OS9 im BMW X1 U11

BMW X1 U11

Hallo zusammen,
ich habe meinen BMW X1 M35 i seit dem 12.12.2035 und war heute (18.12.2023) beim Händler, um bereits nach 6 Tagen ein Software-Update installieren zu lassen.

Mein X1 M35i benötigt ein Software-Update, weil die Anzeigen ein "dynamisches Eigenleben" entwickelt haben.

Nur ein Beispiel von vielen:
Ich habe z. B. eingestellt, dass sich beim Öffnen der Türen das System ausschalten soll. In der Regel passiert das nicht, nur ab und zu, je nach Lust und Laune macht er es.

Meine mit der FIN meines Fahrzeuges verknüpfte APP "Drivers Guide" zeigt zwar ein Handbuch an, das bezieht sich aber definitiv NICHT auf OS9.
Ich habe daher den Kundendienst von BNMW München bemüht und erhielt von dort telefonisch die Information, dass mein BMW X1 M35i, Produktionstag 23.11.2023 das OS 8.5 mit Premiumupdate hätte, was mich sehr verwundert, da überall publiziert wurde, dass für den BMW X1 ab November 2023 nur noch das OS9 verbaut wird..
Eine Rücksprache mit meinem Händler ergab, dass definitiv das OS9 verbaut ist. Das wäre schon an den übermittelten Fotos erkennbar (Haus-Symbol unten in der Mitte des Displays). Nun bin ich als Kunde maximal verunsichert und würde den Sachverhalt gerne aufklären lassen.

"Meine" App "Drivers Guide" behandelt (nur) OS8 bzw. 8.5. Auch die "How-to-Videos“ beziehen sich alle auf OS8, OS9 bleibt unerwähnt. Ist das bei Euch auch so (Fahrer, die schon OS 9 an Bord haben).
Wann ist hier mit einem Update auf OS9 zu rechnen?
Gibt es schon Handbücher für die Betriebsanleitung und zum Navigationssystem und falls ja, wo kann ich diese (zumindest als vorläufiges Hilfsmittel) als pdf herunterladen?

Eine digitale Anleitung für ein Fahrzeug mit dem Vorsystem ist leider wenig hilfreich.
Gibt es schon andere Erfahrung von X1-Fahrern, die bereits mit OS9 unterwegs sind?

Bmw x1 u11 os9
1310 Antworten

Ich fasse mich mal sehr kurz. Die I-558 bringt grundsätzlich ein deutliches Plus an Performance.
Das mit der Temperatur Sync Einstellung war schon unter OS8 so, dass erstmalig beim Beifahrer verstellt werden muss.
Das Umschalten auf verschiedene Parkansichten ist auch normal.
Due Rückfahrkamera muss bei einlegen von R aber gleich angezeigt werden.
Speichere mal, nachdem du alle Einstellungen vorgenommen hast, mit der Sitzmemory Taste neu ab.

Warum stellst Du dann dem Händler Dein Fahrzeug vor die Tür und erteilst eine schriftliche Mändelrüge über einen Anwalt ? Dazu hast Du das Recht.

Zitat:

@Black Tiger schrieb am 23. Februar 2024 um 11:52:06 Uhr:


Kurze Info zur Installtion des Softwareupdates Version 11/2023.58 in meinem X1 M35 i.
Kurzfassung: Ziemlich enttäuschend!
Die meisten bisherigen Softwareprobleme sind weiterhin vorhanden, obwohl ein Mitarbeiter von der BMW-Kundenbetreuung noch gestern Vormittag telefonisch beteuert hat, dass mit dem seit 31.01.2024 zur Verfügung stehendem Update die allermeisten Probleme erledigt sein sollten (die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt).

Hier die Langfassung (auszugsweise):

Folgende (alte) Fehler sind nach wie vor vorhanden:

Systemstart dauert immer noch lange - ca. 20 - 30 Sekunden.
Meine Erwartungshaltung: Türe auf, das System ist komplett bereit, losfahren
Anzeige merkt sich manche Einstellungen nicht - wechselt z. B. die Ansicht von Drehzahlmesser auf Power
Anzeige Content / Fahrdaten wird nicht abgespeichert (stellt sich nach Neustart des Fahrzeuges immer wieder auf die minimierte Ansicht „M“ in der Mitte des Displays ein)
Fahrerseite Sitz und Lenkradheizung schaltet sich nicht mehr automatisch ein, Sitzheizung Beifahrerseite wird noch bei Belegung automatisch aktiviert.
10.01.2024: Nach wie vor kann die Temperatur der Klimaanlage auf beiden Seiten des Fahrzeuges nicht mehr getrennt geregelt werden, obwohl „Sync“ deaktiviert ist.
Egal ob „Sync“ aktiviert oder deaktiviert ist, es ändert sich immer die Temperatur bei Fahrer und Beifahrer gemeinsam. Bislang hat das immer funktioniert. Unterschiedliche Temperaturregelung nur über Beifahrerseite möglich. Ausnahme: Getrennte Regelung für Fahrer- und Beifahrerseite geht nur, wenn Fahrer- und Beifahrerseite eine unterschiedliche Temperatur anzeigen. Bei gleicher Temperatur links und rechts wird immer auch die Beifahrerseite mit geregelt.
Gespeicherter Aktivierungspunkt wird weder zuverlässig ausgeführt, noch lässt er sich bearbeiten
Kamera springt beim Parkvorgang sehr rasch auf verschiedene Ansichten um. Ist das normal?

Neue Fehler seit Installation des Software-Updates 11/2023.58, festgestellt am 22.02.2024:

Fahrzeug merkt sich zuletzt eingestellten Radiosender nicht (spielt nie gewählte Musik ab)
Beim Ausfahren aus der Garage hat sich die Rückfahrkamera nicht eingeschalten
Beim Einfahren in die Garage hat sich der Fahrersitz während der Fahrt ohne Zutun verstellt (Fahrer nicht angeschnallt)

Wer von Euch hat auch schon den neuesten Softwarestand installiert? Wie sind Eure Erfahrungen?

Zitat:

@Victoria1995 schrieb am 23. Februar 2024 um 12:26:05 Uhr:


Warum stellst Du dann dem Händler Dein Fahrzeug vor die Tür und erteilst eine schriftliche Mängelrüge über einen Anwalt ? Dazu hast Du das Recht.

Weil ich ihm nach dem BGB eine zweite Möglichkeit der Nachbesserung einräumen muss.
Erste Möglichkeit war das Softwareupdate (den Erfolg habe ich von Anfang an bezweifelt).
Bin am Montag bei ihm. Dann bekommt er schriftlich 14 Tage zur Erledigung sämtlicher Mängel.
Oder ich tausche meinen X1 gegen irgendwas Lukratives auf seinem Hof.
Da steht gerade ein X2 M35 i...
Aber eigentlich will ich meinen behalten. Nur funktionieren muss er eben.

Zitat:

@Black Tiger schrieb am 23. Februar 2024 um 11:52:06 Uhr:


Kurze Info zur Installtion des Softwareupdates Version 11/2023.58 in meinem X1 M35 i.
Kurzfassung: Ziemlich enttäuschend!
Die meisten bisherigen Softwareprobleme sind weiterhin vorhanden, obwohl ein Mitarbeiter von der BMW-Kundenbetreuung noch gestern Vormittag telefonisch beteuert hat, dass mit dem seit 31.01.2024 zur Verfügung stehendem Update die allermeisten Probleme erledigt sein sollten (die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt).

Hier die Langfassung (auszugsweise):

Folgende (alte) Fehler sind nach wie vor vorhanden:

Systemstart dauert immer noch lange - ca. 20 - 30 Sekunden.
Meine Erwartungshaltung: Türe auf, das System ist komplett bereit, losfahren
Anzeige merkt sich manche Einstellungen nicht - wechselt z. B. die Ansicht von Drehzahlmesser auf Power
Anzeige Content / Fahrdaten wird nicht abgespeichert (stellt sich nach Neustart des Fahrzeuges immer wieder auf die minimierte Ansicht „M“ in der Mitte des Displays ein)
Fahrerseite Sitz und Lenkradheizung schaltet sich nicht mehr automatisch ein, Sitzheizung Beifahrerseite wird noch bei Belegung automatisch aktiviert.
10.01.2024: Nach wie vor kann die Temperatur der Klimaanlage auf beiden Seiten des Fahrzeuges nicht mehr getrennt geregelt werden, obwohl „Sync“ deaktiviert ist.
Egal ob „Sync“ aktiviert oder deaktiviert ist, es ändert sich immer die Temperatur bei Fahrer und Beifahrer gemeinsam. Bislang hat das immer funktioniert. Unterschiedliche Temperaturregelung nur über Beifahrerseite möglich. Ausnahme: Getrennte Regelung für Fahrer- und Beifahrerseite geht nur, wenn Fahrer- und Beifahrerseite eine unterschiedliche Temperatur anzeigen. Bei gleicher Temperatur links und rechts wird immer auch die Beifahrerseite mit geregelt.
Gespeicherter Aktivierungspunkt wird weder zuverlässig ausgeführt, noch lässt er sich bearbeiten
Kamera springt beim Parkvorgang sehr rasch auf verschiedene Ansichten um. Ist das normal?

