BMW X1 neues Modell - LED Licht
Hallo Zusammen,
ich habe vor 2 Wochen meinen neuen BMW X1 (Facelift 2019) bekommen. Das Fahrzeug habe ich mit Adaptiver LED-Scheinwerfern konfiguriert. Nun ist das Bild der Scheinwerfer m.E. für Nachtfahrten gänzlich ungeeignet. Das Abblendlicht wirft eine gleichmäßige Fläche, das Fernlicht jedoch zeigt klare Kästchen, Linien, Schatten und einen Schwarzen Streifen zwischen den Scheinwerfern.
Ist dieses Problem normal? BMW hat heute Rückmeldung gegeben, das diese genau dem Standard entspricht und die Scheinwerfer bzw. der Lichtkegel kein Problem aufweist.
Vielen Dank für euer Feedback.
VGS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Blap schrieb am 6. November 2019 um 15:13:36 Uhr:
Das wärmere, kontinuierlichere Lichtspektrum einer Halogenlampe ist für mich, zumindest bei nassen Nächten, dem einer LED überlegen.
Dann stimmt aber offensichtlich grundsätzlich etwas mit deinem Sehvermögen nicht.
Die BMW-LED sind einem Halogenlicht in absolut jeder Situation haushoch überlegen.
60 Antworten
Zitat:
@Blap schrieb am 6. November 2019 um 19:13:59 Uhr:
Mein Augenarzt wird sich gerne mit deiner fundierten Diagnose auseinandersetzen und beim nächsten Termin sicherlich darauf eingehen.Es gehört zum Menschsein dazu andere Menschen moralisch oder persönlich herabzusetzen um seine eigene Gruppenzugehörigkeit zu zementieren. Aber es wäre schön, wenn persönliche Asymmetrien auf anderem Wege abgebaut werden würden. Dafür ist ein Autoforum nicht da.
Warum fällt mir zu der Aussage von Blap nur blubb ein?
Auch wenn es ehrlich gesagt nichts mit dem Thema LED zu tun hat, muss ich gestehen, dass mir die Serienhalogenscheinwerfer völlig reichen. Das einzige was mir etwas fehlt ist die coole Optik. Also pure Eitelkeit.
Der Trend hin zu LED ist für mich hier eher eine weitere Möglichkeit mit den Ersatzteilen Gewinn zu machen...
Ich gestehe aber, wir haben im Haus auch viele LED-Leuchten mit nicht austauschbaren Leuchtmittel (im Volksmund auch Wegwerfleuchten)... Darf also nicht mit Steinen werfen 😉
...jeder hier findet das Gut was er hat und redet sich das halt schön, egal ob LED oder Halogen. Ihr müsst Euch nicht rechtfertigen...
Heutige Halogenleuchtmittel halten zwar nur 1 Jahr, leuchten dafür aber auch ziemlich gut! Gäbe es nur Halogen, wäre das Licht mega. Als Xenon kam, waren diese weiß, hin zu blau. So wie LED heute und dann fand man heraus, das man viel mehr sieht, vorallem bei Regen, wenn das Licht nicht so weiß/blau ist. Also hat man die Xenon wieder gelblich gemacht. Dann kam LED, die strahlen wieder krass weiß. Sie sind aber auch nicht besser. Einige sogar eher schlechter. Irgendwann ist es auch egal wie gut die Leuchten sind, weil es einem nichts nützt das das Licht 600m weit leuchtet, wenn nur die ersten 150m wahrgenommen werden können.
Ähnliche Themen
Dito beim Fernlicht kann ich die Schilder in der letzten Entfernung nicht mal mehr lesen.... Nicht weil es blendet oder dunkel wäre nein weil das Auge es nicht lesen kann (visus von 1.0 vor 2 Monaten noch getestet :-))
Also mehr brauch keiner nur dynamischer könnte es werden... So wie halt echtes Tageslicht...
Thema halogen....
Wer die alten Osram night breaker kennt weiss was man alles bei Nacht mit halogen noch geht.
Nur Nachteil beim meinem e87 haben die vielleicht 10 Monate gehalten... (bei uns in der ch ist man auch Nachts sehr oft mit Fernlicht unterwegs.... auf den verlassen LANDSTRASSEN)
Wenn Osram so ein led wie night breaker rausbringen würde, dann kennt niemamd mehr die Dunkelheit...
:-)
Ich finde es schade, das die großen Hersteller nicht legale H7, H4, H11 herstellen um alte Scheinwerfertechnik upzudaten. Das wäre mit Sicherheit möglich, nur scheinbar kann man mehr damit verdienen, wenn man die Scheinwerfer so gestaltet, das Menschen sich ein neues Auto kaufen, weil da Ringe im Scheinwerfer 😉 sind...
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 6. November 2019 um 16:52:56 Uhr:
Zitat:
@Blap schrieb am 6. November 2019 um 15:13:36 Uhr:
Das wärmere, kontinuierlichere Lichtspektrum einer Halogenlampe ist für mich, zumindest bei nassen Nächten, dem einer LED überlegen.Dann stimmt aber offensichtlich grundsätzlich etwas mit deinem Sehvermögen nicht.
Die BMW-LED sind einem Halogenlicht in absolut jeder Situation haushoch überlegen.
Spaß mit Wikipedia:
LED-Licht ist kurzwellig, hat eine Farbtemperatur von über 5000 Kelvin und somit einen hohen Blauanteil
=> Kontrastverstärkende Wirkung bei guten Sichtverhältnissen
=> Bei Nebel und schlechter Sicht wirkt sich der hohe Blauanteil negativ auf den Kontrast und die Sichtweite aus, da kurzwelliges Licht an Nebel und Dunst stärker gestreut wird als das langwelligere Glühlicht
Halogenlicht ist langwellig, hat eine Farbtemperatur unter 4000 Kelvin und hat einen hohen Rotanteil und wenig Blauanteil und wird somit bei Regen weniger gestreut.
Zitat:
@Blap schrieb am 7. November 2019 um 11:06:17 Uhr:
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 6. November 2019 um 16:52:56 Uhr:
Dann stimmt aber offensichtlich grundsätzlich etwas mit deinem Sehvermögen nicht.
Die BMW-LED sind einem Halogenlicht in absolut jeder Situation haushoch überlegen.Spaß mit Wikipedia:
LED-Licht ist kurzwellig, hat eine Farbtemperatur von über 5000 Kelvin und somit einen hohen Blauanteil
=> Kontrastverstärkende Wirkung bei guten Sichtverhältnissen
=> Bei Nebel und schlechter Sicht wirkt sich der hohe Blauanteil negativ auf den Kontrast und die Sichtweite aus, da kurzwelliges Licht an Nebel und Dunst stärker gestreut wird als das langwelligere GlühlichtHalogenlicht ist langwellig, hat eine Farbtemperatur unter 4000 Kelvin und hat einen hohen Rotanteil und wenig Blauanteil und wird somit bei Regen weniger gestreut.
Bzgl. des Lichtspektrums ist Halogen am angenehmsten, allerdings ist es auch am wenigsten hell und leuchtet die Fahrbahn am ungleichmäßigsten aus. Gibt halt überall vor- und Nachteile, von daher ist LED meines Erachtens ein sehr guter Kompromiss.
Irgendwann werden sie den Peak beim Blauanteil weggefiltert haben, dann wird es wie Halogen, nur heller und smarter 😉
...wär ja auch schlimm, wenn die Marketingabteilung nicht mit dem nächsten Big Bang aufwarten kann 😉
Ich sehe schon die Schlagzeile: "Endlich, LED wie Halogen Licht!" und gegen Gebühr im Shop kann man sich dann Lumen kaufen 😉
Zitat:
@dseverse schrieb am 7. November 2019 um 21:39:27 Uhr:
Irgendwann werden sie den Peak beim Blauanteil weggefiltert haben, dann wird es wie Halogen, nur heller und smarter 😉
Tatsächlich gibt es schon LED mit bestehenden Blauanteil und zusätzlichen Rotanteil.
Wäre perfekt für Nachtfahrten bei Regen und bei Trockenheit.
Über die Wetterapp in Connected Drive könnte man sogar eine automatische Anpassung des Lichtspektrums je nach Wetterlage realisieren - natürlich gegen Aufpreis 😉
Zitat:
@Blap schrieb am 6. November 2019 um 19:13:59 Uhr:
Es gehört zum Menschsein dazu andere Menschen moralisch oder persönlich herabzusetzen um seine eigene Gruppenzugehörigkeit zu zementieren. Aber es wäre schön, wenn persönliche Asymmetrien auf anderem Wege abgebaut werden würden. Dafür ist ein Autoforum nicht da.
Eieiei....unter welchen Komplexen leidest du denn bitte schön? 😕
Es lag mir absolut fern, dich persönlich anzugreifen, zu diffamieren, dich bloß zu stellen oder was auch sonst noch du alles in meinen Text irrtümlich hineininterpretiert hast. 🙄
Das nunmal einige Menschen nachts und bei Nässe Probleme mit dem Sehvermögen haben (da nehme ich mich selber nicht aus), ist nunmal so. Bei einem ist es mehr, beim nächsten etwas weniger stark ausgeprägt. Daran ist aber nicht das Auto schuld. 😉
Meines Erachtens sollte dieser thread nicht ausarten. Mir kommt das schon fast so vor wie die Waschmittelwerbung vor 35 Jahren (...wäscht so weiß, weisser geht´s nicht). Tatsache ist doch, dass die Scheinwerfer heutzutage durchwegs gut bis sehr gut sind. Ich bin sehr zufrieden mit dem Licht meines 25D LCI. Ich kann mich noch gut an die Lichter vor 40 Jahren erinnern - kein Vergleich zu den heutigen Lichter. Egal ob Xenon, LED oder sonst was. Damals war es fast schon ein "Muß", auf die vordere Stoßstange zwei Nebellichter und zwei Fernscheinwerfer zu montieren. Am besten von Hella, je größer der Durchmesser, umso lieber. Gut, dass dies nicht mehr modern oder gar erforderlich ist.
Es grüßt euch
Peter