BMW X1 xDrive 25e
Gibt es neue Informationen zum X1 Plug-in Hybrid ?
Beste Antwort im Thema
Guten Tag,
seit 01.04. fahre ich einen 25e
Aktueller Spritverbrauch 3,75 l auf 100 (berechnet auf gesamte Lebenszeit)
Tachostand: 2.700
Ich bin super zufrieden. Die ersten 1.000 km hatte ich einen Spritverbrauch von 0,8 l auf 100km.
Zeigt: fast 100 % meiner lokalen Fahrten fahre ich voll elektrisch.
Der Spritverbrauch kommt von vier längeren Autobahnstrecken.
Reine Autobahn liege ich dann bei 6,9 l bei mittlerer Geschwindigkeit (so 150, wenn erlaubt).
Letztes Wochenende "PKW Performance Training" beim ADAC mit dem Wagen gefahren. Den simulierten Elchtest (Ausweichen auf die Gegenspur und dann wieder zurück in die Spur) konnte ich mit 76 km/h durchfahren. Der BMW M2 Performance, der auch am Training teilnahm, hat 78 km/h geschafft...
334 Antworten
Zitat:
@mbanck schrieb am 22. Januar 2020 um 20:29:20 Uhr:
Beim 3er liegt der 330e preislich auch nochmal deutlich über dem 330i, wobei da 330e, 320i und 330i alle den gleichen 4-Zylinder Basismotor (in unterschiedlichen Leistungsstufen) haben.
Allerdings muss man hier noch hinzufügen dass der 330e schon das große Navi mit iDrive OS7 serienmäßig hat, das ist noch ein paar Tausender Wert.
Und ich ergänze als Vorteil den für eine bestimmte Zielgruppe ( Besitzer von Stromerzeugern aus erneuerbarer Energie ) den so gut wie kostenlosen Verbrauch in der Stadt.
Zu den genannten Nachteilen:
Nachteile bei der Konfiguration sehe ich kaum.
Die geringfügigen Einschränkungen bei Fahrwerk und Lenkung, so what.
Reichweite beim Verbrennen. Naja, Tankstellen findet man noch in Deutschland.
Wo soll der zweite Auspuff hin? Unter Rücksitz und Kofferraum ist ja wohl kein Platz mehr.
Trotzdem. Er ist sehr teuer. Mit Navi wie im AT sehe es etwas anders aus.
Zitat:
@Xentres schrieb am 22. Januar 2020 um 21:13:57 Uhr:
Ich ergänze...Vorteile:
- E-Kennzeichen + E-Bonus
- einziges BMW PHEV-"Einstiegsmodell" als Familienauto neben dem 225xe
- Dienstwagen-Bonus bei Versteuerung (wenn du das nicht schon mit günstiger Steuer gemeint hast)PS:
Ich fahre übrigens keinen Dienstwagen, erkenne aber durchaus den Anreiz für ein PHEV in solch einem Fall. Und der Dienstwagen-Anteil ist bei den Premium-Herstellern regelmäßig sehr hoch.Durch die niedrigere Besteuerung sind die Leute halt eventuell auch eher gewillt, den höheren Listenpreis mit 0,5%-Regel zu akzeptieren. So wohl das Kalkül
Ja das ist doch aber genau das Problem, dann fahren die Phev als Dienstwagen, werden als Belohnung günstig besteuert und ballern trotzdem 12 Liter Super durch den Tank, die der Arbeitgeber bezahlt und als Betriebsausgaben absetzt, weil sie den Phev nirgends aufladen.
Wie gesagt viele europäische Ländern fördern PHEV überhaupt nicht mehr, weil die den Fehler bereits gemacht haben, aber hey wir Deutschen schaffen es einfach nicht Mal über den Tellerrand zu schauen und meinem immer alles besser zu wissen als unsere Nachbarn.
Ich kenne mittlerweile einige Arbeitgeber, die auf Firmenparkplätzen schon Lademöglichkeiten anbieten. Das werden sukzessive auch mehr werden und die 12 Liter kommentiere ich mal nicht. Ich hatte über 20 Jahre einen Dienstwagen aber weder 12 Liter Super noch 10 Liter Diesel waren bei mir drin.
Mir ist das ja egal mit der Versteuerung. Ich bin jetzt sehr früher Privatier. Von daher wäre mir ein besserer Einstiegspreis auch lieber.
Ähnliche Themen
Ich finde ihn ja ganz lustig. Bis 125kmh.
