BMW330ci coupe zieht beim R Rückwährtsgang fast nichts.

BMW 3er E46

BMW330ci coupe zieht beim R Rückwährtsgang fast nichts. Ich war mit mein auto einkaufen, beim rückwährts R habe ich bemerkt dass er nicht zieht also fast nix er rollt nur. Weiss jemand bitte etwas davonkennt jemand diesen problem... Danke für eure hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ismeti01


Wie kann man den olstand der getriebe messen? Danke

Indem man das jemanden machen läßt der Ahnung hat. Ich verstehe das Du versuchst zu sparen, an einem BMW allgemein und gerade an der Automatik bist Du da aber an der falschen Stelle. Das Netz ist voll von Informationen, auch wie man den Ölstand mißt. Da Du die Voraussetzungen aber nicht mitbringst, gehört der Wagen in fachkundige Hände.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Keine Ölwechsel und alles in so einem Getriebe sind Verschleißteile. Sei froh das der Antriebsstrang die Laufleistung geschafft hat, meins war nach 98tkm platt.

Jaja klar ich konte genau 1000km machen mit dgm auto und da war alles ok. Hab ihn ja seit 22.12.2012

Tjoah, deswegen fährt man so einen Wagen vor dem Kauf zum Händler und läßt die Fehlerspeicher auslesen. Dann weiß man was Sache ist. Hab ich aber leider auch nicht gemacht. Und auch ich hab ~1000km gefahren, bis meins überholt werden mußte/durfte

Das heisst genau so gut wie der vorbesitzer hat das problem schon gewusst... Ja man lernt halt draus aus jedem fehler.

Ähnliche Themen

Wie ist das eigendlich lauft er dann besser wenn ich den automat getriebe wechsle? Hab mich entschieden mein auto zum bmw werkstatt zu bringen

Zitat:

Original geschrieben von Ismeti01


Wie ist das eigendlich lauft er dann besser wenn ich den automat getriebe wechsle? Hab mich entschieden mein auto zum bmw werkstatt zu bringen

Ganz spontan würde ich sagen: JAAA!!!😁😁😁

Ich dachte das getriebeschaden kommt und geht nicht weg aber naja man täuscht sich an die heutige menschen...

Zitat:

Original geschrieben von Ismeti01


Das heisst genau so gut wie der vorbesitzer hat das problem schon gewusst... Ja man lernt halt draus aus jedem fehler.

Der Vorbesitzer muß davon nichts gewusst haben, Dir ist ja auch am Anfang nichts aufgefallen und das Getriebe hat störungsfrei funktioniert.

[

Wie wäre es erstmal Fehlerspeicher auslesen und Ölstand bzw. Ölservice durchführen lassen, bevor du an neues Getriebe denkst...

Wie kann man den olstand der getriebe messen? Danke

Zitat:

Original geschrieben von Ismeti01


Wie kann man den olstand der getriebe messen? Danke

Indem man das jemanden machen läßt der Ahnung hat. Ich verstehe das Du versuchst zu sparen, an einem BMW allgemein und gerade an der Automatik bist Du da aber an der falschen Stelle. Das Netz ist voll von Informationen, auch wie man den Ölstand mißt. Da Du die Voraussetzungen aber nicht mitbringst, gehört der Wagen in fachkundige Hände.

Nocheinmal : Wenn kein Vortrieb im Rückwärtsgang dann hat das nichts mit einem zu niedrigen Ölstand zu tun, sondern mit einem Getriebeschaden der sich nicht durch Ölauffüllen oder Ölwechsel beheben lässt.
Fehlerspeicher auslesen, Druckkolben, Schaltgerät, Lamellenkupplungen, Wandler etc. prüfen lassen und dann entscheiden ob eine Reparatur lohnt. Ansonsten AT-Getriebe einbauen lassen. Alles Andere ist Zeitverschwndung.

Ich versuche schon an dem bmw zu sparen, abr an automatikgetriebe will ich nicht sparen ich will einfach meine ruhe haben. Und das macht mich unsicher deswegen will ich auch zur bmw direkt bringen. Ich möchte es dort bringen.

Ist glaub auch sinnvoll so ein reparatur beim bmw machen zu lassen.. Ist teur aber hast dan sicher ruhe

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78



Zitat:

Original geschrieben von Ismeti01


Wie kann man den olstand der getriebe messen? Danke
Indem man das jemanden machen läßt der Ahnung hat. Ich verstehe das Du versuchst zu sparen, an einem BMW allgemein und gerade an der Automatik bist Du da aber an der falschen Stelle. Das Netz ist voll von Informationen, auch wie man den Ölstand mißt. Da Du die Voraussetzungen aber nicht mitbringst, gehört der Wagen in fachkundige Hände.

Richtig!!

Zitat:

Original geschrieben von pewoka


Nocheinmal : Wenn kein Vortrieb im Rückwärtsgang dann hat das nichts mit einem zu niedrigen Ölstand zu tun, sondern mit einem Getriebeschaden der sich nicht durch Ölauffüllen oder Ölwechsel beheben lässt.
Fehlerspeicher auslesen, Druckkolben, Schaltgerät, Lamellenkupplungen, Wandler etc. prüfen lassen und dann entscheiden ob eine Reparatur lohnt. Ansonsten AT-Getriebe einbauen lassen. Alles Andere ist Zeitverschwndung.

Auch richtig!!

Aber der Unterschied zwischen BMW und ZF, und das wisst Ihr beide, ist folgender:

Kaum eine BMW Werkstatt hat Getriebespezialisten im Hause, und gerade beim ZF Getriebe gibt es öfters mal Probleme mit den Druckreglern bzw. den Magnetventilen (Kugeln) des Schaltgerätes.
Das ist beim TE mit Sicherheit jetzt nicht die Ursache, aber die ZF Leute kennen diese Probleme, reinigen diese Magnetventile (die Kugeln werden dann bei Bedarf auch getauscht) und für ca. 600,00 -700,00€ hat man danach wieder ein dauerhaft funtionierendes Getriebe.
Bei den GM Getrieben (Dieselfahrzeuge), da sieht die Sache ganz anders aus (Ersatzteilversorgung)!! Es gibt weinige Getriebespezialisten im Land, die sich mit GM Getrieben auskennen und deshalb werden diese in aller Regel auch gleich komplett getauscht.
Noch einen Tip an den TE: Geh zu ZF und nicht zu BWM, denn spätestens bei der Rechnung wird`s klar warum!!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen