BMW X1 xDrive 25e
Gibt es neue Informationen zum X1 Plug-in Hybrid ?
Beste Antwort im Thema
Guten Tag,
seit 01.04. fahre ich einen 25e
Aktueller Spritverbrauch 3,75 l auf 100 (berechnet auf gesamte Lebenszeit)
Tachostand: 2.700
Ich bin super zufrieden. Die ersten 1.000 km hatte ich einen Spritverbrauch von 0,8 l auf 100km.
Zeigt: fast 100 % meiner lokalen Fahrten fahre ich voll elektrisch.
Der Spritverbrauch kommt von vier längeren Autobahnstrecken.
Reine Autobahn liege ich dann bei 6,9 l bei mittlerer Geschwindigkeit (so 150, wenn erlaubt).
Letztes Wochenende "PKW Performance Training" beim ADAC mit dem Wagen gefahren. Den simulierten Elchtest (Ausweichen auf die Gegenspur und dann wieder zurück in die Spur) konnte ich mit 76 km/h durchfahren. Der BMW M2 Performance, der auch am Training teilnahm, hat 78 km/h geschafft...
334 Antworten
Der AT hatte zunächst die alte kleinere Batterie.
Mit 10 kWh jetzt nicht nur größer sondern auch verbessert.
Mir reicht das aus. Fahrprofil schwankend 60-70% Berlin,15 % Landstraße Umland, Rest AB bei Max. 10 Tkm. Passt mir. Wenn die Leasingrate günstig ist....umso besser.
Die jetzt 4 k Förderung als Anzahlung passt doch. Cash in Täsch bekommt man sie eh nicht.
Eine kurze Frage in die Runde, gerichtet an alle die bereits einen X1 25e bestellt haben.
Nachdem sich die BAFA ja noch Zeit lässt, den X1 auf die Liste der förderfähigen Fahrzeuge aufzunehmen (im letzten Update am 07.02.2020 wurde zumindest der X3 xDrive30e aufgenommen), hatte ich mich in den Antragsprozess und die notwendigen Schritte / Dokumente schon einmal eingelesen.
Dabei fiel mir auf, dass auf unserer vorliegenden Auftragsbestätigung für den X1 25e der Eigenanteil von BMW nicht explizit ausgewiesen wurde (vor der Änderung am 11.02.2020 noch 1.500 €).
Wie sieht das bei Euch aus - wurde der Eigenanteil des Herstellers (BMW) angegeben?
Danke vorab für die Rückmeldung.
Bei mir wurde in der Auftragsbestätigung unter " Zahlungshinweise und sonstige Vereinbahrungen" der Nachlass auf den Listenpreis angegeben, der soll den Herstelleranteil am Umweltbonus in Höhe von Euro 1500 beinhalten!
Bei meinem Leasingvertrag kann man dass natürlich nicht mehr nachvollziehen!
Wieso ist im Konfigurator der alte Wahlhebel zu sehen ?????
Ähnliche Themen
Zitat:
@Manschgerl schrieb am 10. Januar 2020 um 07:42:35 Uhr:
Wird interessant sein, welcher LF hier für's Gewerbekundenleasing aufgerufen wird. Wenn der vergleichbar zum Benziner/Diesel ist, dann kann das attraktiv werden.Weg Bin
Das Manschgerl
Ich hab mir heute ein Angebot erstellen lassen und komme auf einen LF von 0,75. Anzahlung 1500€ ( Umweltprämie). Wird im März bestellt, weil erst da (laut Händler) der Umweltbonus von BMW ausgezahlt werden kann.
Zitat:
@Cali65 schrieb am 14. Februar 2020 um 20:52:57 Uhr:
6 Gang Automatik
Dann ist ja gut dass wir bis zum neuen Modell warten wollen ......
Zitat:
@Cali65 schrieb am 12. Februar 2020 um 17:17:15 Uhr:
Zitat:
@turbomori schrieb am 12. Februar 2020 um 16:40:03 Uhr:
Für mein Fahrprofil ( Zugfahrzeug für Caravan) ist der X1 25e absolut ungeeignet. Für soviel Geld mit einem übergewichtigen 3 Zylinder ( Solo) zu fahren halte ich für wenig erstrebenswert. Die reine elektrische Reichweite ist auch nicht so hoch ( bestimmt im Winter). Hier handelt es sich um ein überteuertes Alibifahrzeug. Dann lieber ein X1 1.8 sDrive und gut ist.Das halte ich für Quatsch. Nur weil es kein Auto für dich ist gilt das nicht für andere.
Ich könnte kontern und sagen dann lieber ein sdrive 20i mit mehr Power und gleichem Realverbrauch wie 18i.
Mir reichen 40-55 km elektrisch in der Stadt. Andere bieten nicht mehr.
Caravan ziehen interessiert hier wohl maximal 5 % der Leser.
Genau das ist der Punkt. Jedes Fahrzeug muss zum Fahrprofil des Fahres passen. Bei uns sind die 4 Jahre X1 2,5d auch bald um und habe mich auch erkundigt.
Der X1 25e ist ideal wenn man von Montag bis Freitag in die Firma fahrt und das mit 30 bis 40 Kilometer
hin und her schafft. Gibt es sicher sehr viele mit den Profil.
Für uns mit viel Wochenende und Kurzurlaub absolut ungeeignet. Da auf der Autobahn sobald rein Benziner bist du doch mit einen "abgespeckten Motorleistung 1,8 unterwegs bist und schleppst gute 120 kg mehr Gewicht mit.
Vor allen ist dann der Verbrauch auch sehr hoch da schweres Auto mit wenig Leistung.
Und nach einen 2,5d wird man dann nicht glücklich mit so einen Fahrzeug.
Habe gar nicht weiter gefragt aber nehme an das die praktischen 110 Liter Kofferraum unter den Ladenboden auch weg sind!
Wird jetzt dank 22,5% Rabatt wahrscheinlich ein X3. Wober rein von Gepäck mit Koffer ist er nicht viel größer als der X1. Der Koffer der mehr reingeht ersetzt gerade die zwei Trolley die der X1 unter den Ladeboden unterbringt.
Aber wie gesagt als Auto unter der Woche für die Arbeit oder Zweitauto mit weinig Landstrasse und Autobahn passt er sicher perfekt.
Daher hängt Pluig Hybrid rein von den eigenen Ansprüchen und Bedürfnisse ab.
Finde auch den X3 E absolut für mich unpraktisch. Nur mehr 450 Liter Kofferraum geht bei so einen großen Auto wenn man viel zu viert fährt gar nicht und noch 6cm hähere Ladekante als der normale X3.
Viele sind im X3 Forum von den Auto "begeistert" für unsere Bedürfnisse auch ein "No Go Auto".
Sehe ich auch so. Da ich auf der Autobahn in der Regel auch 130-150 mitschwimme, wäre der Plug-in für mich bezüglich der gelegentlichen Ausritte auch okay.
Einmal im Jahr würde ich mich damit auch nach Südtirol oder an den Gardasee trauen. Das und die 100 kg mehr werden die 220 Nm und 125 PS mit stets vorhandenem kurzzeitigen Elektro- Boost bis 135 km/h gerade noch schaffen.😉
Den praktischen Platz unterm Ladeboden werde ich auch etwas vermissen. Das ist aber zu verschmerzen.
Am Ende entscheiden aber die Konditionen und die Kostenbetrachtung. Sonst wird es eben wieder ein 20i. Der ist bisher eine absolut positive Wahl.
Zitat:Wird interessant sein, welcher LF hier für's Gewerbekundenleasing aufgerufen wird. Wenn der vergleichbar zum Benziner/Diesel ist, dann kann das attraktiv werden.
Ich hab mir heute ein Angebot erstellen lassen und komme auf einen LF von 0,75. Anzahlung 1500€ ( Umweltprämie). Wird im März bestellt, weil erst da (laut Händler) der Umweltbonus von BMW ausgezahlt werden kann.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach meiner Information ist es nicht Termingebunden, wann der Neuwagen bestellt wird.
Hier die Information von meinem Händler in Berlin:
Die Leasingsonderzahlung setzt sich zusammen aus dem staatlichen Umweltbonus in Höhe von € 1.500,00 sowie der IBB-Förderung in Höhe von € 3.000,00. Den Umweltbonus beantragen wir nach erfolgter Auslieferung. Der Geldeingang kann anschließend mehrere Wochen dauern, da das Bundesfinanzministerium derzeitig ein erhöhtes Antragsaufkommen aufweist.
Den Antrag auf die IBB-Förderung müssen Sie selbst unverzüglich unter folgendem Link stellen. Die Bestellung ist erst nach Eingangsbestätigung des Antrages gültig. Das bedeutet, dass wir die Bestellung nach der Bestätigung noch einmal neu ausdrucken bzw. das Datum ändern, damit der Antrag letztlich genehmigt werden muss. Daher teilen Sie mir bitte umgehend mit, sobald Sie die Eingangsbestätigung erhalten haben.
Derzeitig ist zudem im Gespräch die Förderungen zu erhöhen. Sollte dies vor Auslieferung rückwirkend gesetzlich umgesetzt werden, so können wir den Leasingantrag bzgl. der Leasingsonderzahlung jederzeit anpassen.
Verstehe ich nicht. Ich denke es ist allgemein ein Bonus von 4.000 laut Klimapaket für den X1 Hybrid geplant.
Liegt dieser Sonderweg daran, dass das noch nicht offiziell ist und wenn er bestätigt ist, kommt der zu den 3.000 von der IBB hinzu? Das wäre ja dann eine Gesamtförderung von 7.000.
IBB gilt aber bestimmt nur für Gewerbe, oder?
Dann muss ich den wohl auch gewerblich bestellen, wenn es dann noch geht. Eigentlich wollte ich gewerblich Benzin verfahren und nicht den eigenen Strom verballern. 😉
Alte Förderung: EUR 3.000,00 bzw. genaugenommen netto EUR 1.500,00 BMW plus EUR 1.500,00 BAFA plus EUR 100,00 für AVAS = EUR 3.385,00
Neue Förderung: EUR 4.500,00 d.h. jetzt schon netto EUR 2.250,00 von BMW garantiert plus voraussichtlich EUR 2.250,00 von BAFA (bzw. aktuell noch mit 1.500,00 unter Vorbehalt der späteren Änderung) plus die EUR 100,00 = EUR 5.027,50
IBB ist eine Sonderförderung in Berlin; die kommt oben drauf...
Ein Durcheinander.....
Hoffe, mein Verkaufsberater sich dann damit aus. wie kommst du bei plus 100,- auf eine Steigerung von 4.500 auf 5027,50? Was ist AVAS?
IBB ist sicher nur zusätzlich für Gewerbe, würde den Wagen aber richtig attraktiv machen.
Wer von euch x25e Bestellern kann mir was zur Lieferzeit sagen? Wie lag bei euch der LF inkl. der Förderung (jetzt ja 4600 EUR inkl. AVAS)? Danke :-)