BMW X1 Getriebe kaputt

BMW X1

Guten Abend allerseits,

Ich habe vor 4,5 Jahren einen X1 als Neuwagen mit Automatikgetriebe gekauft. Dieser ist bis jetzt etwas mehr als 78.000 km gefahren. Nun ist im Urlaub in Österreich der Wagen kaputt gegangen. Diagnose: Getriebeschaden. Kosten alleine fürs Material 7700€!
Sowohl die Vertragswerkstatt vor Ort als auch mein Händler hier haben gesagt, das hätten sie bei einem Automatikwagen in dem Alter mit der Laufleistung noch nie erlebt. So ein Getriebe würde normalerweise mindestens 200-250000 km halten, bei einem Automatikwagen erst recht. Alle Services wurden ordnungsgemäß beim Vertragshändler durchgeführt. Mein Händler meinte, ich solle mich mit einer Kulanzanfrage persönlich an die Kundenbetreuung wenden, er könne sich nicht vorstellen, dass BMW die Kosten nicht vollständig übernimmt.
Nach über 2 Wochen Wartezeit nun die Antwort, man übernehme nur 70% der Materialkosten. Damit bleibt mir immer noch eine Rechnungssumme von knapp 3500€ inklusive Einbau übrig! ??
Ich habe zwar eine Rechtsschutzversicherung, habe diese allerdings erst vergangenes Jahr abgeschlossen, so dass die hier nicht greift. Was würdet ihr mir raten? Dennoch einen Anwalt einschalten unter der Annahme, dass das Getriebe von Vornherein fehlerhaft war und hier gar kein Kulanzfall vorliegt (zumindest ein entsprechendes Schreiben könnte man ja verfassen, ob man dann wirklich so weit gehen will, einen Gutachter einzuschalten ist wieder eine andere Frage....) oder übelst zähneknirschend das Angebot annehmen?
Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen mit defektem Getriebe bei BMW gemacht?
Danke für eine Einschätzung und sorry für den langen Text!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Agathe44 schrieb am 23. Oktober 2020 um 12:17:53 Uhr:


Ich hab ein DKG in meinem Auto.... ich bin nicht blond.... und der Typ in der Werkstatt wohl auch nicht oder?????

...da würde ich jetzt mal gar keine Hilfestellung oder Rat mehr geben nach dieser Aussage! Sorry, so nicht...🙄

Xentres hat hier Recht mit seiner Antwort!

507 weitere Antworten
507 Antworten

Ja, wer weiß?

In meinen Augen klingt das aber eher nach einer Ausrede seitens BMW bzw. Deines Ansprechpartners dort.

Denn das deutsche Steuerrecht knüpft die Steuerpflicht normalerweise nicht an Formalia. Sonst könnte ja jeder durch die Wahl der günstigeren Formalia "Steuern sparen". Dass eine eigentlich steuerpflichtige Leistung dadurch steuerfrei werden soll, dass auf Belege zur Leistung verzichtet wird, glaube ich nicht.

Zudem war @Turbomori s Fall ja wohl eigentlich ein Garantiefall und kein Kulanzfall -?

Ich habe es übrigens auch einmal korrekt in einer Niederlassung erlebt: Beim Austausch des SOS-Akkus erhielt ich eine Doku über die vorgenommene Arbeit unter Ausweis der Arbeitszeit und Ersatzteile mit Teilenummer. Ohne (stornierte) "Rechnung". Und das, obwohl BMW im Gegensatz zu mir von einem Kulanzfall statt Garantie- bzw. GWL-Fall ausging.

Ich habe allerdings auch das Gegenteil einmal erlebt.

Wie auch immer: Es scheint nicht so selten vorzukommen, dass es bei größeren Nachbesserungen keine ordentliche Doku dazu gibt. Denn auch andere Getriebetausch-Betroffene haben mir geschrieben, dass sie keine Doku bekommen hätten.

