BMW X1 mit Erdgas?
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich die Möglichkeit den X1 zusätzlich auf Erdgas (oder ggf. Autogas) umzurüsten?
Was würde sowas kosten und wo könnte man das im norddeutschen Raum machen lassen?
Hat jemand evtl. schon Erfahrungswerte diesbezgl. mit dem X1?
Viele Grüße
Marcus
18 Antworten
Würde nur beim Benziner gehen - und einen 28i auf Erdgas umzurüsten grenzt an Häresie 😁
Kauf dir lieber einen Diesel.
Es gäbe ja auch noch 18i und 25i
Für den X1 ?! Wo?
hier: http://www.bmw.de/.../configurator.html
Benziner-Modelle
X1 sDrive18i 4/4 1995 110 (150) 11,3 / 6,4 / 8,2 191 / EU5 22.857,14 27.200,–
X1 xDrive25i 6/4 2996 160 (218) 12,9 / 7,2 / 9,3 217 / EU5 31.806,72 37.850,–
X1 xDrive28i 6/4 2996 190 (258) 13,0 / 7,3 / 9,4 219 / EU5 35.126,05 41.800,–
Diesel-Modelle
X1 sDrive18d 4/4 1995 105 (143) 6,1 / 4,7 / 5,2 136 / EU5 25.042,02 29.800,–
X1 xDrive18d 4/4 1995 105 (143) 6,7 / 5,1 / 5,7 150 / EU5 26.722,69 31.800,–
X1 sDrive20d 4/4 1995 130 (177) 6,4 / 4,7 / 5,3 139 / EU5 27.478,99 32.700,–
X1 xDrive20d 4/4 1995 130 (177) 7,0 / 5,1 / 5,8 153 / EU5 29.159,66 34.700,–
X1 xDrive23d 4/4 1995 150 (204) 7,8 / 5,5 / 6,3 167 / EU5 32.857,14 39.100,–
Ähnliche Themen
Bei Direkteinspritzern funzt das nicht!
Die 6-Ender dürften somit raus sein, beim 1.8i weiß ich es nicht.
Gruß
Martin
Das sind doch alles keine DIs.
Darum drehten sich doch schon ellenlange Diskussionen mit dem Ergebins, da die Benziner noch die alte Motorengeneration ohne DI sind.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Dark-Sider
hier: http://www.bmw.de/.../configurator.htmlBenziner-Modelle
X1 sDrive18i 4/4 1995 110 (150) 11,3 / 6,4 / 8,2 191 / EU5 22.857,14 27.200,–
X1 xDrive25i 6/4 2996 160 (218) 12,9 / 7,2 / 9,3 217 / EU5 31.806,72 37.850,–
X1 xDrive28i 6/4 2996 190 (258) 13,0 / 7,3 / 9,4 219 / EU5 35.126,05 41.800,–
Diesel-Modelle
X1 sDrive18d 4/4 1995 105 (143) 6,1 / 4,7 / 5,2 136 / EU5 25.042,02 29.800,–
X1 xDrive18d 4/4 1995 105 (143) 6,7 / 5,1 / 5,7 150 / EU5 26.722,69 31.800,–
X1 sDrive20d 4/4 1995 130 (177) 6,4 / 4,7 / 5,3 139 / EU5 27.478,99 32.700,–
X1 xDrive20d 4/4 1995 130 (177) 7,0 / 5,1 / 5,8 153 / EU5 29.159,66 34.700,–
X1 xDrive23d 4/4 1995 150 (204) 7,8 / 5,5 / 6,3 167 / EU5 32.857,14 39.100,–
Aha....
Bei uns in Österreich gibt es nur den 28i als benziner.
Edit: Anscheinend mittlerweile auch die anderen... (Frage mich nur seit wann? )
Edit vom Edit: Man kann im Configurator aber nur den 28i auswählen
In D ist seid 1. märz der 18i und der 25i erhältlich und im Konfi. freigeschaltet.
In Uk z.B. gibt es diese beiden auch noch nicht wie ich gestern bei einer Recherche für einen Kollegen herausgefunden habe.
Aber was Erdgas angeht - müßte da nicht BMW direkt etwas sagen können zu dem Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Das sind doch alles keine DIs.Darum drehten sich doch schon ellenlange Diskussionen mit dem Ergebins, da die Benziner noch die alte Motorengeneration ohne DI sind.
Amen
Woher beziehst du diese Information?
Es würde mich schon etwas wundern, wenn BMW bei einem neuen Auto auf eine alte Motorengeneration (N52) zurückgreifen würde, statt den N53 zu verwenden.
@Topic:
Erdgas ist sehr schwer nachzurüsten und wird fast nicht durchgeführt, vorallem ist das Unterbringen der Drucktanks problematisch.
Autogas sollte, sofern die Benziner wirklich keine DIs sind, möglich sein, ist aber m.E. nicht zu empfehlen. Die Einschränkungen und auftretenden Probleme sind vor einer Umrüstung nur sehr schwer abzuschätzen und man muss im Blick behalten, dass man mit einer Gasanlage ein Teil in ein Fahrzeug einbaut, welches ursprünglich nicht vorgesehen war und nicht getestet wurde.
Auch sind 99% aller X1 noch innerhalb der Garantie, da würde ich von Umrüstungen (Chip, LPG) komplett absehen, auch rechnet sich eine Gasanlage gegenüber einem Diesel nicht oder nur unter besonderen Umständen.
Mfg shmerlin
Hallo
Wenn man so hört und liest scheint es bei Gas umbauten doch verhältnissmäßig viele Motorschäden zu geben, woran liegt das eigentlich? Habe auch schon mitbekommen das BMW Händler Kunden wo es eher überlegenswert wäre, wie X 5 Benziner von einer Umrüstung abgeraten haben.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von shmerlin
Woher beziehst du diese Information?Zitat:
Original geschrieben von Amen
Das sind doch alles keine DIs.Darum drehten sich doch schon ellenlange Diskussionen mit dem Ergebins, da die Benziner noch die alte Motorengeneration ohne DI sind.
Amen
Es würde mich schon etwas wundern, wenn BMW bei einem neuen Auto auf eine alte Motorengeneration (N52) zurückgreifen würde, statt den N53 zu verwenden.
Da gab es mal eine Diskussion der BMW Motorkenner. Bei einem schweren Wagen wie einem X1 ist der Gewinn durch DI, die vor allem in Teillast sparen, aber kein besseren Maximalwirkungsgrad bringen, geringer als bei Kleinwagen. Da kann BMW gut die alten und billigeren Motoren unterbringen.
http://www.motor-talk.de/.../x1-18i-oder-18d-t2570747.html?...
Siehe auch weitere links in dem thread.
Hier zum 6-Ender:
http://www.motor-talk.de/.../...s-motor-neu-oder-alt-t2341776.html?...
Dort wird auch DI = kein EURO 5 als Ursache angegeben.
Amen
@Amen: Okay, interessanter Ansatz.
Zitat:
Original geschrieben von MaFa 1209
HalloWenn man so hört und liest scheint es bei Gas umbauten doch verhältnissmäßig viele Motorschäden zu geben, woran liegt das eigentlich? Habe auch schon mitbekommen das BMW Händler Kunden wo es eher überlegenswert wäre, wie X 5 Benziner von einer Umrüstung abgeraten haben.
Viele Grüße
Das Problem ist einfach, dass die Gasanlagen nicht spezifisch sondern universell konstruiert werden, da sie einen großen Bereich an Fahrzeugen abdecken sollen. Was nur über Kompromisse zu realisieren ist.
Außerdem muss man sagen, dass die Anlagen oftmals irgendwie eingebaut werden, je nach Erfahrung des Umrüsters. Da hat jeder seine "Hauseinbauweise", die gut oder eben weniger gut sein kann.
Am Markt der Gasumrüster tummeln sich leider auch viele schwarze Schafe, die ziemlich was zusammenpfuschen.
Ein anderer Punkt ist, dass Motoren diverser Hersteller nicht für Gas geeignet sind, d.h. die Ventilsitze vertragen die höhere Temperatur des verbrennenden Gases nicht.
Wie immer im Internet gilt aber auch, diejenigen die Ärger mit den Anlagen haben melden sich eher als diejenigen die Probleme haben.
Mfg shmerlin
P.S.: Vertragswerkstätten raten generell von solchen Umbauten ab, das ist bei denen normal.
Nachteil beim Autogas ist wohl auch, dass es
keinerlei "schmierende/dämpfende" Wirkung hat und ungehärtete Ventilsitze schneller verschleißen. Dafür gibt es z.B. FlashLube, worüber aber auch die Meinungen geteilt sind.
Ich kenne einige Leute die mit Gas fahren und keine Probleme haben. Es gibt ja auch immer mehr Hersteller, die eine Umrüstung ab Händler forcieren, wie z.b. Opel, Subaru und einige Koreaner.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich kenne einige Leute die mit Gas fahren und keine Probleme haben. Es gibt ja auch immer mehr Hersteller, die eine Umrüstung ab Händler forcieren, wie z.b. Opel, Subaru und einige Koreaner.Gruß
Martin
Das wäre es - ein Impreza SSti mit Erdgas 😁