BMW X1 F48 automatisches Anfahren

BMW X1

Wenn ich auf der Bremse stehe und loslasse, fährt das Fahrzeug automatisch los. Ist ja ganz praktisch, aber nicht beim Einparken in meiner Garage, da ist das zu schwungvoll... Kann ich das irgendwo vorrübergehend ausschalten????

39 Antworten

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 4. Dezember 2020 um 10:31:34 Uhr:



Die Bremse reagiert unterschiedlich, je nachdem, wie schnell Du drauf trittst.

Die Bremse reagiert auch unterschiedlich, wenn ich mit gleichbleibenden Druck agiere.

Das ist sehr seltsam denn normal sollte alles an der Bremse doppelt ausgeführt sein. Als Sensor sind 2 gegenläufige Potis üblich und auch 2 diagonal verlaufene Bremskreise. Hat eine Komponente ein unplausibles verhalten gegenüber der anderen sollte das mindestens einen Fehler im Speicher ablegen und dir das anzeigen. Ist das Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten denn instabil, es vibriert?

In hohen Geschwindigkeiten ist alles stabil. Auffällig ist der wechselnde Zugriff der Bremse bspw beim Heranfahren an eine Ampel: Der Fuß bleibt in gleicher Stellung auf dem Pedal, der Bremsverlauf ist jedoch wellenförmig. Mal packen die Bremsen fester zu, mal weniger fest.
Und bei jeder Bremsung ist das Verhalten verschieden. Anfangs dachte ich, dass ich langsam alt und grobmotorisch werde, aber nein es ist tatsächlich wechselnd.
Meine Frau, die etwas sportlicher fährt und die Bremse energischer betätigt, hat die Probleme nicht.
Die wechselnde Bremskraft ist tatsächlich nur bei dosiertem Bremsen vorhanden - eben auch beim Rangieren.

Zitat:

@Blap schrieb am 5. Dezember 2020 um 17:13:32 Uhr:


.............................
Die wechselnde Bremskraft ist tatsächlich nur bei dosiertem Bremsen vorhanden - eben auch beim Rangieren.

hallo,

und trotzdem ist das Rangieren möglich, es erfordert einfach etwas Feingefühl, um ab der blockierenden Bremse diese gefühlvoll zu öffnen und langsam weiter zu fahren.
Und eine schleifende Kupplung beim Schaltgetriebe, die mal mehr oder weniger zugreift, verlangt ähnliches Feingefühl, da sehe ich keinen großen Unterschied.

gruss
mucsaabo

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fuenfer TDI schrieb am 4. Dezember 2020 um 11:50:01 Uhr:


Kupplungen habe ich in meinem Autofahrerleben auch schon solche und solche erlebt.....

Da Du aber Kupplung und Gaspedal hast, ist das immer um ein vielfaches feiner zu dosieren.

Zitat:

@Blap schrieb am 5. Dezember 2020 um 17:13:32 Uhr:


In hohen Geschwindigkeiten ist alles stabil. Auffällig ist der wechselnde Zugriff der Bremse bspw beim Heranfahren an eine Ampel: Der Fuß bleibt in gleicher Stellung auf dem Pedal, der Bremsverlauf ist jedoch wellenförmig. Mal packen die Bremsen fester zu, mal weniger fest.
Und bei jeder Bremsung ist das Verhalten verschieden. Anfangs dachte ich, dass ich langsam alt und grobmotorisch werde, aber nein es ist tatsächlich wechselnd.
Meine Frau, die etwas sportlicher fährt und die Bremse energischer betätigt, hat die Probleme nicht.
Die wechselnde Bremskraft ist tatsächlich nur bei dosiertem Bremsen vorhanden - eben auch beim Rangieren.

Na wenn deine Frau die Probleme nicht hat ist es eindeutig es liegt an dir ??

Ich habe meinen Bremsfuß mal etwas genauer beobachtet. Ich hebe den Fuß leicht kurz vorm Stillstand um zum Ende hin sanfter zu bremsen. Ich denke das liegt an den größer dimensionieren Bremsen, dass die kurz vor Stillstand etwas zu kraftvoll zupacken und leichtes Kopfnicken verursachen würden. Während dem restlichen Bremsweg ist der Bremsvorgang bei mir absolut homogen, auch wenn ich nur sehr sanft bremse

Dito.

Zitat:

@Rayman007 schrieb am 7. Dezember 2020 um 05:40:26 Uhr:



Na wenn deine Frau die Probleme nicht hat ist es eindeutig es liegt an dir ??

*die verachtung grammatikalischer regeln kann einem geistesaristokratischen willen zur ästhetischen formvollendung auf einer wahrlich surrealen weltfolie entspringen*

Nur gelesen oder auch verstanden?

Zitat:

@Blap schrieb am 7. Dezember 2020 um 10:51:28 Uhr:



Zitat:

@Rayman007 schrieb am 7. Dezember 2020 um 05:40:26 Uhr:



Na wenn deine Frau die Probleme nicht hat ist es eindeutig es liegt an dir ??

*die verachtung grammatikalischer regeln kann einem geistesaristokratischen willen zur ästhetischen formvollendung auf einer wahrlich surrealen weltfolie entspringen*

Nur gelesen oder auch verstanden?

Ach gottche, so ein neunmalkluger hat mir hier gerade noch gefehlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen