BMW X 3 2.0d VS Honda CRV 2,2 CdtI

BMW X3 E83

Hallo,

Mich würde mal interessieren ob jemand schon Erfahrungen mit einem BMW X 3 2.0 D U N D einem Honda CRV 2,2 cdti hat.

Ich bin heute mal den X3 2.0 d bei meinem Cousin gefahren, und ich war schwer beeindruckt. Der Wagen hat mir in allen Belangen gefallen, bis auf das große Turboloch ein abseluter Traumwagen.

Da der CRV ja nun son super Diesel hat und sich auch sonst ziemlich sportlich für SUV verhältnisse bewegen lässt is es eine gute Alternative zum X3 .

Er is schließlich ca 8000 Euro günstiger.
Wer stand schon zwischen dieser Entscheidung.

Gruß

36 Antworten

Ich fahre seit kurzem den BMW X3 2.0d aber ein Turboloch habe ich noch keines bemerkt. Ab welcher Drehzahl soll das den gewesen sein?

Hallo,
1. Welches Turbioloch?

2. Es gibt z.Z.keine Alternative zum X3 2,0d, höchstens den X3 3,0 d.

3.Wenn die 8000€ für Dich entscheidend sind, dann musst Du wohl auf den X3 verzichten. Der X3 2,0 d kostet nun mal 33800€ nackig, mit etwas Zusatzaustattung kommst Du leicht auf 40000€. Aber glaube mir, er ist sein Geld wert!

4.Zitat:..".Da der CRV ja nun son super Diesel hat und sich auch sonst ziemlich sportlich für SUV verhältnisse bewegen lässt..."
Das versteh ich nicht. Den X3 d kannst Du mit normalem Diesel fahren oder auch mehr Geld ausgeben für sog. Superdiesel(Ultimate, V-power). Die Leistung ist gleich gut
"sportlich für SUV" = SAV! Das ist ja eben das Einmalige am X3. Es gibt keinen sportlicheren SUV/SAV. Auch der Cayenne stößt beim X3 3,0 oder 4,4 an seine Grenzen.

mfG manili

Naja unter 2000 U/min geht beim x3 2,0 D garnichts, in diesem Punkt im Durchzug im Verbrauch, in der Laufruhe und in der Abgaseinstufung is der CRV besser.

Und eben beim Preis, der Rest spricht eindeutig für den x3.

Aber scheinbar hat keiner Erfahrung mit beiden Autos, oder?

Schade auch das es kein Vergleichstest zwischen beiden gibt.

Gruß

Ich glaube der BMW X3 2.0d mit 150PS ist ca. 1,8 Tonnen schwer und daher würde ich den Bereich bis ca. 2000 Umdrehungen nicht als Turboloch bezeichnen - Masse muß erst einmal bewegt werden.

Kauf dir den Honda mit dem wirst du sicher sehr glücklich sein biamiwu.

Ich fahre lieber meinen neuen BMW X3 2.0d :-).

Ähnliche Themen

Hi,
ich habe Erfahrungen mit meinem jetzigen X3 2,0 d, mit dessen Vorgänger Landrover Freelander tdi, mit einer Anzahl BMW 525 tds, 523 i, 520 i u. etlichen anderen Autos. Einen Honda oder einen anderen Japaner bin ich noch nie, auch nicht probeweise gefahren. Ich mag sie nicht .
Aber glaub mir, der kleine X3 ist für mich das beste Auto, das ich je gefahren bin. Ich wiederhole mich, weil ich das schon öfters hier und in anderen Foren geschrieben habe.
Wenn ich es mir hätte leisten können, wär`s ein X3 3,0 d geworden. Aber auch mit dem 2,0 d bin ich absolut glücklich wie noch nie mit einem Fahrzeug zuvor.. Und ich fahre schon seit 35 Jahren Auto.
Du hast nach einer Meinung gefragt, hier hast Du sie.
Spar Geld und kauf Dir den Honda und bleib mittelmäßig!
Folge Deinem Bauch, gib was mehr aus, kauf den X3 2,0d und werde glücklich!

mfG und frohe Ostern! manili

PS: Erzähl mal was vom Honda 2,2 CRV
Wieviel PS, Verbrauch, Kosten, Steuer und Versicherung, Rußfilter? u.a.
ABER: Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben!

Honda CRV ca. 1,7 t schwer

Motor 2,2 Liter Commonrail Diesel ( Kette für die Nockenwellen)

140 PS bei 4000 U/min
340 NM bei 2000/ umin

0-100 Km/h 10,6 sek
Spitze: 180 Km/H

Verbrauch (Hersteller) 6,7 Liter
Sauber nach EU 4 RPF dieses Jahr erhältlich,
ca 26000 € teuer

Probefahrt hab ich leider noch nich gemacht.

ebenfalls Frohe Ostern

Wir haben uns den CRV mal beim Händler im Stehen angeschaut, gefahren sind wir ihn nicht, da es damals ein Benziner war.

