BMWhat App Sammeltrööt E81/E90/F20/F30/E60/X-Reihen...

BMW 3er

Hallo zusammen, ich eröffne diesen Diskussionströöt, um über die Smartphoneapp BMWhat zu diskutieren. Ich habe das 3er Forum gewählt, da hier m.E. am meisten geschrieben wird. Ich habe den Entwickler Parvis eine Mail zugesendet, damit er sich hier auch anmelden kann und ggf, wie von ihm gewünscht, auch Anregungen und Programmierwünsche für seine App von uns hier erhalten kann und mit uns diskutieren kann.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, ich eröffne diesen Diskussionströöt, um über die Smartphoneapp BMWhat zu diskutieren. Ich habe das 3er Forum gewählt, da hier m.E. am meisten geschrieben wird. Ich habe den Entwickler Parvis eine Mail zugesendet, damit er sich hier auch anmelden kann und ggf, wie von ihm gewünscht, auch Anregungen und Programmierwünsche für seine App von uns hier erhalten kann und mit uns diskutieren kann.

663 weitere Antworten
663 Antworten

Wofür ist eig die Funktion zum Registrieren der Batterie?

damit das Powemanagement weiss das ne neue und/oder ne andere AH Zahl verbaut ist und sich anpasst (ladekennlinie, Ladezustand usw)

Zitat:

@Schwimmer schrieb am 24. Februar 2015 um 11:16:18 Uhr:


damit das Powemanagement weiss das ne neue und/oder ne andere AH Zahl verbaut ist und sich anpasst (ladekennlinie, Ladezustand usw)

Ah okay, also das heißt, wenn ich die Batterie selber tausche, kann ich die anschließend damit "aktivieren"?

so, in etwa du meldest sie im System an

ohne kann es PRobleme geben

meldung Batterieladung zu gering z.b...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ich habe die Vollversion der App und würde gerne Parameter aufzeichnen und in Excel sichtbar machen. Wenn ich nun die Log Datei ins Excel importiere habe ich nur Buchstabensalat. Kann mir jemand sagen wie ich verfahren muss um so ein schönes Diagramm zu bekommen?
Danke schon mal und Gruß
benne

Das würde mich auch interessieren, wie man die Log-Datei leserlich macht

Grüßt euch. Ich habe heute mal mit dem netten Herrn von der App gesprochen. Sehr freundlich muss ich sagen.
Für alle iPhonebesitzer gibt es gute Neuigkeiten! Es ist ja bekannt, dass Modelle vor 03.2007 nicht mit dem wlan Adapter codierbar sind. Das geht nur mit Kabel und somit nicht mit dem iPhone.
In ca 2 Monaten bringen die Macher von BMWhat einen neuen wlan Adapter raus. Mit diesem ist es dann möglich Modelle vor 03.2007 zu codieren und somit auch mit dem iPhone.

Mal nebenbei... Unter welchem Parameter kann ich mir dir Kühlwassertemp anzeigen lassen? Ich hab dazu nichts gefunden.

Zitat:

@Jutoo schrieb am 25. Februar 2015 um 17:00:15 Uhr:


Das würde mich auch interessieren, wie man die Log-Datei leserlich macht

Logdatei in Klartext wäre prima um sie dann per Mail zu senden und ausdrucken zu können.

Zur Zeit scheinen die Logs nur für die Entwickler zu sein um evtl. Fehler in der App zu finden.

Hier scheint es ja das ein oder andere Missverständnis zu geben. Logdateien im Klartext sind ohne Probleme möglich.

- Geht zu den Parametern
- Wählt gewünschte Parameter aus
- drückt auf "Start Monitoring" (Parameter werden nun in Echtzeit ausgelesen)
- drückt auf "Log on" (Daten werden in Logfile geschrieben)
- wenn die Aufzeichnung beendet werden soll einfach auf "Log off" klicken
- oben im Menü auf "Settings"
- jetzt auf "Session log senden", der Rest erklärt sich von selbst (Mailadresse von den Entwicklern rauslöschen und eure eintragen nicht vergessen)

Am PC:

- Excel öffnen
- (Excel 2010) Reiter "Daten" auswählen, dann "aus Text" und die Logdatei öffnen
- "Getrennt" auswählen und dann auf weiter klicken
- "Tabstopp" auswählen und weiter
- Fertigstellen klicken

Jetzt könnt ihr mit den Daten Graphen und was-weiß-ich-nicht-noch mit Excel erstellen - aber wie was wo werde ich hier sicherlich nicht niederschreiben 😛

Weiß einer was man an Ausstattung benötigt, um die "Bordstein"-Fkt. (rechter Außenspiegel fährt beim Einlegen des Rückwärtsganges runter) aktivieren zu können?

