BMW Werbung soll Model 3 Reservierer zum Wechsel animieren
Hier zwei Werbespots von BMW aus den USA.
Nur noch lächerlich, einen E-Autokunden mit einem Plug-In locken zu wollen, der laut Norm nur 40km weit elektrisch kommt. (Meine persönliche Meinung)
https://www.youtube.com/watch?v=1v0QKtPXEFQ
https://www.youtube.com/watch?v=Zf7KvtGNMbQ
http://electrek.co/2016/08/05/bmw-tesla-model-3-ridiculous-commercial/
Sie nehmen Tesla doch ernster, als sie immer sagen.
Gruß
KaJu
PS: Bitte nicht in den Community Bereich verschieben. 😉
Beste Antwort im Thema
Hier zwei Werbespots von BMW aus den USA.
Nur noch lächerlich, einen E-Autokunden mit einem Plug-In locken zu wollen, der laut Norm nur 40km weit elektrisch kommt. (Meine persönliche Meinung)
https://www.youtube.com/watch?v=1v0QKtPXEFQ
https://www.youtube.com/watch?v=Zf7KvtGNMbQ
http://electrek.co/2016/08/05/bmw-tesla-model-3-ridiculous-commercial/
Sie nehmen Tesla doch ernster, als sie immer sagen.
Gruß
KaJu
PS: Bitte nicht in den Community Bereich verschieben. 😉
66 Antworten
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 7. August 2016 um 09:36:48 Uhr:
Hier zwei Werbespots von BMW aus den USA.Nur noch lächerlich, einen E-Autokunden mit einem Plug-In locken zu wollen, der laut Norm nur 40km weit elektrisch kommt:
Wieso ist das lächerlich? Es war doch immer Teslas Ziel mehr Elektro unter das voll zu bringen.
Wenn man in einem Ampera Forum ließt dass viele zum Tesla gewechselt haben ist das doch ne gute "Einstiegsdroge"...
Ein elektrischer BMW den man jetzt! Kaufen kann.
Klasse und das noch in Amerika! Dem Land des V8... Ja das sind nur 40 und keine 300 km aber trotzdem.
Richtig eingesetzt spart ein Plug in viel Geld.
Ich habe einen gebrauchten Volt gekauft bis das m3 kommt. Super auch wenn auf der Langstrecke 4,9l gebraucht werden.
Ich habe damit "DJ" auf dem Festival Camping gemach und 5km Strom in Musik verbraten.
Ohne stinkendes Notstromaggregat.
Ich habe bei der Fahrt übers Land stets den Verbrenner in den Städten und Dörfern ausgeschaltet.
Dafür reicht so ein kleiner Akku und das ist besser wie schummel-nox in die Stadt abzulassen.
Mag sein dass der eine oder andere vorbesteller so ein bmw kauft.
Na und? Vielleicht ist das aktuelle Auto kaputt. Ich hätte auch gewartet, aber es musste eben was "neues" her. Und umgekehrt kommt einer auf den Geschmack...
Bei BMW sehe ich für die Zukunft gute Karten. Auch wenn das nur ein Plug-in ist und die Presse wieder über ballermänner, Reichweite, Vollgas und nefz-Betrug schreibt und die Foren voller Getrolle sein werden und als Fazit der Diesel Als der beste Antrieb im Vollgas Test darstehen wird!
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 9. August 2016 um 01:29:32 Uhr:
Wieso ist das lächerlich? Es war doch immer Teslas Ziel mehr Elektro unter das voll zu bringen.Zitat:
@KaJu74 schrieb am 7. August 2016 um 09:36:48 Uhr:
Hier zwei Werbespots von BMW aus den USA.Nur noch lächerlich, einen E-Autokunden mit einem Plug-In locken zu wollen, der laut Norm nur 40km weit elektrisch kommt:
Wenn man in einem Ampera Forum ließt dass viele zum Tesla gewechselt haben ist das doch ne gute "Einstiegsdroge"...Ein elektrischer BMW den man jetzt! Kaufen kann.
Wenn er elektrisch wäre und nicht nur eine Reichweite von 25 km hätte, wäre es nicht lächerlich.
Sie dissen über ein Mitbewerber und haben nicht mal ein vergleichbares Produkt.
Das ärgert mich.
http://www.focus.de/.../...la-fies-auf-die-schippe_id_5801628.html?...
Zitat:
Aufschlussreich sind die vielen Kommentare, die der Spot - bei dem bislang etwa neun von zehn YouTube-Betrachtern übrigens auf "Gefällt mir nicht" geklickt haben - innerhalb weniger Tage angesammelt hat: Die meisten lästern bitterböse ab, aber nicht etwa über Tesla, sondern über BMW.
Zu Recht.
Zitat:
Ein User behauptet sogar: "Ich habe gerade 1000 Dollar für ein Tesla Model 3 angezahlt - wegen dieses Werbespots. Danke, BMW".
Genial!
😁
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 9. August 2016 um 08:29:32 Uhr:
Zitat:
@GandalfTheGreen schrieb am 9. August 2016 um 01:29:32 Uhr:
Wieso ist das lächerlich? Es war doch immer Teslas Ziel mehr Elektro unter das voll zu bringen.
Wenn man in einem Ampera Forum ließt dass viele zum Tesla gewechselt haben ist das doch ne gute "Einstiegsdroge"...Ein elektrischer BMW den man jetzt! Kaufen kann.
Wenn er elektrisch wäre und nicht nur eine Reichweite von 25 km hätte, wäre es nicht lächerlich.
Sie dissen über ein Mitbewerber und haben nicht mal ein vergleichbares Produkt.Das ärgert mich.
Aber Tesla hat das Produkt doch auch nicht.
Eigentlich hätten BMW mit dem i3 sogar ein vergleichbares Produkt. Vielleicht etwas kleiner und mit anderem Design, aber doch vergleichbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 9. August 2016 um 21:02:44 Uhr:
Eigentlich hätten BMW mit dem i3 sogar ein vergleichbares Produkt. Vielleicht etwas kleiner und mit anderem Design, aber doch vergleichbar.
Bis jetzt konnte ich deine Meinung ja immerhin halbwegs nachvollziehen, aber den i3 mit Design in einem Satz zu verwenden ... ha! hahaha! bwahahahahahahahahahahaaaaa! 😁
Zitat:
@MartinBru schrieb am 9. August 2016 um 21:09:01 Uhr:
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 9. August 2016 um 21:02:44 Uhr:
Eigentlich hätten BMW mit dem i3 sogar ein vergleichbares Produkt. Vielleicht etwas kleiner und mit anderem Design, aber doch vergleichbar.
Bis jetzt konnte ich deine Meinung ja immerhin halbwegs nachvollziehen, aber den i3 mit Design in einem Satz zu verwenden ... ha! hahaha! bwahahahahahahahahahahaaaaa! 😁
Über Geschmack kann man nicht streiten denn jeder hat seinen persönlichen! Ich finde ihn interessant und umso öfter ich einen i3 sehe, desto besser gefällt er mir! Das Tesla M3 ist bisher ja auch keine Design-Ikone....
Zitat:
@MartinBru schrieb am 9. August 2016 um 21:09:01 Uhr:
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 9. August 2016 um 21:02:44 Uhr:
Eigentlich hätten BMW mit dem i3 sogar ein vergleichbares Produkt. Vielleicht etwas kleiner und mit anderem Design, aber doch vergleichbar.
Bis jetzt konnte ich deine Meinung ja immerhin halbwegs nachvollziehen, aber den i3 mit Design in einem Satz zu verwenden ... ha! hahaha! bwahahahahahahahahahahaaaaa! 😁
Ist das nicht genau der Stil, den die Teslabefürworter immer anmeckern, wenn Verbrennerfahrer gegen den Tesla "zu Felde ziehen"? Um dann gebündelt über den Frevel herzufallen, als ob es die alte Welt gegen die Hunnen zu verteidigen gilt?
Würde ich mal drüber nachdenken.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 9. August 2016 um 22:00:01 Uhr:
Ist das nicht genau der Stil, den die Teslabefürworter immer anmeckern,
Sieh nicht alles so eng. War nur Spaß. 😉
Aber ich finde wirklich, dass BMW den i3 so gebaut hat, als ob sie nicht möchten, dass den zu viele kaufen.
P.S. Ich bin kein Teslabefürworter. Ich fahre einen BMW.
Zitat:
@swommi schrieb am 9. August 2016 um 21:45:53 Uhr:
Zitat:
@MartinBru schrieb am 9. August 2016 um 21:09:01 Uhr:
Bis jetzt konnte ich deine Meinung ja immerhin halbwegs nachvollziehen, aber den i3 mit Design in einem Satz zu verwenden ... ha! hahaha! bwahahahahahahahahahahaaaaa! 😁Über Geschmack kann man nicht streiten denn jeder hat seinen persönlichen! Ich finde ihn interessant und umso öfter ich einen i3 sehe, desto besser gefällt er mir! Das Tesla M3 ist bisher ja auch keine Design-Ikone....
Von der Seite, wie von hinten, gefällt mir das Model 3 um Klassen besser wie der i3. Auch die Räder am i3, schrecklich. Dann die seitlich hinteren Türen, was soll es damit - Kindertüren? Egal, man sollte ja in diesem Thread nicht mit dem i3 vergleichen. BMW will ja Hybrid-Fahrzeuge verkaufen und nicht Elektro-Fahrzeuge. Dafür bekommt BMW auch ziemlich Schelte in den US-Foren.
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 10. August 2016 um 20:59:32 Uhr:
Hier geht es nicht um den i3.
Es geht darum dass BMW Tesla Kunden abnehmen will und das letzte Mal als ich nachgesehen habe, hat BMW auch den i3 gebaut. 😛
Mangels Alternative werden sie auch früher oder später den i3 direkt gegen das Model 3 positionieren, bis es irgendwann einen rein elektrischen 3er gibt. Denn als Hybrid ist er ja nur ein vorrübergehender, halbherziger Wettbewerber zum Model 3.
Andererseits nach dem negativen Feedback zu den Werbungen werden sie es sich womöglich doch noch überlegen sich nochmal mit Tesla zu vergleichen.
Ich warte auch schon auf den seit 2013 angekündigten TESLAFIGHTER, habe mir in der Zwischenzeit das Model S zugelegt. Er wird wohl erst ca. 10 Jahre verspätet rauskommen und was die Mobilität mittels Supercharger angeht werden wohl noch ein paar Jährchen vergehen. Nur zum Vergleich mit den Tesla immer wieder vorgeworfenen Terminverzögerungen.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 10. August 2016 um 22:24:09 Uhr:
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 10. August 2016 um 20:59:32 Uhr:
Hier geht es nicht um den i3.
Es geht darum dass BMW Tesla Kunden abnehmen will und das letzte Mal als ich nachgesehen habe, hat BMW auch den i3 gebaut. 😛Mangels Alternative werden sie auch früher oder später den i3 direkt gegen das Model 3 positionieren, bis es irgendwann einen rein elektrischen 3er gibt. Denn als Hybrid ist er ja nur ein vorrübergehender, halbherziger Wettbewerber zum Model 3.
Andererseits nach dem negativen Feedback zu den Werbungen werden sie es sich womöglich doch noch überlegen sich nochmal mit Tesla zu vergleichen.
Die werden einen Teufel tun. Die positionieren Autos dagegen, mit denen sie Geld verdienen können. Das ist mit Sicherheit nicht der i3.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 10. August 2016 um 23:35:57 Uhr:
Zitat:
@MartinBru schrieb am 10. August 2016 um 22:24:09 Uhr:
Es geht darum dass BMW Tesla Kunden abnehmen will und das letzte Mal als ich nachgesehen habe, hat BMW auch den i3 gebaut. 😛Mangels Alternative werden sie auch früher oder später den i3 direkt gegen das Model 3 positionieren, bis es irgendwann einen rein elektrischen 3er gibt. Denn als Hybrid ist er ja nur ein vorrübergehender, halbherziger Wettbewerber zum Model 3.
Andererseits nach dem negativen Feedback zu den Werbungen werden sie es sich womöglich doch noch überlegen sich nochmal mit Tesla zu vergleichen.
Die werden einen Teufel tun. Die positionieren Autos dagegen, mit denen sie Geld verdienen können. Das ist mit Sicherheit nicht der i3.
Wobei der 330e sehr gut verkauft:
"Die elektrifizierten Modelle von BMW übertreffen weiterhin die Erwartungen, besonders in Europa. Während in Westeuropa im Juli vier Prozent aller verkauften BMW Fahrzeuge elektrifiziert waren, ist dieser Anteil in jenen Märkten signifikant höher, in denen innovative elektrische Mobilität durch finanzielle oder Infrastruktur-Maßnahmen unterstützt wird. In den Niederlanden beispielsweise handelt es sich bei 43% aller BMW 3er Zulassungen um den Plug-in Hybrid BMW 330e, bei den BMW 2er Active Tourer Zulassungen entfallen 26% auf den BMW 225xe. In Skandinavien liegen diese Zahlen sogar noch höher. Dort beläuft sich der Anteil der Plug-in Hybrid Versionen auf 45% aller BMW 3er Verkäufe, beim BMW 2er Active Tourer sind es 55%. Erstmals ausgeliefert wurde im Juli der neue BMW i3 94A mit einer um 50% gesteigerten Batteriekapazität und damit deutlich erhöhter Reichweite. Der Auftragseingang für den neuen BMW i3 liegt bei über 7.000 Einheiten; der Absatz des BMW i3 stieg im Juli um 33,7% auf 2.358 Einheiten."
Quelle: BMW.com
Z.B. in Skandinavien ist die Lieferzeit des 330e ca. ein Jahr🙂 - mein Sohn in Finnland fährt seit Juni einen 330e, Verbrauch bisher 3,8 l/100 km Benzin, obwohl er regelmässig das Sommerhaus besucht, das 100 km enfernt ist vom Zuhause.
Jukka