OS9 im BMW X1 U11

BMW X1 U11

Hallo zusammen,
ich habe meinen BMW X1 M35 i seit dem 12.12.2035 und war heute (18.12.2023) beim Händler, um bereits nach 6 Tagen ein Software-Update installieren zu lassen.

Mein X1 M35i benötigt ein Software-Update, weil die Anzeigen ein "dynamisches Eigenleben" entwickelt haben.

Nur ein Beispiel von vielen:
Ich habe z. B. eingestellt, dass sich beim Öffnen der Türen das System ausschalten soll. In der Regel passiert das nicht, nur ab und zu, je nach Lust und Laune macht er es.

Meine mit der FIN meines Fahrzeuges verknüpfte APP "Drivers Guide" zeigt zwar ein Handbuch an, das bezieht sich aber definitiv NICHT auf OS9.
Ich habe daher den Kundendienst von BNMW München bemüht und erhielt von dort telefonisch die Information, dass mein BMW X1 M35i, Produktionstag 23.11.2023 das OS 8.5 mit Premiumupdate hätte, was mich sehr verwundert, da überall publiziert wurde, dass für den BMW X1 ab November 2023 nur noch das OS9 verbaut wird..
Eine Rücksprache mit meinem Händler ergab, dass definitiv das OS9 verbaut ist. Das wäre schon an den übermittelten Fotos erkennbar (Haus-Symbol unten in der Mitte des Displays). Nun bin ich als Kunde maximal verunsichert und würde den Sachverhalt gerne aufklären lassen.

"Meine" App "Drivers Guide" behandelt (nur) OS8 bzw. 8.5. Auch die "How-to-Videos“ beziehen sich alle auf OS8, OS9 bleibt unerwähnt. Ist das bei Euch auch so (Fahrer, die schon OS 9 an Bord haben).
Wann ist hier mit einem Update auf OS9 zu rechnen?
Gibt es schon Handbücher für die Betriebsanleitung und zum Navigationssystem und falls ja, wo kann ich diese (zumindest als vorläufiges Hilfsmittel) als pdf herunterladen?

Eine digitale Anleitung für ein Fahrzeug mit dem Vorsystem ist leider wenig hilfreich.
Gibt es schon andere Erfahrung von X1-Fahrern, die bereits mit OS9 unterwegs sind?

Bmw x1 u11 os9
1310 Antworten

USB C Stick oder Adapter muss ich mir noch besorgen ;-)
Habe erst seit 15ProMax USB-C Geräte.
Apple war da lahm.

Zitat:

@Robbens schrieb am 3. Februar 2024 um 21:31:54 Uhr:


Was funktioniert denn nicht?
Bei mir läuft das ohne Anmelden. Deutschland.

Ich bekomme die Joyn App zum installieren nicht im Infotainment angeboten.

Evtl. funktioniert das nur mit DE Konfiguration. Wie gesagt, ich bin aus AT. Hier funktioniert auch das automatische Anfahren bei Ampeln auch nicht -> Funktion nicht unterstützt

Die Joyn App muss man nicht separat installieren.
Das ist doch schon in der VideoApp sichtbar integriert.

Sieht man doch auf dem Bild!
Einfach da auf Joyn klicken und dann den ganzen Daten- und AGB Kram abarbeiten.

So ging es bei mir jedenfalls.
Apps alle auf automatisch Update.

Wie gesagt, ich kann nur ZDFMEDIATHEK auswählen/installieren.
Es gibt keine Video App.

Kann man eigentlich das Auto so einstellen, dass es meint er sei ein Deutscher obwohl er in Österreich ist?
Oder holt er sich den Standort vom GPS und blockiert daher gewisse Funktionen?

Ähnliche Themen

Da wartet man Extra auf OS9 wegen der TV Geschichte und dann wirds durch den Staat blockiert…auch nicht schlecht.

Naja, Extra darauf gewartet habe ich nicht, war aber trotzdem froh das der Händler meinte, dass es sich lohnen würde. Mir war eher Wichtig, dass der BMW eine Erstzulassung von 2024 hat.

Bei mir waren schon mehrfach angelegte Shortcuts wieder verschwunden. Das Display sieht dann wieder "jungfräulich" aus. Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen?

Zitat:

@Black Tiger schrieb am 13. Februar 2024 um 22:34:17 Uhr:


Bei mir waren schon mehrfach angelegte Shortcuts wieder verschwunden. Das Display sieht dann wieder "jungfräulich" aus. Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen?

Hatte ich hier auch schon mal geschrieben. War am Anfang bei uns auch so bei den Radiostationen. Dann plötzlich blieben sie. Warum konnte ich nicht nachvollziehen.

