BMW X1 xDrive 25e
Gibt es neue Informationen zum X1 Plug-in Hybrid ?
Beste Antwort im Thema
Guten Tag,
seit 01.04. fahre ich einen 25e
Aktueller Spritverbrauch 3,75 l auf 100 (berechnet auf gesamte Lebenszeit)
Tachostand: 2.700
Ich bin super zufrieden. Die ersten 1.000 km hatte ich einen Spritverbrauch von 0,8 l auf 100km.
Zeigt: fast 100 % meiner lokalen Fahrten fahre ich voll elektrisch.
Der Spritverbrauch kommt von vier längeren Autobahnstrecken.
Reine Autobahn liege ich dann bei 6,9 l bei mittlerer Geschwindigkeit (so 150, wenn erlaubt).
Letztes Wochenende "PKW Performance Training" beim ADAC mit dem Wagen gefahren. Den simulierten Elchtest (Ausweichen auf die Gegenspur und dann wieder zurück in die Spur) konnte ich mit 76 km/h durchfahren. Der BMW M2 Performance, der auch am Training teilnahm, hat 78 km/h geschafft...
334 Antworten
Alles relativ. Mein Strom ist kostenlos. Von daher kann der Diesel den Kostenvergleich bei mir nicht gewinnen. Der Countryman wiegt im Übrigen nur ca. 85 kg in der Basis weniger. Fast zu vernachlässigen.
Vom eigenen Dach. Gut, etwas Umsatzsteuer muss ich auf die Eigenentnahme zahlen. Dafür bekomme ich aber auch Geld für den Überschuss ins Netz.
Natürlich kann ich ihn nur bei Tageslicht laden. Aber das ist 8 Monate im Jahr kein Problem und in den anderen 4 Monaten halt am WE oder auch mal nachmittags, wenn meine Frau früher nach hause kommt oder ich den Wagen für meinen Heimbürojob nutze.
Dann fahr ich rechnerisch auch umsonst, da ich meinen PV Strom zu 100% verkaufe. Anlage hat sich auch schon fast selbst bezahlt.
Ähnliche Themen
Gut, dann kostet dich der Ladestrom aber zumindest USt. und entgangene Einspeisevergütung. 13 Ct sind nicht 28 Ct, aber eben auch nicht kostenlos. Das sollte man im Vergleich mit dem Diesel berücksichtigen.
Ich plane eigentlich nicht mit Einspeisevergütung, die ist mir zu unwirtschaftlich, da die Anlage neu ist. Mein Ziel ist der maximal mögliche Autarkiegrad. Durch den Plug- in und viel Heimarbeit komme ich deutlich über 50 % und zahlen müsste ich mindestens 30 ct pro kWh und es wird ja irgendwie immer mehr.
Die Umsatzsteuer auf den Eigenverbrauch ist letztendlich ja fast geschätzt, denn nicht wirklich messbar.
Meine Anlage hat sich durch besondere steuerliche Effekte schon im Anschaffungsjahr 2019 zu mehr als 50 % amortisiert.
Der X1 225e ist für mich da die beste Variante aus BMW fahren und wirtschaftlich optimieren.
Letztendlich rechnen werde ich erst, wenn mein Leasing ausläuft. Ein Diesel kommt für mich aber nicht in Frage. Passt nicht zum Fahrprofil.
Ja, leider. Businesspaket muss voll bezahlt werden. Wenigstens ist Avantgarde Serie.
Ich verstehe das mit dem Navi auch nicht. Irgendwo ist das im Zusammenhang mit Elektromobilität dringend geboten. Schwach von BMW.
Bei einem Plug-in-Hybrid von "Elektromobilität" zu sprechen, finde ich persönlich etwas übertrieben....
Der Plug-in-Hybrid muss ja nunmal nicht verzeifelt nach einer Säule suchen, um den Akku wieder aufzuladen, sondern fährt gemütlich mit dem Verbrenner weiter. Daher sehe ich die Notwendigkeit eines Navis nicht....
Im BMW i Forum hier wurde ja teilweise diskutiert, BMW 3er oder 5er Plug-in-Hybride gar nicht aufladen zu wollen - es ging nur um die günstigere Dienstwagenklausel...
ich persönlich benötige auch kein navi, auch nicht beim hybrid, aber wenn BMW beim 225xe damit wirbt bei eingegebenen fahrziel den hybridantrieb optimal anzupassen, stellt sich schon die frage warum nicht navi serie beim X1 25e wie beim 225xe.
grundsätzlich ist die preisgestaltung beim X1 25e als grenzwertig zu betrachten.
Zitat:
@Xentres schrieb am 21. Januar 2020 um 22:18:18 Uhr:
...Im BMW i Forum hier wurde ja teilweise diskutiert, BMW 3er oder 5er Plug-in-Hybride gar nicht aufladen zu wollen - es ging nur um die günstigere Dienstwagenklausel...
Genau deswegen habrn ja auch viele europäischen Länder PHEV aus jeglicher staatlichen Förderung wieder rausgenommen .
Ich finde es nicht übertrieben ein serienmäßiges Navi zu erwarten, da BMW Chef Zipse erst neulich in einem Interview gesagt hat, dass später alle irgendwie elektrifizierten BMW per Softwareupdate gesteuert über das Navi fitgemacht werden sollen für emmissionsfreie Zonen in Städten mit Fahrverboten für Verbrenner.
Schon allein für diese Vision ist ein Navi zwingend, denn wenn der Fahrer die Wahl hat, werden die Grünen Verhinderer und Verbieter damit ein Problem haben.
Mal eine blöde Frage. Woher wollt ihr wissen, welche Basisausstattung der X1 Hybrid hat, wenn er nicht im Konfigurator ist?
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 22. Januar 2020 um 08:44:29 Uhr:
Ist er doch! Basislinie Advantage, kein Navi enthalten.
Wer sagt denn das die Ausstattung nicht drin ist, ist doch beim 225xe Serienausstattung und bei Mini auch, nur nicht die Plus Variante.
Warum sollte das beim X1 anders sein?
OK, habs gesehen, sorry!!!