Das ist ein durchaus respektables Auto. Größenverhältnisse ähnlich wie X3 aber vor allem der Diesel wird in der Presse sehr gelobt - Drehmoment von 340 und sehr günstig im Verbrauch. Auch mein X3 2.0 D hat einer ganz leichte Anfahrschwäche (Turboloch) - da hat der TE nicht ganz unrecht. Mich stört es allerdings nicht, da hab ich schon viel schlimmeres erlebt. In irgendeiner Autozeitschrift stand über den Honda, daß er keinerlei Anfahrschwäche mehr hat.

Mit der war der BMW aber von seiner ganzen Erscheinung her durchaus das viele Geld wert und nach jetzt 3000 Kilometern würde ich mich wieder für ihn entscheiden.

Ich denke aber das andere, die nicht so viel Geld ausgeben wollen oder können durchaus mit dem Honda glücklich werden können.

Hier hat zwar bis jetzt fast jeder gesagt das er den BMW kaufen soll aber kann den einer sagen was den Preisunterschied rechtfertigt oder wiseo der X3 so viel besser ist?

Und jetzt bitte nicht weil der Qualitativ besser ist! Honda hat mit seiner Qualität ganz sicher keine Probleme. Ich denke mal das du hauptsächlich für den Namen und das Image drauf zahlst.

Will jetzt den BMW auf keinen fall runter machen, glaubt das ja nicht! Aber ich denke das beim Honda Preis/Leistung einfach besser ist.

BMW ---> Luxus

mfg
Dany

Also ich würde folgendes raten:

Stell die beiden Autos nebeneinander.
Schau sie dir ne Weile an.

Und wenn du dann immer noch Zweifel hast-----------
dann kauf den Honda. Denn er ist das Auto, das du verdienst...

Nix für ungut und frohe Ostern!

Honda ist bekannt für seine hervorragenden Motoren und der neue Diesel gilt als herausragendes Produkt.

Zweifel an der Preiswürdigkeit des X3 können in Anbetracht des Qualitätseindrucks, speziell im Innenraum, schon aufkommen. Der Honda macht diesbezüglich eher einer besseren Eindruck.

Auch die Gesamtqualität dürfte nach den unterschiedlichen Statistiken zu urteilen eher für den Honda sprechen.

Zum Problem Turboloch: Ich dachte einmal, mein 530d habe keins. Dann bin ich über Alpenpässe gefahren und musste oft hinter Fahrradfahrern herausbeschleunigen - da wusste ich, was ein Turboloch ist und dass mein Wagen ein gewaltiges (vor allem die 184 PS-Version) hatte. Selbst ein 2.0-Liter C-Max war in dieser Disziplin dem BMW überlegen.

Ich fahre übrigens Subaru Forester und wage zu bezweifeln, dass der X3 der sportlichste SUV ist. Ein XT 2.5 mit bezahlbaren Modifkationen bis zur Härte des X3 hätte durchaus auch Titelchancen. Wer es wie ich eher komfortabel mag, ist mit dem Serienforester auch nicht schlecht unterwegs.

Also der Innenraum im X 3 ist definitiv nicht billig, bin ihn wie gesagt gefahren, und er hat mir innen sehr gut gefallen, ok er is innen nich so gut wie der Touareg wirkt aber wesentlich hochwertiger als der Honda, das is finde ich der größte Nachteil des Honda.

X3 2,0 oder Honda 2,2 CRV cdti

Hallo,
lieber John, das hast Du uns hier zum Teil ja schon mal geschrieben. Macht aber nix, ich sag ja auch immer, dass der X3 das für mich beste Auto in meinem bisherigen längeren Leben ist.
Erwartet jemand allen Ernstes, dass hier im X3-Forum einer von den X3-Fahrern laut über seinen X3 schimpft, oder dass er laut einen Konkurrenten eines X3 lobt und als besseres Auto preist? In den Foren der anderen Marken schimpfen doch auch immer die Besitzer anderer Fahrzeuge. Oder es sind ganz schwer Enttäuschte, die im Geiste eh schon konvertiert sind.
Natürlich ist der X3 teuer, aber er ist es mir wert. Ich bin absolut glücklich mit dem Auto, was will ich mehr?
Zum Tuboloch: Ich finde keins am X3 2,0 d. Ich war Anfang des Jahres in Südtirol mit diesem Auto, um es zu erfahren. Auf sämtliche Dolmitenpässe, die frei waren, bin ich sogar bei Schneeverwehungen( mit Winterreifen) hinaufgebrettert, ohne auch nur einmal in den 1. Gang zurückschalten zu müssen. Die gewaltige Durchzugskraft von unten heraus macht diesen kleinen Diesel so imposant.
BMW "ist bekannt für seine hervorragenden Motoren und der (neue) Diesel gilt als herausragendes Produkt".
Zur Verarbeitungsqualität: Wo bitte siehst Du beim X3 Qualitätsmängel? Die etwas nüchterne Anmutung des Cockpits im 04er Modell wurde überarbeitet und gefällt MIR im 05er Modell sehr gut. Außerdem ist nüchterne Anmutung nicht mit Qualitätsmangel gleichzusetzen. Aber das hast Du ja auch nicht gesagt. Für mich ist die Anmutung sportlich dezent. Ich mag keinen aufgeblähten Firlefanz im Auto.
"Auch die Gesamtqualität düfte für den Honda sprechen" Wieso?? Was ist denn nun am Honda qualitativ besser als am X3? Hat der Platineinlagen oder Diamant-Bremsscheiben, Büffelledersitze oder einen Super-Nano-Teflon-Metallic-Lack? Oder was weiß ich noch für irgenwelches aufpreisfreies Edel-Ambiente.
Der fährt doch auch nur auf Reifen und Felgen! Und Diesel verbraucht er auch, vielleicht ein bisschen weniger als der X3 2,0 d. Der Motor ist etwas stärker mit 200ccm mehr Hubraum. Sonst noch was?
Der Honda ist halt anders, und für das, was er bietet, preisgünstiger. Er hat ja , glaube ich, auch noch keinen serienmäßigen Rußpartikelfilter, oder?
Ich liebe aber meinen BMW X3 wie eine treue schöne Frau, und das sind mir einige Euros mehr allemal wert!
Und wer es wie ich eher bequem mag, ist mit einem X3 mit Serienfahrwerk auch nicht schlecht unterwegs.

mfG und frohe Ostern! manili

Ich kenne Honda schon sehr lange. Was feststeht ist, das die 4 Zyl. Benziner als auch der neue Diesel erheblich besser als BMW Motoren (4 Zyl.) sind. Der Honda Diesel (Motorenwertung) gewinnt jeden Test, egal ob gegen Mercedes oder BMW und Audi. Die Benziner spielen ohnehin in einer höheren Liga, was wahrscheinlich aus der Motorraderfahrung zu begründen ist.
Alles andere hat bei Honda aber in den letzten 10 Jahren massiv nachgelassen. Ich habe mir auch den Honda genau angeschaut. Innnen unförmiges Hartplastik mit einem grauenhaften Cockpit-Design, das Fahrwerk sehr komfortabel, aber alles andere als BMW-like. Der Wagen ist vom Charakter eher ein Auto für Leute, die

unkompliziert von A nach B kommen wollen
die genug Platz benötigen
die eher gemütlich fahren

Ich würde in der Preisklasse eher den RAV 4 nehmen, weil der wenigstens ansatzweise sportlich ist. In Zukunft wird das Honda Design wieder sportlicher. Vielleicht ist er irgendwann wieder eine Überlegung wert.

Hallo manili,

ich habe bisher ehrlich gesagt erst einmal im X3 gesessen und zwar in einem der ersten, der bei meinem ehemaligen BMW-Händler stand. Da gab es in Sachen Passgenauigkeit und Graten an Plastikelementen einiges zu kritisieren, unabhängig davon, dass der Wagen mit 60000 Euro ausgezeichent war. Gegen eine eher nüchtern, sportliche Anmutung habe ich generell überhaupt nichts, der Wohnstuben-Holzlook des Touareg gefällt mir gar nicht, wobei das natürlich Geschmachsache ist. Schlicht und gediegen verarbeitet wäre mein Ding. Wenn das bei den 05er Modellen jetzt gegeben ist, umso besser. Die anderen Aussagen bezogen sich ja nicht speziell auf den X3 2,0 d, den ich auch noch nie gefahren bin. In den Zuverlässigkeitsstatistiken finden sich nun einmal leider mehr Hondas vorne als BMWs. Erschwerend kommt für mich halt dazu, dass ich einer von den wegen Qualitätsmängeln konvertierten bin. Wäre ich bei BMW geblieben, wäre mein nächster allerdings höchstwahrscheinlich auch ein X3 gewesen.

Übrigens spricht es für den X3, dass im Forum überwiegend positiv berichtet wird. im 5er-Forum sieht es schon etwas schlechter aus, richtig gruselig ist es aber bei bei Mercedes. Es wird schon an breiter Front "gemeckert", wenn die Traummarke nicht die in sie gesetzten Erwartungen erfüllt.

Zitat:

Ich liebe aber meinen BMW X3 wie eine treue schöne Frau, und das sind mir einige Euros mehr allemal wert!

Wenn der Wagen dieses Gefühl vermittelt, dann ist er auf jeden Fall seinen Preis wert und die Entscheidung, ihn zu kaufen, hätte richtiger nicht ausfallen können.

Viel Spaß weiterhin mit dem X3 (den auch ich bei aller Kritik für einen der interessantesten Autos aus deutschen Landen halte).

Ich wünsche ein frohes Osterfest.

Gruß
John

Ähnliche Themen