BMW Software Update/Upgrade startet nicht G20/G21
Hallo zusammen,
Habe nun via Smartphone das Upgrade 07/2020.54 bekommen und ins Fahrzeug geladen.
Seitdem bekomme ich nur die Meldung, dass die Vorbereitungen abgeschlossen sind und ich informiert werde, sobald es installiert werden kann. Seit Tagen ist das so, weiter geht es nicht.
Hat jemand eine Idee, was man da machen kann?
Grüße
Christian
87 Antworten
Ich hoffe das BMW das Problem mit einem SW Upgrade beheben wird. Entweder das Lademanagement verändern oder den Grenzwert des SW Upgrade. Es gibt so viele Fälle, dass das passieren sollte. Das Problem kann nicht die Batterie oder Lichtmaschine sein, die haben genug Kapazität und Leistung, sind gleich wie bei allen anderen BMW die ich gehabt habe. Im Normalbetrieb gibt es keine Probleme, nur das Upgrade ist problematisch.
Jukka
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 23. Januar 2021 um 03:44:43 Uhr:
Außer Update ist Start/Stop auf Grund des dauerhaft niedrigen Ladestands auch nicht mehr verfügbar.
Bei meinem nicht, obwohl ich in Coronazeit nur sehr kürze Strecke fahre - muss S/S immer noch manuell deaktivieren🙂🙂
Jukka
Ich habe zwar einen F40 mir geht aber genauso.
Habe das Update jetzt schon 4 x 2 mit Handy 2x über interne SIM aufgespielt aber es installiert einfach nicht.
Der von BMW meinte wenn die Batterie zu schwach wäre bekäme ich ne Meldung ??
Soll hinkommen und kostenfrei aufspielen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PCCD schrieb am 9. März 2021 um 15:51:34 Uhr:
Ich habe zwar einen F40 mir geht aber genauso.
Habe das Update jetzt schon 4 x 2 mit Handy 2x über interne SIM aufgespielt aber es installiert einfach nicht.
Der von BMW meinte wenn die Batterie zu schwach wäre bekäme ich ne Meldung ??
Soll hinkommen und kostenfrei aufspielen lassen.
Habe auch einen F40, bei mir hat es das Update heruntergeladen und seitdem nichts. Habe die Batterie auf 100% aufgeladen, bin 100km im Sportmodus gefahren, hat alles nichts gebracht.
Bei der App steht immer nur dran, dass ich für die Installation den Fahrzeugbildschirm verwenden soll, aber da kommt ja nichts weiter.....
Warst du schon beim Freundlichen @PCCD?
Liebe Grüße
Zitat:
@HellHour schrieb am 14. März 2021 um 13:38:26 Uhr:
Zitat:
@PCCD schrieb am 9. März 2021 um 15:51:34 Uhr:
Ich habe zwar einen F40 mir geht aber genauso.
Habe das Update jetzt schon 4 x 2 mit Handy 2x über interne SIM aufgespielt aber es installiert einfach nicht.
Der von BMW meinte wenn die Batterie zu schwach wäre bekäme ich ne Meldung ??
Soll hinkommen und kostenfrei aufspielen lassen.Habe auch einen F40, bei mir hat es das Update heruntergeladen und seitdem nichts. Habe die Batterie auf 100% aufgeladen, bin 100km im Sportmodus gefahren, hat alles nichts gebracht.
Bei der App steht immer nur dran, dass ich für die Installation den Fahrzeugbildschirm verwenden soll, aber da kommt ja nichts weiter.....
Warst du schon beim Freundlichen @PCCD?
Liebe Grüße
Ja habe aber keine Lust im Ernstfall dafür zu bezahlen.
Zitat:
@PCCD
Ja habe aber keine Lust im Ernstfall dafür zu bezahlen.
Hat der Händler es nicht kostenfrei durchgeführt? Bzw wie hat er es geschafft, dass es installiert worden ist?
Zitat:
@HellHour schrieb am 15. März 2021 um 10:47:48 Uhr:
Zitat:
@PCCD
Ja habe aber keine Lust im Ernstfall dafür zu bezahlen.Hat der Händler es nicht kostenfrei durchgeführt? Bzw wie hat er es geschafft, dass es installiert worden ist?
