BMW X5 G05 Winterräder

BMW X5 G05

Hallo Zusammen,

hat jemand schon etwas dazu gehört ob, die WR des F15 auch auf den neuen G05 passen, bzw. ob es ausserhalb des BMW Konzerns schon Anbieter dazu gibt ?

VG Olli

Beste Antwort im Thema

Du bist ein ganz toller. Bitte Spammer den Treat noch weiter zu um dein Ego zu stärken.

Fail.

1139 weitere Antworten
1139 Antworten

Also das mit dem Sternchen ist bei X-Drive Problemen überhaupt nicht egal.
Das ist das erste wo BMW drauf guckt. Ansonsten ist nichts mit Kulanz. So lange er Garantie hat ist es egal, da die Reifendimension ja zugelassen ist.
Bei Problemen mit dem Achsdifferenzial nach der Garantie immer mit Sternchen Markierung zur BMW Werkstatt fahren. Daher hatte ich in der Vergangenheit den Sommersatz immer mit Sternchen und den Wintersatz ohne.

Hab mal bisschen recherchiert und nach alternativen gesucht zu den Originalen Rädern fürs Winter.

Folgende sollten passen, Ich selber Tendiere zu den MAK X-Mode in Gloss Black.

MAK X-mode 9x19 5x112 Et32 Herstellernummer--> F9090XMGB32WSX KBA51696

Diewe Alito Platin S Machined 9.0x20 5x112 et35

BORBET CW3 9x20/ET35

RH RB11 9x20 ET35 5x112

Breyton RACE LS 2 10,0x20 ET38

AEZ STRIKE 9 x 20 ET35 5x112

Weiß einer was die 740M Sternspeiche 20“ aus dem
M-Paket kosten? Würde die gerne als Winterfelgen fahren. Im Sommer habe ich die 21“er montiert...

Hab’s mir anbieten lassen. Mit Sensoren und Reifen ca. 4000 EUR :-) ... warten wir mal die Angebote im Herbst ab.

Ähnliche Themen

Kann mir als Laien mal jemand erklären warum 22“ auf Schnee oder glatter Fahrbahn schlechter sein sollen als 20“ oder 21“? Ich meine natürlich bei gleicher Breits, also 275 und 315....

Zitat:

@Madeson schrieb am 24. Mai 2019 um 17:25:57 Uhr:


Kann mir als Laien mal jemand erklären warum 22“ auf Schnee oder glatter Fahrbahn schlechter sein sollen als 20“ oder 21“? Ich meine natürlich bei gleicher Breits, also 275 und 315....

Aus der Praxis musste ich feststellen, das ich seit vielen Jahren problemlos im Winter die gleichen Dimensionen fahre. Und ich fahre bei jedem Wetter. 🙂

Gruß, Butl

Zitat:

@Flobal81 schrieb am 24. Mai 2019 um 15:04:58 Uhr:


Hab’s mir anbieten lassen. Mit Sensoren und Reifen ca. 4000 EUR :-) ... warten wir mal die Angebote im Herbst ab.

Stolzer Preis, dafür bin ich zu geizig 😁
Werde auch zu Zubehör Felgen tendieren

Zitat:

@Madeson schrieb am 24. Mai 2019 um 17:25:57 Uhr:


Kann mir als Laien mal jemand erklären warum 22“ auf Schnee oder glatter Fahrbahn schlechter sein sollen als 20“ oder 21“? Ich meine natürlich bei gleicher Breits, also 275 und 315....

Kann ich leider nicht, weil ich finde, dass breite WR auf Schnee sich besser fahren als smalle. Und ob es 20er oder 22er sind spielt meiner Erfahrung nach keine Rolle.
Bevor ihr mich steinigt bitte ein paar neure Tests im Internet lesen 🙂

Und eins darf man nicht vergessen: Auch in Winter fahren die meisten von uns zu mehr als 90% der Zeit auf geräumten bzw. sauberen Straßen. Und da sind breite Pneus im Vorteil.

Gruß
Georg

Es geht dabei weniger um den Schnee. Auf Schnee ist eine grosse Auflagefläche durchaus von Vorteil. Auf dem, was aus Schnee in der Regel unweigerlich wird hingegen eher nicht. Und da wir mitteleuropäisch weniger mit festen Schneedecken gesegnet sind geht der Allgemeingeist in der Annahme „schmale Spur, Frohnatur“ in die vermeintlich kalte Jahreszeit.

Ein Unterschied dürfte in jedem Fall der Querschnitt der Gummis liegen. Die Reifen auf 20 Zöllern können sich besser auf den Untergrund anpassen, weil flexibler. Ich denke da in erster Linie an eine vereiste Fahrbahn.

Ich fahre auch Sommer und Winter 20“ am F15 und bin viel in den Österreichischen Bergen unterwegs und hatten mit der 315/275 Kombi noch nie Probleme. Werde beim neuen entweder G05/G07 sicher auch wieder eine breite Dimension für Sommer und Winter wählen. Ich glaube speziell im Winter macht aber die Reifenmarke einen deutlichen unterschied. Und damit meine ich ob man einen Premiumreifen wie Pirelli, Dunlop od ähnliches fährt od ein Fernostprodukt

Ist es jetzt sicher dass die F15 WR nicht auf einen G05 (45e) passen?

Das ist sicher das die NICHT passen, weil der neue x5 einen anderen Lochkreis hat.

F15 hatte 5x120 und der neue X5 hat 5x112

Sachen gibts...warum ändert BMW den Lochkreis? 5x120 war doch immer Standard!?
Scheint generell bei der Umstellung der F auf die G Modelle passiert zu sein.

vermutlich ist der Felgenumsatz eingebrochen

Zitat:

@mckuebler schrieb am 5. Juli 2019 um 17:43:10 Uhr:


Sachen gibts...warum ändert BMW den Lochkreis? 5x120 war doch immer Standard!?
Scheint generell bei der Umstellung der F auf die G Modelle passiert zu sein.
Deine Antwort
Ähnliche Themen