BMW wills genau wissen, oder Datenkracke telematik

BMW X3 F25

Ich fahre zur Zeit ein C- Klasse die aber in den nächsten Jahren zu Austausch ansteht.
Und da ich mich mit der Thematik Auto immer längerfristig beschäftige, habe ich mir auch die Konfiguration des X 3 angesehen und bin auf erstaunliches gestoßene.

Habe mich jetzt mal bei BMW und zwar beim X 3 durchgewurschtelt und bin da auf einige interessante Infos zum Thema „Big Brother“ gestoßen.
Das BMW bereits jetzt den Notruf serienmäßig verbaut, mhhh… geschenkt, wenn er nur passiv ist und bei Unfall oder manueller Betätigung in Aktion tritt.
Aber BMW verbaut auch noch serienmäßig ein Telematik System, dass jederzeit Daten des Autos übermittelt.

So kann dann irgendwann das Handy klingeln und der freundliche BMW Händler ruft an, um dir mitzuteilen das deine Bremsklötzer demnächst gewechselt werden müssen, oder das Poppeln nicht gut für die Sitzbezüge ist.

Aber hallo…. Wo gibt’s denn sowas… bei BMW gibt’s sowas.

Und was noch für Daten des Autos übermittelt werden sagt dir auch keiner.
Das System ist seriemässig eingeschaltet und kann nur umständlich über schriftliche Antrag bei BMW deaktiviert werden.

Das erfährt aber Otto Normalverbraucher nur, wenn er sich bei der Konfiguration das nicht deaktivierbare Feld Telematik als Info anzeigen lässt. Dann gibt’s einen Link der letztendlich zum Deaktivierungsformular führt.

Das hört sich irgendwie nicht gut an, denn keiner weiß was BMW trotz aller Beteuerungen mit den Daten macht. Stellt Euch mal vor die ermitteln über die GPS Funktion, dass man nie ins Gelände fährt. Dann heißt es plötzlich SUV abgeben (übertrieben gesagt).

Über die staatlichen Möglichkeiten die ein solches System bietet, möchte ich mir lieber gar nicht erst Gedanken machen.
So nach dem Thema „Sie haben Ihre GEZ“ nicht bezahlt, Ihr Auto wird zwangsstillgelegt“.

Wehret den Anfängen und ich weiß wenn mein nächster ein „Bayrischer Feldhopser“ wird wo das Formular zu finden ist, wenn ichs brauche.

Netter Gruß Clive

Beste Antwort im Thema

Ich fahre zur Zeit ein C- Klasse die aber in den nächsten Jahren zu Austausch ansteht.
Und da ich mich mit der Thematik Auto immer längerfristig beschäftige, habe ich mir auch die Konfiguration des X 3 angesehen und bin auf erstaunliches gestoßene.

Habe mich jetzt mal bei BMW und zwar beim X 3 durchgewurschtelt und bin da auf einige interessante Infos zum Thema „Big Brother“ gestoßen.
Das BMW bereits jetzt den Notruf serienmäßig verbaut, mhhh… geschenkt, wenn er nur passiv ist und bei Unfall oder manueller Betätigung in Aktion tritt.
Aber BMW verbaut auch noch serienmäßig ein Telematik System, dass jederzeit Daten des Autos übermittelt.

So kann dann irgendwann das Handy klingeln und der freundliche BMW Händler ruft an, um dir mitzuteilen das deine Bremsklötzer demnächst gewechselt werden müssen, oder das Poppeln nicht gut für die Sitzbezüge ist.

Aber hallo…. Wo gibt’s denn sowas… bei BMW gibt’s sowas.

Und was noch für Daten des Autos übermittelt werden sagt dir auch keiner.
Das System ist seriemässig eingeschaltet und kann nur umständlich über schriftliche Antrag bei BMW deaktiviert werden.

Das erfährt aber Otto Normalverbraucher nur, wenn er sich bei der Konfiguration das nicht deaktivierbare Feld Telematik als Info anzeigen lässt. Dann gibt’s einen Link der letztendlich zum Deaktivierungsformular führt.

Das hört sich irgendwie nicht gut an, denn keiner weiß was BMW trotz aller Beteuerungen mit den Daten macht. Stellt Euch mal vor die ermitteln über die GPS Funktion, dass man nie ins Gelände fährt. Dann heißt es plötzlich SUV abgeben (übertrieben gesagt).

Über die staatlichen Möglichkeiten die ein solches System bietet, möchte ich mir lieber gar nicht erst Gedanken machen.
So nach dem Thema „Sie haben Ihre GEZ“ nicht bezahlt, Ihr Auto wird zwangsstillgelegt“.

Wehret den Anfängen und ich weiß wenn mein nächster ein „Bayrischer Feldhopser“ wird wo das Formular zu finden ist, wenn ichs brauche.

Netter Gruß Clive

11 weitere Antworten
11 Antworten

Hm. Und? Das nennt sich Connected Drive und muss separat gekauft bzw. zugebucht werden, wenn du eine Übermittlung der Wartungsintervalle durch den BMW-Händler deines Vertrauens haben möchtest. Auch aus deinem C-Klasse-Autoschlüssel lassen sich mit Sicherheit Daten über dein Fahrverhalten, Bremshäufigkeit etc. beim Kundendienst auslesen ...

Gruß Frank

Gut, mit dieser Funktion lässt sich sowohl ein gestohlenes Fahrzeug verfolgen wie auch Seitensprünge in der Mittagspause datieren.
Heutzutage wird man halt transparent.
Man kann sogar nachverfolgen, an welchem Sendemast sich das Handy eingeloggt hat.
Also weiß die NSA, wo ich mich außerplanmäßig aufhalte und kann mich jederzeit erpressen, das ist mir klar.
Ich denke, da nützt das Telematik abmelden nichts.
Soweit ich weiß, meldet diese, wenn Du einen Unfall hast automatisch, wo Du Dich befindest.
Und laut EU-Gesetz ist das doch jetzt für alle Neufahrzeuge Pflicht, oder?

Hallo Clive,

Die Bedenken und Vorisicht sind berechtigt, jedoch in vielen anderen Bereichen deutlich kritischer.
Die Von BMW erfassten Daten unterliegen einer, im Vergleich, sehr hohen Sicherheitsstufe. Trotzdem ist es natürlich keine 100% Sicherheit
Vorher sollte man aber nicht mehr:
- mit EC-Karte zahlen
-Paypal verwenden
-kein Android-Handy mit App's benutzen (Apple geht so, sammelt auch Daten aber rückt sie nicht raus...)
-Google nicht nutzen, oder nur im gesicherten Modus.
- Ect.
Es ist nun einmal eine Abwägung der Gefahren und der Vorteile die es mit sich bringt.
Trotzdem bin ich dafür, dass sich (man) mit dem Thema beschäftigt und nicht leichtfertig auf "OK" tippt.
Gruß Tex

Dann musst du aber auch sofort dein Smartphone wegwerfen, Google oder eine andere Suchmaschine nie mehr benutzen und auf keinen Fall das NAVI-Programm des Smartphones oder ein anderes NAVI benutzen. Natürlich darfst du auch in keinem Online-Shop wie Amazon oä. mehr einkaufen und dort deine E-Mail-Adresse und deine Heimatadresse angeben. Zahlen mit Bankomat- und Kreditkarte musst du natürlich auch streichen. Deine Bank weiß sowieso alles von dir, sobald du mit Karten bezahlst oder Geldbeträge überweist.
Wenn du außerhalb deiner Wohnung unterwegs bist ist es dann am Besten, wenn du dich maskierst, weil es überall Videokameras gibt die dich am Flughafen, Bahnhof, Einkaufszentrum, Bank, Tankstelle usw usw permanent filmen.
Ein Flug in die USA wird dich auch zur Verzweiflung bringen, weil du vorher sehr viele Daten von dir bekannt geben musst, oder sie lassen dich nicht einreisen, wenn du diese Angaben verweigerst.
Big Brother ist watching you - Diese Entwicklung ist sicher sehr bedenklich, aber es ist bereits zu spät sie wieder rückgängig zu machen. Dieser Zug ist schon lange abgefahren.

LG Horma

Ähnliche Themen

Zitat:

@Igensdorfer schrieb am 21. Januar 2015 um 13:49:09 Uhr:


Hm. Und? Das nennt sich Connected Drive und muss separat gekauft bzw. zugebucht werden, wenn du eine Übermittlung der Wartungsintervalle durch den BMW-Händler deines Vertrauens haben möchtest. Auch aus deinem C-Klasse-Autoschlüssel lassen sich mit Sicherheit Daten über dein Fahrverhalten, Bremshäufigkeit etc. beim Kundendienst auslesen ...

Gruß Frank

Nein das Connected Drive musst du nicht dazubuchen. Dies ist ja ein Mehrwertdiesnt. Die Telematikerfassung läuft auf der Free- Ware Schiene.

Netter Gruß Clive

Zitat:

Nein das Connected Drive musst du nicht dazubuchen. Dies ist ja ein Mehrwertdiesnt. Die Telematikerfassung läuft auf der Free- Ware Schiene.

Netter Gruß Clive

Hi Clive,

war mir so nicht bekannt, da die Telematikerfassung bei mir nach dem Login unter Connected Drive angezeigt wird ...

Ich bin, was die Dienste betrifft, auch etwas hin- und hergerissen. Letztendlich überwiegt für mich aber der Nutzen, daher verwende ich auch regelmäßig die Googlesuche im Fahrzeug bzw. über BMW remote. Ob mein Nutzungsverhalten gespeichert wird? Ja, davon gehe ich aus. Habe ich dadurch Nachteile? Bis jetzt keine erkennbaren. Auch keine ortsspezifische Werbung etc.

Es wurden bereits viele Dinge genannt, die ich für wesentlich bedenklicher halte: Smartphone mit WhatsUp, Facebook etc.

Gruß Frank

Zitat:

@horma schrieb am 21. Januar 2015 um 14:06:24 Uhr:


Dann musst du aber auch sofort dein Smartphone wegwerfen, Google oder eine andere Suchmaschine nie mehr benutzen und auf keinen Fall das NAVI-Programm des Smartphones oder ein anderes NAVI benutzen. Natürlich darfst du auch in keinem Online-Shop wie Amazon oä. mehr einkaufen und dort deine E-Mail-Adresse und deine Heimatadresse angeben. Zahlen mit Bankomat- und Kreditkarte musst du natürlich auch streichen. Deine Bank weiß sowieso alles von dir, sobald du mit Karten bezahlst oder Geldbeträge überweist.
Wenn du außerhalb deiner Wohnung unterwegs bist ist es dann am Besten, wenn du dich maskierst, weil es überall Videokameras gibt die dich am Flughafen, Bahnhof, Einkaufszentrum, Bank, Tankstelle usw usw permanent filmen.
Ein Flug in die USA wird dich auch zur Verzweiflung bringen, weil du vorher sehr viele Daten von dir bekannt geben musst, oder sie lassen dich nicht einreisen, wenn du diese Angaben verweigerst.
Big Brother ist watching you - Diese Entwicklung ist sicher sehr bedenklich, aber es ist bereits zu spät sie wieder rückgängig zu machen. Dieser Zug ist schon lange abgefahren.

LG Horma

Im übrigen ich bin ein "glücklicher" Mensch.

Ich habe KEIN

- Smartphone --> mein altes LG tuts auch noch
- Facebook --> mein einziges Gesichtsbuch ist mein Ausweis mit Bild drin und selbst das ist schon fast zuviel des Guten
- Paypal ..> brauch ich nicht
- google --> trickse ich mit ixquick aus.

Bei den restlichen Dingen bin ich aber leider auch dabei.

Netter Gruß

Clive

PS: aber es ist schon richtig, man sollte ab und an mal drüber nachdenken was es für Folgen hat, wenn mann den einen oder anderen Button anklickt

Tröste Dich damit, dass BMW mit der Menge an Daten wenig anfangen kann da es einfach zu viele Daten sind und dass Du als Einzelperson vermutlich auch zu unwichtig bist... 😉

VG
Patsone

ALLE deutschen Autohersteller speichern in den Autos immense Datenmengen, die, sobald die Fahrzeuge für Systemchecks, Softwareupdates etc. mit z.B. München verbunden sind, ausgelesen werden können.

Die wissen, wie die zuletzt gefahrene V-Max war, die Höchstdrehzahl, speichern Schaltvorgänge, Temperaturen, Drücke, Sitzbelegungen im Auto, Anzahl der Start-Stopp-Vorgänge, Betriebsstunden, Bremsvorgänge, Außentemperaturen und, und und ...
Da darf es niemanden verwundern, wenn manchmal ohne weiter Begründungen, Garantie oder Kulanzanfragen abgelehnt werden.

Die Daten werden anonym gesammelt und ausgewertet und fließen in die Entwicklung.
Damit konnten die Aufwände für Testfahrten erheblich gesenkt werden.

...da brauchts gar kein Auto für. Als ich vor drei Jahren meinen Außenbordmotor am Boot von der Durchsicht abholte, bekam ich ein Protokoll ausgedruckt, auf dem die Minuten verzeichnet waren, die der Motor in sechs Drehzahlstufen gelaufen war. Wozu braucht man das? Nun, ich würde als Händler den Wert des Gebrauchten danach beurteilen wollen, ebenso kann die Einfahrzeit "überwacht" werden.

Und das alles ohne Telematik...

Bernd.

Zitat:

@Patsone schrieb am 21. Januar 2015 um 18:39:28 Uhr:


Tröste Dich damit, dass BMW mit der Menge an Daten wenig anfangen kann da es einfach zu viele Daten sind und dass Du als Einzelperson vermutlich auch zu unwichtig bist... 😉

VG
Patsone

Nix anfange???

Ne ganze Menge kann er damit Anfangen. Er kann ja die daten genau einem Fahrzeug zuordnen. Und wenn du noch elekrtische Sitzverstellung geordert hast, sogar dem Fahrer 😁

Netter Gruß fürs Wochenende

Clive

Deine Antwort
Ähnliche Themen