Zitat:

@Black Tiger schrieb am 13. Februar 2024 um 22:34:17 Uhr:


Bei mir waren schon mehrfach angelegte Shortcuts wieder verschwunden. Das Display sieht dann wieder "jungfräulich" aus. Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen?

Hatte ich schon mehrmals

Was hat es eigentlich mit der "Alexa-Anbindung" auf sich? Bringt das einen Mehrwert? Und falls ja, welchen?

Zitat:

@Black Tiger schrieb am 20. Februar 2024 um 12:54:41 Uhr:


Was hat es eigentlich mit der "Alexa-Anbindung" auf sich? Bringt das einen Mehrwert? Und falls ja, welchen?

Kommt auf Dein Smarthome Zuhause an.
Ich nutze das schon.

Heizung wärmer, Hausbeleuchtung und Garageneinfahrt etc.
Könnte das auch mit GEO realisieren, möchte das aber nur manuell starten.

Zitat:

@Black Tiger schrieb am 20. Februar 2024 um 12:54:41 Uhr:


Was hat es eigentlich mit der "Alexa-Anbindung" auf sich? Bringt das einen Mehrwert? Und falls ja, welchen?

Ich starte damit hauptsächlich die Wiedergabe von Spotify und öffne/schließe das Schiebetor zu meiner Einfahrt.

Heute wurde bei meinem X1 die neue Software-Version 11.2023/58 aufgespielt. Ist auch im Display des Fahrzeuges zu sehen.
Die App "my BMW" zeigt auch nach einer Fahrt von ca. 20 Minuten und Ab- und Anmeldung in der App noch die alte Version zum Zeitpunkt der Fahrzeugauslieferung an (11.2023/30).
Woran kann das liegen?

Warte einfach eine Woche, irgendwann wird es aktualisiert.

Kurze Info zur Installtion des Softwareupdates Version 11/2023.58 in meinem X1 M35 i.
Kurzfassung: Ziemlich enttäuschend!
Die meisten bisherigen Softwareprobleme sind weiterhin vorhanden, obwohl ein Mitarbeiter von der BMW-Kundenbetreuung noch gestern Vormittag telefonisch beteuert hat, dass mit dem seit 31.01.2024 zur Verfügung stehendem Update die allermeisten Probleme erledigt sein sollten (die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt).

Hier die Langfassung (auszugsweise):

Folgende (alte) Fehler sind nach wie vor vorhanden:

Systemstart dauert immer noch lange - ca. 20 - 30 Sekunden.
Meine Erwartungshaltung: Türe auf, das System ist komplett bereit, losfahren
Anzeige merkt sich manche Einstellungen nicht - wechselt z. B. die Ansicht von Drehzahlmesser auf Power
Anzeige Content / Fahrdaten wird nicht abgespeichert (stellt sich nach Neustart des Fahrzeuges immer wieder auf die minimierte Ansicht „M“ in der Mitte des Displays ein)
Fahrerseite Sitz und Lenkradheizung schaltet sich nicht mehr automatisch ein, Sitzheizung Beifahrerseite wird noch bei Belegung automatisch aktiviert.
10.01.2024: Nach wie vor kann die Temperatur der Klimaanlage auf beiden Seiten des Fahrzeuges nicht mehr getrennt geregelt werden, obwohl „Sync“ deaktiviert ist.
Egal ob „Sync“ aktiviert oder deaktiviert ist, es ändert sich immer die Temperatur bei Fahrer und Beifahrer gemeinsam. Bislang hat das immer funktioniert. Unterschiedliche Temperaturregelung nur über Beifahrerseite möglich. Ausnahme: Getrennte Regelung für Fahrer- und Beifahrerseite geht nur, wenn Fahrer- und Beifahrerseite eine unterschiedliche Temperatur anzeigen. Bei gleicher Temperatur links und rechts wird immer auch die Beifahrerseite mit geregelt.
Gespeicherter Aktivierungspunkt wird weder zuverlässig ausgeführt, noch lässt er sich bearbeiten
Kamera springt beim Parkvorgang sehr rasch auf verschiedene Ansichten um. Ist das normal?

Neue Fehler seit Installation des Software-Updates 11/2023.58, festgestellt am 22.02.2024:

Fahrzeug merkt sich zuletzt eingestellten Radiosender nicht (spielt nie gewählte Musik ab)
Beim Ausfahren aus der Garage hat sich die Rückfahrkamera nicht eingeschalten
Beim Einfahren in die Garage hat sich der Fahrersitz während der Fahrt ohne Zutun verstellt (Fahrer nicht angeschnallt)

Wer von Euch hat auch schon den neuesten Softwarestand installiert? Wie sind Eure Erfahrungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen