BMW X1 xDrive 25e
Gibt es neue Informationen zum X1 Plug-in Hybrid ?
Beste Antwort im Thema
Guten Tag,
seit 01.04. fahre ich einen 25e
Aktueller Spritverbrauch 3,75 l auf 100 (berechnet auf gesamte Lebenszeit)
Tachostand: 2.700
Ich bin super zufrieden. Die ersten 1.000 km hatte ich einen Spritverbrauch von 0,8 l auf 100km.
Zeigt: fast 100 % meiner lokalen Fahrten fahre ich voll elektrisch.
Der Spritverbrauch kommt von vier längeren Autobahnstrecken.
Reine Autobahn liege ich dann bei 6,9 l bei mittlerer Geschwindigkeit (so 150, wenn erlaubt).
Letztes Wochenende "PKW Performance Training" beim ADAC mit dem Wagen gefahren. Den simulierten Elchtest (Ausweichen auf die Gegenspur und dann wieder zurück in die Spur) konnte ich mit 76 km/h durchfahren. Der BMW M2 Performance, der auch am Training teilnahm, hat 78 km/h geschafft...
334 Antworten
Jetzt wo es wärmer wird, ist beim laden ständig ziemlich ordentlich der Lüfter vorne und ein weiteres „schnarrendes“ Geräusch zu hören (könnte ein weiterer Lüfter oder Klimaanlage sein).
Ist das im grünen Bereich? Der Lüfter dreht zum Teil echt ordentlich laut hoch
Zitat:
@marrot schrieb am 3. Juni 2021 um 18:32:32 Uhr:
Jetzt wo es wärmer wird, ist beim laden ständig ziemlich ordentlich der Lüfter vorne und ein weiteres „schnarrendes“ Geräusch zu hören (könnte ein weiterer Lüfter oder Klimaanlage sein).
Ist das im grünen Bereich? Der Lüfter dreht zum Teil echt ordentlich laut hoch
Hi, ist bei mir genauso... insbesondere wenn gleich nach längerer Fahrt geladen wird. Macht schon ganz schön Spektakel. Jetzt warte ich immer ca. 10 Minuten mit laden, dann ist es normal. Jedoch beim Ladevorgang von ca. 3 Std. geht zwischendurch die Lüftung auch an,dann aber wesentlich ruhiger.
Was mich wundert, daß hier nur zwei, beim Laden ein lautes Lüftergeräusch haben.
Traurig finde ich momentan bei den Temparaturen von 22 Grad /25 Grad die Ladeleistung - max 40 Km.
Bleibt wohl nur eine Rückfrage beim Hdl. übrig.
Das mit dem Lüfter beim Laden sehe ich eher als gutes Zeichen 😉
Aber wenn es störend laut ist, sollte man es Mal prüfen lassen.
Statt Ladeleistung 40km meinst du wohl Reichweite?
Ist doch voll im Rahmen?
Die 50km schafft man ja nur unter besten Bedingungen (auch Topographie, Durchschnittsgeschwindigkeit, etc.) und mit verhaltenem Gasfuß.
Xentres hat recht. Aber es ist tatsächlich machbar auch 50km und mehr zu schaffen. Die passenden Bedingungen vorausgesetzt.
Ähnliche Themen
Also bei den aktuell eher höheren Temperaturen von 20-25°C wird mir lt. BC eine Reichweite von ca. 55km angezeigt. Fahre aber auch eher defensiv und vorausschauend und meist auch ohne Klima, sodnern mit offenen Fenstern. Ist auch überwiegend Stadtverkehr.
Zitat:
@d3sp3rados schrieb am 9. Juni 2021 um 11:36:38 Uhr:
Also bei den aktuell eher höheren Temperaturen von 20-25°C wird mir lt. BC eine Reichweite von ca. 55km angezeigt. Fahre aber auch eher defensiv und vorausschauend und meist auch ohne Klima, sodnern mit offenen Fenstern. Ist auch überwiegend Stadtverkehr.
das Höchste war seit 06.01.d.J bis heute 49 km. Fahre 86 % Elektrisch u. m.E. auch defensiv u. vorausschauend.( überwiegend Landstraße u.Kurzstrecke Stadt) Allerdings maximal 38-40km Gesamtstrecke. Mein Schwiegersohn hat ähnliche Werte, jedoch hatte er schon 52 km stehen, fährt jedoch wesentlich mehr KM und unterschiedliche Strecken. Probiert auch noch was am besaten ist. F48 25e auch erst seit Dez. 2020
Die Klimaanlage benutze ich z.Z. so gut wie gar nicht. Heute morgen geladen , immerhin 49 Km geht also aufwärts. Bin jedoch immer noch am probieren, was am effektivsten ist. E-Drive, Max-Drive, Eco Pro, oder auch Sport oder Comfort, vielleicht liegst auch daran. Gibt ja vielleicht jemand , der einen guten TIP hat wie es am besten geht. Eines steht fest: die Verbrauchswerte sind für mich TOP. Gesamtverbrauch jetzt 1260Km
12,5 KW/100km 1,7 L Benzin /100km
3,56 Euro / 0,285 pro.Kwh 2,46 Euro / bei 1,45 E. pro L. = 6,02 Euro pro 100KM
X4 2.0d letzten 2 Jahre in etwa gleiche Fahrleistung /KM Verbr.100Km / 7,5 L. x 1.28 Euro = 9,60 EURO/100km
X3 2.0i Fahrleistung 12000 km pro Jahr / KM Verbr. 100km / 9,4 L x 1.50 Euro = 14,10 Euro/100km
Die Steuerbefreiung bis 2025 u. die wesentl. günstigere Vers. erwähne ich hier nur kurz. Alles in allem macht es Spaß mit dem X1 25e , für mich u. meine Geamtfahrleistung ca. 8500-9000 Km im Jahr, das richtige Auto.
57 km standen heute bei mir da als Reichweite, neuer Rekord. Praktisch austesten kann ich es nicht. Klima immer an auf 20 Grad. Eco-Pro noch nie genutzt. Immer los und innerorts mit Max-Edrive (und ich fahre stramm los) auf der Landstraße/Autobahn Auto-E-Drive.
Erfreulich
Welchen Reifendruck habt ihr kalt / warm in den 18 Zoll Reifen?? Bei mir 2,5 kalt und 2,8 warm. Ist das ok? Der Testwagen 25e letztes Jahr hatte 3,1 bar warm
@ABrandes
Sind die 12.5kwh/100km vom Bordcomputer oder abgelesen vom Stromzähler?
Zitat:
@Muetzenfelix schrieb am 9. Juni 2021 um 19:16:59 Uhr:
@ABrandes
Sind die 12.5kwh/100km vom Bordcomputer oder abgelesen vom Stromzähler?
Stromzähler geeicht, Differenz per Stromzähler geringfügig weniger, da bei Bordcomputer auf u. abgerundet wird, mit Bordcomputer 12,9 kwh/100km
Zitat:
@Muetzenfelix schrieb am 9. Juni 2021 um 19:16:59 Uhr:
@ABrandes
Sind die 12.5kwh/100km vom Bordcomputer oder abgelesen vom Stromzähler?
Ziemlich sicher nicht vom Stromzähler. Da fehlen dann die Ladeverluste. Ohne lügt man sich den Verbrauch schön
Also ich fahre immer in Max-e-Drive und Comfort. Will nicht, dass der Verbrenner mal aus Versehen anspringt.
Ich vermeide grundsätzlich einen Kaltstart des Verbrennermotors im laufenden Betrieb.
Wenn ich weiss, dass die e-Reichweite zu gering ist, starte ich den Verbrennermotor von Hand.
Ist aber wohl Ueber Vorsicht.
Ich glaube, es sind diesbezüglich noch keine Motorschaeden oder Steuerkettenschaeden bekannt.
Auch bei anderen Marken nicht.
Zitat:
@x5 france schrieb am 10. Juni 2021 um 17:56:57 Uhr:
Ich vermeide grundsätzlich einen Kaltstart des Verbrennermotors im laufenden Betrieb.
Wenn ich weiss, dass die e-Reichweite zu gering ist, starte ich den Verbrennermotor von Hand.
Ist aber wohl Ueber Vorsicht.
Ich glaube, es sind diesbezüglich noch keine Motorschaeden oder Steuerkettenschaeden bekannt.
Auch bei anderen Marken nicht.
Ich vertehe nicht so ganz was du meinst.
Klar ein kaltstart ist nicht so klasse, aber ob du den motor "von hand" startest, oder das auto den motor anschmeisst, das ist doch voellig egal, oder was meinst du?
Oder versuchst du ihn am laufen zu halten wenn er einmal angesprungen ist, damit der bei einer fahrt nicht 20 kaltstarts macht? Das gaebe irgendwo sinn, aber dafuer ist der ja gebaut. (normale motoren nicht)
w
Ja, vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Wenn der Akku leer wird ( gut, ganz leer wird er ja nie) springt der Motor schlagartig an. Bei Tempo 100 direkt auf mindestens 2000 Rpm.
Um das zu vermeiden, gehe ich im Stillstand auf Sport oder drücke den Schalthebel (aus dem vorigen Jahrtausend) nach links und startete den Verbrennermotor. Den fahre ich dann ganz behutsam warm. Die Wassertemperaturanzeige finde ich wiederum sehr gelungen.
Wie schon gesagt, vielleicht bin ich zu uebervorsichtig.
Zitat:
@x5 france schrieb am 11. Juni 2021 um 12:41:48 Uhr:
Ja, vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Wenn der Akku leer wird ( gut, ganz leer wird er ja nie) springt der Motor schlagartig an. Bei Tempo 100 direkt auf mindestens 2000 Rpm.
Um das zu vermeiden, gehe ich im Stillstand auf Sport oder drücke den Schalthebel (aus dem vorigen Jahrtausend) nach links und startete den Verbrennermotor. Den fahre ich dann ganz behutsam warm. Die Wassertemperaturanzeige finde ich wiederum sehr gelungen.
Wie schon gesagt, vielleicht bin ich zu uebervorsichtig.
Oke verstanden,
ich denke auch das ist nicht noetig, aber schadet auf keinen fall, wenn du an sowas denkst, warum nicht.
w