BMW330ci coupe zieht beim R Rückwährtsgang fast nichts.

BMW 3er E46

BMW330ci coupe zieht beim R Rückwährtsgang fast nichts. Ich war mit mein auto einkaufen, beim rückwährts R habe ich bemerkt dass er nicht zieht also fast nix er rollt nur. Weiss jemand bitte etwas davonkennt jemand diesen problem... Danke für eure hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ismeti01


Wie kann man den olstand der getriebe messen? Danke

Indem man das jemanden machen läßt der Ahnung hat. Ich verstehe das Du versuchst zu sparen, an einem BMW allgemein und gerade an der Automatik bist Du da aber an der falschen Stelle. Das Netz ist voll von Informationen, auch wie man den Ölstand mißt. Da Du die Voraussetzungen aber nicht mitbringst, gehört der Wagen in fachkundige Hände.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Der M54B30 hat, sofern er keine 4 Rädern antreiben muss, das ZF5HP19 verbaut. Dem Opelgetriebe würde ich aber keine deutlich schlechtere Qualität bescheinigen wollen, haben alle Vor- und Nachteile.

Das Obbelgetriebe hat in der Pumpe zwar ein Alugehäuse, dafür ist es wenigstens Drehmomentstabil.

Das ZF hingegen ist offiziell nur bis 325Nm freigegeben und bei geringer Überlast ist es überfordert und die Kupplungslamellen verbrennen.

Zudem ist das Obbelgetriebe mit zusätzlichen Torsionsdämpfern versehen, so das ab 1000rpm die WÜK geschlossen werden kann (mit entsprechendem Anlaß), das geht beim ZF erst ab ~1500rpm. Dafür kann ich beim ZF die WÜK aber schon ab dem ersten Gang schließen 🙂 Ein sehr schönes Fahrgefühl wenn das Gummiband weg ist und der Wagen wirklich vorwärts geht.

Das hatte ich nicht gemeint mit der schlechteren Variante. Ich bezog das eher auf die Instandsetzung. ZF ist da die bessere. Wenn ich ein Getriebe beim Hersteller wieder herrichten lassen kann ist das besser als ich durch die Masse der Instandsetzer und Hinterhofler durchzusuchen. Und die Ersatzteilversorgung ist auch nicht so kompliziert.

Gruß Ingo

Gut, das stimmt. Allerdings hats bei mir auch nur 100€ Differenz ausgemacht zwischen ZF Dortmund und einem kompetenten Instandsetzer.

Ja aber wenn du ein GM Getriebe hast ist das nicht so einfach Einen zu finden der das kann. Denn im Gegensatz zu ZF bekommst du keinen Wandler neu. Der muss wieder Instand gesetzt werden von Jemandem der sein Handwerk versteht. Selbst der Freundliche kann die Teile nicht bestellen. Die machen ein neues Getriebe rein und sind dann durch. Was die können ist die Steuereinheit und die Filter tauschen (und einstellen). ZF ist da ne andere Liga. Leistungs- Vor oder Nachteile außen vor.

Gruß Ingo

Ähnliche Themen

Und was kostet diese getriebe für mein 330ci coupe. Weiss jemand da bescheid

Also laut Teilekatalog so ca. 3000€

Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Brezelsalzabkratzer


Also laut Teilekatalog so ca. 3000€

Gruß Ingo

Kann man das bei ebay kaufen?

Wenn du ein findest das Generalüberholt ist und du eine Garantie bekommst. bestimmt. Nur solltest du bedenken das da ja noch der Einbau und vor Allem das abstimmen mit Software usw. kommt. Alles nicht so einfach. Ich würde nen Fachmann nehmen und das Auto da hinstellen. Die bauen aus,setzen Instand,bauen ein und Stimmen dann das Getriebe ab. Besser geht es nicht. Und du hast Sicherheit. Und kommt dich vielleicht sogar billiger.

Zitat:

Original geschrieben von Brezelsalzabkratzer


Ja aber wenn du ein GM Getriebe hast ist das nicht so einfach Einen zu finden der das kann. Denn im Gegensatz zu ZF bekommst du keinen Wandler neu. Der muss wieder Instand gesetzt werden von Jemandem der sein Handwerk versteht. Selbst der Freundliche kann die Teile nicht bestellen. Die machen ein neues Getriebe rein und sind dann durch. Was die können ist die Steuereinheit und die Filter tauschen (und einstellen). ZF ist da ne andere Liga. Leistungs- Vor oder Nachteile außen vor.

Gruß Ingo

Ich bin mir fast sicher, das AAM in Düsseldorf die Wandler besorgen kann. Kollege fährt nen 330Xi und hat dank Kompressor öfter mal das Getriebe draussen und der Wandler war immer relativ problemlos zu besorgen, wenn ichs richtig in Erinnerung habe.

Denke auch eher, dass es am Wandler liegt 🙂

Grüße!

BMW_verrückter

Ich denke, dass vielleicht eines der K-Lamellenpakete nicht angesteuert wird. Bevor evtl. vorschnell der Wandler getauscht wird würde ich erstmal das Schaltgerät, Druckkolben pp. prüfen.

Was soll das genau heissen? Ps: gestern ist er auf R noch bisschen gerollt, heute resgiert er nix mehr auf dem R ist das gleiche wie R wie P

Mal so als kleiner aber gut gemeinter Tip: Hör auf mit dem Wagen zu fahren! Der gehört schnellstens ausgelesen und dann zu jemandem der Ahnung von der Materie hat! Mit jedem Meter mehr machst Du es nur noch schlimmer.

Das würde ich auch sagen. Sonnst brauchst du dir über eine evtl. Rep. keine Gedanken mehr zu machen.

Ja das stimmt. Wie kommt es eingendlich dazu die ursachen beim automatikgetriebeschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen