BMW Sonderfahrzeuge
In Berlin entdeckt...BMW-Bestattungswagen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SeriousD
...aber ich würd auf meiner letzten Fahrt doch einen Mercedes vorziehen 😉.
ich wage mal zu behaupten, dass genau dich das auf deiner letzten fahrt am allerwenigsten noch interessiert, in welchem fahrzeug du liegst... 😁
30 Antworten
Umbau teuer? Für einen Bestatter doch kein Thema.
Wer einmal die Rechnungen gesehen hat, die die Brüder ausstellen😎
Denn: nichts ist Umsonst und schon garnicht der Tot!
Wohl war, allerdings behält der Bestatter auch nur einen gewissen Anteil davon, oder meinst du alle anderen Leistungen sind umsonst...???
Wenn mich nicht alles täuscht dann hat der Umbau damals bei dem Wagen in der Reportage an die €25.000 gekostet, zuzüglich Kaufpreis des Fahrzeugs...🙁
Klar, dass der Bestatter nicht alles für sich behält.
Der Umbau ist verdammt teuer. Im Krankentransport waren ein paar Jahre die umgebauten Mercedes 123; 124 und später die E Klassen verbeitet.
Ein E270cdi aus 2003 mit Binz Umbau hat inklusive Umbau 72.000€ gekostet.
Dennoch, wenn ich mir als Bestatter dieses nicht leisten könnte, würde ich mir ein Standardfahrzeug kaufen z.B. T5 und nur einen Einbau vornehmen.
Aber zugegeben der 5er Bestatter ist gelungen.
Zitat:
Original geschrieben von bmwkn
Dennoch, wenn ich mir als Bestatter dieses nicht leisten könnte, würde ich mir ein Standardfahrzeug kaufen z.B. T5 und nur einen Einbau vornehmen.Aber zugegeben der 5er Bestatter ist gelungen.
Ich glaube das ist aber nicht ganz zulässig, sprich es darf nicht jeder "Hans und Frnaz" mit einem beliebigen Fahrzeug "Leichen/Verstorbene" transportieren, da gibt es glaube ich strenge Auflagen/Regeln u.s.w. ....😉
Wo auch sonst, wenn nicht in DE...🙄
Man könnte dann ja auch mit einem Pritschenwagen die "Patienten" abholen, dann bekomme sie wenigstends nochmal frische Luft...😛
*duckundwech*
PS: Sorry für diesen etwas makaberen Vorschlag, aber ich konnte nicht anders...😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
ich wage mal zu behaupten, dass genau dich das auf deiner letzten fahrt am allerwenigsten noch interessiert, in welchem fahrzeug du liegst... 😁Zitat:
Original geschrieben von SeriousD
...aber ich würd auf meiner letzten Fahrt doch einen Mercedes vorziehen 😉.
Mit Benz hab ich sowas gemeint ... man darf ja wohl noch träumen 😁 ...
BinzSo einen hatte ich mal als Limo und irgendwie werd ich den nimmer los 🙂
Edit: ein E36 gibts da auch, leider ein nicht wirklich gutes Fake 😉 E36 Bestatter
@Lalelubär: Die Verwendung eines T5 ist überhaupt kein Problem und auch durchaus gängig.
Hier im Ort gibt es sogar einen (wohl sparsamen) Bestatter, welcher einen alten Renault Master fährt. Das Auto ist ein normaler Transporter ohne Fenster hinten, mit Holzverkleidung innen und einer Art Tragenhalterung um den Inhalt leichter schieben zu können. Der hat nichtmal eine Dachbelüftung oder ähnliches.
Ich denke, diese noblen Fahrzeuge haben nur was mit Würde zu tun. Schließlich geben viele auch für den Stein viel Geld aus, dabei würde auch ein Holzkreuz reichen.
Nötig sind also solche Umbauten nicht, höchstens Tradition.
Seltsam ist nur, dass es so gut wie keine Umbauten auf BMW Basis gibt.
Zitat:
Original geschrieben von bmwkn
Seltsam ist nur, dass es so gut wie keine Umbauten auf BMW Basis gibt.
ich vermute, dies beruht auf dem einstigen "alten Image" des Benz:
Rentnerfahrzeug mit viel komfort. ein benz hat würde und stil.
BMW steht hingegen für dynamische fahrfreude, würde ich jetzt auch nicht unbedingt mit meiner letzten fahrt in verbindung bringen....ich befürchte, da bin ich nämlich alles andere als "dynamisch"... 😁
Ich kann mir auch nicht vorstellen das ich auf meiner letzten Fahrt so richtig " Freude am Fahren" entwickeln werde,
Mercedes bietet keine "fertigen" Rohfahrgestelle an, arbeitet aber den Ausbauern zu indem sie bei solchen Bestellungen unnötige Sachen bereits weglassen (z.B. hintere Sitze oder Kofferraumverkleidungen). Das Dach und die Türen sind aber immer drin.
Kann sein, dass das BMW nicht macht. Insofern müsste der Umbauer einen fertigen BMW nehmen und auseinanderbauen (sägen).
Auaa, da wollte ich nicht dabei sein, der schöne Bimmes.
Zitat:
Original geschrieben von bmwkn
@Lalelubär: Die Verwendung eines T5 ist überhaupt kein Problem und auch durchaus gängig.
Hier im Ort gibt es sogar einen (wohl sparsamen) Bestatter, welcher einen alten Renault Master fährt. Das Auto ist ein normaler Transporter ohne Fenster hinten, mit Holzverkleidung innen und einer Art Tragenhalterung um den Inhalt leichter schieben zu können. Der hat nichtmal eine Dachbelüftung oder ähnliches.
Ich denke, diese noblen Fahrzeuge haben nur was mit Würde zu tun. Schließlich geben viele auch für den Stein viel Geld aus, dabei würde auch ein Holzkreuz reichen.Nötig sind also solche Umbauten nicht, höchstens Tradition.
Das nicht dürfen, war jetzt auch nicht auf das Fahrzeug selber bezogen, sondern eher auf die Person die solch einen "Fahrservice/Shuttelservice" anbieten...😛...😉
Sicherlich ist es wohl egal, was es für ein Fahrzeug ist, nur muss es dafür bestimmt ne Zulassung geben...😉
PS: Mal ganz so nebenbei, ich denke wir würden alle recht sparsam schauen, wenn dort jemand einen lieben verstorbenen Verwanden mit son "ollen und verbeulten VW Caddy" abholen würde.Einwenig Anstand und Würde, sollte auch im Tod erhalten bleiben...😉
Zitat:
Original geschrieben von bmwkn
Kann sein, dass das BMW nicht macht. Insofern müsste der Umbauer einen fertigen BMW nehmen und auseinanderbauen (sägen).
Auaa, da wollte ich nicht dabei sein, der schöne Bimmes.
Jetzt weißt Du auch, was an so einem Umbau denn alles Teuer werden kann...😉
Zitat:
Original geschrieben von bmwkn
Mercedes bietet keine "fertigen" Rohfahrgestelle an,...
Sicher? Ich weiss, dass sie das zumindest früher gemacht haben...den W124 gab es als 250D mit halber Karosserie bis zur B-Säule und offenem Rahmen hinten - da wurden dann Leichen- und Krankenwagen draus.
Sehr schöner Beitrag. Absolut passend zum Thema. da kostet die umgebaute E Klasse 100.000€!
Dort fehlt übrigens nur ein Teil der Innenausstattung und die Dachhaut. Der Rest ist dran.
So kenne ich das auch von der Fa Binz, bei der ich mal einen kleinen Teil der Fertigung ansehen durfte.
Mann mann mann, 100.000€ Anschaffung. Macht bei 6Jahre Nutzungsdauer eine AfA von rund 1.400€ jeden Monat. Das muss man erstmal verdienen. Und das nur, weil der Hinterbliebene das angeblich wünscht.