BMW X6 Tieferlegung

BMW X6 E71

Hallo zusammen,

Ich möchte unbedingt meinen X6 tiefer legen, ich habe hier im Forum nach dem gleichen Thema gesucht kam aber nicht zu meiner Antwort, aus diesem Grund erstelle ich ein neues Thema.
1) In meinem X6 ist Adaptive Drive on Board, stellt das jegliche Probleme bei der tiefer Legung dar ?
2) Gewindefahrwerk oder Federn ?
3) Hat das jemand von euch schon gemacht, wenn Ja bitte berichtet, Preis, Zufriedenheit etc.

Gruss,
Besart110

104 Antworten

Zitat:

@gubinator schrieb am 10. Mai 2015 um 13:01:55 Uhr:


Natürlich sehen die Autos Klasse aus, keine Frage jedoch steht der Aufwand dem Effekt nicht in Relation. Das ohnehin gute Fahrwerk durch andere Federn ins unausgewogene zu bringen und dafür noch Geld auszugeben ist für mich unverständlich.

2 Federn sind doch weniger als 4 , bei LFW....

die Schwierigkeit ist die richtigen zu finden und nach meiner Erfahrung, mit den richtigen keine Verschlechterung, erlebe eher gegenteiliges da ich nicht OttoNormalVerbraucher bin... anscheinend.

Zitat:

@RichardE60 schrieb am 10. Mai 2015 um 18:25:07 Uhr:



Zitat:

@gubinator schrieb am 10. Mai 2015 um 13:01:55 Uhr:


Natürlich sehen die Autos Klasse aus, keine Frage jedoch steht der Aufwand dem Effekt nicht in Relation. Das ohnehin gute Fahrwerk durch andere Federn ins unausgewogene zu bringen und dafür noch Geld auszugeben ist für mich unverständlich.
2 Federn sind doch weniger als 4 , bei LFW....
die Schwierigkeit ist die richtigen zu finden und nach meiner Erfahrung, mit den richtigen keine Verschlechterung, erlebe eher gegenteiliges da ich nicht OttoNormalVerbraucher bin... anscheinend.

Wäre schön, wenn trotzdem mal jemand die Originalmaße posten könnte...ich hab am 26.04 auf Seite 4 im Beitrag von 10:13 Uhr danach gefragt gehabt...

Übrigens, die Wank und Nickbewegungen sind nach dem Tieferlegen geringer als mit den Originalfedern.
Das Fahrverhalten hat sich nicht verschlechtert.
Auf 21 Zoll ist allerdings nicht unbedingt von " Fahrkomfort " zu sprechen
Komfort ist " was anderes " 😁

Schöne Grüße,
Thomas

Zitat:

@Damir-1992 schrieb am 24. Februar 2015 um 22:36:14 Uhr:


Mal Paar Bilder vom KW v3 sind 40mm im Sommer noch -15mm

lg.Damir

hallo

ich habe auch grosses Interesse an dem kw3.
nur habe ich angst dass es dann zu hart ist.
darum wollte ich dich mal fragen wie du es findest?
ist es viel härter als das originale Fahrwerk.
habe im moment die h&r federn drin aber ist mir immer noch zu hoch.

Zitat:

@vali-10 schrieb am 2. Juni 2015 um 23:18:36 Uhr:



Zitat:

@Damir-1992 schrieb am 24. Februar 2015 um 22:36:14 Uhr:


Mal Paar Bilder vom KW v3 sind 40mm im Sommer noch -15mm

lg.Damir

hallo

ich habe auch grosses Interesse an dem kw3.
nur habe ich angst dass es dann zu hart ist.
darum wollte ich dich mal fragen wie du es findest?
ist es viel härter als das originale Fahrwerk.
habe im moment die h&r federn drin aber ist mir immer noch zu hoch.

Hey,

Also das Kw3 ist jetzt paar Monate bei mir verbaut und bin immer noch begeistert 😉
Du kannst es Weicher als das Serien Fahrwerk einstellen oder So hart das dein Rücken kaputt geht.
Schau dir mein Blog an :
http://www.motor-talk.de/.../bmw-x6-kw-v3-fahrwerk-t5144842.html
Wichtig ist das du alles Richtig verbaust. Am besten von einem KW Partner da hast du später auch Garantie auf Teile und Einbau.

Vorteile:
Schneller Kurven.
Kein Nicken und Wanken.
Bremst Besser bzw. er geht nicht mehr ein.
Mehr Sicherheit in Kurven und Stabileres Fahren auf der Überholspur.
Optik.
Individuelle Anpassung z.b. Urlaub auf Weich stellen und für die Strecke auf Hart.
Im Winter braucht man kein Schnee Schieben mehr 😁

Nachteil:
Preis. je nach Model Standart-2300- mit HLS 4300euro
Einbaukosten. je nach FIRMA 400-500euro
Vermessung. ca. 60euro
TÜV. ca. 80euro
Eintragung. 15euro

lg. Damir

Ähnliche Themen

Obwohl mich das Thema nie wirklich interessiert hat, hab ich doch grade Federn bestellt.

Ein Kumpel hat ein Bild von meinem X6 gemacht und so geil bearbeitet - der muss jetzt tiefer und nachdem ich das Bild von "PAPI" seinem gesehen hab sowieso 😁

@PAPI329

Originalmass (allerdings auf 20"😉 kriegst dann von mir, müssen wir in der Schweiz vor der Eintragung eh abmessen.

Ich möchte dir ja nicht die Vorfreude nehmen,aber hoffentlich bereust du es nicht.
Dann hast du bestimmt auch wie Papi und ich die H&R Federn bestellt.
Ich bin nicht so begeistert,da es doch ziemlich hart ist und du jede Bidenwelle merkst.
(Zumindest bei den schlechten Str in Berlin)
Von der Tiefe hätte ich mir auch mehr versprochen und ich fahre schon "22"Zoll

Zum Glück empfindet das ja jeder anders!!

Sollte mir das Fahrverhalten überhaupt nicht passen wird halt wieder um- oder zurückgerüstet.
Genau, hab die H&R bestellt, von der Tiefe her würde es mir so passen wie auf den Bildern von "PAPI329" und härter als jetzt mit Sportpaket, Höchstgeschwindigkeitsabstimmung und 20" geht ja fast nimmer 😁

Ich werde jedenfalls berichten.

Zitat:

@OnKeLjOsE schrieb am 16. Oktober 2015 um 09:30:46 Uhr:



@PAPI329

Originalmass (allerdings auf 20"😉 kriegst dann von mir, müssen wir in der Schweiz vor der Eintragung eh abmessen.

Hi,

bin schon gespannt !

20" passt schon...ich montier demnächst die Winterräder- das sind 20er 🙂

@BerlinUser,
warte ab, der setzt sich noch um einiges !

Anfangs hatte ich auch nur eine Tieferlegung von ~ 3 cm.
Jetzt nach gut 4 Jahren sind das bestimmt 5 cm.
Wird dann die Messung von Onkeljose an den Tag bringen.

( Am einfachsten misst man vom Boden bis zum Scheitelpunkt der Radhäuser...bei vernünftigem Reifendruck 🙂 )

Dummerweise hab ich nicht drangedacht, als Fred bei mir mit seinem originalen 40d zu Besuch war.

Übrigens, auf 20" ist der garnicht so hart !
Bei den 21ern ist vom Fahrkomfort auf schlechten Strassen allerdings nichts mehr vorhanden 😁

Ich habe kein AD...nur Sportpaket und Hochgeschwindigkeitsabstimmung.

Schöne Grüße,
Thomas

Wir können das ganze ja auch mal umgekehrt machen:

Schreib doch hier mal rein wenn du die 20" drauf hast welches Mass du vom Boden zum Kotflügel hast und den Luftdruck dazu 🙂

Zitat:

@OnKeLjOsE schrieb am 17. Oktober 2015 um 08:36:14 Uhr:


Wir können das ganze ja auch mal umgekehrt machen:

Schreib doch hier mal rein wenn du die 20" drauf hast welches Mass du vom Boden zum Kotflügel hast und den Luftdruck dazu 🙂

Mach ich....ich geh mal Räder tauschen...was sinnvolleres kannst bei dem sche.. Wetter eh nicht machen.

Messe auch vorab mal die 21er...ob´s da einen Unterschied zu den 20er gibt.

Meld mich dann später mit den Maßen.

Bis dann,
Thomas

Und ich hau dann das Originalmass gleich hinterher.

So Long,
Jose

EDIT:

Vorderachse: 805mm
Hinterachse: 810mm

Zitat:

@OnKeLjOsE schrieb am 17. Oktober 2015 um 15:15:04 Uhr:


EDIT:

Vorderachse: 805mm
Hinterachse: 810mm

So, fertig !

Rundum 780mm egal ob mit 21" oder 20"

Profil auf beiden Radsätzen ~ 5mm und

Luftdruck

in den Pneus ~ 2,6 Bar.

Schöne Grüße,
Thomas

Darf ich dazu etwas fragen: Bei Adaptive Drive, wie verhält sich da eine Tieferlegung von ca. 45mm ?

Optisch wäre es schon interessant, aber ich habe Angst um zu negativen Sturz, Härte und Fahrverhalten im Sport/Komfortmodus.

Zitat:

@PAPI329 schrieb am 17. Oktober 2015 um 17:20:17 Uhr:



Zitat:

@OnKeLjOsE schrieb am 17. Oktober 2015 um 15:15:04 Uhr:


EDIT:

Vorderachse: 805mm
Hinterachse: 810mm

So, fertig !
Rundum 780mm egal ob mit 21" oder 20"
Profil auf beiden Radsätzen ~ 5mm und Luftdruck in den Pneus ~ 2,6 Bar.

Schöne Grüße,
Thomas

Und die 2cm machen optisch so viel Unterschied von Original Fahrwerk zu deinen Bildern auf Seite 4 (26.April) ? 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen