BMW X1 xDrive 25e
Gibt es neue Informationen zum X1 Plug-in Hybrid ?
Beste Antwort im Thema
Guten Tag,
seit 01.04. fahre ich einen 25e
Aktueller Spritverbrauch 3,75 l auf 100 (berechnet auf gesamte Lebenszeit)
Tachostand: 2.700
Ich bin super zufrieden. Die ersten 1.000 km hatte ich einen Spritverbrauch von 0,8 l auf 100km.
Zeigt: fast 100 % meiner lokalen Fahrten fahre ich voll elektrisch.
Der Spritverbrauch kommt von vier längeren Autobahnstrecken.
Reine Autobahn liege ich dann bei 6,9 l bei mittlerer Geschwindigkeit (so 150, wenn erlaubt).
Letztes Wochenende "PKW Performance Training" beim ADAC mit dem Wagen gefahren. Den simulierten Elchtest (Ausweichen auf die Gegenspur und dann wieder zurück in die Spur) konnte ich mit 76 km/h durchfahren. Der BMW M2 Performance, der auch am Training teilnahm, hat 78 km/h geschafft...
334 Antworten
Gut 22 % Rabatt und diese Konditionen bei 48 Monaten. Top. Was willst du mehr?!
Was hast du konfiguriert? Um die 55-56 k würde ich auch kommen.
X Line, Metallic, Business Paket, Rückfahrkamera, Lenkradheizung, Assist Plus Paket, getönte Scheiben, PDC h+v, Reifenflickmittel. HiFi System,
glaub das war’s
da merkt man halt was bei uns in Österreich die dämliche NOVA Besteuerung auf Verbrenner ausmacht... würde für den X1 Xdrive 25e M Paket sehr gut ausgestattet LP 58.000.- zahlen.... da ist das Auto relativ gleich teuer... aber wehe ich nehme einen Verbrenner als Vergleich her.... bin ich bei min. 65.000,-
Ich bin bei nem BLP von 53400€ auf einen Leasingfaktor von 0,8 gekommen (gewerblich).
10000km, 36 Monate. Finde ich ok. Dazu noch einen Satz BMW-Winterreifen 699€.
Ähnliche Themen
Das kommt wahrscheinlich durch die für Berlin gesonderte IBB-Förderung. Bei mir wurde als Leasingsonderzahlung 5.355 € ausgewiesen. Der Freundliche hat aus Kulanz bei Bestellung bis zum 31.01.2020 einen erhöhten Umweltbonus in Höhe von 2.250 € netto ausgelobt ! ( Aber ob das nicht in Zukunft eh angesetzt wird?)
Sonderausstattung:
Modell xLine, Navigation, Panorama Glasdach, Sonnenschutzverglasung, Sitzheizung, zus. Kleinigkeiten wie Steckdosen etc.
Ich habe es nicht mehr im Kopf. Normalerweise ist 48/100 preiswerter als Rate gegenüber 36/100. Oder?
Ist gewerblich in der Regel teurer? Zur besseren Vergleichbarkeit rechne ich sowie immer Bruttorate im Bezug zum BLP.
Zitat:
@Nicimaki schrieb am 20. Februar 2020 um 21:05:19 Uhr:
48 Monate ist immer günstiger als 36. Gewerbe sollte eigentlich auch günstiger als Privat sein.
erster Satzteil stimmt nicht immer! Es ist schon vorgekommen, dass 36 Monate günstiger war als 48! Der Hersteller plant langfristig: 12 Jahre Leasing, einmal 3, einmal 4 Autos!
Zitat:
@neunelfcarrera schrieb am 21. Februar 2020 um 08:56:03 Uhr:
Zitat:
@Nicimaki schrieb am 20. Februar 2020 um 21:05:19 Uhr:
48 Monate ist immer günstiger als 36. Gewerbe sollte eigentlich auch günstiger als Privat sein.erster Satzteil stimmt nicht immer! Es ist schon vorgekommen, dass 36 Monate günstiger war als 48! Der Hersteller plant langfristig: 12 Jahre Leasing, einmal 3, einmal 4 Autos!
Gut zu wissen, bisher war meine Leasingrate bei 48 Monaten immer günstiger. Es sei denn, es wird eine Sonderzahlung ( Inzahlungnahme des Altautos) einberechnet.
Zu Bedenken beim 4 Jahres Leasing: Im letzten Jahr befindet man sich nicht mehr in der Werksgarantie / Gewährleistung. Mögliche Defekte sind dann also selbst zu bezahlen. Nach drei Jahren wird auch einmal Tüv fällig und je nach Laufleistung muss man noch eine große Inspektion bezahlen. Wenn man das alles summiert ist der Unterschied meist gering.
Die Gewährleistungsverlängerung auf 4 Jahre kostet z.Z. 490 € netto. Alles andere muss man abwägen.
Meist bin ich im 4. Jahr mit einer Inspektion bei einem Diesel hingekommen.
Zitat:
@neunelfcarrera schrieb am 17. Februar 2020 um 17:49:01 Uhr:
Alte Förderung: EUR 3.000,00 bzw. genaugenommen netto EUR 1.500,00 BMW plus EUR 1.500,00 BAFA plus EUR 100,00 für AVAS = EUR 3.385,00Neue Förderung: EUR 4.500,00 d.h. jetzt schon netto EUR 2.250,00 von BMW garantiert plus voraussichtlich EUR 2.250,00 von BAFA (bzw. aktuell noch mit 1.500,00 unter Vorbehalt der späteren Änderung) plus die EUR 100,00 = EUR 5.027,50
IBB ist eine Sonderförderung in Berlin; die kommt oben drauf...
Ich muss mich korrigieren: die EUR 100,00 für AVAS Förderung wird es beim X1 25e wahrscheinlich nicht geben weil neues Modell und dort schon in Typengenehmigung enthalten!
Zitat:
Quatsch, bis 135 kann er rein elektrisch fahren. Darüberhinaus läuft immer der Benziner mit. Der hat zu jedem Zeitpunkt seine volle Systemleistung
Kann das vielleicht jemand bestätigen?
Ich hab bereits gefühlt das gesamte Netz durchforstet aber keine Infos dazu gefunden, ob der Elektromotor auch bei leerer Batterie vom Verbrenner angetrieben wird, sodass jederzeit die komplette Systemleistung zur Verfügung steht.
Steht doch im Text der offiziellen Veröffentlichungen von BMW, also der Publikation zur Neuvorstellung.
Zitat:
@Cali65 schrieb am 3. März 2020 um 15:29:07 Uhr:
Steht doch im Text der offiziellen Veröffentlichungen von BMW, also der Publikation zur Neuvorstellung.
Ok ich sage mal so: Wenn ich diesen Text gefunden hätte, würde ich nicht fragen :P
Wäre also nett, wenn Du mir einen entsprechenden Link geben könntest.
Wenn ich "BMW X1 25e" googele ist auf den ersten paar Seiten kein Treffer der auf eine offizielle BMW-Seite führt, auch nicht wenn ich geziehlt nach einer Pressemitteilung o.ä. suche...