Zitat:

@Lt_Winters schrieb am 27. Februar 2015 um 09:35:29 Uhr:


Weiß einer was man an Ausstattung benötigt, um die "Bordstein"-Fkt. (rechter Außenspiegel fährt beim Einlegen des Rückwärtsganges runter) aktivieren zu können?

Soweit ich weiß elektr. klappbare Außenspiegel. Bei mir (ohne el. klapp. Spiegel) ging es jedenfalls nicht mit dem Codieren (320d Bj 2011)

Zitat:

@MarcoEm schrieb am 27. Februar 2015 um 09:33:44 Uhr:


Hier scheint es ja das ein oder andere Missverständnis zu geben. Logdateien im Klartext sind ohne Probleme möglich.

- Geht zu den Parametern
- Wählt gewünschte Parameter aus
- drückt auf "Start Monitoring" (Parameter werden nun in Echtzeit ausgelesen)
- drückt auf "Log on" (Daten werden in Logfile geschrieben)
- wenn die Aufzeichnung beendet werden soll einfach auf "Log off" klicken
- oben im Menü auf "Settings"
- jetzt auf "Session log senden", der Rest erklärt sich von selbst (Mailadresse von den Entwicklern rauslöschen und eure eintragen nicht vergessen)

Am PC:

- Excel öffnen
- (Excel 2010) Reiter "Daten" auswählen, dann "aus Text" und die Logdatei öffnen
- "Getrennt" auswählen und dann auf weiter klicken
- "Tabstopp" auswählen und weiter
- Fertigstellen klicken

Jetzt könnt ihr mit den Daten Graphen und was-weiß-ich-nicht-noch mit Excel erstellen - aber wie was wo werde ich hier sicherlich nicht niederschreiben 😛

Danke für die Info,

aber meine Frage ging dahin die Daten aus dem Fehlerspeicher zu drucken.

Also wenn Fehler gefunden werden diese als Datei zu versenden so das sie am PC für eine weitere Verwendung ausgedruckt werden können.

Das müsste doch über den selben Weg gehen und dann "sende Fehlerreport". Habe es gerade getestet, die Datei ist lesbar und sieht so aus (bin im Büro und habe von daher nichts "echtes" auslesen können):

Fault Report - BMWhat - Version: 15.89 FV

ID1: 5592ca54-4669-4be2-a0e9-96da63eaceb9-855
ID2: e0b6a6d8-241b-4cb7-9b14-a8a0bf2b8ad5-f26-5c6b45fc89d39a2f
INFO: noDevice
Base: E90
Build-Year: 2011
Faults: 0
ECUs: 0
Filter: just found
Model: 320 d N 47 D 20 A (MotorID=300, Parameter=201)
Battery: keine Batterie Info
Normale Kommunikation
Normale Verbindung
normal
B 2
Date: 2015-02-27 09:57:44
USB Device
Version: 19
Device: >Sony< >D5803< >D5803<
Motorsteuerung:
ABS/DSC/Bremse:
Airbag:
Getriebesteuerung:
Instrumentierung:
Licht-/Regensteuerung:
Heizung/Klima:
Wegfahrsperre:
Einparkhilfe/PDC:
Geschw.-/Abstandsregelung:
Schiebedach / Verdeck:
Audio/Navi/Kommunikation:
Sitze:
Systeme:
DiebstahlWarnanlage:
Fahrwerk:
Body:
Andere:

Zitat:

@Jutoo schrieb am 25. Februar 2015 um 17:00:15 Uhr:


Das würde mich auch interessieren, wie man die Log-Datei leserlich macht

Das Missverständnis kommt vermutlich daher, weil in dem Order (zumindest auf Android), in dem die Dateien abgelegt sind, in der Tat auch einige binäre Dateien mit rumliegen.

Auch wenn sie die Endung .txt haben.

Hier mal ein Screenshot, nur die beiden Dateien „

EngineLog_BMWhat.txt

“ (das ist die mit denen man die schönen Auswertungen machen kann, also das eigentliche „Session-Log“) und „

FaultReport_BMWhat.txt

“ sind wirkliche Klartext-Dateien. Die anderen sind binär-Dateien. Auch die, die dem Namen nach (Log_BMWhat.txt) wohl manchmal für die „eigentliche“ Log-Datei für die Aufzeichnung gehalten wird.

Der Rest ist so, wie MarcoEm es bereits beschrieben hat.

PS: die Datei FaultReport_BMWhat.txt enthält alle Fehler in Klartext, die kannst Du auch verschicken.

Screenshot-2015-02-27-09-51-36-resized
Deine Antwort
Ähnliche Themen