BMW X1 Getriebe kaputt

BMW X1

Guten Abend allerseits,

Ich habe vor 4,5 Jahren einen X1 als Neuwagen mit Automatikgetriebe gekauft. Dieser ist bis jetzt etwas mehr als 78.000 km gefahren. Nun ist im Urlaub in Österreich der Wagen kaputt gegangen. Diagnose: Getriebeschaden. Kosten alleine fürs Material 7700€!
Sowohl die Vertragswerkstatt vor Ort als auch mein Händler hier haben gesagt, das hätten sie bei einem Automatikwagen in dem Alter mit der Laufleistung noch nie erlebt. So ein Getriebe würde normalerweise mindestens 200-250000 km halten, bei einem Automatikwagen erst recht. Alle Services wurden ordnungsgemäß beim Vertragshändler durchgeführt. Mein Händler meinte, ich solle mich mit einer Kulanzanfrage persönlich an die Kundenbetreuung wenden, er könne sich nicht vorstellen, dass BMW die Kosten nicht vollständig übernimmt.
Nach über 2 Wochen Wartezeit nun die Antwort, man übernehme nur 70% der Materialkosten. Damit bleibt mir immer noch eine Rechnungssumme von knapp 3500€ inklusive Einbau übrig! ??
Ich habe zwar eine Rechtsschutzversicherung, habe diese allerdings erst vergangenes Jahr abgeschlossen, so dass die hier nicht greift. Was würdet ihr mir raten? Dennoch einen Anwalt einschalten unter der Annahme, dass das Getriebe von Vornherein fehlerhaft war und hier gar kein Kulanzfall vorliegt (zumindest ein entsprechendes Schreiben könnte man ja verfassen, ob man dann wirklich so weit gehen will, einen Gutachter einzuschalten ist wieder eine andere Frage....) oder übelst zähneknirschend das Angebot annehmen?
Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen mit defektem Getriebe bei BMW gemacht?
Danke für eine Einschätzung und sorry für den langen Text!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Agathe44 schrieb am 23. Oktober 2020 um 12:17:53 Uhr:


Ich hab ein DKG in meinem Auto.... ich bin nicht blond.... und der Typ in der Werkstatt wohl auch nicht oder?????

...da würde ich jetzt mal gar keine Hilfestellung oder Rat mehr geben nach dieser Aussage! Sorry, so nicht...🙄

Xentres hat hier Recht mit seiner Antwort!

507 weitere Antworten
507 Antworten

mit diesem Inhalt bin ich gleicher Meinung...

Zitat:

@Wisly schrieb am 12. November 2022 um 15:52:57 Uhr:


Gemäß seinen offiziellen Verfahren verbindet BMW das Auto mit der Diagnose und sagt, dass das Getrib geändert werden soll. ...

Sorry, der ganze Beitrag wirr und obendrein miserabel übersetzt.

So kann kein Mensch helfen.

Zitat:

@Querens schrieb am 12. November 2022 um 16:31:14 Uhr:


Aber dass in seltenen Fällen mit viel Pech

Diese seltenen Fälle sammeln sich hier wohl angesichts ein paar Wortmeldungen bei hundertausenden X1 auf der Welt.

Zitat:

@Xentres schrieb am 12. November 2022 um 20:51:41 Uhr:



Zitat:

@Querens schrieb am 12. November 2022 um 16:31:14 Uhr:


Aber dass in seltenen Fällen mit viel Pech

Diese seltenen Fälle sammeln sich hier wohl angesichts ein paar Wortmeldungen bei hundertausenden X1 auf der Welt.

Das ist schwierig abzuschätzen. Im Thread berichtet ja der eine oder andere, dass dessen Werkstatt bzw. größerer Händler von vielen solcher Probleme berichtet HABE. Das ist natürlich vom Hörensagen über drei Ecken: Stimmt das, was hier im Forum steht? Und selbst wenn es stimmt: Stimmt denn, was der Händler oder die Werkstatt behauptet hat? Oder handelt es sich dabei um Vertriebslügen, um den verärgerten Kunden ein wenig damit zu beruhigen, dass er nicht allein sei mit dem Problem?

