BMW tauschen gegen einen anderen?

BMW 3er F31

Hallo,
wollte mal fragen, ob ich meinen kürzlich finanzierten 320d Touring eventuell tauschen kann gegen einen Merceds C 220 Kombi?

Bin mit dem F31 Touring eher unterdurchschnittlich zufrieden.
Vom fahren her gehts Verbrauch agil anzug alles gut.
Nur nervt mich das Windgeräusch beim Fahren halt extrem (wurde schon diskutiert).
Selbst wenn ich mehrere Stunden in dem Auto verbringe nervt es und nach 3 Monaten mich darauf einzugewöhnen klappt leider nicht.
Find es zwar schade das es so ist aber was will man machen.
In der Werkstatt war ich auch schon dies bezüglich schon gewesen es waren mehr verdutzte Blicke was hast du den alles normal Blick gesicht.
Dem fehlt nichts.
Bin auch ein Vergleichs Fahrzeug gefahren selbes Baujahr selber Herstellmonat.
Und da war es auch so.
Auf ne Mail nach München passiert auch nichts.

Habe mal bei Merceds angerufen auch in der nähe von ner Werkstatt die sagen halt komm vorbei ect also hauptsache ins Autohaus gezogen.
Ich frage Hauptsächlich nach der Abwicklung und ob ich was machen muss bsp Bmw Bank anrufen oder sowas.
Würde mich auch Antworten freuen von euch.
Ich musste sowas in der Vergangenheit noch nie machen und es wäre das erstmal und habe keine Ahnung wie sowas abläuft.
Ich hoffe ich bereue es nicht.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Du könntest auch noch versuchen das Radio lauter zu drehen. Das ist am billigsten. 😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich glaube nicht das es allein an den Türgummis liegt. Beim F30/31 ist viel mehr schief gelaufen. Ich habe hier noch die Scheiben und auch die Rad Läufe im Verdacht. Überall wurde an Dämmung und Material gespart und das ist dann das Ergebnis. Ich fahre meinen F30 gerne aber an die Windgeräusche kann ich mich immer noch nicht wirklich gewöhnen. Ab 120km/h nervt es einfach.

Ganz ehrlich: Ich stand auch mal vor der Entscheidung, meinen F31 320d touring nach 1,5 Jahren (Neuwagenkauf) gegen einen anderen Wagen einer anderen Marke einzutauschen, weil ich damals mit dem Lenkverhalten des Wagens nicht zufrieden war. Ich hatte den Wagen damals bar gekauft und bezahlt, bin somit vollständiger Eigentümer des Wagens und habe zu Hause den KFZ-Brief im Schrank liegen, d.h. ich konnte ohne Rücksicht auf irgendwelche Banken mich von dem Wagen trennen oder halt auch nicht. Meine Unzufriedenheit war groß. Als ich mir aber von verschiedenen Fremdmarkenhändlern Inzahlungnahmeangebote habe machen lassen, stellte ich fest (eigentlich wusste ich es ja auch schon), dass ein Fahrzeugverkauf und Kauf eines anderen Neuwagens / Jahreswagen mit einem erheblichen Wertverlust einhergehen musste. Ich sollte einen Wertverlust von ca. € 15.000,00 nach 1,5 Jahren und 35.000 KM bei einem vergleichbaren Neuwagen der anderen bayerischen Marke mit den Ringen und beim schwäbischen Autoerfinder finanzieren.

Bei allem Ärger und Verdruss, den ich mit dem Wagen hatte, habe ich mich gegen einen Verkauf entschieden und fahre den Wagen heute noch. Wenn er 5 Jahre alt wird, denke ich mal wieder darüber nach. Das wird in 2 Jahren der Fall sein. So groß kann der Frust gar nicht sein, dass ich mir so einen Wertverlust in kurzer Zeit an´s Bein binde. So viel Geld kann ich in 1,5 Jahren gar nicht zusammensparen, wie ich als Wertverlust aufbringen müsste. Aber das ist meine Meinung. Du kannst es ja machen, wie es Dir passt.

Mal ein ganz verwegener Gedanke: Warum nicht den gebrauchten BMW gegen einen ebenso lange gebrauchten Benz tauschen? Da hat dann wer anderer den Wertverlust gemacht.

Einen Gebrauchten nach kurzer Zeit gegen einen Neuwagen zu tauschen kostet halt unverhältnismäßig viel.

Heute bin ich mal ans Auto gegangen,durch n Tipp im Forum bin ich mal mit dem A4 Blatt und durch die Dichtung geschoben und siehe da.Es geht durch.
Also ab zur Werkstatt und den Werkstattleiter angefragt und der Chef kam auf mich zu und darauf angesprochen.
Er meinte dann man kann versuchen den Türrahmen etwas biegen für mehr anpressdruck an der Dichtung.
Wurde dann gemacht und gab mir mal den Tip mal abzukleben.
Bin dann erstmal ohne abkleben gefahren und pfeifte dann mehr durch als vorher.
Dann habe ich mal bei tempo 120 oben an der B Säule gegen die Scheibe gedrückt und es wurde ruhiger.Lossgelassen kam wieder Wind durch.
Heim gefahren und Stück für Stück abgeklebt.
Als ich dann die Blende aussen abklebte an der B säule brachte es etwas Besserung,erst als ich unten die Zierleiste und oben am Fenster entlag abgeklebt hatte war ruhe.Habe ich dann gleichzeitig gemacht.
Tempo 80 ruhig und bei 120-130 auch,erst ab 150-160 gehts los das wäre noch vertretbar.
Also nochmal zur Werkstatt und berichtet.
Nächste Woche bekomme ich dann auf Kulanz Chefseitig eine neue Türdichtung eingebaut auf der Fahrerseite.
Preis liegt bei 60€ und eine Stunde arbeit ca.
Was meine Vermutung ist das es an der Türdichtung liegt der Splat zwischen Fenster und Dichtung ist nach einer gewissen Zeit nicht mehr gegeben vom Sollmaß und es geht Wind durch und verursacht die Geräusche.
Man muss halt auch bedenken das diese Türdichtung permanet arbeitet und belastet ist.
Der Gummi wird mit der Zeit hart und spröde und ist nicht mehr flexibel.
Man muss auch bedenken was der ausgesetzt ist bei Sommer und Winter.Und wer pflegt schon die Gummidichtungen und macht Sie regelmässig sauber?
Denke auch das es die Hauptursache ist.Meine waren zbs beim Kauf komplett mit Maipollen übersät gewesen der letzten Jahre.Da der Gummi arbeitet nimmt er auch irgenwann mal die Form an wo nicht soll.
Wenn das mit der neuen Dichtung genauso ruhig ist wie mit dem abkleben das man nur noch den Motor hört plus minus bin ich zufrieden und werde ihn auch behalten.So ist er ziemlich gleich Laut wie der E91 eher etwas besser.
Ich denke das Bmw da prinzipell nichts dafür kann sondern hauptsächlich an der Gummimischung liegt vom Hersteller.
Das die Zusammensetzung nicht ganz ideal ist.Wahrscheinlich Made in china.zbs zu wenig Weichmacher drin.
Habe mir mal die am Fünfer angeschaut und mal reingedrückt und die ist dort butterweich die kann fast nicht aushärten die reisst eher wenn die zu alt ist wird Sie brüchig..
Wichtig ist auch falls ihr das auch haben solltet drückt mal oben an der B säule von außen gegen die Türe.
Dort sollte nicht zuviel wiederstand zu süpren sein und nicht zuviel nachgeben.
Sollte der Wiederstand zu gross sein und zuviel nachgeben ist es schonmal ein indiz dafür das die Dichtung nicht mehr ideal ist, auch wenn die kein Wasser durchlässt.
Kann Sie den Fahrtwind nicht mehr richtig abdichten.
Ich habe das mal am Neuwagen verglichen gehabt und da war das schön gleichmässig gewesen und mit einem Finger dagegen gedrückt und das Auto hatte leicht gewackelt.Wenn das so ist ist ganz Okay.

@harald335i Tut mir Leid wenn ich dich hart angegriffen habe.die ersten zwei drei Sätze waren nicht unbedingt schön formuliert gewesen oder habs flasch aufgefasst.Am Ende habe ich gesehen das du eigentlich auch nur helfen wolltest,deswegen dickes Sorry meinerseits.

Ähm eins noch ein Neuwagen hätte mich sehr gereizt und es wäre sicher ein Stuttgarter gewesen.
Das kommt aber nicht im Moment.
Wenn dann das T Model 220 c Diesel in Grau Baujahr 2013-2014 mit ca 80.000 km.
Zudem würde ich tendieren der ist dann ähnlich wie mein 320 d in Grau mit 80.000 km auf der Uhr aktuell und baujahr 2013.

Ähnliche Themen

@Deleeh
sehr gerne angenommen, kein Problem.

Zitat:

@Deleeh schrieb am 14. Mai 2017 um 09:12:43 Uhr:


Hallo,
Wir brauchen einen Kombi allein wegen dem platz.
Es wäre vielleicht der Fünfer wo in frage käme allerdings krine Ahnung ob der auch dieses beschriebene Problem hat.

Wenn jetzt ein Mercedes Autohaus das Fahreug nehmen würde und ich den Benz nehme.
Dann müsste doch das Autohaus von Benz die Bmw Bank auszahlen oder?
Da das Autohaus dann einen Wertgegenstand hat wird das zu der Finzanzierung dannn Angerechnet.
Das heisst der 320 d hat noch n Wert von 26000€ der Benz würde 28.000€ kosten dann müsste ich halt die 28.000€ plus zinsen dann bei Benz abstottern.
Oder verstehe ich das falsch?

Brechstangenaktion wird es nicht geben.
Bin den Benz noch nicht Probegefahren oder ähnliches.
Weil ich momentan erst den Fokus lege wie man das umsetzen kann das Fahrezug eventuell zu tauschen.
Mal versuchen das Auto Privat zu verkaufen wäre auch ne Möglichkeit das ich noch nicht in betracht gezogen habe
Danke für den Tip ;-)

Meinst das nun wirklich ernst???
Wenn ja, fahr den BMW weiter.

Also der F31 und der W205 sind beides wirklich gute Autos. Ein Tausch macht in meinen Augen nur Sinn wenn man mal was neues Probieren möchte. Ich fahre Privat den F31 und geschäftlich den W205 und wechsel eigentlich täglich hin und her. Das sind wirklich Kleinigkeiten die da den Unterschied machen.

Optisch gefallen mir beide mit dem Sportpaket (M und AMG) sehr gut. Der BMW hat den besseren Motor und die bessere Automatik, der Mercedes den besser verarbeiteten Innenraum und die angenehmere Lenkung. Was aber nicht bedeutet, dass einer der beiden schlecht ist. Der andere ist nur besser!

Die Geräuschkulisse ist im BMW "etwas" höher, aber im W205 habe ich auch das Akustikglas und kein Panoramadach.

Hier mal die Mailantwort an den Bmw Support die ich geschrieben hatte.
Eigentlich mässte ja Service gross geschrieben sein wie ich finde.
Sicher kann man nicht für jeden Mist aufkommen und Stühle reissen.

Dennoch hätte ich gesagt das ich nicht der Einzigste bin mit dem Problem.
Da wäre es doch gut mal nachzugehen,findet ihr nicht?und ne Maßnahme zu finden för betroffene.
Klar ich möchte nicht das man mir jetzt neue Scheiben anbietet mit Akustikglas oder sowas.
Ich sag euch eins ich habe mir die Türgummis angeschaut bei den neuem 3er genau die selben drin wie bei der F reihe ab 2012.
Viel verändert wurde ja nicht mal die Frage sind im neuen 3 er Touring andere Scheiben drin?

Hier die Mail
Sehr geehrter Herr ,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom Mai 2017

Wir bedauern sehr, dass es nun bei Ihrem BMW 320d Touring Anlass zur Beanstandung gab.

Uns ist es aus der Ferne leider nicht möglich, die Beanstandung mit der nötigen Sorgfalt zu bewerten. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich noch einmal mit Ihrem Anliegen an einen BMW Service Spezialisten Ihres BMW Partners vor Ort zu wenden. Wo findet man den?

Sollte eine Fehlerdiagnose durch Ihren BMW Partner nicht möglich sein, unterstützt unsere BMW Service Technik auf Anfrage des verantwortlichen Service Beraters gern die Mitarbeiter vor Ort.

Ihre konstruktive Kritik haben wir selbstverständlich an unsere Kollegen der verantwortlichen Fachabteilungen in der Entwicklung weitergegeben. Ihre Informationen aus erster Hand unterstützen diese in ihrer Arbeit.

Sehr geehrter Herr, sollten Sie dazu weitere Fragen haben, sind wir gern auch telefonisch unter unserer Servicenummer für Sie da.

Das sind nicht nur die Türgummis. Hört mal genau auf den vorbeifahrenden Verkehr wenn ihr an einer Ampel oder Kreuzung steht. Hatte Anfang der Woche eine B Klasse. Da hört man nur halb soviel Fahrgeräusche der anderen Fahrzeug wie in meinem F30. Hier wurde einfach massiv an der Dämmung der Scheiben und auch der Radkästen gespart.

Das wäre wohl die günstigste Lösung:

Evtl. gibt's ja solche mit BMW Logo 😁

P.S. Gut, dass ich Windgeräusche absolut nicht wahrnehme! Höre nur Musik oder meinen M Esd

Ohr

So Leute,
den Benz habe ich mir angesehen.
Verarbeitung Innenraum Top.Klopfst du gegen die Türverkleidung ,Mittelkonsole,Dach,Armaturenbrett kingt da nichts hohl und ist genauso wie beim E 91 schön weich und gedämmt.Anderst ist beim F31 da klingt alles Hohl.
Zwecks verkaufen ist es so wie die meisten es erwähnt haben.
FAhrzeug wird bewertet und begutachtet,Preis vorgeschlagen und dann kann man es annehmen oder sein lassen.
Eventuell muss man dann die differenz begleichen so ist dann die Finazierung bei Bmw beglichen.
Wenn das Auto 25.000€ beim kauf war, das Auto wurde mit 20.000€ bewertet und hat nur 3000€ abbezahlt muss man dann die 2.000€ begleichen damit man auf Null ist.Mercedes bezahlt die 20000€ an Bmw und nimmt den Mercedes mit und lässt den Bmw dort stehen.

Da aber die mit dem Abgasskandal verstrikt sind ist das Thema erst mal auf Eis gelegt.
News zur Türdichtung und abhilfe des Geräusches habe ich jetzt bewusst hier rein gepostet.
https://www.motor-talk.de/.../...e-bei-euren-f30-f31-t4237600.html?...

Weil es da rein gehört schaut mal rein ich schreibe gleich was dazu.Gibt gute News, :-)
Danke vielmals erstmal an alle die mir geholfen.
Gruss

sorry für die Frage...aber wen interessierts ob da was hohl ist? klopfst du während dem fahren auf deinen Armaturen rum ? Habe bis jetzt noch nie draufgeklopft. Hohl ist evtl sogar besser! spart gewicht😉

... aber er hat doch erkannt das auch eine Vollholz Kommode nicht von Wurmstichen befreit ist... und bei the way noch eine Lösung für ein weit verbreitetes Problem gefunden

Danke Steineschkepper :-).
Wenn das hohl ist werden auch geräusche erzeugt und virbriert auch gern,vorallem dann wenn die Weichmacher aus dem Kunststoff drausen sind und der Hart wird merkste das dann.
Auch wenn dann die Musik aufdrehst merkste das dann auch.
Mit diesem weichschaum ist es deutlich angenehmer der dämmt auch und klingt nicht billig.
Gruss

Zitat:

@E12MJ schrieb am 14. Mai 2017 um 11:51:21 Uhr:


Schau Mal im w205 thread da wird auch über windgeräusche geklagt

stimmt ist mit den Akustik Seitenschieben aber lösbar, drei mal reklamieren und man bekommt die ausgetauscht. Das ganze liegt an der Scheibendichtung die für die Akustikschieben ausgelegt ist und die normalen Seitenscheiben sind dünner......

Deine Antwort
Ähnliche Themen