Für den Besitzer ist das eigentlich eine Zumutung. Denn wie soll Turbomori jetzt bei Wiederverkauf belegen, dass und wann durch wen welche Reparatur genau durchgeführt wurde?

Aber egal. Für uns heißt es halt, dass wir die Info zum getauschten Getriebe nicht bekommen. Gut vielleicht für BMW, schlecht für die Transparenz in dieser Sache...

Hallo zusammen,

auch mein X1 20d xdrive, EZ 09/2018, Motorkennbuchstabe J11 mit dem Getriebe GA8G45AW, ist von dem ab und zu Ruckeln im Teillastbereich vom 2. auf den 3. Gang betroffen. Das Auslesen des normalen Fehlerspeichers brachtd keine Erkenntnisse. Bei der Probefahrt war auch kein Ruckeln fest zu stellen . Sie hatten dann noch das Getriebesteuergerät mit den Schaltdaten ausgelesen und nach München geschickt. Jetzt kam die Freigabe zum Tausch des Automatikgetriebes. Scheint doch was defekt zu sein am Getriebe. Bestellt ist es nun erstmal.

Nochmals vielen Dank an alle Beteiligten hier im Forum. Bedingt durch die kribische Recherche hier im Forum nach den Ursachen, Häufigkeiten bei den verschiedenen Getriebeversionen und Motoren, war es für mich nun recht einfach, mit dezidiertem Fachwissen bei meinem Freundlichren aufzutreten.

Zitat:

@sven diesel schrieb am 15. Dezember 2022 um 08:23:51 Uhr:


Hallo zusammen,

auch mein X1 20d xdrive, EZ 09/2018, Motorkennbuchstabe J11 mit dem Getriebe GA8G45AW, ist von dem ab und zu Ruckeln im Teillastbereich vom 2. auf den 3. Gang betroffen. Das Auslesen des normalen Fehlerspeichers brachtd keine Erkenntnisse. Bei der Probefahrt war auch kein Ruckeln fest zu stellen . Sie hatten dann noch das Getriebesteuergerät mit den Schaltdaten ausgelesen und nach München geschickt. Jetzt kam die Freigabe zum Tausch des Automatikgetriebes. Scheint doch was defekt zu sein am Getriebe. Bestellt ist es nun erstmal.

Nochmals vielen Dank an alle Beteiligten hier im Forum. Bedingt durch die kribische Recherche hier im Forum nach den Ursachen, Häufigkeiten bei den verschiedenen Getriebeversionen und Motoren, war es für mich nun recht einfach, mit dezidiertem Fachwissen bei meinem Freundlichren aufzutreten.

Bei welcher Laufleistung? Und hattest du das Ruckeln auch beim runterschalten im Schubbetrieb?
Es scheint wohl wirklich so zu sein, dass das Getriebe im Teillastbereich und Schubbetrieb nicht genug Öldruck aufbaut um sauber den Schaltvorgang durchzuführen.

Zitat:

@sven diesel schrieb am 15. Dezember 2022 um 08:23:51 Uhr:


Hallo zusammen,

auch mein X1 20d xdrive, EZ 09/2018, Motorkennbuchstabe J11 mit dem Getriebe GA8G45AW, ist von dem ab und zu Ruckeln im Teillastbereich vom 2. auf den 3. Gang betroffen.

Hi Sven,

erst einmal Danke für Deinen Erfahrungsbericht und Danke für das Lob. Freut mich, wenn der Einsatz Früchte trägt, ganz konkreten Nutzen stiftet. Das motiviert jedenfalls mich. Daneben bin ich natürlich auch um mein eigenes Autochen besorgt :-(. Denn es ist - wie die meisten nach 2016 zugelassenen Getriebecrasher - ein 20d und wie absolut ausnahmslos alle auch ein Xdrive. Er hat den Produktionscode "JJ11" wie @Florian-F48 s Modell und wie Deines. Und stammt zwar nicht aus dem zeitlichen "Epizentrum" der Getriebecrasher mit EZ von 11/2017 bis 03/2018 (8 von 12 bzw. 75%), aber aus dem Randbereich danach, aus dem auch Dein Auto stammt.

Insofern frustriert mich Deine Nachricht auch ein wenig. Denn ich hatte gehofft, dass man als Problemgetriebe - ausschließlich - das erste elektronische Automatikgetriebe im F48 mit der Bezeichnung "GA8G45XAW-EUP" mit der Teilenummer 24008481122 ansehen würde können.

Dann wäre ich zumindest mit meinem Autochen - VIELLEICHT - aus dem Schneider, weil es im Juni produziert wurde und demzufolge eigentlich eine der neueren Getriebeversionen haben müsste. Bei Auto von @republic wäre noch denkbar gewesen, dass es trotz seines Produktionsdatums Ende Mitte/Ende April noch das alte Getriebe bekommen hat. Gleiches wäre vielleicht noch beim Auto von @Agathe44 mit ES aus 05/2018 denkbar. Bei @Schrotti1243 s Wagen erscheint das schon unwahrscheinlich. Und dann ist da ja noch @Bochumer1 , bei dessen Auto aus 2019 es als unmöglich erscheint, dass darin noch das alte, offiziell nur bis 03/2018 verbaute Getriebe "GA8G45XAW-EUP" eingebaut wurde.

Mich beschleicht so langsam der Verdacht, dass BMW sich Stück für Stück aus den Problemen der ersten und möglicherweise fehlerbehaftetsten Getriebeversion mit dem Annex "EUP" in immer neueren Getriebeversionen "herausgebastelt" hat. Immerhin gibt es für den Zeitraum 11/2017 bis 10/2019 mindestens 9 unterschiedliche Automatikgetriebe-Unterversionen der verdächtigen Getriebefamilie "GA8G45AW". Leider kann man den Leebmann-Daten nur entnehmen, wie lange ein Getriebe verbaut wurde - aber nicht ab wann genau die jeweils ersten Getriebe eines bestimmten Typus eingebaut wurden.

Vielleicht magst Du die Symptome noch etwas genauer beschreiben, damit künftig Betroffene diese schneller erkennen können? "Teillast" bedeutet, dass Du eine leichte Steigung hinaufgefahren bist? Oder dass Du leicht Gas gegeben hast? Du bist dabei in welchem Fahrmodus unterwegs gewesen? Eco, Komfort oder Sport? Hattest Du da manuell geschaltet oder lief das Getriebe im reinen Automatik-Modus? Falls Letzteres: War es also so, dass die Automatik selbst vom 3. in den 2. Gang und damit in höhere Umdrehungszahlen heruntergeschaltet hat? Oder trat das Ruckeln beim Hinaufschalten vom 2. in den 3. Gang, also in langsamere Drehzahlen, auf?

Hast Du noch ein ungefähres Produktionsdatum (bis einschließlich 03/2018, April bis Mai 2018 oder ab Juni 2018 für uns und einen ungefähren km-Stand? Ist es ein Garantie- oder Kulanzfall bei Dir?

Falls Du nach erfolgter Reparatur noch eine ordentliche Doku bekommen solltest, wäre natürlich die BMW-Teilenummer des defekten, ausgetauschten Getriebes sehr hilfreich. Die Nummer des neuen Getriebes wäre auch interessant - aber bei weitem nicht so sehr wie die Nummer des kaputten Getriebes.

Alles Gute weiterhin und ein bald wiederum ruckelfrei arbeitendes Auto!

Q.

P.S.:
@Experten im Forum: Wie bekommt man die exakte Teilenummer des im eigenen Autos verbauten Getriebes heraus? Sehen @Waveshaper & Co. diese Nummer mit ihren Tools? Oder braucht es ISTA und Co oder wie das Zeugs da heißt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Querens schrieb am 15. Dezember 2022 um 07:00:05 Uhr:


Ja, wer weiß?

In meinen Augen klingt das aber eher nach einer Ausrede seitens BMW bzw. Deines Ansprechpartners dort.

Denn das deutsche Steuerrecht knüpft die Steuerpflicht normalerweise nicht an Formalia. Sonst könnte ja jeder durch die Wahl der günstigeren Formalia "Steuern sparen". Dass eine eigentlich steuerpflichtige Leistung dadurch steuerfrei werden soll, dass auf Belege zur Leistung verzichtet wird, glaube ich nicht.

Zudem war @Turbomori s Fall ja wohl eigentlich ein Garantiefall und kein Kulanzfall -?

Ich habe es übrigens auch einmal korrekt in einer Niederlassung erlebt: Beim Austausch des SOS-Akkus erhielt ich eine Doku über die vorgenommene Arbeit unter Ausweis der Arbeitszeit und Ersatzteile mit Teilenummer. Ohne (stornierte) "Rechnung". Und das, obwohl BMW im Gegensatz zu mir von einem Kulanzfall statt Garantie- bzw. GWL-Fall ausging.

Ich habe allerdings auch das Gegenteil einmal erlebt.

Wie auch immer: Es scheint nicht so selten vorzukommen, dass es bei größeren Nachbesserungen keine ordentliche Doku dazu gibt. Denn auch andere Getriebetausch-Betroffene haben mir geschrieben, dass sie keine Doku bekommen hätten.

Für den Besitzer ist das eigentlich eine Zumutung. Denn wie soll Turbomori jetzt bei Wiederverkauf belegen, dass und wann durch wen welche Reparatur genau durchgeführt wurde?

Aber egal. Für uns heißt es halt, dass wir die Info zum getauschten Getriebe nicht bekommen. Gut vielleicht für BMW, schlecht für die Transparenz in dieser Sache...

Ich muss hier etwas richtigstellen: Ich habe zu meinem Getriebetausch eine vollständige Dokumentation der verbauten Teile ( nicht nur vom Getriebe) und den aufgelaufenen Arbeitswerten erhalten. Neben diesen Informationen bekam ich noch die Seriennummern vom Alt- und Neugetriebe. Damit habe ich alle Infos für meine eigene „ Buchführung“ beisammen. Anhand der Teilenummer ( 24005A3A122) konnte ich ermitteln, dass alleine das Getriebe 9161€ kosten würde ( Ersatzteilpreis). Da kommt in Summe schon was zusammen. Meine heutige Nachfrage zum Getriebetyp hat ergeben, dass die Bezeichnungen identisch sind ( GA8G45XAW). Anhand der Seriennummer lässt sich ablesen, daß das neue Getriebe deutlich jünger sein muss. Diese Möglichkeit habe ich jedoch nicht.

Lieber Turbomori,

Danke für die Richtigstellung. Was Du beschreibst ist natürlich etwas Anderes als das, was ich vor Augen hatte.

Mir haben aber in der Tat auch andere Betroffene zurückgeschrieben, dass sie keine Doku bekommen hätten. Und ich habe so etwas auch schon einmal erlebt. Bei Deinem Getriebetausch ist das aber offensichtlich superkorrekt abgelaufen. Dass wir nicht eruieren können, welche Getriebetyp-Unterversion die mangelhafte war, ist sehr schade, aber der Werkstatt nicht weiter vorwerfbar. Angesichts der EZ Deines Autos gehe ich sowieso davon aus, dass das in einem Auto kaputte Getriebe das Getriebe:

GA8G45XAW - EUP
Verbaut ab / bis
- / 03/2018
Teilenummer
24008481122

gewesen sein muss.

Welches Austauschgetriebe Du bekommen hast, ist dagegen schwer einzuschätzen. Es gibt noch weitere 3 Getriebeversionen mit der Bezeichnung GA8G45XAW ohne weiteren Zusatz. Dabei wurde eines bis 11/2018, eines bis 10/2019 verbaut und ein weiteres hat kein "verbaut bis"-Datum. Ich vermute, dass es sich dabei um das (nie serienmäßig verbaute) Austauschgetriebe handelt, das Du auch bekommen hast. Das wäre Teilenummer 24009454522.

"Deine" Teilenummer "24005A3A122" habe ich bei Leebmann allerdings nicht gefunden.

LG

Q

Ich habe die Information zum Getriebe bei BMW Baum gefunden.

.jpg

Spannend. BMW Baum scheint andere Teilenummern-Codes zu verwenden als Leebmann24. Ich hätte gedacht, dass es nur *die* BMW-Teilenummer gibt...? Gab es vielleicht unlängst eine Umstellung von numerisch auf alphanumerisch?

Gepostet um 3:28 Uhr. Respekt. Um die Zeit denke ich an wenig bis nichts, geschweige denn an eine Automatikaustauschgetriebenummer :-)

Mein X1 hat derzeit 86.500 Km drauf. Das Rucken tritt oft bei Teillast ( leicht Bergabfahrt) auf. Ich hatte aber auch schon einen heftigen Getriebeschlag beim Anfahren nach einer roten Ampel. Das Rucken tritt sporadisch auf und ich ann es nicht provozieren.

Blöd ist leider derzeit nur, dass ich ein ärztl. Fahrverbot im Moment für 6 Monate habe aufgrund eines erlittenen Schlaganfalls. Von daher kann ich derzeit über keine aktuellen "Fahrerlebnisse" berichten.

Ob der Getriebetausch über eine Kulanz oder über die noch 6 Monate laufenden Gebrauchtwagengsrantie abgewickelt wird, kann ich nicht sagen. Werde es aber noch berichten, wenn ich mehr weiß.

Gute Besserung! Ein Freund hatte das vor 20 Jahren auch mal mit gerade einmal 30 Jahren. Kam gottlob nie etwas nach und er hat es ohne Schäden überstanden. Je nach Disposition heißt es aber jetzt sehr, sehr vorsichtig zu sein! Vergiß das Autochen und den Getriebeschaden und kümmere Dich um Deine Gesundheit! Zumindest gut, dass sich BMW jetzt der Sache annimmt und da dann keine Sorgen zu haben brauchst..
Alles Gute!

Ganz interessant wohl: Getriebeschaden beim F48 werden auch woanders in der Welt kontrovers diskutiert: https://...bmwfaq-org.translate.goog/.../?...

Ich habe noch ein wenig weiter recherchiert.

Über die Seite https://www.online-teile.com/bmw-ersatzteile/

kommt man möglicherweise der Unterversion des im eigenen F48 XDRIVE verbauten Getriebes des Typs GA8G45AW über die Eingabe der VIN ein wenig näher.

Für mein Autochen spuckte die Seite Daten wie im Screenshot im Anhang abgebildet aus.

Ich interpretiere die Angaben so, dass das Getriebe mit der niedrigsten Teilenummer das Original-Getriebe ist. Das wäre dann "Automatikgetriebe Eh (GA8G45AW - E05) (24009423822)"

Wenn die Daten auf der Leebmann-Seite stimmen, die ich ja hier schon einmal exzerpiert hatte:

https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

würde das bedeuten, dass in meinem F48 mit Produktion aus Mitte 2018 und dem Produktionscode "JJ11" bereits ein etwas neueres und auch noch bis 03/2019 verbautes Getriebe eingebaut wurde. Und eben nicht die nach TN älteren und früher eingestellten Getriebe