Auf jeden Fall bleibt der Thread hier zu den vielen kaputten Getrieben beunruhigend. Schon schwach, dass BMW nicht selbst eine Garantie auf Motor und Getriebe bis 6 Jahre und 180.000 km gibt und sich DANACH noch kulant zeigt bis zu 12 Jahre und 300.000 km.... Zumindest bei den armen Schweinen, die die ganze Zeit die Apothekenpreise für den Original-Service bei BMW bezahlt haben....

Ähnliche Themen

Zitat:

@vitel2009 schrieb am 11. November 2022 um 20:52:07 Uhr:


Hi, hört sich nicht gut an. Würde bei dieser Laufleistung auf Kulanz bestehen oder zumindest 75% der Kosten. Wenn wirklich jede Wartung bei bmw durchgeführt wurde und auch noch erste Hand!
Dieses aisin Getriebe ist wirklich Top, meiner Meinung steht es ZF nichts nach, schaltvorgänge sind nicht spürbar.
Vielleicht sollten sie sich weigern, Getriebe Spezialisten aufsuchen.
Grüße

Also da bin ich total anderer Meinung das ZF Getriebe funktioniert um Längen besser als das Aisin

Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 12. November 2022 um 13:10:24 Uhr:


99,x % der Dinger halten.

Der Rest halt nicht. Für die Betroffenen ist das Pech, nichts weiter. Noch größeres Pech, wenns außerhalb jeder Garantie und Kulanz geschieht.

Das ist bei nahezu jedem technischen Produkt so. Man kann dann als Betroffener mecken jammern und klagen und beim nächsten mal bei einem anderen Hersteller kaufen (wo es genauso ist) aber wirklich interessant ist das alles nicht.

Äh wir reden hier von 69000 km, ein defektes Getriebe nach 69000 km ist völlig inakzeptabel und jeder Autohersteller der etwas auf sich hält müsste eigentlich bei so einer Laufleistung 100% Kulanz bei solch einem Schaden bieten

Zitat:

@Querens schrieb am 12. November 2022 um 16:31:14 Uhr:



Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 12. November 2022 um 13:16:55 Uhr:


Vor jeder (!) Therapie steht eine Diagnose.

Bevor nicht feststeht was überhaupt defekt ist lässt nicht weder heausfinden ob es ein gehäuft auftreteneder Fehler ist und / oder ob es nicht reparabel ist ohne das ganze Getriebe tauschen zu müssen.

Das einzige was es hier an Fakten gibt: ist Baujahr 2016. Was im jahr 2022 bedeuted: Kein Automatismus zur Kulanz.

Einer der Gründe, warum ich nichts vom BMW-Service halte. Zumindest bei normaler Nutzung des Autos mit rund 20 bis 30 Tkm p.a. nicht

Denn bei dieser normalen Leistung ERWARTE ich einfach, dass in den ersten sechs Jahren kein teures Bauteil kaputt geht. Andere Hersteller, die nicht angeblich Premium sein wollen oder behaupten es zu sein, geben sogar bis zu SIEBEN Jahre GARANTIE.

Selbstverständlich erwartet man von einem BMW bei normaler, pfleglicher Nutzung, dass er GARANTIERT sechs Jahre durchhält. Sonst braucht man so eine Kiste ja gar nicht erst zu kaufen. DAS ist der EINZIGE und alles entscheidende Grund, warum man so eine Kiste kauft zu den unverschämten Wucherpreisen, die dafür abgerufen werden. Wenn dieses Qualitätsversprechen nicht eingelöst wird, kauft man besser alles andere - aber keine der angeblichen deutschen Premium-Marken.

Eigentlich erwartet man natürlich auch, dass die Autos auch noch WEIT länger halten. Nein, im DURCHSCHNITT müssen sie dies auch, denn auch sonst machte der Kauf keinen Sinn.

