BMW X1 xDrive 25e
Gibt es neue Informationen zum X1 Plug-in Hybrid ?
Beste Antwort im Thema
Guten Tag,
seit 01.04. fahre ich einen 25e
Aktueller Spritverbrauch 3,75 l auf 100 (berechnet auf gesamte Lebenszeit)
Tachostand: 2.700
Ich bin super zufrieden. Die ersten 1.000 km hatte ich einen Spritverbrauch von 0,8 l auf 100km.
Zeigt: fast 100 % meiner lokalen Fahrten fahre ich voll elektrisch.
Der Spritverbrauch kommt von vier längeren Autobahnstrecken.
Reine Autobahn liege ich dann bei 6,9 l bei mittlerer Geschwindigkeit (so 150, wenn erlaubt).
Letztes Wochenende "PKW Performance Training" beim ADAC mit dem Wagen gefahren. Den simulierten Elchtest (Ausweichen auf die Gegenspur und dann wieder zurück in die Spur) konnte ich mit 76 km/h durchfahren. Der BMW M2 Performance, der auch am Training teilnahm, hat 78 km/h geschafft...
334 Antworten
"Später" ist auch in 2030. Visionen bleiben zudem oft Visionen.
Irgendjemand hat bei BMW halt entschieden:
Der X1 Hybrid verkauft sich sicher auch ohne Navi wie geschnitten Brot, da alle einen SUV-Dienstwagen wollen!
Schau doch einfach bei BMW in den Konfigurator, was du dort beim Hybrid zu Navi findest.
Ich kann momentan im Konfigurator auch Basis (und nicht Advantage) auswählen. Navi ist in der Tat momentan nicht Standard, aber ich habe das Gefühl, dass das vor ein paar Tagen schonmal anders war.
Der Konfigurator wird ja immer Mal geändert, ich denke man muss einfach bis zur Veröffentlichung der Preisliste warten um hier Klarheit zu haben.
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 22. Jan. 2020 um 08:48:39 Uhr:
Warum sollte das beim X1 anders sein?
Ohne Preisliste kann man doch nicht so einen Stuss erzählen!
Guck doch selbst nach, bevor du mich hier blöd anmachst. Im Konfigurator ist beim X1 25e KEIN Navi serienmäßig enthalten. Das sind 30 Sekunden Recherche.
Im konfigurator ist es so. Mal Preisliste abwarten. Kann ja ein Fehler sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 22. Januar 2020 um 08:58:26 Uhr:
Zitat:
@Marco3005 schrieb am 22. Jan. 2020 um 08:48:39 Uhr:
Warum sollte das beim X1 anders sein?
Ohne Preisliste kann man doch nicht so einen Stuss erzählen!Guck doch selbst nach, bevor du mich hier blöd anmachst. Im Konfigurator ist beim X1 25e KEIN Navi serienmäßig enthalten. Das sind 30 Sekunden Recherche.
ok, jetzt hab ich es auch gesehen, bin mir aber sicher, das dies ein Fehler im Konfigurator ist, hoff ich zumindest mal ;-)
Falls das so stimmen sollte, wäre das in der Tat nicht zeitgemäß.
Es gibt aus meiner Sicht keinen Grund, anzunehmen, dass das ein Fehler ist.
Auch die letzte offizielle Pressemeldung hat ja Navi nicht als Teil der Serienausstattung angesprochen, dafür aber eben zum Beispiel die Klimaautomatik.
Warum also Navi nicht erwähnen, wenn es auch Teil der Serienausstattung wäre?
Die Pressemitteilung hat ansonsten klar gesagt, dass alle weiteren Sonderausstattungen genauso beim Hybrid möglich sind, wie schon beim herkömmlichen Antrieb.
Ich mach mir da wenig Hoffnung, drücke den Navi-Fetischisten aber die Daumen 🙂
Hallo zusammen,
also ich bin auch etwas überrascht von der Preispolitik, da ich den 25e als Privatkauf oder Leasing auch im Visier hatte und in etwa mit dem Preisniveau des 20iA xDrive gerechnet habe.
Deshalb habe ich mir mal aus Spaß folgende Simulation gemacht um den Preis etwas besser verstehen zu können.
Basisdaten (Advantage und 18i mit Automatik):
18iA sDrive LP 36.700€
20iA sDrive LP 39.650€
20iA xDrive LP 41.900€ (Aufpreis für xDrive 2.250€)
25e xDrive LP 45.650€
Anschließend addiere ich den Aufpreis von 2.250€ (20i xDrive vs. 20i sDrive) zum LP des 18iA und komme auf eine simulierten 18iA xDrive LP von 38.950€. Das macht zum 25e eine Differenz von 6.700€.
Sprich 6.700€ sind für Akku, E-Motor und eventuell andere Technik beim 25e xDrive (habe aber keine Ahnung ob Mehr- oder Minderkosten anfallen).
Es sieht für mich schon so aus als ob der OEM hier etwas der zu erwartenden Umweltprämie mit eingepreist hat und stark auf Firmenwagen Leasing wegen der geringeren Besteuerung aus ist.
Meine persönliche Entscheidung diesbezüglich ist durch und der 25e ist mir den Mehrpreis nicht Wert und somit durchs Raster gefallen.
Grüße
Christian
Am Ende entscheiden das die individuellen Konditionen bei mir. Aber wahrscheinlich liegst du richtig und man kann wieder zum Benziner greifen oder eben zur Konkurrenz.
Selbst ein Opel Grandland ist da als Phv Version mal das Ansehen wert.
Zitat:
@Panoramadach-Hans schrieb am 22. Januar 2020 um 18:36:38 Uhr:
Hallo zusammen,also ich bin auch etwas überrascht von der Preispolitik, da ich den 25e als Privatkauf oder Leasing auch im Visier hatte und in etwa mit dem Preisniveau des 20iA xDrive gerechnet habe.
Ich denke die 25e zeigt schon, dass BMW den PHEV hier eher auf dem (Leistungs-)Niveau vom 25i und nicht vom 20i sieht. Beim 3er liegt der 330e preislich auch nochmal deutlich über dem 330i, wobei da 330e, 320i und 330i alle den gleichen 4-Zylinder Basismotor (in unterschiedlichen Leistungsstufen) haben.
Zitat:
Deshalb habe ich mir mal aus Spaß folgende Simulation gemacht um den Preis etwas besser verstehen zu können.
Basisdaten (Advantage und 18i mit Automatik):
18iA sDrive LP 36.700€
20iA sDrive LP 39.650€
20iA xDrive LP 41.900€ (Aufpreis für xDrive 2.250€)
25e xDrive LP 45.650€Anschließend addiere ich den Aufpreis von 2.250€ (20i xDrive vs. 20i sDrive) zum LP des 18iA und komme auf eine simulierten 18iA xDrive LP von 38.950€. Das macht zum 25e eine Differenz von 6.700€.
Sprich 6.700€ sind für Akku, E-Motor und eventuell andere Technik beim 25e xDrive (habe aber keine Ahnung ob Mehr- oder Minderkosten anfallen).
Keine Angst! Der X1 25e hat auch *TUSCH* DAB serienmäßig!1! Das holt die 6700 EUR natürlich wieder raus.
Ansonsten halt die Standklimatisierung, die es auch nicht für alles Geld der Welt für normale X1 gibt, und die eDrive Connected Services.
Hier offenbar die Preisliste: https://www.bmw.de/.../Preisliste_F48.pdf.asset.1579247172254.pdf
Navigation ist tatsächlich nicht serienmäßig. Das M-Sportpaket ist auch aus mir noch nicht klaren Gründen verhältnismäßig teurer (6150 EUR Aufpreis statt 5200 EUR wie beim xDrive 20i) - ah, offenbar gibt es beim 25e immer Leder Dakota statt Stoff/Sensatec, dafür aber auch keine M Sportlenkung und kein M Sportfahrwerk...
Was es (wie wohl erwartet) nicht gibt: Adaptives Fahrwerk, Sport-Getriebe, M Sportfahrwerk, M Sportlenkung, M Sportbremse, Größerer Kraftstofftank. Auch das Entertainment Paket geht nicht (wohl weil DAB serienmäßig ist, die restlichen Bestandteile kann man wählen).
Was allerdings geht ist die Sitzverstellung der Fondsitze.
Der X1 25e hat übrigens auch nur ein Auspuffrohr links (analog zum 18i) und den (meiner Meinung nach) nicht so hübschen Schaltwahlhebel, ich weiß nicht ob das schon hier diskutiert wurde. Und halt eine 6-Gang Steptronic statt einer 8-Gang, ich frage mich was das genau ist.
Es ist halt nur ein 18i, der 40 km elektrisch fahren kann. So sieht er dann eben aus. Zum Preis eines 25i. 🙄
Der elektrische Boost kompensiert dann halbwegs die 300 kg Mehrgewicht.
Ich könnte gerade lachen...
M-Sportpaket mit nur einem Auspuff. Das sieht ja schon auf der Abbildung in der Preisliste richtig danach aus, als würde das jeder haben wollen...
Ansonsten gibt es unsere Winterreifen in 17 Zoll (Doppelspeiche 564) in der Serienausstattung als tollen unique selling point...
Wird irgendwie immer schwächer...
Man fragt sich, was die Verkaufsstrategen bei BMW da geraucht haben....
Also zusammengefasst mal mit Vor- und Nachteilen. Kann gerne ergänzt werden.
Nachteile:
Weniger Konfi-Möglichkeiten
Geringere Reichweite
Geringere Anhängelast
Hoher Preis
Vorteile:
DAB
Standklimatisierung
Elektroboost
E-Connected
Steuer niedriger
Geringerer CO2 Wert (fürs Gewissen)
Ich ergänze...
Vorteile:
- E-Kennzeichen + E-Bonus
- einziges BMW PHEV-"Einstiegsmodell" als Familienauto neben dem 225xe
- Dienstwagen-Bonus bei Versteuerung (wenn du das nicht schon mit günstiger Steuer gemeint hast)
PS:
Ich fahre übrigens keinen Dienstwagen, erkenne aber durchaus den Anreiz für ein PHEV in solch einem Fall. Und der Dienstwagen-Anteil ist bei den Premium-Herstellern regelmäßig sehr hoch.
Durch die niedrigere Besteuerung sind die Leute halt eventuell auch eher gewillt, den höheren Listenpreis mit 0,5%-Regel zu akzeptieren. So wohl das Kalkül