BMW X6 Tieferlegung

BMW X6 E71

Hallo zusammen,

Ich möchte unbedingt meinen X6 tiefer legen, ich habe hier im Forum nach dem gleichen Thema gesucht kam aber nicht zu meiner Antwort, aus diesem Grund erstelle ich ein neues Thema.
1) In meinem X6 ist Adaptive Drive on Board, stellt das jegliche Probleme bei der tiefer Legung dar ?
2) Gewindefahrwerk oder Federn ?
3) Hat das jemand von euch schon gemacht, wenn Ja bitte berichtet, Preis, Zufriedenheit etc.

Gruss,
Besart110

104 Antworten

Zitat:

Sieht echt Klasse aus dein X6.
Macht ihn auf jedenfall einzigartig

Zitat:

@Jopo28 schrieb am 27. Oktober 2015 um 20:30:23 Uhr:


Sieht sehr geil aus. Kompliment. Das ganze Konzept stimmt einfach.

Und da ich 13 Jahre in der Schweiz gelebt habe, weiss ich, dass Dein Kennzeichen bestimmt sauteuer war ....

...oder einfach per Photoshop getunt 😁

Aber Dank euch für die Blumen 😉🙂

Zitat:

@OnKeLjOsE schrieb am 27. Oktober 2015 um 19:14:40 Uhr:


Keine Chance, die Schneeschaufeln bleiben 😁 Schnee (zumindestens frischer) ist ja weicher als so ein verkackter Bordstein 😰😁

Bisher ist er nur um 1-1,5cm runter gekommen, aber nach meiner Erfahrung mit H&R Federn setzt der sich schon noch ein wenig.

Hab leider keine direkten Seitenansichten, aber ein Kumpel hat am We diese beiden Bilder gemacht:

Na, passt doch ! 😉

Wie tief ist das jetzt in cm ?

Schönes Auto und schöne Grüße,
Thomas

Bin bis jetzt vorn und hinten jeweils 79cm tief.

Zitat:

@OnKeLjOsE schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:10:46 Uhr:


Bin bis jetzt vorn und hinten jeweils 79cm tief.

Das kommt noch ein Stückchen- warte einfach ab.

Jopo ist noch ein Maß " schuldig " 🙂
45 mm würde ich aber nicht machen... nur in Photoshop und dann mal begutachten...wäre mir aber nicht mehr stimmig, zu prollig- und zu tief für einen " SUV " 😁

Der Jopo ist aber noch einer der " jüngeren Generationen " und sicher erhaben darüber, wenn er mit dem Auto am Boden entlangschleift 😁 😁 😁

Schöne Grüße,
Thomas

Ähnliche Themen

Von mir aus kann er so bleiben wie er jetzt ist, optisch ist es schon ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Tiefer muss nicht unbedingt sein, nicht das ich mich mit dem Auto noch zum Gespött auf dem Flugplatz mach wenn ich mit dem ehemals höchsten Auto auf keinen Acker mehr komme 😁

Oh ja. Mach ich morgen sofort 🙂

Zitat:

@PAPI329 schrieb am 29. Oktober 2015 um 17:06:15 Uhr:



Zitat:

@OnKeLjOsE schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:10:46 Uhr:


Bin bis jetzt vorn und hinten jeweils 79cm tief.
Das kommt noch ein Stückchen- warte einfach ab.

Jopo ist noch ein Maß " schuldig " 🙂
45 mm würde ich aber nicht machen... nur in Photoshop und dann mal begutachten...wäre mir aber nicht mehr stimmig, zu prollig- und zu tief für einen " SUV " 😁

Der Jopo ist aber noch einer der " jüngeren Generationen " und sicher erhaben darüber, wenn er mit dem Auto am Boden entlangschleift 😁 😁 😁

Schöne Grüße,
Thomas

... und NEIN - ich hasse tiefergelegte Karren ... alles mit Mass und Ziel, leicht dezent ist okay 🙂

Lg

Hallo,

hab dazu etwas gefunden - das wäre das Maximale, was ich mir je vorstellen kann an Tiefe beim X6.

Lg

Der ist aber schon mehr als "leicht dezent" 😁
Ist auf jeden Fall als mit den H&R's, der fährt glaub Gewinde.

Höherlegen finde ich viel geiler (wie der Manhart X6), wozu hat man sonst ein SUV?
Wenn ich mir überlege ich muss bei jeder Bodenunebenheit entlangkriechen, nee danke. Ich hingegen kann eiskalt drüber brettern, das macht doch das faszinierende am SUV aus, oder nicht?

Höherlegen find ich wiederum Quatsch, wenn ich wirklich noch mehr Bodenfreiheit benötige würde ich gleich zu einem richtigen Geländewagen greifen.

Zitat:

@Jopo28 schrieb am 31. Oktober 2015 um 09:58:40 Uhr:


Hallo,

hab dazu etwas gefunden - das wäre das Maximale, was ich mir je vorstellen kann an Tiefe beim X6.

Lg

Meiner ist im Winter so und im Sommer nochmal 3cm Tiefer 😁

+Sieht geil aus!

+In der Kurve wie ein Zug.

+Leichter einstigen und aussteigen 😉

+usw.

Dank HLS geht das Auto bei Bordsteinen 7-10cm Hoch.

lg.Damir

@jopo... Hey jonny...meiner sieht im Sommer und im Winter auch immer Geil aus ;-)

Zitat:

@PAPI329 schrieb am 26. Februar 2015 um 17:38:09 Uhr:


Servus BerlinUser,

ich kann Dir nur Auskunft über die Federn geben, welche ich hab.
( Seite 1 in diesem Traed...zweiter Beitrag...der Link ist noch aktiv )

Also, die 30 -40mm Angabe...
Du kannst nichts verstellen !
Zum einen kommt´s drauf an, wie gut- oder schlecht die eingebaut werden...sprich: Wie gut die Federenden in den Tellerführungen liegen.
Das kann schonmal 1-2mm Unterschied in der Höhe ausmachen.
Zum Anderen: Die Federn setzen sich noch nach paar Wochen !

Also, nicht enttäuscht sein, wenn´s anfänglich nur 30mm sind, der kommt noch runter.

Ich hab´s nur anfänglich mal nachgemessen...waren nach ~ 2 Wochen rund 35mm.
Dann hat´s mich nicht mehr interessiert- die Optik war mir wichtiger als das Erbsenzählen...ob´s jetzt 37mm oder 39mm sind 😁

Drum schreibt auch der Federlieferant nur Ca.- Werte !
Wenn Du sehr viel durch Schlaglöcher oder Offroad fährst, setzen die sich sicher weiter- und man kann die 40mm durchaus erreichen.

Brauchts aber nicht...soll ja nicht übertrieben aussehen ! ?

Aus meiner Sicht solls auch nicht tiefer sein...hat zwei Gründe:
Erstens soll das Rad noch stimmig / mittig im Radlauf, optisch sitzen...
Und zum Zweiten, der X6 soll immer noch wie ein SAV aussehen- und nicht wie ein Glattbahnrenner der über den Boden schleift...passt nicht zu dem Auto !

Dein Link verlockt mit unschlagbarem Preis !
Ob´s das Originalset ist ?
Gab früher viele Reklamationen an H & R wegen knarzenden Federn beim Lenkeinschlag und hatten allgemein eine sehr schlechte Kritik....was ich bei meinem Federnsatz in keinster Weise beanstanden könnte.

Bilder " Vorher " hab ich nicht...hast selber: Schau einfach Dein Auto an...meiner war exakt auch so... 🙂
Bilder Nachher...kann ich Dir liefern...sofern ich dazu komme und das Wetter bisschen passt.

Schöne Grüße,
Thomas

PS: Falls Du noch Info´s brauchst bzgl. Einbau...kann ich dir liefern...bisschen aufpassen muss man da an der HA !

Guten Morgen,

könntest du mir die Anleitung schicken?
Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

Guten Morgen,

könntest du mir die Anleitung schicken?
Mit freundlichen Grüßen

Hi,
hab leider keine Anleitung - hab´s machen lassen !

Was ich Dir aber berichten kann, geh keinesfalls mit einem Schlagschrauber da ran !
Die Stahlschrauben in den Aluminium- Fahrwerksteilen brauchen viel Gefühl beim lösen und anziehen.

Hat bei mir nicht geklappt !
Schrauber 1 hat das vordere Federbein schon ausgebaut - hinten ist er gescheitert !
( Leider wurde im Vorbesitz das Hinterachsdifferential getauscht - Eine Schraube am Achsschenkel ließ sich nicht mehr lösen - ohne abzureißen )
Ließ sich ca. 15 mm herausdrehen - dann war Ende und der Abriss drohte.

Also, Versuch abgebrochen - die Nummer war ihm zu riskant - und das Auto hätte auch seine Garage blockiert, wenn da was schief gegangen wäre.
Wir haben´s wieder zusammengebaut - und ich mir einen anderen Schrauber gesucht 🙂

Der meinte, nachdem ich ihm das Problem geschildert hatte, lass das Auto da - ich mach das.
( Ich hab ihm vertraut - ist ein gelernter BMW- Meister und der Sohn meines Arbeitskollegen )

Er hat´s gemacht - allerdings geflucht ! 🙂

Nachdem sich der Stoßdämpfer wegen besagter Schraube am Achsträger nicht lösen ließ, hat er kurzer Hand den halben Kofferraum zerlegt und den Dämpfer oben ausgefädelt.

Wenn ich allerdings neue Dämpfer brauchen sollte, ist der Achsträger auch fällig...da geht nichts mehr dran vorbei.

Ansonsten ist das rel. einfach. Der Sturz ist beim E71 nicht einstellbar - und somit brauchst Du auch nach Tieferlegung keine Spureinstellung.

Bin seit nunmehr 7 Jahren so unterwegs - und das Abriebbild der Reifen ist bei mir perfekt bei einem Luftdruck von rundum 2,7 - 2,8 bar.
(285 / 325 R21 und 275 / 315 R20 )

Gruß,
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen