BMW X1 xDrive 25e
Gibt es neue Informationen zum X1 Plug-in Hybrid ?
Beste Antwort im Thema
Guten Tag,
seit 01.04. fahre ich einen 25e
Aktueller Spritverbrauch 3,75 l auf 100 (berechnet auf gesamte Lebenszeit)
Tachostand: 2.700
Ich bin super zufrieden. Die ersten 1.000 km hatte ich einen Spritverbrauch von 0,8 l auf 100km.
Zeigt: fast 100 % meiner lokalen Fahrten fahre ich voll elektrisch.
Der Spritverbrauch kommt von vier längeren Autobahnstrecken.
Reine Autobahn liege ich dann bei 6,9 l bei mittlerer Geschwindigkeit (so 150, wenn erlaubt).
Letztes Wochenende "PKW Performance Training" beim ADAC mit dem Wagen gefahren. Den simulierten Elchtest (Ausweichen auf die Gegenspur und dann wieder zurück in die Spur) konnte ich mit 76 km/h durchfahren. Der BMW M2 Performance, der auch am Training teilnahm, hat 78 km/h geschafft...
334 Antworten
War auch spaßig gemeint.
Es geht beim Vorwärmen zum Beispiel alles zu Lasten Batterie, selbst wenn er noch am Netz hängt.
Die Heizung ist daher ein echter Stromfresser.
Aber so what.
Advantage in Verbindung mit vielen dunklen Anbauteilen und verdunkelten Scheiben sieht doch stimmig aus.
Bin technisch nicht zu versiert. Daher die folgende Fragen: Allrad funktioniert nur, wenn der Elektromotor im Heck 'mitarbeitet'? Dies hätte zur Folge, dass die Batterie noch Ladung haben muss. Wird dies durch den Verbrenner während der Fahrt gewährleistet? Sprich habe ich garantiert Allrad?
Ja, wohl immer steht Restenergie für Allradantrieb zur Verfügung. Wird sofort abgerufen, wenn Fahrsituationen es benötigen.
Zitat:
@sebx1 schrieb am 10. Februar 2020 um 11:17:50 Uhr:
Bin technisch nicht zu versiert. Daher die folgende Fragen: Allrad funktioniert nur, wenn der Elektromotor im Heck 'mitarbeitet'? Dies hätte zur Folge, dass die Batterie noch Ladung haben muss. Wird dies durch den Verbrenner während der Fahrt gewährleistet? Sprich habe ich garantiert Allrad?
Sobald die Ladung unter 8% fällt, wird sofort nachgeladen und so steht der E-Antrieb immer für Allrad zu Verfügung.
Ähnliche Themen
OK, vielen Dank! Wie sich dass dann auf den Verbrauch auswirkt ist vermutlich nicht ohne weiteres zu sagen?
Bestimmt kaum. Es ist bei 8 % eher Erhaltungsladung. Das sollte schon kaum ins Gewicht fallen. Es sei denn, man ruft ständig Allrad ab. Aber dann fährt man entsprechend rasant oder in den Bergen, wo auch wieder ausreichend Rekuperation anfällt.
Habe gerade einen X1 xDrive 25e bestellt und nur durch Zufall entdeckt, dass in der Serienausstattung nicht das Navi verbaut ist! ( Im 225xe enthalten). Der Freundliche hatte hierfür auch keine
Antwort !
Zitat:
@HVL333 schrieb am 12. Februar 2020 um 16:09:01 Uhr:
Habe gerade einen X1 xDrive 25e bestellt und nur durch Zufall entdeckt, dass in der Serienausstattung nicht das Navi verbaut ist! ( Im 225xe enthalten). Der Freundliche hatte hierfür auch keine
Antwort !
Was soll er antworten? Ist halt so!
Zitat:
@HVL333 schrieb am 12. Februar 2020 um 16:09:01 Uhr:
Habe gerade einen X1 xDrive 25e bestellt und nur durch Zufall entdeckt, dass in der Serienausstattung nicht das Navi verbaut ist! ( Im 225xe enthalten). Der Freundliche hatte hierfür auch keine
Antwort !
Ich verstehe den Hinweis hier nicht ganz - es geht doch aus dem Konfigurator sowie der aktuellen Preisliste des F48 klar hervor, was Serie ist und was nicht. Und Navigation (einfache oder Navigation Plus) ist dort jeweils als Sonderausstattung gekennzeichnet.
Für mein Fahrprofil ( Zugfahrzeug für Caravan) ist der X1 25e absolut ungeeignet. Für soviel Geld mit einem übergewichtigen 3 Zylinder ( Solo) zu fahren halte ich für wenig erstrebenswert. Die reine elektrische Reichweite ist auch nicht so hoch ( bestimmt im Winter). Hier handelt es sich um ein überteuertes Alibifahrzeug. Dann lieber ein X1 1.8 sDrive und gut ist.
Gemessen an der benötigten Verkehrsfläche bietet der X1 erstaunlich viel Innenraum und mit der verstellbaren Rückbank eine hohe Flexibilität. Der Sitzplatz hinten ist mir im X1 angenehmer als im X3. Der X3 ist vorne komfortabler ( bequemere und größere Sitze) und der Gepäckraum ist etwas geräumiger.
Nein, natürlich nicht! aber der Freundliche hat etwas am Nachlass gedeht!
Nun bin ich gepannt, wie sich der Verbrauch, die Kombination Strom/Benziner verhält!
Fahre die dritte Generation X1 als Diesel mit der kleinsten Maschiene und war mit dem Firmenwagen bis zu 1000 Km mit einer Tankladung in der Stadt unterwegs. ( Vergrößerter Tank). Habe mit meiner täglichen Anfahrt und Baustellenbesuche jeweils zwischen 20 und 30 Km zurück zu legen und hoffe mit den Aufladezyklen hinzukommen.
Wenn ich die Komentare im Forum des 225Xe lese, wird dass wohl hoffentlich mit dem neuen größeren Batteriekonzept funktionieren. Mal schauen!
Zitat:
@turbomori schrieb am 12. Februar 2020 um 16:40:03 Uhr:
Für mein Fahrprofil ( Zugfahrzeug für Caravan) ist der X1 25e absolut ungeeignet. Für soviel Geld mit einem übergewichtigen 3 Zylinder ( Solo) zu fahren halte ich für wenig erstrebenswert. Die reine elektrische Reichweite ist auch nicht so hoch ( bestimmt im Winter). Hier handelt es sich um ein überteuertes Alibifahrzeug. Dann lieber ein X1 1.8 sDrive und gut ist.
Das halte ich für Quatsch. Nur weil es kein Auto für dich ist gilt das nicht für andere.
Ich könnte kontern und sagen dann lieber ein sdrive 20i mit mehr Power und gleichem Realverbrauch wie 18i.
Mir reichen 40-55 km elektrisch in der Stadt. Andere bieten nicht mehr.
Caravan ziehen interessiert hier wohl maximal 5 % der Leser.
Elektrofahrzeuge sind für das urbane Umland ideal - keine Frage. Hier halte ich Fahrzeuge wie den Up e für deutlich geeigneter. Hohe tatsächliche Reichweite, wendig mit gutem Raumkonzept und deutlich preiswerter als der X1 25e. Denn wenn man mit dem X1 dann doch überwiegend mit fossilen Kraftstoffen unterwegs ist - weil die ( reale) elektrische Reichweite eben nicht reicht, macht es ökologisch keinen Sinn. Beim AT25e war die Erkenntnis zur elektronischen Reichweite ja auch nicht berauschend. Das Fahrzeug wurde zeitweise mit extrem günstigen Leasingraten angeboten - warum nur?