Lädst Du die Batterie erneut auf. Wenn der Ladestatus auf voll steht, trennst Du das Ladegerät NICHT ab, dann drückst den Menüpunkt Softwareupgrade auf BMW Bildschirm, da müsste jetzt der Prozess bereits stehen. Achtest drauf dass der Motor kalt ist, und das Fahrzeug abrollgesichert ist.
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 15. März 2021 um 14:48:15 Uhr:
Zitat:
@HellHour schrieb am 15. März 2021 um 10:47:48 Uhr:
Hat der Händler es nicht kostenfrei durchgeführt? Bzw wie hat er es geschafft, dass es installiert worden ist?
Lädst Du die Batterie erneut auf. Wenn der Ladestatus auf voll steht, trennst Du das Ladegerät NICHT ab, dann drückst den Menüpunkt Softwareupgrade auf BMW Bildschirm, da müsste jetzt der Prozess bereits stehen. Achtest drauf dass der Motor kalt ist, und das Fahrzeug abrollgesichert ist.
Geht auch nicht, muss wohl doch zum Freundlichen.
Als das Ladegerät anzeigte dass die Batterie voll ist musste ich es trotzdem noch 4h dran lassen bevor ich das Update starten konnte. Ich würde es mal über Nacht dran lassen - wenn dann das Update nicht angeboten wird würde ich zum 🙂 gehen.
Das ist richtig, das Ladegerät von Ctek mxs 5.0 zeigt meiner Meinung nach nicht richtig an, man sollte trotz des Status Voll einfach noch mal 3-5 Stunden geben, so wie es bei mir gewesen ist, dann bin ich ziemlich Sicher dass die Installation anspringt. Ich würde nicht sagen dass Ctek schlecht ist, es kommt meistens drauf an wie die Elektronik sich zueinander abstimmt.
Was ebenfalls falsch ist dass man inzwischen z.B. 100 km weiter fährt, das macht die Batterie nicht voll, sondern das Gegenteil, weil das BMW Strommanagement ganz anderes macht als man sich mit einer herkömmlichen Lichtmachine vorstellt.
Ich habe gestern meinen Wagen bei BMW abgegeben um das Softwareupdate manuell aufspielen zu lassen.
Als ich ihn abholte war ich erstaunt das nicht die 11/2020 drauf war sondern 3/2021.36.
Im Display unter Apps konnte ich dann auch diese Laptime App sehen.
Was mich nur wundert heute einen Tag später ist diese weg !??
Zitat:
@xToXiCz schrieb am 18. Januar 2021 um 09:56:58 Uhr:
Ich war bei BMW, die schließen daß Auto an eine Stromversorgung. Anschließend müsstest du vorher sagen, dass carplay ständig abstürzt und voila, du bekommst das neuste Update (11/2020). So habe ich meins erhalten. Zuvor bei 11/2019 hängen geblieben
Bei mir startet es auch nicht. Nach einer Urlaubsreise insgesamt 1200 km hin und zurück hat die Batterie 75% laut Bimmerlink. Habe dann zwei mal das Ladegerät über Nacht dran gehabt. Ergebnis das Ladegerät sagt voll aber Binmerlink wieder nur 75%. Kann man die Batteriekapazität noch anders ermitteln? Oder kann es sein das es an der Jahreszeit liegt? Oder ist die Batterie nach 3,5 Jahren schon fertig.
Wenn du ein Multimeter hast, dann kannst du selbst nachprüfen.
Theoretisch liegt die Leerlaufspannung einer zu 100 % geladenen AGM-Batterie bei 12,8 bis 13,0 Volt. AGM-Batterien mit einem Ladezustand von 75 bis 100 % haben einen Messwert von 12,5 bis 12,8 Volt. Da die Batterie immer mit Lasten gebunden ist, es sei denn abgeklemmt, hat die Spannung die keinesfalls höher als 12.8v liegt. Allerdings, die Spannung sagt nicht über die Kapazität. Eine AGM Batterie sollte ca. 300 Ladezyklen haben, keine Ahnung wie es in der Praxis funktioniert, da die Batterie kontinuierlich teil geladen wird.
Welches Ladegerät hast du? Hast du AGM Mode gewählt?