BMW X1 xDrive 25e
Gibt es neue Informationen zum X1 Plug-in Hybrid ?
Beste Antwort im Thema
Guten Tag,
seit 01.04. fahre ich einen 25e
Aktueller Spritverbrauch 3,75 l auf 100 (berechnet auf gesamte Lebenszeit)
Tachostand: 2.700
Ich bin super zufrieden. Die ersten 1.000 km hatte ich einen Spritverbrauch von 0,8 l auf 100km.
Zeigt: fast 100 % meiner lokalen Fahrten fahre ich voll elektrisch.
Der Spritverbrauch kommt von vier längeren Autobahnstrecken.
Reine Autobahn liege ich dann bei 6,9 l bei mittlerer Geschwindigkeit (so 150, wenn erlaubt).
Letztes Wochenende "PKW Performance Training" beim ADAC mit dem Wagen gefahren. Den simulierten Elchtest (Ausweichen auf die Gegenspur und dann wieder zurück in die Spur) konnte ich mit 76 km/h durchfahren. Der BMW M2 Performance, der auch am Training teilnahm, hat 78 km/h geschafft...
334 Antworten
Eigentlich ist der 25e ein umgedrehter i8 bei dem der Verbrenner ja hinten und der E-Motor vorne sitzt.
Nur hat der E-Motor da ein 2-Gang-Getriebe, das bei 125kmh schaltet. Und somit wieder Boost bis 250kmh liefert.
Auch auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole, mir genügt die gebotene Anhängelast nicht! Die erlaubten 750kg gebremst sind viel zu wenig um z.B. Einen Caravan ziehen zu können. Dass können andere Hersteller mit ihren Plug-in Hybriden besser, z.B.
Mercedes, C, E und GLC -Klassen dürfen Bis zu 1800Kg an den Haken nehmen und fahren regional 50-60km emissionsfrei ( natürlich ohne Hänger)
Zitat:
@Xentres schrieb am 24. Januar 2020 um 11:29:38 Uhr:
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 24. Januar 2020 um 11:06:33 Uhr:
Der 225xe ist nicht abgerüstet, der hat einfach eine ganz andere Technik wegen dem Frontantrieb.
Der Vorposter meinte wohl, dass der X1 25e abgerüstet wird und hätte eine 2 zu viel.
Was meinst du aber mit Frontantrieb??
Sowohl der X1 F48 als auch der 2er AT sind standardmäßig fronttriebler ("sdrive" beim X1) und haben in der Hybridvariante einen Allrad ("xdrive" beim X1 bzw "xe" beim 2er).
Heckantrieb beim X1 war mal....
Beim X1, 2er, Mini ist das Auto im Prinzip ein normaler Fronttriebler und in der Hinterachse sitzt der E-Antrieb, während beim 3er und aufwärts, der E-Antrieb im Getriebe steckt.
@turbomori:
Vielleicht wurden die auch nicht nachträglich hybridisiert?
Erst gab es gar keine AHK bei BMW Hybriden.
Jetzt wenigstens 750kg beim X1 25e, 2000kg beim X3 30e und 2700kg beim X5 45e.
Da ist schon eine Tendenz zu erkennen, oder nicht?
Ähnliche Themen
Also der X1 steht nun nicht in Konkurrenz zum GLC.
Da ist der direkte Konkurrent eher der X3 mit dann passender Zuglast.
Mir reichen 750 kg. Mit einem 1,5 Liter Dreizylinder würde ich sowieso keinen Caravan über längere Strecken ziehen wollen.
Dann braucht es wohl den X3 mindestens.
Wie sieht denn der Vergleich BMW 330e zum Mercedes C300e oder C300de aus? BMW blendet bei seinen Angeboten Caravan Nutzer völlig aus ( der X5 ist sicherlich kein Fahrzeug für Normalverdiener)
Siehe im Nachbarforum:
https://www.motor-talk.de/.../...bmw-wallbox-connect-t6787836.html?...
Zitat:
@Cali65 schrieb am 28. Januar 2020 um 20:23:41 Uhr:
Hat hier schon jemand einen 25xe bestellt?
Ich habe heute Vormittag den Kaufvertrag für einen X1 xDrive25e unterzeichnet.
Neues Fahrzeug für die Ehefrau.
Obwohl mich am Anfang der Einstiegspreis im Vergleich zu ähnlich ausgestatteten Fahrzeugen etwas irritiert hat, war dann doch der Einsatzzweck (täglich rd. 30-40 km Fahrstrecke, Einspeisung erfolgt über eigene Photovoltaikanlage, etc.) ausschlaggebend für den Kauf (zugegeben - ein entsprechend guter Rabatt des Freundlichen musste mit drin sein).
Auslieferung erfolgt Anfang Mai 2020.
Wie hoch war der Nachlass @lindenhoef? Eventuell bei uns auch interessant als Ersatz für den F25 meiner Frau...
Freut mich für dich/euch. Genau den Einsatz hätte er bei uns auch. Täglich maximal 20-40 km Stadt und seltener Überland und nur gelegentlich Langstrecke bei eigener Solaranlage mit knapp 10 kwP.
Erzähle doch bitte mal was zur Ausstattung, Farbe etc.
Zitat:
@Flobal81 schrieb am 31. Januar 2020 um 17:17:31 Uhr:
Wie hoch war der Nachlass @lindenhoef? Eventuell bei uns auch interessant als Ersatz für den F25 meiner Frau...
Der Nachlass auf den Bruttopreis lag bei rund 18% sowie kostenfreier Überführung.
Zitat:
@Cali65 schrieb am 31. Januar 2020 um 19:57:29 Uhr:
Freut mich für dich/euch. Genau den Einsatz hätte er bei uns auch. Täglich maximal 20-40 km Stadt und seltener Überland und nur gelegentlich Langstrecke bei eigener Solaranlage mit knapp 10 kwP.Erzähle doch bitte mal was zur Ausstattung, Farbe etc.
Langstrecke hält sich bei meiner Frau in Grenzen. Dafür kommt der G31 zum Einsatz.
Hinsichtlich Ausstattung hat sich meine bessere Hälfte auch stark an diesem orientiert (nach dem Motto - Ich zitiere "Wenn du das hast, möchte ich das auch" 😉)
Farbe: Mineralgrau metallic
Ausstattung u.a. Sonnenschutzverglasung, Innen- und Außenspiegelpaket, adaptives LED, Driving Assistant+, Head-Up & Navigation Plus, CarPlay Integration, HiFi-System, einige BMW Individual Anpassungen, Rückfahrkamera, etc.
Und was ganz wichtig für Sie war: Sitzheizung + Lenkradheizung (hier war keinerlei Kompromissbereitschaft gegeben 😉)
Bei reichlicher Nutzung des letzten Absatzes ist wohl nach 30 km rein elektrisch Schluss. 🙂
Die Ausstattung liest sich klasse. Welche Line?
Zitat:
@Cali65 schrieb am 31. Januar 2020 um 21:26:42 Uhr:
Bei reichlicher Nutzung des letzten Absatzes ist wohl nach 30 km rein elektrisch Schluss. 🙂
Die Ausstattung liest sich klasse. Welche Line?
ja, da habe ich auch schon drüber nachgedacht. Spätestens wenn Sie dann doch zu oft zum tanken fährt, fällt das auf 🙂 - aber wie erwähnt, diese Posten waren sofort gesetzt, noch bevor es an Farbe und Co. ging.
Hinsichtlich Line: Wir sind bei der Advantage geblieben.
Zitat:
@Cali65 schrieb am 31. Januar 2020 um 21:26:42 Uhr:
Bei reichlicher Nutzung des letzten Absatzes ist wohl nach 30 km rein elektrisch Schluss. 🙂
Die Ausstattung liest sich klasse. Welche Line?
Die Sitz- und Lenkradheizung braucht unterm Strich weniger als die normale Gebläseheizung. Also ist es schon eine gute Entscheidung gewesen 😎!