BMW X1 xDrive 25e
Gibt es neue Informationen zum X1 Plug-in Hybrid ?
Beste Antwort im Thema
Guten Tag,
seit 01.04. fahre ich einen 25e
Aktueller Spritverbrauch 3,75 l auf 100 (berechnet auf gesamte Lebenszeit)
Tachostand: 2.700
Ich bin super zufrieden. Die ersten 1.000 km hatte ich einen Spritverbrauch von 0,8 l auf 100km.
Zeigt: fast 100 % meiner lokalen Fahrten fahre ich voll elektrisch.
Der Spritverbrauch kommt von vier längeren Autobahnstrecken.
Reine Autobahn liege ich dann bei 6,9 l bei mittlerer Geschwindigkeit (so 150, wenn erlaubt).
Letztes Wochenende "PKW Performance Training" beim ADAC mit dem Wagen gefahren. Den simulierten Elchtest (Ausweichen auf die Gegenspur und dann wieder zurück in die Spur) konnte ich mit 76 km/h durchfahren. Der BMW M2 Performance, der auch am Training teilnahm, hat 78 km/h geschafft...
334 Antworten
Danke für die Infos. Noch eine Frage, kann man bei dem X1 25e auch die BMW App zur Steuerung installieren? Bei unserem X5 geht das.
Bei meinem ist die Basisversion von " connected drive" installiert.
Heisst, remote controlled heizen, kuehlen, auf- zu schließen, Licht an/aus und die üblichen Abfragen der Fahrzeugstati.
Wir haben ja den X1 25e als M Sport mit den Sportsitzen. Bei uns ist es extrem schwer, sich als Fahrer anzuschnallen. Man muss quasi die Armlehne hochklappen um es zu ermöglichen. Ist das bei euch auch so?
Ähnliche Themen
Ja das ist leider so.
War bei meinen X1 18d Bj2016 mit Sportsitzen so, und ist leider bei meinen neuen X1 25e auch so.
Auch auf der Beifahrerseite nicht besser....
Kann das sein, dass es einen Unterschied macht, wie tief und wie weit hinten der Sitz eingestellt ist? Habe auch Sportsitze (sitze aber sehr tief und sehr weit hinten) und kann mich gut anschnallen
Da hatte ich am Anfang auch Probleme mit der Fummelei beim Anschnallen. Irgendwann habe ich mich dann wohl dran gewöhnt. Am Anfang habe ich auch oft die mittlere Armlehne nach oben gemacht, um besser hin zu kommen.
Wir haben eine wallbox mit 11 kw Leistung. Ich habe bei Laden auf maximal gestellt. Dennoch braucht es über 8 Stunden, um voll zu sein. Dachte der X1 wäre in 3,5 Stunden voll ?
kann nur die volle Ladezeit von meinem Schwiegersohn nennen ( m. steht immer noch beim Hdl. u. ist noch nicht angemeldet. ) Wir haben gemeinsame Wallbox 11KW , Ladezeit knapp 3.5 Std u. Batterie voll. Also da passt es.
Wir haben auch eine Wallbox von Heidelberg. Die kann 11 kw laden. Aber wenn ich das Kabel anschließe und von gering auf maximal stelle passiert nichts. Dauert trotzdem über 8 Stunden.
Wo hast du auf maximal gestellt?
Du kannst im Auto auf max stellen, und auch die meisten Wallboxen können von min. auf max . eingestellt werden bzw. mein e-go charger lässt sich fast auf jede Amperestärke einstellen.
Bei mir dauert es auch nur gute 3 Stunden.
Ist auf beiden Seiten auf max. gestellt?
Also bei uns an der 11 kW Wallbox dauert eine kpl. Ladung zwischen 3 und 3,5 Std. Einstellung „Sofort laden" und maximaler Ladestrom.
Zitat:
@SeyKey1984 schrieb am 4. Januar 2021 um 20:48:18 Uhr:
Wir haben eine wallbox mit 11 kw Leistung. Ich habe bei Laden auf maximal gestellt. Dennoch braucht es über 8 Stunden, um voll zu sein. Dachte der X1 wäre in 3,5 Stunden voll ?
Hört sich so an, als hättest Du das falsche Kabel - mit nur einer Phase.
Du brauchst allerdings für 11 kW das 3-phasige Kabel. Schau mal auf den angehefteten Zettel oder sonst auch in den Stecker. Beim 3-phasigen müssen alle 7 Pins belegt sein - beim 1-phasigen sind 2 nicht belegt.
Hallo,
egal ob 1 oder 3 phasiges Kabel, der X1 25e lädt nur einphasig mit 3,7kW.
Obwohl das eine 11kW Wallbox ist ,nimmt die Ladeelektronik beim X1 auch bei einen 3phasigen Kabel (3x3,7=11,1kW) nur die eine 3,7kW. Phase.
Ich lade bei Max mit 16 Ampere Einstellung, vielleicht ist das an der Heidelberg zum einstellen?
Also glaube ich, das entweder im Auto, oder an der Wallbox was falsch eingestellt ist.