Aber dass in seltenen Fällen mit viel Pech ein Auto auch ausnahmsweise mal nach 7 Jahren einen veritablen Schaden haben KÖNNTE, wird man wohl akzeptieren müssen. Ab diesem Zeitpunkt und nur dann macht aber die angebliche Kulanz-Haltung von BMW erst einen Sinn, weil man davor sowieso erwarten darf, dass nichts passiert.

Genau dann, wenn Kulanz aber interessant würde - in Zeitraum von rund 7 bis mindestens 12 Jahren - stiehlt sich BMW aber aus seinem Qualitätsversprechen.

Dann kann man aber auch gleich die Kohle sparen und zur freien Werkstatt gehen. Ja, man hat dann immer noch das Risiko, dass die Kiste im vierten oder fünften Jahr einen schweren Schaden hat. Wenn das nur ein einziges Mal passieren sollte und BMW dann eine kulanzweise Reparatur ablehnen sollte, würde ich NIEMALS mehr einen BMW kaufen. Dann wäre das Thema ein für allemal durch. Schon die vielen Berichte hier über Getriebeschäden bei vergleichsweise jungen Autos geben Anlass zum Nachdenken.

Ehrlich gesagt geht es mir ganz genau so, ich habe überlegt ob ich nach drei Jahren meinen 25d übernehme aber wenn ich von Getriebeschäden unter 100000 km ohne Kulanz lese muss ich mir das wirklich überlegen , das ist übrigens der Grund warum ich niemals ein Auto mit VW DSG kaufen werde

Binn gespannt, wann ein einzelner Beitrag mal über zwei Seiten geht.

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 13. November 2022 um 08:49:42 Uhr:


Binn gespannt, wann ein einzelner Beitrag mal über zwei Seiten geht.

…. Und mittels Zitat über 3!

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 13. November 2022 um 08:49:42 Uhr:


Binn gespannt, wann ein einzelner Beitrag mal über zwei Seiten geht.

Ja sorry, ihr habt ja recht, waren aber drei Zitate und des besseren Verständnis wegen habe ich die komplett genommen, vielleicht ist es besser dann einzelne Beiträge zu machen wenn das überhaupt geht

Nein, nicht noch mehr extra Beiträge pro Zitat. So einen Spezialisten haben wir hier schon im Forum…
Etwas seltsam ist es ja schon, dass man bei anderen Volumenherstellern mit dem
Aisin Getriebe nichts von Getriebeschäden liest. Vielleicht gibt es bei BMW aber auch überproportional viele Automatik Getriebe gegenüber Modellen wie dem Opel Insignia und daher auch mehr Ausfälle.
Hat denn schon mal wer einen Ölwechsel bei seinem Getriebe gemacht und sich das Öl angesehen?

Zitat:

@Rheobus schrieb am 13. November 2022 um 09:03:06 Uhr:



Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 13. November 2022 um 08:49:42 Uhr:


Binn gespannt, wann ein einzelner Beitrag mal über zwei Seiten geht.

Ja sorry, ihr habt ja recht, waren aber drei Zitate und des besseren Verständnis wegen habe ich die komplett genommen, vielleicht ist es besser dann einzelne Beiträge zu machen wenn das überhaupt geht

… oder lieber gar nix kommentieren

Zitat:

@Rheobus schrieb am 13. November 2022 um 07:42:40 Uhr:


Äh wir reden hier von 69000 km, ein defektes Getriebe nach 69000 km ist völlig inakzeptabel und jeder Autohersteller der etwas auf sich hält müsste eigentlich bei so einer Laufleistung 100% Kulanz bei solch einem Schaden bieten

Wenn ein Hersteller durch eher kulantes Verhalten auffällt dann ist das BMW.

- was genau ist an diesem Getriebe defekt, muss es wirklich getauscht werden?
- ist das ein gehäuft auftretender Ausfall ?
- hat der TE versucht eine Kulanzlösung zu finden, wenn ja wie und an welcher Stelle ?
-> abgeleitet: wurden diese Versuche an den richtigen Stellen unternommen ?
- mit welchen Begründungen wurde abgelehnt?
- was sagt ein unabhängiger Getriebe - Instandsetzer ?

Weiß hier alles niemand.

Anstelle dieser Informationen, auf deren Basis man vielleicht einen Tip geben könnte, kommt grottig übersetztes Gestammel als wärs ein Zweitaccaount von Q.

mein erstes Ruckeln hatte ich bei meinem Autohändler vor knapp 3 Monaten angemeldet. Er sagte schon damals zu mir, wenn es das ist, was bekannt ist bei BMW, dann wird es teuer, das Getriebe müsste getauscht werden. für knapp 13000 Euro...

Zitat:

@noVuz schrieb am 13. November 2022 um 09:12:12 Uhr:


Nein, nicht noch mehr extra Beiträge pro Zitat. So einen Spezialisten haben wir hier schon im Forum…
Etwas seltsam ist es ja schon, dass man bei anderen Volumenherstellern mit dem
Aisin Getriebe nichts von Getriebeschäden liest. Vielleicht gibt es bei BMW aber auch überproportional viele Automatik Getriebe gegenüber Modellen wie dem Opel Insignia und daher auch mehr Ausfälle.
Hat denn schon mal wer einen Ölwechsel bei seinem Getriebe gemacht und sich das Öl angesehen?

Problem ist das bei bmw schon immer überproportional viele idioten gibt 😁
Diese Autos haben ihrer Reiz in alle Schichten, gerade wegen meist hohe Motorisierung, dazu noch chiptuning und ab geht die Katze.
Entweder hatte ich bisher Glück aber meine bmw sind immer ohne große Ausfälle bis mindestens 200tkm gelaufen.
Klar hat bmw paar spezifische Probleme, doch die Kosten nicht wie bei Audi gleich vermögen.
Grüße

Entschuldigung, meine deutsche Sprache ist einfach, also habe ich Google Translate verwendet, um vom Kroatischen ins Deutsche zu übersetzen. Jetzt werde ich vom Englischen ins Deutsche übersetzen, da ich fließend Englisch spreche.

Ja, ich war auch der Meinung, dass Bmw und sein Händler Tomic Bmw Kroatien mindestens bis 100 000 km hinter seinen Produkten bleiben, aber leider habe ich jetzt eine gegenteilige Antwort von ihnen. Angebot vom Service ist Getriebewechsel für ca. 7500 Euro auf eigene Kosten.

Lassen Sie mich wiederholen, es gab einmal einen Alarm, dass das Getriebe zu heiß ist und der Notlaufmodus aktiviert wurde. Am nächsten Tag funktionierte alles gut, seitdem bin ich über 200 km zum Service und zurück gefahren.
Außerdem ist mir bei der Abfahrt aufgefallen, dass das Auto nicht wie zuvor mit Getriebe oder Motor bremst, sodass ich bergab mehr Bremspedal verwenden muss.

Im BMW-Service führen sie eine Diagnose durch und sagten, dass es ein Beginn einer Getriebestörung sein könnte, sie empfehlen einen Getriebewechsel. Für mich war das unverschämt und ich fragte, welches Teil des Getriebes gewechselt werden sollte. Sie beantworten das ganze Getriebe. Da das Auto älter als 5 Jahre ist, können sie nichts abdecken.

Jetzt weiß ich nicht, ob es sicher ist zu fahren, kein Alarm wird später aktiviert, aber was ist, wenn das Getriebe wieder heiß wird und das Auto Feuer fängt, wie sieht meine Vollversicherung aus, wenn das Auto verbrannt wird?
Bei BMW heißt es, es sei kein großes Drama, man könne fahren und entscheiden, was als nächstes zu tun sei.

Vor Brand hätte ich jetzt keine Angst, da sind keine extrem heißen Bauteile darunter, die z.B. Öl in Brand setzen würden. Und wenn es Öl verliert überhitzt es schnell und du bekommst eine Fehlermeldung, da das überwacht wird. Tauschen kannst du dann noch immer.
Ich hatte auch 1 mal eine Überhitzungsmeldung, allerdings beim Serpentinen fahren. Seitdem (3 Jahre später) nix mehr. Ich würde einfach weiter fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen