BMW X1 Getriebe kaputt
Guten Abend allerseits,
Ich habe vor 4,5 Jahren einen X1 als Neuwagen mit Automatikgetriebe gekauft. Dieser ist bis jetzt etwas mehr als 78.000 km gefahren. Nun ist im Urlaub in Österreich der Wagen kaputt gegangen. Diagnose: Getriebeschaden. Kosten alleine fürs Material 7700€!
Sowohl die Vertragswerkstatt vor Ort als auch mein Händler hier haben gesagt, das hätten sie bei einem Automatikwagen in dem Alter mit der Laufleistung noch nie erlebt. So ein Getriebe würde normalerweise mindestens 200-250000 km halten, bei einem Automatikwagen erst recht. Alle Services wurden ordnungsgemäß beim Vertragshändler durchgeführt. Mein Händler meinte, ich solle mich mit einer Kulanzanfrage persönlich an die Kundenbetreuung wenden, er könne sich nicht vorstellen, dass BMW die Kosten nicht vollständig übernimmt.
Nach über 2 Wochen Wartezeit nun die Antwort, man übernehme nur 70% der Materialkosten. Damit bleibt mir immer noch eine Rechnungssumme von knapp 3500€ inklusive Einbau übrig! ??
Ich habe zwar eine Rechtsschutzversicherung, habe diese allerdings erst vergangenes Jahr abgeschlossen, so dass die hier nicht greift. Was würdet ihr mir raten? Dennoch einen Anwalt einschalten unter der Annahme, dass das Getriebe von Vornherein fehlerhaft war und hier gar kein Kulanzfall vorliegt (zumindest ein entsprechendes Schreiben könnte man ja verfassen, ob man dann wirklich so weit gehen will, einen Gutachter einzuschalten ist wieder eine andere Frage....) oder übelst zähneknirschend das Angebot annehmen?
Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen mit defektem Getriebe bei BMW gemacht?
Danke für eine Einschätzung und sorry für den langen Text!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Agathe44 schrieb am 23. Oktober 2020 um 12:17:53 Uhr:
Ich hab ein DKG in meinem Auto.... ich bin nicht blond.... und der Typ in der Werkstatt wohl auch nicht oder?????
...da würde ich jetzt mal gar keine Hilfestellung oder Rat mehr geben nach dieser Aussage! Sorry, so nicht...🙄
Xentres hat hier Recht mit seiner Antwort!
507 Antworten
Du kannst gern in englisch schreiben und die Übersetzung via Google in Deutsch dazu, für alle die hier kein englisch können.
Ich denke das wäre verständlicher.
Da es sich um einen Vorgang in Kroatien mit einem dortigen Händler bzw. Autohaus handelt bin ich aber raus.
Ich habe keine Ahnung, ob dort überhaupt Kulanz gewährt wird und nach welchen Regeln.
Hier wäre ich sicher dass zumindest ein (größerer) Teil auf Kulanz gegangen wäre bei entsprechendem Bemühen.
Unabhängig davon würde ich dir den Rat geben weiter zu fahren und bei der nächsten Störung, falls eine auftritt, eine andere Werkstatt aufzusuchen. Mehr oder weniger auf Verdacht ohne genaue Diagnose ein Getriebe tauschen zu wollen geht gar nicht.
Zitat:
@Tommsen27 schrieb am 13. November 2022 um 09:16:36 Uhr:
Zitat:
@Rheobus schrieb am 13. November 2022 um 09:03:06 Uhr:
Ja sorry, ihr habt ja recht, waren aber drei Zitate und des besseren Verständnis wegen habe ich die komplett genommen, vielleicht ist es besser dann einzelne Beiträge zu machen wenn das überhaupt geht… oder lieber gar nix kommentieren
Hast recht so ein Forum ist ja auch überhaupt nicht da um Beiträge zu kommentieren
Doch, aber seitenlanges sinnloses Geschwurbel muss man nicht kommentieren u. schon gar nicht zitieren.
Weil das die Tonnenfunktion leider aushebelt….
Um zum Thema zurück zu kommen! Habe heute BMW mal angeschrieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bochumer1 schrieb am 13. November 2022 um 11:46:21 Uhr:
mein erstes Ruckeln hatte ich bei meinem Autohändler vor knapp 3 Monaten angemeldet. Er sagte schon damals zu mir, wenn es das ist, was bekannt ist bei BMW, dann wird es teuer, das Getriebe müsste getauscht werden. für knapp 13000 Euro...
Irrsinn...
Zitat:
@x5 france schrieb am 13. November 2022 um 19:39:04 Uhr:
Um zum Thema zurück zu kommen! Habe heute BMW mal angeschrieben.
Wozu denn? Hast Du auch einen Getriebeschaden?
Um mal etwas offizielle Informationen ins Spiel zu bringen. Behauptet werden hier überproportionale Getriebeschäden schon nach 40000 km . Das müsste BMW bekannt sein?
Vielleicht sind die Informationen von BMW für mich hilfreicher als manche geistigen Ergüsse hier im Forum. Aber wie gesagt, dient ja nur meinem persönlichen Meinungsbild. Wenn es jemanden interessiert kann ich ja, ob der BMW Reaktion, auf dem laufenden halten.
Zitat:
@x5 france schrieb am 13. November 2022 um 21:30:48 Uhr:
Um mal etwas offizielle Informationen ins Spiel zu bringen. Behauptet werden hier überproportionale Getriebeschäden schon nach 40000 km . Das müsste BMW bekannt sein?
Ich finde es gut, dass Du BMW angeschrieben hast! Allerdings habe ich auch ein wenig Zweifel, ob Du eine ehrliche bzw. überhaupt eine Antwort bekommen wirst.
was halt auffällt, ist, dass es in diesem Forum mutmaßlich sehr viel mehr Berichte zu kaputten Getrieben gibt als in anderen BMW-Foren. Oder gibt es in 5-er-Foren oder X3+x-Foren ebenso viele Berichte zu kaputten Getrieben? Das scheint mir schon ein wenig auffällig. Vor allem bei Getrieben mit weniger als 300.000 km Laufleistung....
Interessant auch: https://...tomatikgetriebe-berlin.de/.../bmw-automatikgetriebe.html
Zitat:
@x5 france schrieb am 13. November 2022 um 21:51:37 Uhr:
Vielleicht sind die Informationen von BMW für mich hilfreicher als manche geistigen Ergüsse hier im Forum. Aber wie gesagt, dient ja nur meinem persönlichen Meinungsbild. Wenn es jemanden interessiert kann ich ja, ob der BMW Reaktion, auf dem laufenden halten.
Sehr gerne!