BMW X1 F48 automatisches Anfahren
Wenn ich auf der Bremse stehe und loslasse, fährt das Fahrzeug automatisch los. Ist ja ganz praktisch, aber nicht beim Einparken in meiner Garage, da ist das zu schwungvoll... Kann ich das irgendwo vorrübergehend ausschalten????
39 Antworten
Es gibt den X1 auch mit einem DKG Es kommt ganz auf die Motorisierung an.
Ich müsste vielleicht mal den X1 meines Schwiegervaters testen, der hat Wandler.
Unser X1 hat DKG.
Vielleicht merkt man einen Unterschied?
Am Ende liegt es aber vielleicht doch auch einfach an den Bremsen.
Manche habe ja schon berichtet, dass die Bremsen generell weicher werden, wenn der erste Bremsflüssigkeitswechsel vollzogen ist.
mit PDC vorne ist das doch Kinderleicht.
Falls nicht, würde ich mir ne Sportmatte vor den Beton machen...
Wir hatten früher, als es auch um Zentimeter ging, einen Tennisball in der Garage hängen. Sobald der die Windschutzscheibe berührte, konnte man hinten das Tor schließen und vorne war noch ne Handbreit Luft.....
Ähnliche Themen
Hallo
Ich gebe zu das mit dem Tennisball ( Gummiring ) habe ich heute noch. Obwohl Piepses vorhanden sind und auch prima funktionieren, fahre ich so entspannter in die Garage.
Zitat:
@Saari68 schrieb am 3. Dezember 2020 um 22:54:52 Uhr:
Wir hatten früher, als es auch um Zentimeter ging, einen Tennisball in der Garage hängen. Sobald der die Windschutzscheibe berührte, konnte man hinten das Tor schließen und vorne war noch ne Handbreit Luft.....
Das Thema, dass man nicht so leicht sanft rangieren kann, wurde hier auch schon diskutiert.
https://www.motor-talk.de/.../...iges-bremsverhalten-t5831194.html?...
Zitat:
@Xentres schrieb am 3. Dezember 2020 um 20:44:00 Uhr:
Am Ende liegt es aber vielleicht doch auch einfach an den Bremsen.Manche habe ja schon berichtet, dass die Bremsen generell weicher werden, wenn der erste Bremsflüssigkeitswechsel vollzogen ist.
Auf den Bremsflüssigkeitwechsel warte ich auch schon sehnsüchtig. Nicht nur, dass die Bremse schwer dosierbar wäre, daran gewöhnt man sich mit Zeit. Gefühlt ist die Bremswirkung bei jedem "Bremstritt" unterschiedlich.
Gerade das macht das rangieren so schwierig. Mal kann man dosiert bremsen, mal haut man voll die Mücke rein und wird unfreiwillig zum Headbeanger 😉
Ich weiss ja nicht ob ein 1er F20 mit ZF-Wandlerautomatik großartig anders ist, aber den fahr ich dir „kriechend“ mit dosierter Bremse in Millimeterhäppchen nach vorne und hinten.....
Edit: Der x1 25e Testwagen war auch kein Problem
Der 1er F20 hat wie du schon sagst ein ZF-Wandlergetriebe - also schon nochmal eine etwas bessere Nummer, nach allem was man so liest.
Der X1 25e sollte eigentlich reinelektrisch rangieren, wo eben gar kein Automatikgetriebe mehr dazwischen sitzt. Der Hybrid dürfte damit auch besonders angenehm zum rangieren sein - ähnlich meinem i3.
Vielleicht kann dazu aber ein 25e-Fahrer noch mehr schreiben.
Zitat:
@Blap schrieb am 4. Dezember 2020 um 09:38:21 Uhr:
Auf den Bremsflüssigkeitwechsel warte ich auch schon sehnsüchtig. Nicht nur, dass die Bremse schwer dosierbar wäre, daran gewöhnt man sich mit Zeit. Gefühlt ist die Bremswirkung bei jedem "Bremstritt" unterschiedlich.
Gerade das macht das rangieren so schwierig. Mal kann man dosiert bremsen, mal haut man voll die Mücke rein und wird unfreiwillig zum Headbeanger 😉
Die Bremse reagiert unterschiedlich, je nachdem, wie schnell Du drauf trittst.
Zitat:
@de poppekopp schrieb am 3. Dezember 2020 um 21:28:54 Uhr:
mit PDC vorne ist das doch Kinderleicht.
Falls nicht, würde ich mir ne Sportmatte vor den Beton machen...
In unserer Garagenanlage sehe ich in einigen Garagen alte Matratzen an die Garagenwand gelehnt, das wäre die billigere Alternative.
Allerdings sehe ich das meist bei Leuten die eh nur einen Klein- oder Kleinstwagen fahren, von denen zur Not auch 2 in die Garage passen würden. Wenn man denn Auto fahren könnte... ;-)
Fein dosiert rangieren braucht Übung, aber klar ist: da ist jeder Handschalter überlegen, wobei's auch da Übung braucht...
Das merke ich in meiner Garage auch deutlich. Eigentlich ist sie schön groß, aber mit Roller, Fahrrädern, diversen Winterrefien, wird's eng.
Der Unterschied ist halt, dass man beim Handschalter mit der Kupplung dosieren kann, was halt viel feinfühliger als mit der Bremse geht.
Kupplungen habe ich in meinem Autofahrerleben auch schon solche und solche erlebt.....
Zur haptischen -(Holzbalken oder Bordstein ) gibt es noch den simplen Einsatz von einem "Tennisball am Bande "
und wenn ich dann in einem Zug reingefahren bin ,stört mich das kraftvolle Anfahren beim Rückwärts herausfahren nicht