Neue Fehler seit Installation des Software-Updates 11/2023.58, festgestellt am 22.02.2024:

Fahrzeug merkt sich zuletzt eingestellten Radiosender nicht (spielt nie gewählte Musik ab)
Beim Ausfahren aus der Garage hat sich die Rückfahrkamera nicht eingeschalten
Beim Einfahren in die Garage hat sich der Fahrersitz während der Fahrt ohne Zutun verstellt (Fahrer nicht angeschnallt)

Wer von Euch hat auch schon den neuesten Softwarestand installiert? Wie sind Eure Erfahrungen?

Also wir haben 23.11.25 drauf und haben keinen der genannten Fehler. Außer: Langsamer Start
Radiosender werden mittlerweile anscheinend auch zuverlässig abgespeichert.

Ähnliche Themen

Nimm einen MY2024 produziert zwischen Juli und November 2023, da sind alle MY2024 Änderungen drin aber mit ausgereiftem und fehlerfreiem OS8

Also wir haben 23.11.25 drauf und haben keinen der genannten Fehler. Außer: Langsamer Start
Radiosender werden mittlerweile anscheinend auch zuverlässig abgespeichert.
***********************************************************************************

OK ,dann scheint die aktuellste Version noch keine wirklichen Besserungen zu beinhalten.

Habe auch 23.11.25 und nach 2 Monaten hat es ein Eigenleben entwickelt 🙂

zusätzlich zum wirklich zähen Hochfahren....
_Spiegel klappten nicht mehr auto. ein
_Einstellung Displayhelligkeit bei Nacht wurde nicht immer übernommen
_Anzeige Content / Fahrdaten wird nicht abgespeichert (stellt sich nach Neustart des Fahrzeuges immer wieder auf die minimierte Ansicht „M“ in der Mitte des Displays ein)
_Gespeicherter Aktivierungspunkt wird weder zuverlässig ausgeführt, noch lässt er sich bearbeiten

Nach einem reboot (30 sec. Lautstärketaste drücken) hat es sich vorläufig wieder ein wenig normalisiert.

Können nur hoffen das BMW hier bald mit einem ordentlichen Software update Abhilfe schafft

Zitat:

@neothehackerV2 schrieb am 23. Februar 2024 um 13:32:02 Uhr:


Nimm einen MY2024 produziert zwischen Juli und November 2023, da sind alle MY2024 Änderungen drin aber mit ausgereiftem und fehlerfreiem OS8

Und bei MY2023 ist das OS8 nicht ausgereift? Wobei man ja noch ne Handschuhfachbeleuchtung hat.

Als OS8 raus kam hatte es auch Fehler ohne Ende, habt einfach ein bisschen Geduld die nächsten OS9 Updates werden es richten, bei mir sind nach dem Tausch der Head unit und dem Update bei BMW alle Fehler bis auf das Scheppern beim Anrufen was wahrscheinlich eine andere Fehlerquelle ist behoben, so wie das OS9 bei mir jetzt läuft bin ich zufrieden
Und ehrlich ich möchte die Bedienerfreundlichkeit von OS9 auf keinen Fall gegen OS8 tauschen

Zitat:

@Rheobus schrieb am 23. Februar 2024 um 18:09:42 Uhr:


Als OS8 raus kam hatte es auch Fehler ohne Ende, habt einfach ein bisschen Geduld die nächsten OS9 Updates werden es richten, bei mir sind nach dem Tausch der Head unit und dem Update bei BMW alle Fehler bis auf das Scheppern beim Anrufen was wahrscheinlich eine andere Fehlerquelle ist behoben, so wie das OS9 bei mir jetzt läuft bin ich zufrieden
Und ehrlich ich möchte die Bedienerfreundlichkeit von OS9 auf keinen Fall gegen OS8 tauschen

Bei Dir wurde ja auch Hardware getauscht. Und in dem Bereich vermute ich auch bei mir einen Fehler.

Zitat:

@Black Tiger schrieb am 23. Februar 2024 um 18:15:20 Uhr:



Zitat:

@Rheobus schrieb am 23. Februar 2024 um 18:09:42 Uhr:


Als OS8 raus kam hatte es auch Fehler ohne Ende, habt einfach ein bisschen Geduld die nächsten OS9 Updates werden es richten, bei mir sind nach dem Tausch der Head unit und dem Update bei BMW alle Fehler bis auf das Scheppern beim Anrufen was wahrscheinlich eine andere Fehlerquelle ist behoben, so wie das OS9 bei mir jetzt läuft bin ich zufrieden
Und ehrlich ich möchte die Bedienerfreundlichkeit von OS9 auf keinen Fall gegen OS8 tauschen

Bei Dir wurde ja auch Hardware getauscht. Und in dem Bereich vermute ich auch bei mir einen Fehler.

Festgestellt wurde das die Head unit defekt ist bei BMW als mein System aufgrund meiner Unzufriedenheit upgedatet werden sollte

Habe am Montag im iX2 gesessen. Das System hat wirklich ewig gebraucht um hochzufahren. Ich saß quasi schon im Auto und habe gewartet….

Zitat:

@Rheobus schrieb am 23. Februar 2024 um 18:09:42 Uhr:


Als OS8 raus kam hatte es auch Fehler ohne Ende, habt einfach ein bisschen Geduld die nächsten OS9 Updates werden es richten, bei mir sind nach dem Tausch der Head unit und dem Update bei BMW alle Fehler bis auf das Scheppern beim Anrufen was wahrscheinlich eine andere Fehlerquelle ist behoben, so wie das OS9 bei mir jetzt läuft bin ich zufrieden
Und ehrlich ich möchte die Bedienerfreundlichkeit von OS9 auf keinen Fall gegen OS8 tauschen

ich habe in der Bedienerfreundlichkeit keinen Unterschied feststellen können.

Ist auch kein großer Unterschied in der Bedienung. Dazu kommt, dass das Kachelsystem vom OS8 für den einen oder anderen auch etwas übersichtlicher gestaltet ist, als die Seitenkacheln im OS9. Ist aber abhängig von den persönlichen präferenzen.

Zitat:

@Ohnry schrieb am 24. Februar 2024 um 13:39:14 Uhr:


Ist auch kein großer Unterschied in der Bedienung. Dazu kommt, dass das Kachelsystem vom OS8 für den einen oder anderen auch etwas übersichtlicher gestaltet ist, als die Seitenkacheln im OS9. Ist aber abhängig von den persönlichen präferenzen.

Für mich z.B.
im OS9 sind mir die Kacheln zu klein.

Genauso würde ich es auch machen.

Aber zur Software kann ich eins berichten.Ich habe einen

Apple iMac Rechner.Nach der Einführung einer Neuen Software

( Betriebssystems ) hat man auch monatelang Probleme.

Das ist keine Entschuldigung für die Misere aber ich glaube

fast schon üblich .LEIDER Aber trotzdem freue ich mich auf den Neuen X1.

Zitat:

@Black Tiger schrieb am 23. Februar 2024 um 12:30:46 Uhr:



Zitat:

@Victoria1995 schrieb am 23. Februar 2024 um 12:26:05 Uhr:


Warum stellst Du dann dem Händler Dein Fahrzeug vor die Tür und erteilst eine schriftliche Mängelrüge über einen Anwalt ? Dazu hast Du das Recht.

Weil ich ihm nach dem BGB eine zweite Möglichkeit der Nachbesserung einräumen muss.
Erste Möglichkeit war das Softwareupdate (den Erfolg habe ich von Anfang an bezweifelt).
Bin am Montag bei ihm. Dann bekommt er schriftlich 14 Tage zur Erledigung sämtlicher Mängel.
Oder ich tausche meinen X1 gegen irgendwas Lukratives auf seinem Hof.
Da steht gerade ein X2 M35 i...
Aber eigentlich will ich meinen behalten. Nur funktionieren muss er eben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen