BMW X5 xDrive 40d vs. xDrive 30d
Hallo,
wir sind gerade in der heißen Phase des Bestellen von unserem neuem BMW. Es steht soweit alles fest aber es gibt noch Unklarheiten welcher Motor es werden soll?
Wie seht ihr das? Lohnen sich die 7.600 € mehr?
Wie ist es mit dem Fahrkomfort und der Durchzugkraft (gerade beim 30d) ?
Was sind eure Erfahrungen mit dem Verbrauch? Weil die Werksangaben schon von dem wirklichen Verbrauch variieren
Gibt vielleicht ein Testbericht von irgend welchen Autozeitschriften oder so gar ein Video?
vielen Dank schon mal im Voraus
Beste Antwort im Thema
@perleberger
Hals!! dicker!! ich!!
höre mir auf mit diesem Verbrauchsgeschwaffel samt Co2 Lüge!!; Ich habe es langsam satt, mich für mein Kfz. gegenüber irgendwelchen selbsternannten links-grünen Ökotexxoristen aus dem Moralmilieu, zu rechtfertigen. Links-grüne erhobener empörter und betroffener Fingerzeig auf SUV`s und im Urlaub nach Malle fliegen!😠😠 oder den schnellen BB gezückt(Berliner Brandbeschleuniger😠)
Ihr, die ihr meint oder meint zu glauben, die alleinige, ausschließliche und richtige Meinungshoheit gepachtet zu haben, betrachtet einmal euer Glashaus, indem ihr sitzt.
Welche Essgewohnheiten habt ihr, Fleisch?...Co2
Wieviel Elektrogeräte sind im Betrieb und wie lange?
Wie oft fliegt ihr?......da kann ich pro Person für diesen Kerosinverbrauch meinen X5 2 Jahre fahren
Schiffsreisen....?!
Welch Freizeitaktivitäten habt.....Mountainbike mit Kfz. Anreise?!
Wie heizt ihr?
usw. usw. aber, wird über Vorbezeichnetes diskutiert, wird euch Vorbezeichnetes vorgeworfen, werden Kreuzfahrten usw. angegriffen, indem der Verbrauch pro Person fast schon in Tonnen gerechnet wird, nein🙁, aber bei dem Verbrauch eines SUV fangt ihr an zu sabbern, zu gaffern, seit betroffen und empört, neidet und hetzt. Sorry, für mich ist das sehr einfach strukturiert, ideologisch völlig durchgeknallt und an Scheinheiligkeit und Hinterfotzigkeit nicht mehr zu überbieten.
Kody
PS: ich habe aber zudem den Eindruck, dass Du noch nicht einmal "Alterstechnisch" im Besitze einer Fahrerlaubnis bist🙄
200 Antworten
Dann darf man nicht von Grenzen zu anderen Autos reden, dessen IMAGE wir hier immer wieder zur Wort bringen, monieren und degradieren.
FÜR MEIN DAFÜRHALTEN, SOLLTE EIN ERFAHRENER ODER EIN NEUER X5 E70-FAHRER KEINERLEI NACHHOLBEDARF AN IMAGEPROBLEMEN MITSICHBRINGEN !!!
Dann möge und sollte er gar einen anderen SUV fahren. Definitiv.
Chris
Kein Witz: Für meine Frau wirken sogar die Trittbretter am X5 schon prollig. Ich persönlich sehe das nicht ganz so, da es aber mit diesen Brettern immer wieder gerne schmutzige Hosenbeine gibt und die Teile auch schlecht sauber zu halten sind, habe ich bei meinen beiden bisherigen X5 drauf verzichtet - und es nicht bereut. Ehrlich gesagt sieht ein X5 ohne diese Teile wirklich eleganter aus. Will ich meinen SAV/SUV offroadiger erscheinen lassen, bringen diese Teile allerdings ein wenig mehr Rustikalität ans Auto. Wie so oft: Geschmackssache ! Habe sogar schon X5 mit Kuhfängern gesehen, m.E. geht das aber gar nicht. Dann lieber gleich nen Nissan Patrol, Landrover, Jeep oder was auch immer gekauft.
LF
MF
Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
Kein Witz: Für meine Frau wirken sogar die Trittbretter am X5 schon prollig. Ich persönlich sehe das nicht ganz so, da es aber mit diesen Brettern immer wieder gerne schmutzige Hosenbeine gibt und die Teile auch schlecht sauber zu halten sind, habe ich bei meinen beiden bisherigen X5 drauf verzichtet - und es nicht bereut. Ehrlich gesagt sieht ein X5 ohne diese Teile wirklich eleganter aus. Will ich meinen SAV/SUV offroadiger erscheinen lassen, bringen diese Teile allerdings ein wenig mehr Rustikalität ans Auto. Wie so oft: Geschmackssache ! Habe sogar schon X5 mit Kuhfängern gesehen, m.E. geht das aber gar nicht. Dann lieber gleich nen Nissan Patrol, Landrover, Jeep oder was auch immer gekauft.LF
MF
Abgesehen davon: ich habe nur die normalen Trittbretter, bin 1,82m und habe durchaus lange Beine. Trotzdem berühre ich mit dem linken Unterschenkel bei jedem Einsteigen das Trittbrett. Ich muss dazu sagen das ich den Fahrersitz ziemlich weit nach oben gestellt habe zwecks besserer Übersicht. Auf jeden Fall kann ich mir das mit den Alu-Trittbrettern gar nicht vorstellen wenn man schon bei den normalen Trittbrettern Probleme hat.
Klare Sache, wenn es geht immer den 40d.🙂
Stand vor der gleichen Entscheidung und hatte den 30d.
Hab den neuen jetzt 2 Monate und bereue meine Entscheidung
keinen Tag.
Der Aufpreis ist ja tatsächlich geringer als zunächst gedacht.
Viel Spaß
Ähnliche Themen
Der 40d lohnt sich. Denn beim 30d ist der Kühlegrill schwarz und beim 40d silbern!
Zitat:
Original geschrieben von Perleberger
Der 40d lohnt sich. Denn beim 30d ist der Kühlegrill schwarz und beim 40d silbern!
😕😕 kann man auch so tauschen😉
40d
Mehr lässt sich nicht aussagen
@ Perleberger
An meinem E70 3.0 D hatte ich durch das Chromeline Exterieur auch die Titannieren drin. Die Nierenfarbe sagt nicht wirklich etwas über die Motorleistung aus.
LG
MF
Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
@ PerlebergerAn meinem E70 3.0 D hatte ich durch das Chromeline Exterieur auch die Titannieren drin. Die Nierenfarbe sagt nicht wirklich etwas über die Motorleistung aus.
LG
MF
Das ist aber Pfusch!
Nachtrag:
Ich bin ja in 4 Foren hier aktiv, da ich mich auch für Frau und Töchter schlau halte. Von Audi über 2 x BMW bis zu MB ist dort alles der sogenannten Premiummarken vertreten und in allen Foren wird natürlich diskutiert, ob ein dickerer, fetterer, "schnellerer" oder kräftigerer Motor die jeweils bessere oder beste Alternative wäre. Und bis auf vielleicht ein paar grünalternative Müslifutterer (Elektro, Gas, Hybrid, Fahrrad) oder berufsbedingte Vielfahrer (die wahrscheinlich meistens "vernünftig" motorisierte Diesel bevorzugen) wünscht sich doch fast jeder PS und Nm ohne Ende. Wenn da nur nicht die Mehrpreise, höheren Unterhaltungskosten und in der Regel höheren Verbrauchswerte wären.
Gemessen an den wenigen unlimitierten Autobahnteilstücken, den bestens bekannten Stausituationen (zumindest hier in Hessen) und den hohen Landstraßen- und Stadtanteilen, die viele in ihrem Nutzungsprofil haben, kann man meines Erachtens aber keine allgemeine Motorenempfehlung abgeben, da zumindest die Topvarianten von vielen selten oder gar nicht ausgefahren werden können und es sich somit bestenfalls um eine Imagefrage handelt. Realistisch gesehen reicht ein Auto wie mein Dienstwagen fürs Grobe, mit einem 118 PS Turbodiesel und 180 km/h Highspeed für 80% der durchschnittlichen Fahrsituationen (wie ich sie erlebe) aus.
Für einen großen schweren Wagen wie einen X5 ist das natürlich viel zu wenig, aber glaube mir, der 3 l Diesel reicht für 99% deiner fahrerischen Lebenslagen aus, auch wenn der 4er beim Ampelstart vll. etwas mehr Schärfe bringt und zwischen 180 und 250 noch etwas mehr "Bums" hat. Aber braucht das der durchschnittliche X5-Fahrer wirklich? Leben wir nicht von dem Wissen ein geiles vielseitiges Auto zu haben, dessen Überlegenheit sich nicht über die reine Motorenleistung definieren muss? Ich finde schon.
Jeder soll natürlich kaufen was er will und sich leisten kann, und wenn´s auch nur für das eigene Ego, die Nachbarn, Arbeitskollegen oder 1% der eigentlichen Nutzung ist.
Wenn MICH aber jemand nach einem "vernünftigen" Motor mit einem ausgewogenen Kosten-/Verbrauchs-/Leistungsverhältnis für den X5 fragt, kann ich guten Gewissens antworten: 3.0 L Diesel (mit 245 bzw. 258 PS)! Hatte ich in 2 X5 und habe ich jetzt in meinem aktuellen GT auch drin.
LG
MF
yepp @ Magnum-Five, genau meine Meinung. Bin sogar mit 235 PS völlig zufrieden. Ob ich 140, 160 oder 180 km/h fahre merke ich gar nicht, es reicht ein leichter Druck aufs Gas und die Fuhre geht ab.
@ Perleberger
Bist Du nicht auch im Einer-Forum unterwegs?
Vll. interprtiere ich Deinen letzten Beitrag ja miß, aber es ist so - oder war zumindest bei meiner LCI-Bestellung im März 2010 so: Mit dem Chromeline-Exterieur gibts automatisch die brutale Titanniere mit dazu, die sonst nur den dicksten Motoren vorbehalten ist. Bin mir aber nicht sicher, ob das im Prospekt zu ersehen war. Hab´s damals, glaube ich, erst am Konfigurator bemerkt. Das Auto kam dann aber auch so, wie man an meinem alten Avatar ein Jahr lang sehen konnte.
Bei meinem GT muss ich mich jetzt mit einer schwarzen Niere mit Chromstäben bescheiden, obwohl ich wieder Chromeline gewählt habe. Beim X5 ist es aber so, wie beschrieben - bzw. war zumindest im vergangenen Jahr so. Pfusch hin, Pfusch her ;-)
LG
MF
Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
@ PerlebergerBist Du nicht auch im Einer-Forum unterwegs?
Stimmt. Liegt daran, dass ich einen 1er und einen X5 habe. Aber zum Glück nicht mehr lange. Den Ärger und die Kosten, die man mit BMWs hat, sind es nicht wert.
Zitat:
Original geschrieben von Perleberger
Stimmt. Liegt daran, dass ich einen 1er und einen X5 habe. Aber zum Glück nicht mehr lange. Den Ärger und die Kosten, die man mit BMWs hat, sind es nicht wert.Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
@ PerlebergerBist Du nicht auch im Einer-Forum unterwegs?
Dies ist ja Gott sei Dank nicht der Standard!
Zitat:
Dies ist ja Gott sei Dank nicht der Standard!
Gott sei Dank? Naja, ich weiss nicht. Warum sollte man Gott dafür danken, dass es viele Menschen gibt (mich eingeschlossen), die sich übermotorisierte Autos kaufen, die mehr als 12 Liter Diesel nur dafür verbrauchen, um 2,5 Tonnen Blech und einen Fahrer herumzukutschieren?
Was ist an diesem Auto praktisch? Der Kofferraum ist zu klein. Auf die Rückbank passen keine drei Personen, geschweige denn Kindersitze. Wenn es regnet und man öffnet die Tür, werden die Sitze naß. Mehr als Ein-Drittel des Fahrzeugs gehen für den Motor drauf. Wenn man anfährt, dann heult der Motor (mit mehr als 280 PS) wir irre auf, während man bei einem 5er oder einer E-Klasse mühelos dahingleitet. Das Auto braucht Assistenzsysteme für ein Schweinegeld, nur damit man damit einparken kann.
Gott sei Dank?