BMW Software Update/Upgrade startet nicht G20/G21

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

Habe nun via Smartphone das Upgrade 07/2020.54 bekommen und ins Fahrzeug geladen.
Seitdem bekomme ich nur die Meldung, dass die Vorbereitungen abgeschlossen sind und ich informiert werde, sobald es installiert werden kann. Seit Tagen ist das so, weiter geht es nicht.

Hat jemand eine Idee, was man da machen kann?

Grüße
Christian

87 Antworten

Kommt noch Einbau und Anlernen dazu, ich hab’s durch

Zitat:

@DerDiabolus schrieb am 11. Januar 2023 um 18:32:51 Uhr:


Haben die einen Dachschaden? Jede andere AGM Batterie in der Größe kostet die Hälfte.

Ich hab mir im Zubehör eine Batterie besorgt und mit Bimmer angelernt.

Ihr wisst schon, dass die BMW Aufkleber der Grund für den hohen Preis sind. Einfach eine entsprechende VARTA AGM kaufen und selbst anlernen und gut ist.

Hallo,

genau so macht man es. Dann hat man BimmerLink umsonst (kann man immer gebrauchen) und noch Gewinn gemacht.

BMW klebt sein Logo drauf, früher war es Varta, heute vielleicht ein Billigsthersteller, und kassiert den dicken Gewinn ein. Damit wird ein neues Verschleißteil und Abhängigkeit geschaffen.

Freundliche Grüße

Ähnliche Themen

Danke für die Info. Also bei Varta und co schauen eine 92Ah Batterie kaufen und die mit Binmerlink anmelden und gut ist?

Zitat:

@DerDiabolus schrieb am 11. Januar 2023 um 16:24:14 Uhr:


Ok also deutet es drauf hin das die Batterie fertig ist?

Meine Batterie erreicht genau 12.6 v nach 24 h laden.

Ok danke für die Info. Finde von Varta keine 92Ah nur 95Ah geht die auch da man ja soweit ich weiß eine andere Größe codieren muss. Eine 92Ah habe ich von Banner Running Bull. Die kenne ich gar nicht, weiß nicht ob die was taugt

Zitat:

@Wilde schrieb am 11. Januar 2023 um 19:04:32 Uhr:



Zitat:

@DerDiabolus schrieb am 11. Januar 2023 um 18:32:51 Uhr:


Haben die einen Dachschaden? Jede andere AGM Batterie in der Größe kostet die Hälfte.

Ich hab mir im Zubehör eine Batterie besorgt und mit Bimmer angelernt.

Danke, ich habe mal bei Leebmann24 beim Teilekatalog nachgesehen, da kann man seine VIN eingeben und bekommt zur original BMW Batterie Alternativen von anderen Herstellern.

Ich hatte bei meinem 330e die 12V Batterie mit einem Ladegerät zu 100% nachgeladen. Das SW-Update startet dennoch nicht. Vielleicht ist es auch besser so, da durch ein früheres Update meine Elektrofahrleistung auf 0 km rückgesetzt wurde. Die Strecke konnte nicht wieder eingepflegt werden. Dann steht wieder in der Presse, dass Plug-In Hybride kaum elektrisch betrieben werden.

Das Update System funktioniert hinten wie vorne nicht. Bei mir hat er das Update 3 mal ins Fahrzeug übertragen aber nie installiert. Irgendwann kommt die Meldung das das Update abgelaufen ist. Irgendwann bekommt man es wieder angeboten und es lädt erneut runter. Installieren tut er es aber nicht.

Zitat:

@Roadrunner_2 schrieb am 10. Juli 2023 um 09:57:36 Uhr:


Ich hatte bei meinem 330e die 12V Batterie mit einem Ladegerät zu 100% nachgeladen. Das SW-Update startet dennoch nicht.

Beim PHEV hab ich noch nie von Problemen beim installieren des Upgrades wegen entladener 12 V Batterie gehört, deshalb geh ich davon aus die ziehen sich den notwendigen Strom zumindest indirekt ausm großen Akku…

Zitat:

@DerDiabolus schrieb am 10. Juli 2023 um 10:27:07 Uhr:


Das Update System funktioniert hinten wie vorne nicht. Bei mir hat er das Update 3 mal ins Fahrzeug übertragen aber nie installiert. Irgendwann kommt die Meldung das das Update abgelaufen ist. Irgendwann bekommt man es wieder angeboten und es lädt erneut runter. Installieren tut er es aber nicht.

Bei mir auch. Die Batterie verliert ihre Kapazität, kommt nie mehr über 80%, egal ob Langstrecke gefahren, oder geladen wird.
Ich habe jetzt auch Bimmerlink, kann jeder Zeit die Batterie selbst erneuern.
Aber es sieht so aus, dass die schwächere Batterie keine Fahrbeeinträchtigung macht, außer Softwareupdate. Start & Stop, monatelang im Flughafen parken ohne danach Startproblem.
Ich muss nur auf RSU verzichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen