BMW X1 xDrive 25e

BMW X1 F48

Gibt es neue Informationen zum X1 Plug-in Hybrid ?

Beste Antwort im Thema

Guten Tag,

seit 01.04. fahre ich einen 25e
Aktueller Spritverbrauch 3,75 l auf 100 (berechnet auf gesamte Lebenszeit)
Tachostand: 2.700

Ich bin super zufrieden. Die ersten 1.000 km hatte ich einen Spritverbrauch von 0,8 l auf 100km.
Zeigt: fast 100 % meiner lokalen Fahrten fahre ich voll elektrisch.
Der Spritverbrauch kommt von vier längeren Autobahnstrecken.
Reine Autobahn liege ich dann bei 6,9 l bei mittlerer Geschwindigkeit (so 150, wenn erlaubt).

Letztes Wochenende "PKW Performance Training" beim ADAC mit dem Wagen gefahren. Den simulierten Elchtest (Ausweichen auf die Gegenspur und dann wieder zurück in die Spur) konnte ich mit 76 km/h durchfahren. Der BMW M2 Performance, der auch am Training teilnahm, hat 78 km/h geschafft...

334 weitere Antworten
334 Antworten

Sorry, ich hatte angenommen, dass der 25e wie mein Mini auch 11 kW laden kann. Habe mich von der Wallbox leiten lassen .....

Also wir haben die wallbox aufgeschraubt und von 6 Ampere auf 16 Ampere gestellt. Mal sehen ob es jetzt geht.
Derzeit kommen wir nur ca. 30 km weit mit einer Ladung. Mal sehen wie man das verbessern kann. Danke euch.

Ja, jetzt passt es mit den 16A.
Komme derzeit auch nur 25-30km, das ist bei diesen Temp. normal

Zitat:

@franzff schrieb am 5. Januar 2021 um 12:32:20 Uhr:


Ja, jetzt passt es mit den 16A.
Komme derzeit auch nur 25-30km, das ist bei diesen Temp. normal

Vielen Dank. Ja heute waren es auch nur 25 km. Liegt denke ich an den Temperaturen.

Ähnliche Themen

Wie ist das denn bei den beiden Motoren. Wenn ich auf elektro fahre, leuchtet ja die ePower Anzeige. Braucht der Wagen mehr Leistung, dann schaltet sich der Benziner ein und somit auch der Drehzahlmesser. Dann zeigt die ePower Anzeige aber nur noch Charge an, ist das normal. Beide anzeigen gleichzeitig (Drehzahlmesser und ePower) gingen bislang noch nicht.

Zitat:

@SeyKey1984 schrieb am 5. Januar 2021 um 10:53:55 Uhr:


Also wir haben die wallbox aufgeschraubt und von 6 Ampere auf 16 Ampere gestellt. Mal sehen ob es jetzt geht.
Derzeit kommen wir nur ca. 30 km weit mit einer Ladung. Mal sehen wie man das verbessern kann. Danke euch.

Wie ist die denn abgesichert? Kenn mich mit dem Thema nicht so aus.
Aber nicht dass die nur mit 6A abgesichert ist.

Eine 11kW Wallbox wurde vom Elektriker sicherlich entsprechend abgesichert.
Also zumindest mit 3phasigen FI 16 oder 20 Ampere, somit sollte das kein Problem sein.

Ladestromstärke hat mit der Reichweite nix zu tun.

Zitat:

@x5 france schrieb am 5. Januar 2021 um 23:10:36 Uhr:


Ladestromstärke hat mit der Reichweite nix zu tun.

Hat das jemand behauptet?

Zitat:

@SeyKey1984 schrieb am 5. Januar 2021 um 10:53:55 Uhr:


Also wir haben die wallbox aufgeschraubt und von 6 Ampere auf 16 Ampere gestellt. Mal sehen ob es jetzt geht.
Derzeit kommen wir nur ca. 30 km weit mit einer Ladung. Mal sehen wie man das verbessern kann. Danke euch.

Sorry, hatte diese Worte dahingehend interpretiert

Hallo Zusammen und ein gutes neues Jahr,

nach langem "passiven" Mitlesen, habe ich mich nun angemeldet - den X1 seit August 2020 und aktuell knapp 6550km.
Die aktuellen Verbrauchszahlen habe ich gerade im anderen Thread gepostet (falls es jemand interessiert):
https://www.motor-talk.de/.../...che-verbrauchswerte-t6966050.html?...

Aktuell bin ich mit dem BMW sehr zufrieden - das Auto macht sehr viel Spaß.
Freue mich hier mitzulesen und (wenn ich kann) mitzuhelfen.

Schöne Grüße

Zitat:

@franzff schrieb am 5. Januar 2021 um 22:49:49 Uhr:


Eine 11kW Wallbox wurde vom Elektriker sicherlich entsprechend abgesichert.
Also zumindest mit 3phasigen FI 16 oder 20 Ampere, somit sollte das kein Problem sein.

Wenn der Elektriker es installiert hat und nicht jemand „selbst“.
Alternativ hat der Elektriker die Box vielleicht auf die niedrige Stromstärke eingestellt weil sie nur so niedrig abgesichert ist. Aus diesen zwei Gründen eben meine Frage/mein Hinweis. Genau weiß es nur SeyKey1984

Ich fahre seit 3 Monaten einen 25e. Ein tolles Auto, insbesondere da ich die meisten Strecken in der Stadt und ausschließlich elektrisch fahre.

Allerdings knarzt es bei der Navibefestigung und links vom Lenkrad scheppert irgendwo ein Kabel. Das nervt mich. Da muss ich wohl mal zum Freundlichen fahren.

Nochmal die Frage. Wenn wir im Auto edrive fahren und der Benziner anspringt, dann bleibt die blaue ePower Anzeige bei Null, also bewegt sich nicht. Dachte da laufen beiden Anzeigen zusammen beim kombinierten. Also ePower und der Drehzahlmesser? Oder machen wir da was falsch?

Zitat:

@SeyKey1984 schrieb am 14. Januar 2021 um 17:58:38 Uhr:


Nochmal die Frage. Wenn wir im Auto edrive fahren und der Benziner anspringt, dann bleibt die blaue ePower Anzeige bei Null, also bewegt sich nicht. Dachte da laufen beiden Anzeigen zusammen beim kombinierten. Also ePower und der Drehzahlmesser? Oder machen wir da was falsch?

Alles drei ist moeglich,
rein elekrisch, nur otto und beides.

Ich fahre meistens so, dass das auto selbst waehlt, oder ich zwinge ihn auf rein elektrisch, wenn ich im schnee kein problem mit schlupf habe und genuengend strom.
Die anzeigen verwirren mich auch oft, stimmt 🙂

Man kann leider nicht erzwingen das er beide antriebe nutzt, er macht es manchmal, oder auch nicht.
Es sei denn gerurchte haben recht die besagen wenn man auf rein elekrisch stellt (heckabtrieb), dann aber den ganghelbel nach links (sport) dann geht nicht nur der otto an, sondern auch der vorderere antrieb, dann muessten beide achsen schieben. Das muss ich aber noch probieren.

w

Deine Antwort
Ähnliche Themen