BMW X1 Getriebe kaputt

BMW X1

Guten Abend allerseits,

Ich habe vor 4,5 Jahren einen X1 als Neuwagen mit Automatikgetriebe gekauft. Dieser ist bis jetzt etwas mehr als 78.000 km gefahren. Nun ist im Urlaub in Österreich der Wagen kaputt gegangen. Diagnose: Getriebeschaden. Kosten alleine fürs Material 7700€!
Sowohl die Vertragswerkstatt vor Ort als auch mein Händler hier haben gesagt, das hätten sie bei einem Automatikwagen in dem Alter mit der Laufleistung noch nie erlebt. So ein Getriebe würde normalerweise mindestens 200-250000 km halten, bei einem Automatikwagen erst recht. Alle Services wurden ordnungsgemäß beim Vertragshändler durchgeführt. Mein Händler meinte, ich solle mich mit einer Kulanzanfrage persönlich an die Kundenbetreuung wenden, er könne sich nicht vorstellen, dass BMW die Kosten nicht vollständig übernimmt.
Nach über 2 Wochen Wartezeit nun die Antwort, man übernehme nur 70% der Materialkosten. Damit bleibt mir immer noch eine Rechnungssumme von knapp 3500€ inklusive Einbau übrig! ??
Ich habe zwar eine Rechtsschutzversicherung, habe diese allerdings erst vergangenes Jahr abgeschlossen, so dass die hier nicht greift. Was würdet ihr mir raten? Dennoch einen Anwalt einschalten unter der Annahme, dass das Getriebe von Vornherein fehlerhaft war und hier gar kein Kulanzfall vorliegt (zumindest ein entsprechendes Schreiben könnte man ja verfassen, ob man dann wirklich so weit gehen will, einen Gutachter einzuschalten ist wieder eine andere Frage....) oder übelst zähneknirschend das Angebot annehmen?
Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen mit defektem Getriebe bei BMW gemacht?
Danke für eine Einschätzung und sorry für den langen Text!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Agathe44 schrieb am 23. Oktober 2020 um 12:17:53 Uhr:


Ich hab ein DKG in meinem Auto.... ich bin nicht blond.... und der Typ in der Werkstatt wohl auch nicht oder?????

...da würde ich jetzt mal gar keine Hilfestellung oder Rat mehr geben nach dieser Aussage! Sorry, so nicht...🙄

Xentres hat hier Recht mit seiner Antwort!

507 weitere Antworten
507 Antworten

Ich werde berichten, hoffentlich nicht 😉

Bei meinem Schwiegervater machte jetzt auch das Aisin Getriebe im 2018er X1 F48 20i xdrive Probleme, inklusive Fehlermeldung + Leistungsreduktion während der Fahrt.

Werkstatt konnte Fehler nicht finden und Problem nicht rekonstruieren, er fährt also aktuell einfach weiter.

Ich tippe darauf, dass sein Aisin auch langsam abnippelt...

Ohne verwertbares Fehler-/Schadensbild halt aber auch kein Fall für die Werkstatt und nächstse Jahr wird der Wagen 6 Jahre alt ... Kulanz dann schwierig.

Bin froh ein DKG zu haben.

Dachte die Wandler sind von ZF??

Das DKG ist von Aisin.

Bei mir läuft seit Freitag ein Antrag.
DKG hat massiven Schlupf beim Anfahren im kalten Zustand, Fehlerspeicher ohne Eintrag, Problem ließ sich aber nachstellen.

Schaun ma mal......

@Saarländer

Ist hier doch rauf und runter diskutiert:

Wandler = Aisin (Japan)
DKG = Getrag (jetzt Magna Powertrain)

Du fährst auch einen 20i sdrive wie ich?

Ähnliche Themen

Seltsam....bin mir sicher, dass der BMWler von Aisin bei meinem DKG sprach.
Aber vllt. wusste er es auch nicht besser.
Letztlich ist es mir egal, welcher Hersteller dahinter steht.

Nein, fahre den kleinen Bruder 18i sDrive.

Hallo liebe Bmw Fahrer, ich schreibe hier das ich mein Getriebe repariert habe. Repariert nicht verändert. Wie ich schon schrieb, bot mir Bmw auf eigene Kosten ein neues Getriebe an, nachdem mein Getriebe mit 70 tausend km und 7 Jahren normaler Alltagsfahrt defekt war. Ich habe es bei einem autorisierten Bmw-Mechaniker vor Ort für 30 % des Preises eines neuen Getriebes repariert. Diese Leute sind großartige Mechaniker und nicht nur Händler wie der offizielle BMW-Service – Händler, keine Mechaniker. Diese Dinge werden mit diesem Aisin-Getriebe häufig passieren und Bmw kümmert sich nicht darum, sondern bietet einfach ein neues Getriebe zu einem hohen Preis an.

Ich bezweifle nicht dass es sehr fähige Getriebe-Instandsetzer gibt, die zu Bruchteilen von neuen Originalteilen langzeitstabil instandsetzen können.

Ich bezweifle aber heftig dass diese von BMW authorisiert sind. Was ja der Sache keinen Abbruch tut, aber wohl einfach nicht stimmt.

Mein X1 steht nun in der Werkstatt.
Der Getriebwechsel erfolgt auf Kulanz.
Die genannten Preise haben aber bei mir eine kurze Schnappatmung ausgelöst.
Getriebe (neu, da Austauschgetriebe nicht lieferbar) ca. 9200,-
Wechsel ca. 1800,-

Grüße

Ich würde zuerst einen Getriebe-Spezialisten fragen, ob er es reparieren kann. Angebot einholen. - Achso, ist auf Kulanz! 🙂

@Saarländer

Die Kosten sind ja im Rahmen, immerhin geht's um ein neues Getriebe.

Beim BMW i4 kostet ein Austausch der Frontantriebseinheit knapp 20.000 Euro.

Der Motortausch bei unserem 5er Firmenwagen lag auch jenseits der 20.000 Euro.

Zitat:

@Xentres schrieb am 24. März 2023 um 11:44:16 Uhr:


@Saarländer

Die Kosten sind ja im Rahmen, immerhin geht's um ein neues Getriebe.

Klar, teurer geht immer.

Wenn ich aber vor 4 Jahren EUR 33.000 für den Wagen neu bezahlt habe, kämen die Rep.kosten schon fast einem wirtschaftlichen Totalschaden nahe.

OK, der aktuelle Widerbeschaffungswert liegt sicherlich hoch, in der aktuellen Situation.

Bin aber natürlich froh, dass die Kulanz greift.

Der Notrufakku wird jetzt auch gewechselt. Im Fehlerspeicher war wohl zu sehen, dass er schwächelt.
Eine Fehlermeldung hatte ich im KI aber noch nicht gesehen.

Also fast ein neuer Wagen.

Rücklicht neu
Akku neu
Getriebe neu

Vielleicht habe ich ja nun mal ne Weile Ruhe.

Grüße

Hallo zusammen,

GLEICHES Problem bei km 102.000
starkes ruckeln beim Lastwechsel. Bemerkt nach Autobahnfahrt im Stadtverkehr beim langsamen wieder anfahren. Bisher 3x
Verschwindet wenn man Fahrmodus ändert z.B. von ECO-->Sport
Gebaut 23.04.2018 xdrive 18d
Aisin S205
Allerdings Typ JH71?

Vg

So, auch mein xdrive i25 EZ 03/2018 mit 43000KM hat nun im Schub und beim runter schalten Ruckler. Beim einlegen des Rückwärtsgang stellenweise 2-3 „Gedenksekunden“. Alles nur im warmen Zustand. Heute im Zuge des Räderwechsel abgegeben. Man will ein Softwareupdate machen ( kosten um 200,00€). Warum dieses Update nicht schon bei den Serviceterminen gemacht wurde konnte man nicht beantworten. Bin seit über 30 Jahren Kunde beim gleichen Händler und gespannt wo das hinführt und ob dann bei weiter vorhandenem Mangel Kulanz gewährt wird.

Vorsicht, das Update wurde bei mir auch gemacht. Seitdem ruckelt der X1 beim Starten, wenn der Motor kalt ist. Ich gehe daher von einem Motorupdate im Sinne des KBA aus...

@Bochumer1

Du fährst einen Diesel, er einen Benziner.

Die Dieselprobleme (KBA) betreffen die Benziner nicht.

Hoffe auf positive Behebung bei @pcmkservice

Deine Antwort
Ähnliche Themen