruch aus den Stand heraus perfekt zu sein, aber für mich ist das nichtmal Prädikat "brauchbar", wobei mein Anspruch auch nen ganz anderer ist. 🙂
Zitat:
@Hobbyschrauba schrieb am 8. Februar 2016 um 20:48:54 Uhr:
Ich kenne es nur von den Berichten hier im Forum, aber man könnte den Eindruck gewinnen, es richte mehr Schaden an als es nutzt.
Ganz ehrlich Hobbyschrauba? Ich kenne nicht einen einzigen Bericht in diesem oder einem anderen Forum, dass ein User von schwerwiegenden Fehlern mit BMWhat oder Carly berichtet. Und ich lese hier und woanders viel mit.
Ich kenne nur Threads der sogenannten Profis, die berichten, dass sie einem namenlosen User angeblich helfen mussten, durch die App verursachte Schäden zu beheben bzw. zig Geschichten gehört haben, die von solchen Usern berichten.
Hörensagen aus dritter, vierter oder was weiß ich wievielter Hand. Legenden.
Keine Legenden - persönliche Erfahrung am eigenen Auto. Fehlermeldungen in Richtung Canbus im IS und die Licht-An-Warnung obwohl kein Licht an war nach Codierung mit einer - zugegeben - alten BMWhat-Version 😉
Mag mittlerweile anderst sein aber nach diesen Vorfällen hatte ich keine Lust mehr auf die App.
Interessant. Danke dafür, das meine ich ernst.
Ich habe im Gegensatz dazu bisher immer nur von Novizen gelesen, die bei ihren ersten Gehversuchen mit den Profitools mächtig was zerschossen haben und um Hilfe bitten.