BMW X1 neues Modell - LED Licht
Hallo Zusammen,
ich habe vor 2 Wochen meinen neuen BMW X1 (Facelift 2019) bekommen. Das Fahrzeug habe ich mit Adaptiver LED-Scheinwerfern konfiguriert. Nun ist das Bild der Scheinwerfer m.E. für Nachtfahrten gänzlich ungeeignet. Das Abblendlicht wirft eine gleichmäßige Fläche, das Fernlicht jedoch zeigt klare Kästchen, Linien, Schatten und einen Schwarzen Streifen zwischen den Scheinwerfern.
Ist dieses Problem normal? BMW hat heute Rückmeldung gegeben, das diese genau dem Standard entspricht und die Scheinwerfer bzw. der Lichtkegel kein Problem aufweist.
Vielen Dank für euer Feedback.
VGS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Blap schrieb am 6. November 2019 um 15:13:36 Uhr:
Das wärmere, kontinuierlichere Lichtspektrum einer Halogenlampe ist für mich, zumindest bei nassen Nächten, dem einer LED überlegen.
Dann stimmt aber offensichtlich grundsätzlich etwas mit deinem Sehvermögen nicht.
Die BMW-LED sind einem Halogenlicht in absolut jeder Situation haushoch überlegen.
60 Antworten
Ich habe einen dieser LCI mit adaptiven LED Licht und diesen „angeblichen Kästchen“ & „Schatten“ (...wenn überhaupt). Diese sind keineswegs störend oder als defekt zu bezeichnen.
Hier erfüllt die Lichtanlage seinen Zweck und bin begeistert von der Helligkeit der SW, besser wie die Bi-Xenon aus dem VW Konzern (...als vorherigen Vergleich). Auch das Ausblenden funktioniert hervorragend und zielgerichtet.
Denke es wird daher eine reine Empfindungssache sein im Sinne des Betrachters.
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte das dort nichts defekt ist! Nur nicht verrückt machen lassen...
Hab einen 2 Wochen jungen LCI 25d mit dem erweiterten LCD Licht - bei mir verschwindet der schwarze Mittelbereich ab ca 15 bis 20 m Abstand. Grund ist meiner Meinung nach, dass die einzelnen Fernlichtblöcke funktionsbedingt sehr gerichtetes Licht haben müssen und dadurch kein ausgeprägter Lichtkegel da ist. Das Ausblenden des Gegenverkehrs und von vorausfahrenden Fahrzeugen funktioniert übrigens bestens. Mein Eindruck ist - umso weiter die Entfernung umso mehr verschmelzen die im Nahbereich gut wahrnehmbaren Blöcke.
Habe auch die adaptiven LED bin sehr zufrieden (Kästchen sind mir nicht aufgefallen.) aber blendet Vorausfahrer und Gegenverkehr super aus. Hätte aber eine andere Frage, wie funktioniert das Abbiegelicht? Hat sich bei mir noch nie eingeschaltet.
Welche Voraussetzungen müssen da erfüllt sein?
Liebe Grüße aus Wien: Harry
Hallo Harry,
Im vor LCI funktioniert das Abbiegelicht nur wenn der Lichtschalter auf Automatik steht.
Es aktiviert sich dann bei sehr starken Kurven von alleine oder wenn man blinkt auch schon ab Stand.
Grüße
noVuz
Ähnliche Themen
Ist auch im LCI so - Lichtschalter auf Auto und es funktioniert - mittlerer Einschlag reicht eigentlich und das Abblendlicht dimmt sich sanft rein - wirkt wie ein Abblendlicht im Halbkreis ums Auto vorneherum
Hatten heutet leichten Nebel- da kommt der jeweilige Lichtkegel der Fernlicht-Scheinwerfer gut raus. Die beiden Scheinwerfer teilen sich die Fahrbahn gut auf und finden erst in einiger Entfernung zusammen- auch sieht man ganz gut dass jeder Scheinwerfer nochmals in Außen- und Innenbereich aufteilt. Am zweiten Foto dann in der Garage in 2 m Entfernung sieht man dann die Blöcke - insgesamt 10 an der Zahl die einzeln zu- und wegschalten.
