BMW startet manchmal nicht...
Hallo Community,
mein BMW e46 320D (KM Stand 287541) macht seit neusten Probleme beim Starten. Ich dachte zuerst das es an den Glühkerzen liegen würde aber die wurden neu getauscht vor ca 2 Jahren. Lesegerät wurde angeschlossen aber es gab kein Fehlerbefund. Mir ist dann aufgefallen das, dass Auto nicht startet wenn man die Kraftsstoffpumpe unterm Fahrersitz nicht hört beim drehen der Zündung. Die hintere Pumpe hört man aber die untere Kraftsstoffpumpe unterm Fahrersitz läuft nur sporadisch. Meine Frage ist, ob die Pumpe unterm Fahrersitz defekt ist, oder liegt es vielleicht an den Injektoren? Rücklaufmengenmessung wollte ich demnächst machen lassen in einer Werkstatt.
mfg
10 Antworten
Hatte meinen BMW im Urlaub deswegen in die Werkstatt geben müssen. Ursache, die Kontakte des Relais, zur Ansteuerung der Benzinpumpe, waren abgebrannt (normaler Verschleiß). Zuerst ging er ab und zu nicht an, dann im Urlaub, ging gar nichts mehr. Neues Relais und er lief wieder ohne Probleme. KM-Stand und Modell, wie deiner.
Da er in der Werkstatt repariert wurde, kann ich dir nicht sagen, welches Relais es ist. Mußte im Stromplan nachsehen, habe ich leider gerade keines hier.
Ich habe noch etwas vergessen zu erwähnen... ich bin letztens mit 160 kmh gefahren und während der fahrt ging die DDE Leuchte an und der Wagen hat an Leistung verloren. Nachdem ich das Auto aus und angemacht habe war alles wieder normal.
Kann, muss aber nicht zwingend damit zu tun haben. Das Relais kannst du erstmal ausbauen und Deckel öffnen und nachsehen. Kostet nichts. Wenn die Kontakte verschlissen sind, was bei 287kT km kein Wunder wäre, kann man sie als kurzfristige Lösung mit Kontaktspray und feinem Sandpapier säubern. Oder gleich ein neues Relais reinstecken. Ist ein normales Relais, nichts Spezielles.
Mit der DDE Lampe habe ich noch keine Erfahrungen gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Exedus_1453 schrieb am 10. Juni 2025 um 14:02:29 Uhr:
Hallo Community,
...Die hintere Pumpe hört man aber die untere Kraftsstoffpumpe unterm Fahrersitz läuft nur sporadisch.
mfg
Wenn das wirklich stimmt (eigentlich sollte man die Vorförderpumpe gar nicht hören) hat die Pumpe ein Problem. Die Fördereinheit im Tank liefert nur ein "Plätschern", zum Starten benötigt man einen Druck von (wenn ich richtig weiß) ca. 1,5 bar. Das schafft nur die Vorförderpumpe am Unterboden. Liefert die zu wenig Druck, steht das aber normal Fehlerspeicher.
Hat dich schon was ergeben?
Finde es immer wieder schade, wenn gefragt wird, aber die wenigsten dann die Problemlösung zurück melden.
Benzindruck messen und kontrollieren, was da an Glühkerzen eingebaut wurde. Billige können schnell wieder futsch sein.
Zitat:
@Karman70 schrieb am 24. Juni 2025 um 09:17:15 Uhr:
Hat dich schon was ergeben?
Finde es immer wieder schade, wenn gefragt wird, aber die wenigsten dann die Problemlösung zurück melden.
Hi, sorry das ich mich erst jetzt melde, hatte leider keine Zeit.
Ich bin vor ca 1 Monat mit dem Auto zur Apotheke gefahren ca 200 Meter. Als ich nach Hause fahren wollte, ging das Auto garnicht mehr an. Habe mehrmals Zündung an, Zündung ausgemacht es kam kein Geräusch von der Vorförderpumpe. Bin dann zu Fuß nach Hause gegangen und am nächsten Tag wieder zum Auto mit der hoffnung das die Vorförderpumpe diesmal vielleicht funktioniert aber leider nach mehrmals versuchen ging die immer noch nicht. Habe dann adac angerufen, Auto nach Hause abschleppen lassen. Bin jetzt bis zum 26.8 im Ausland Urlaub machen. Mein Schwager der als Autoteile Zulieferer arbeitet, hat bei mehreren Werkstätten wo er die Teile liefert, gefragt was der Fehler sein kann. Einer meinte es kann sein das der Nockenwellensensor defekt ist (kostet 20€). Werde wenn ich zurück aus dem Urlaub komme, Nockenwellensensor wechseln, und wenn der Wagen immer noch nicht startet, werde ich die Vorförderpumpe wechseln lassen. Ich werde euch auf dem laufendem halten :)
mfg
Nockenwellensensor glaube ich nicht, und da sollte auch nur ein Original BMW Sensor rein. Alle anderen machen oft Probleme. BMW ist da sehr empfindlich. Erst auslesen mit eine Software von BMW.
Wenn ein Sensor verhindert, dass er startet, ist es meistens der Kurbelwellensensor. Würde aber erst alles andere ausschließen.
Massekabel mal anschauen im ganzen Auto. Vergammeln gerne mal.