Dann nicht mehr, denn dann bleiben mir 125PS für das Gewicht eines aktuellen 740i...
Quatsch, bis 135 kann er rein elektrisch fahren. Darüberhinaus läuft immer der Benziner mit. Der hat zu jedem Zeitpunkt seine volle Systemleistung
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 23. Januar 2020 um 16:45:34 Uhr:
Ich finde ihn ja ganz lustig. Bis 125kmh.Dann nicht mehr, denn dann bleiben mir 125PS für das Gewicht eines aktuellen 740i...
Daran habe ich gar nicht gedacht. Aber das würde auch den vmax erklaren....
135!!!!
Darüber gibt es bestimmt maximal noch elektrischen Boost, vermute ich.
Schade finde ich es trotzdem, dass man den 1,5 Turbo hier auf 125 PS begrenzt hat.
Sind sicher keine technischen Gründe sondern Wahrung eines hohen Abstands zum 330e,
vermute ich.
Mit 140 hätte er dann auch auf der Autobahn oberhalb 135 km/h doch für viele Nutzer gut ausreichende
Fahrleistungen.
Na dann 135kmh, danke! (225xe war 125kmh)
Der E-Motor an der Hinterachse im 25e hat nur 1 Gang, daher ist darüber hinaus sehr wenig bis gar kein e-boost vorhanden, der 225xe war da schon lahm, beim 25e wirds mit dem leistungsreduzierten 18i nicht besser. (Ein E-Motor wird mit zunehmender Drehzahl immer schwächer, das muss man halt wissen). Das Prinzip nennt sich „achsparalleler Vollhybrid mit Zugkraftaddition“.
Der 330e hat als „paralleler Vollhybrid“ auch 8 Gänge für den E-Motor. (Verbrenner-E-Motor-Getriebe-Anordnung). Das ist eine ganz andere Liga!
Nichtsdestotrotz sind meine Schwiegereltern sind mit ihrem 225xe sehr glücklich, die fahren aber auch altersgerecht auf Autobahnen...
@Bavaria, Danke für die Info.
Ich fahre auch zwischen 130-150 auf der AB, passt ja irgendwo auch zum x1 hinsichtlich Aufbau, cw- Wert usw. Ist für mich eben kein Raserauto.
Der 330e klingt interessant aber eine 3-er Limo ist alles andere als das, was ich haben will.
Umso mehr schade, dass der X1 225e technisch so abgerüstet wird.
Zitat:
@Cali65 schrieb am 24. Januar 2020 um 10:51:22 Uhr:
@Bavaria, Danke für die Info.
Ich fahre auch zwischen 130-150 auf der AB, passt ja irgendwo auch zum x1 hinsichtlich Aufbau, cw- Wert usw. Ist für mich eben kein Raserauto.
Der 330e klingt interessant aber eine 3-er Limo ist alles andere als das, was ich haben will.
Umso mehr schade, dass der X1 225e technisch so abgerüstet wird.
Der 225xe ist nicht abgerüstet, der hat einfach eine ganz andere Technik wegen dem Frontantrieb.
Ich finde den 25e eigentlich super, Platzangebot, Kofferraum, 0-100, lokal emissionsfrei, Allrad usw.
Er befriedigt nur nicht meine Ansprüche für deutsche Autobahnen, auf denen ich sehr häufig recht zügig unterwegs bin...
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 24. Januar 2020 um 11:06:33 Uhr:
Zitat:
@Cali65 schrieb am 24. Januar 2020 um 10:51:22 Uhr:
@Bavaria, Danke für die Info.
Ich fahre auch zwischen 130-150 auf der AB, passt ja irgendwo auch zum x1 hinsichtlich Aufbau, cw- Wert usw. Ist für mich eben kein Raserauto.
Der 330e klingt interessant aber eine 3-er Limo ist alles andere als das, was ich haben will.
Umso mehr schade, dass der X1 225e technisch so abgerüstet wird.Der 225xe ist nicht abgerüstet, der hat einfach eine ganz andere Technik wegen dem Frontantrieb.
Der Vorposter meinte wohl, dass der X1 25e abgerüstet wird und hätte eine 2 zu viel.
Was meinst du aber mit Frontantrieb??
Sowohl der X1 F48 als auch der 2er AT sind standardmäßig fronttriebler ("sdrive" beim X1) und haben in der Hybridvariante einen Allrad ("xdrive" beim X1 bzw "xe" beim 2er).
Heckantrieb beim X1 war mal....