Ich bin ja immer noch der Meinung, dass mein Xenonlicht im 2010er Passat heller war als dieses LED-Licht im X1 - oder das Xenonlicht aus unserem X3 F25 LCI. Gut, ich hab die älteren Scheinwerfer mit "blauem Rand", aber überzeugt mich noch nicht wirklich. So oft fahre ich zur Zeit glücklicherweise noch nicht im Dunkeln, kommt aber sicher noch.
Da es ja keine Xenonscheinwerfer im X1 gab oder gibt hat man ja nur die Wahl zwischen Pest und Cholera.
naja. wer Xenon besser als LED findet, hat ein Problem.
Kenn zwar die LCI LEDs nicht, die vor LCI waren bis auf den FLA sehr gut.
Auch ich empfinde die LED Lampen im Vergleich zu diversen Xenonlicht Scheinwerfer ( VW und Mercedes) als sehr gut - auf keinen Fall als schlechter. Selbst der FLA funktioniert sehr gut.
Turbomori
Zitat:
@ppm007 schrieb am 5. November 2019 um 23:45:15 Uhr:
naja. wer Xenon besser als LED findet, hat ein Problem.
Kenn zwar die LCI LEDs nicht, die vor LCI waren bis auf den FLA sehr gut.
Ich fahre sehr viele unterschiedliche Fahrzeuge und kann durchaus bestätigen, dass die obere Xenon Klasse deutlich besser ist als das X1 LED, das von den Herstellern (Hella) auch als Einstiegsklasse vertrieben wird.
Das LED des X1 würde ich zwischen den Einstiegs und Premium Xenons ansiedeln und damit nicht als schlecht ansehen aber es gibt durchaus bessere Xenons als das X1 LED
Zitat:
@noVuz schrieb am 6. November 2019 um 00:06:05 Uhr:
Zitat:
@ppm007 schrieb am 5. November 2019 um 23:45:15 Uhr:
naja. wer Xenon besser als LED findet, hat ein Problem.
Kenn zwar die LCI LEDs nicht, die vor LCI waren bis auf den FLA sehr gut.Ich fahre sehr viele unterschiedliche Fahrzeuge und kann durchaus bestätigen, dass die obere Xenon Klasse deutlich besser ist als das X1 LED, das von den Herstellern (Hella) auch als Einstiegsklasse vertrieben wird.
Das LED des X1 würde ich zwischen den Einstiegs und Premium Xenons ansiedeln und damit nicht als schlecht ansehen aber es gibt durchaus bessere Xenons als das X1 LED
Sprechen wir von “besser “ oder „heller“? Meines Erachtens ist beides nicht das selbe. Gute Xenons sind am Anfang ihrer Lebensdauer heller, aber das Reflexionsverhlaten – vor allem auf nasser Fahrbahn – ist meines Erachtens um einiges schlechter als das von LED. Auch die Hell/Dunkelübergänge am Seitenrand sind IMHO viel stärker ausgeprägt, was Objekte außerhalb des Scheinwerferkegels u.U. schlechter erkennbar macht. Aber einen größeren „Wow-Effekt“ haben Xenons definitiv. 🙂
So richtig zufrieden bin ich mit den LED in meinem vor LCI auch nicht. In trockenen Nächten ist das Licht genial, sobald es allerdings regnet und die Straße reflektiert ist es für mich deutlich anstrengender die Straßenmarkierungen zu erkennen als mit meinem alten Halogenlicht im Golf V.
Das wärmere, kontinuierlichere Lichtspektrum einer Halogenlampe ist für mich, zumindest bei nassen Nächten, dem einer LED überlegen.
Zitat:
@Blap schrieb am 6. November 2019 um 15:13:36 Uhr:
Das wärmere, kontinuierlichere Lichtspektrum einer Halogenlampe ist für mich, zumindest bei nassen Nächten, dem einer LED überlegen.
Dann stimmt aber offensichtlich grundsätzlich etwas mit deinem Sehvermögen nicht.
Die BMW-LED sind einem Halogenlicht in absolut jeder Situation haushoch überlegen.
Mein Augenarzt wird sich gerne mit deiner fundierten Diagnose auseinandersetzen und beim nächsten Termin sicherlich darauf eingehen.
Es gehört zum Menschsein dazu andere Menschen moralisch oder persönlich herabzusetzen um seine eigene Gruppenzugehörigkeit zu zementieren. Aber es wäre schön, wenn persönliche Asymmetrien auf anderem Wege abgebaut werden würden. Dafür ist ein Autoforum nicht da.