GA8G45XAW - EUP
Verbaut ab / bis
- / 03/2018
Teilenummer
24008481122

oder

GA8G45XAW
Verbaut ab / bis
- / 11/2018
Teilenummer
24008489922

oder

GA8G45AW - EF5
Verbaut ab / bis
- / 11/2018
Teilenummer
24008740322

Aber auch nicht das nach TN ältere, jedoch mit am längsten verbaute Getriebe

GA8G45XAW
Verbaut ab / bis
- / 10/2019
Teilenummer
24008741522

Und auch nicht die nach Teilenummer eigentlich neueren, jedoch nur kürzere Zeit verbauten Getriebe

GA8G45AW - EP5
Verbaut ab / bis
- / 11/2018
Teilenummer
24009468922

Und natürlich erst recht nicht die nach TN neueren und länger verbauten Getriebe

GA8G45AW - EZ5
Verbaut ab / bis
- / 11/2019
Teilenummer
24009455022

GA8G45XAW
Verbaut ab / bis
-
Teilenummer
24009454522

GA8G45AW - ENU
Verbaut ab / bis
-
Teilenummer
24009844222

Interessanterweise wird KEINES der oben genannten Getriebe aus dem Leebmann-Katalog mehr als Ersatzgetriebe verbaut, sondern nur noch das Getriebe mit der alphanumerischen TN, das uns bereits @turbomori aus dem Austausch seines Getriebes genannt hat:

Automatikgetriebe Eh (GA8G45AW - EPW) (24005A2AC22)

Die meisten betroffenen Getriebe GA8G45XAW (8 Fälle) stammen aus dem Zeitraum 11/2017 bis 03/2018/ und dürften das Getriebe der 1. Generation "GA8G45XAW-EUP" verbaut bekommen haben.

Bei den verbleibenden 4 bekannten Fällen mit Produktion zwischen 04/2019 bis 09/2018 ist unklar, welche der obenstehenden anderen Getriebeversionen evtl. verbaut ist. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass auch die Getriebeversionen der 2. Generationen eine "Macke" haben. Aber wahrscheinlich sind diese Getriebeversionen zumindest etwas besser / etwas robuster.

Das ist etwas schwer einzuschätzen, weil wir die Stückzahlen der verbauten Getriebeversionen nicht kennen.

Aber es ist schon auffällig, dass bisher keine weiteren Fälle mit EZ nach 09/2018 bekannt geworden sind. @Bochumer1 mit seinem X1 aus 2019 könnte noch "ein Fall" werden. Aber das muss sich noch zeigen. Auch bei einem aus 2019 erstzugelassenen F48 könnte die Produktion natürlich theoretisch in 2018 erfolgt sein, aber ich denke nicht, dass das bei @Bochumer1 zutrifft.

Bei einem F48 mit Produktion ab einschließlich 12/2018 wäre ich dennoch zunächst einmal etwas entspannter, weil die meisten Getriebeversionen nur bis max 11/2018 verbaut wurden und es bisher keinen nachgewiesenen Fall mit einem Produktionsdatum nach 09/2018 gab.

Für die anderen mit der Kombination X1 + F48 + XDRIVE + Automatik + Automatikversion GA8G45AW (= elektronischer Wählhebel"😉 gilt:

1) Produktion bis einschließlich 03/2018: ziemlich besorgt sein
2) Produktion ab 04/2018 bis einschließlich 11/2018: etwas besorgt sein

Wir werden das weiter beobachten!

P.S.: Wirklich ärgerlich, dass man bei BMW die exakte Getriebenummer und den exakten Getriebecode nicht EINDEUTIG und ZWEIFELSFREI mit Hilfe der VIN ermitteln kann! Andere Hersteller bringen Typenschilder mit den Infos im Kofferraum an oder lassen zumindest die Ermittlung über die VIN zu. 😠

BMW X1 F48 XDRIVE Getriebeschäden

Mein Getriebe ist ganz….
Wollt ich nur mal so gesagt haben…
X1 20i xdrive 12/19

Noch!?

Spaß beiseite:

Du bist ja auch außerhalb der (mutmaßlichen) Gefahrenzone mit Deinem 12/2019 :-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen