BMW verliert gegenüber Mercedes und Audi
http://autobild.de/.../artikel.php?...
da hat BMW mal wieder einen Scheiss gebaut 😁
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
in der aktuelle MOT gewinnt der 330i gegen den C35o mit 385 zu 384 punkten 😁
beide fahrzeuge bewegen sich auf sehr hohem niveau, aber in den elastizitätsmessungen schneidet der "schwächere" BMW durchweg besser ab als der Benz - wie schon bei AutoBild.
WEN??
Echt soooo lächerlich, die AutoBILD ... 🙄
Hab den Artikel eben erst gelesen.
1. Der Grundpreis des BMW wird mit Aktivlenkung angegeben . Warum ?! Es ist ein Extra, das keiner nehmen muss, dem es nicht gefällt. Da drängt sich der Eindruck auf, daß man die Konkurrenten einfach etwas preiswerter erscheinen lassen möchte. Außerdem hat der 3er ein CD-Radio serienmäßig, das bei den anderen 555 bzw. 766 Euro kostet. Der 3er ist also eindeutig das "günstigste" Angebot.
2. die Aktivlenkung ist außerdem ein Kritikpunkt. Das ist nicht nachvollziehbar, da man das Auto ja auch ohne bekommt.
3. Daß der Mercedes auf der Rundstrecke schneller sein soll, ist der Witz des Jahres ... 😁 Wahrscheinlich wurde der BMW beim Test von dem alten Fliesenleger gefahren ...
Hier hat man sich eindeutig zu weit aus dem Fenster gelegt, da die anderen (seriöseren) Zeitschriften das Gegenteil berichten.
Wie heißt es so schön - BILD dir deine Meinung ... 😛
das stimmt. die sollen mal bei motorvision die autos auf dem kurs jagen und dann gucken wer schneller ist. Mit dem geilen Fahrwerk des neuen 3ers sollten gute Werte durchaus drin sein.
Ähnliche Themen
Re: BMW verliert gegenüber Mercedes und Audi
Zitat:
Original geschrieben von the_quilla
da hat BMW mal wieder einen Scheiss gebaut 😁
Ich kann mir nicht mehr erklären, wie der AutoBild wiederholt solche Testfehler unterlaufen können.
servus,
ich denke, bei diesen 3 getesteten autos sollte es keinen sieger und verlierer geben. allesamt spitzentechnik, der persönliche geschmack entscheidet. um die leistung dieser autos auszureizen bedarf es nicht eines alltagsfahrers.
also ist die ganze diskussion für die würscht - papier ist wie immer geduldig und die tester oft mit markenemblemen in den augen unterwegs.
gruß willi
der golf ist ein grundsolides auto.
das plastik in der mittelkonsole des 1ers ist auch nicht viel besser.
Hallo Leute,
bin beide Autos mal gefahren, um mir einen eigenen Eindruck zu machen. Leider muss ich feststellen, dass Mercedes tatsächlich riesig aufgeholt hat. Wenn man einmal einen C320 gegen den 330i ( e46 ) verglichen hat, waren das Welten und das in allen Belangen. Das Bild ist nunmehr nicht mehr so eindeutig, vor allem in eigentlichen BMW Domänen wie dem Motor und dem Fahrwerk. Ich muss leider sagen, dass Mercedes mit dem 350er Motor wirklich ein absoluter Wurf gelungen ist. Der dreht für seine 3,5 Liter gieriger hoch, als der 330i ( e90 ), unglaublich, aber wahr. Die Kiste geht ab ohne Ende. Fahrwerk beim Benz um Welten besser, als beim alten C320 ( haben die einen BMW Fahrwerksdesigner eingekauft, oder was? ). Als Fazit kann ich angeben, dass beide Autos wirklich klasse zu fahren sind. BMW hat seinen bisherigen ( riesigen Vorsprung ) tatsächlich eingebüsst. Fahrt mal bitte einen C350. Ich hätte nie gedacht, dass Mercedes was Sportlichkeit angeht nur annähernd an einen BMW rankommt, schon gar nicht bei einem 6-Zylinder Fahrzeug in der Mittelklasse. Aber ich habe mich tatsächlich getäuscht. Trotzdem heisst das nicht, der BMW wäre ein schlechtes Auto ( der wo das behauptet, hat ich glaube nie einen 330i e90 gefahren ). Es sind halt BEIDE wirklich klasse Teile.
Gruss
Bernard
Hallo!
Was mich wundert: warum wird eine 3,5l-Mercedes mit einem 3,0l BMW verglichen?
Eine Mögliche Erklärung: bei Mercedes kostet der 3,0l mit 231 PS (Modellbezeichnung C 280) ab 33408 Euro. Der BMW 330i kostet ab 35900 Euro.
Also kostet der 3-Liter BMW satte 2500 Euro mehr als der 3-Liter Mercedes.
Vermutlich subventioniert der 330i-Kunde über den überhöhten Preis den bisher erstaunlich günstogen Preis des 330d im Rahmen einer Mischkalkulation.
Bein E46 war der 330i im Vergleich zum 330d schon viel zu teuer. Zur Belohnung bekam der 330i-Käufer wenigstens den 330i-exclusiven optisch Zierrat an der Frontpartie.....
Bei der Valvetronic drängt sich aber schon wenig die Vermutung auf, dass hier Technik um der technik willen geboten wird. BMW ist offenbar selbst so überzeugt von dern Vorteilen der Valvetronic, dass man in den USA im 325i statt des 2,5l-Valetronic-Motors den "alten" 3,0l ohne Valvetronic verwendet🙂
Daher heisst es in Europa: wer richtig Durchzug will, der muss den teureren (und vor allem vermutlich margenstärkeren) 330i kaufen.
Gerade mit Automatikgetriebe dürfte sich die erst bei hhen Drehzahlen anfallende Mehrleistung der valvetronic-Motoren kaum bemerkbar machen.
MFG
Hallo!
Was mich wundert: warum wird eine 3,5l-Mercedes mit einem 3,0l BMW verglichen?
Eine Mögliche Erklärung: bei Mercedes kostet der 3,0l mit 231 PS (Modellbezeichnung C 280) ab 33408 Euro. Der BMW 330i kostet ab 35900 Euro.
Also kostet der 3-Liter BMW satte 2500 Euro mehr als der 3-Liter Mercedes.
Vermutlich subventioniert der 330i-Kunde über den überhöhten Preis den bisher erstaunlich günstogen Preis des 330d im Rahmen einer Mischkalkulation.
Bein E46 war der 330i im Vergleich zum 330d schon viel zu teuer. Zur Belohnung bekam der 330i-Käufer wenigstens den 330i-exclusiven optisch Zierrat an der Frontpartie.....
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Champlain
Was mich wundert: warum wird eine 3,5l-Mercedes mit einem 3,0l BMW verglichen?
Das liegt ganz einfach daran, dass der Mercedes 3.0l V6 (280er) bisher noch nicht verfügbar war. Der ist erst seit kurzen bestellbar und die Auslieferung beginnt gerade erst. In naher Zukunft wird es sicher auch dazu einen Vergleich geben.
Gruß