BMW X1 xDrive 25e
Gibt es neue Informationen zum X1 Plug-in Hybrid ?
Beste Antwort im Thema
Guten Tag,
seit 01.04. fahre ich einen 25e
Aktueller Spritverbrauch 3,75 l auf 100 (berechnet auf gesamte Lebenszeit)
Tachostand: 2.700
Ich bin super zufrieden. Die ersten 1.000 km hatte ich einen Spritverbrauch von 0,8 l auf 100km.
Zeigt: fast 100 % meiner lokalen Fahrten fahre ich voll elektrisch.
Der Spritverbrauch kommt von vier längeren Autobahnstrecken.
Reine Autobahn liege ich dann bei 6,9 l bei mittlerer Geschwindigkeit (so 150, wenn erlaubt).
Letztes Wochenende "PKW Performance Training" beim ADAC mit dem Wagen gefahren. Den simulierten Elchtest (Ausweichen auf die Gegenspur und dann wieder zurück in die Spur) konnte ich mit 76 km/h durchfahren. Der BMW M2 Performance, der auch am Training teilnahm, hat 78 km/h geschafft...
334 Antworten
@x5 france … und du hältst im Ernst auf der Landstraße an, stellst auf Verbrenner und fährst den Motor dann warm? Respekt! Dazu hätte ich keine Geduld. Sicher optimal für die Mechanik, wenn auch, meiner Meinung nach, arg übervorsichtig.
Mit "Stillstand" ist vermutlich "segeln" bzw. "runter vom Gaspedal" gemeint, dann Verbrenner an, kurz warten und dann langsam warmfahren; nicht komplett anhalten.
Also wenn der Motor wirklich zum warmlaufen anfahren muss ist das vermutlich aber nicht schonender für den Motor als ein Kaltstart bei 2000 RPM. Der anfahrende Motor steht unter höherer Last als der plötzlich anspringende Motor, der in dem Moment weniger Last unterliegt, weil er nicht beschleunigen muss. Ein Ölfilm wird am meisten unter Last beansprucht von daher könnte man drüber nachdenken ob X5 sein Vorgehen nicht sogar Kontraproduktiv ist (vermutlich liegt der Unterschied im Verschleiß aber im Promille Bereich)
Also nochmal:
Ob die elektrische Reichweite hinkommt ist doch bei Fahrtantritt im Abschätzen keine Kunst, oder?
Beispiel:
Ich moechte ca. 40 km fahren, e-Range zeigt 18 km.
Also starte ich im Stand den Verbrennermotor. Erstaunlicherweise laedt er, vor allem bei "Sport" den Akku deutlich auf.
Nach ca. 20 km Fahrt wird die e-Range deutlich ueber 20 km angestiegen sein.
Dann schalte ich auf max e-drive.
Ist doch gar nicht so schwierig?
Ähnliche Themen
Zum anderen Thema sollte Novuz nicht das Forum, sondern lieber seine Steuerkette fragen was ihr lieber ist.
Mit Leerlaufdrehzahl Oeldruck und damit den Kettenspanner aufbauen, oder ruckartig auf 2000 rpm und mehr hochjubeln.
Aber wie gesagt, alles hypothetisch.
Keine Angst, ich hab die Steuerkette gefragt. Die sieht das unkritisch weil die Ölpumpe elektrisch angetrieben wird…
Ach so, auch wenn der Verbrennermotor nicht läuft?
Anyway, haken wir es als persoenliche ungereimte Eigenschaft meinerseits ab.
Zitat:
@x5 france schrieb am 11. Juni 2021 um 19:50:17 Uhr:
Ach so, auch wenn der Verbrennermotor nicht läuft?
Anyway, haken wir es als persoenliche ungereimte Eigenschaft meinerseits ab.
Dafuer ist das forum doch da. 😉
Ein bischen theoretisieren...
Zitat:
@x5 france schrieb am 11. Juni 2021 um 19:50:17 Uhr:
Ach so, auch wenn der Verbrennermotor nicht läuft?
Anyway, haken wir es als persoenliche ungereimte Eigenschaft meinerseits ab.
Ich mache es so wie du, wir hatten das Thema ja schonmal. ;-) Wenn ich einen längeren Bundesstraßenabschnitt vor mir habe wo der Motor immer an und gleich kalt wieder ausgeht im Auto-e-drive, schalte ich ihn lieber über Hebel-nach-links dauerhaft zu.
Und genau dann ertappe ich mich, trotz allen Oeko- Anfällen, dabei, die "Sport" Taste zu drücken. Mit beiden Motoren im Einsatz macht das Teil richtig Spaß. Subjektiv steht er dann meinem X3 35i mit 306 PS wenig nach.
Aber den Spass goenne ich mir höchstens 1mal/Monat
Hallo. Ich ziehe eben zu eine neue Stadt / Land / Firma um. Dort sind PHEV in der Stadt und beim Einparken sehr bevorzugt; deswegen wünsche ich mir einen als Dienstwagen. Die Wahl ist auf den X1 gefallen. Alternative ist der Tiguan.
Ich habe einige Fragen dazu:
1) ist der Ladekabel irgendwie gegen Diebstahl gesichert?
2) wie funktioniert das "Business Multimedia" radio? Können USB bzw. SD angewendet werden? Ist eine CD-Schacht auch dabei? Der Tiguan hat z.B. nur noch USB-C
3) ist eine 12V-Zigarettenzünder dabei? Für das Handy-Ladeteil. Oder soll ich das Raucherpaket mitbestellen? (Als Nichtraucher fühlt es sich ganz doof an).
Danke im Voraus für Ihre Antwort!
Zitat:
Danke im Voraus für Ihre Antwort!
Hallo!
Ein paar kurze Antworten
- Ladekabel (Stecker) verriegelt am Fahrzeug wenn Fahrzeug verriegelt wird. Kann dann nicht abgezogen werden.
- USB-A ja
SD nein
CD nein
- Zigarettenanzünder nein, dort ist eine USB-A Buchse
@marrot hat ja schon die notwendigen Infos gebracht.
Man kann zum Laden des Handys beispielsweise ein USB-C-Kabel von den hinteren USB-C-Buchsen in der Mittelkonsole nach vorne führen.
Ansonsten hat man halt die USB-A-Buchse vorne.
Zigarettenanzünder nur mit Raucherpaket.
CD-ROM gab es früher als Sonderausstattung (unserer aus 2019 hat es), gibt es aber heutzutage laut Preisliste nicht mehr.
Wenn man die Sonderausstattung "Telefonie mit Wireless Charging" nimmt bekommt man zusätzliche USB-Buchsen vorne.
Das könnte für @Giulivo72 vielleicht interessant sein.
Beim X1 LCI ist vorne eine Anzünderfassung für elektrische Geräte auch ohne „Raucherpaket“ vorhanden.
„Blindstopfen“ entfernt und
dort steckt jetzt ein Adapter bei mir für weitere Geräte mit USB A Anschluss drin, mit voller Funktion.
Denke beim X1 25e wird das auch so sein…
Bist du dir sicher, dass das nicht zwischenzeitlich wieder eingespart wurde und bei einem 2021er Modell nicht doch vom Raucherpaket abhängig ist?