BMW Software Update/Upgrade startet nicht G20/G21

BMW 3er G21

Hallo zusammen,

Habe nun via Smartphone das Upgrade 07/2020.54 bekommen und ins Fahrzeug geladen.
Seitdem bekomme ich nur die Meldung, dass die Vorbereitungen abgeschlossen sind und ich informiert werde, sobald es installiert werden kann. Seit Tagen ist das so, weiter geht es nicht.

Hat jemand eine Idee, was man da machen kann?

Grüße
Christian

87 Antworten

Erst mal danke. Ich habe ein Multimeter. Die Spannung die du nennst ist im eingebauten Zustand? Würde das Auto ungern von der Batterie trennen. Ladegerät habe ich zwei. Ein CTek und eins von Bosch. Beide mit AGM

Die Spannung mist man nur im eingebauten Zustand, so meinte ich mit "Lasten gebunden". Wenn man 12,7v raus bekommt heißt die Batterie ist schon voll (ich werde selbst auch probieren, welchen Wert ich habe). Falls du tatsächlich 12,7v hast, aber der Bimmerlink trotzdem 75% sagt, dann bedeutet dass das Management eine eigene Analyse im Hintergrund durchführt. So lange das System nur 75% behauptet, wird keine Installation gestartet. Wie gesagt, Spannungsmessung ist nur rudimentär, die Restkapazität ist entscheidend. Wenn die Restkapazität von nur 80% beträgt ist dann für die Batterie der Feierabend.

Ich messe morgen mal die Spannung und schreib noch mal danke.

Hallo so habe eben mal die Spannung eine halbe Stunde nach der Fahrt direkt an der Batterie gemessen. Habe 16,2 Volt. Kann das sein kommt mir so hoch vor. Messe nachher noch mal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DerDiabolus schrieb am 11. Januar 2023 um 13:32:04 Uhr:


Hallo so habe eben mal die Spannung eine halbe Stunde nach der Fahrt direkt an der Batterie gemessen. Habe 16,2 Volt. Kann das sein kommt mir so hoch vor. Messe nachher noch mal.

Interessant, scheint unmöglicher Wert zu sein?
Welches Bosch Gerät hast du, C3 oder C7?
Ich nutze Ctek mxs 5.0, muss ich auch zweimal hintereinander laden, wegen des geringen Ladestroms. Wenn maximale Ladezeit erreicht wird, schaltet das Gerät zur Sicherheit aus, auch wenn die Batterie nicht voll geladen ist.

Ich habe gerade auch gemessen:
1. BMW G20 AGM 95h, 11.95 V ???
2. Mini EFB 70h, 12.48 V

Den Mini habe ich fast nie geladen, fahre ich täglich weniger als 6 km. Der hat immer noch 60-70%
Den BMW fahre ich selten, daher lade ich jeden Monat. Aber 11.95v scheint auch kein plausibler Wert zu sein, laut der Tabelle???

Ich habe gerade das Ladegerät wieder angeschlossen, messe ich morgen noch mal!

Übrigens, ich vermute, die Batterie von BMW wird während der Fahrt gar nicht geladen, daher kommt die sehr geringe Verbrauchsdaten zustand. Mein Mini Cooper S wiegt ca. 400 kg weniger als mein G20 330i, verbraucht aber mehr mit dem gleichen Motor.

Irgendeiner lügt.
Bild 1 Messgerät
Bild 2 Bimmerlink Motor aus
Bild 3 Motor an

Asset.HEIC.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 11. Januar 2023 um 14:29:56 Uhr:


Übrigens, ich vermute, die Batterie von BMW wird während der Fahrt gar nicht geladen, daher kommt die sehr geringe Verbrauchsdaten zustand.

Na, wann sonst?

Zitat:

@DerDiabolus schrieb am 11. Januar 2023 um 15:39:39 Uhr:


Irgendeiner lügt.
Bild 1 Messgerät
Bild 2 Bimmerlink Motor aus
Bild 3 Motor an

Der Bimmerlink zeigt die richtigen, 12.18v für 74% Motor aus, 14.679v ist der Wert für Motor an, dann entspricht mein Messwert dem Stand ca. 40%, muss man dann die Korrektur von 300 mV annehmen.
Dein Multimeter ist wahrscheinlich nicht kalibriert, hat den Fehler von ca. 2 V, und du hast gemessen ohne dass der Motor ausgeschaltet wurde.

Mit dem Multimeter hebe ich bei Motor und Zündung aus gemessen.

Dann hat dein Multimeter total falschen Wert.
Ich erwarte den Wert von 12.4 v für morgen wenn der Ladevorgang beendet wird. Ich gebe dann den Bescheid.

Ok also deutet es drauf hin das die Batterie fertig ist?

Hallo,

ist doch wohl ganz klar. Der Multimeterwert kann nicht stimmen. Sonst müsste der Regler des Generators (Lichtmaschine) defekt sein. Damit würde die Batterie überladen und das Elektrolyt entweichen; würde man auch riechen können. Folge: Batterie defekt, früher wären alle Glühbirnen durchgebrannt, wieviel Überspannung die LEDs so vertragen weiß ich nicht.

Der BimmerLink-Wert müßte korrekt sein, ist absolut plausibel.

Manchmal nehmen Batterien den Ladestrom nicht richtig auf weil sie nicht ganz in Ordnung sind.

Hab gerade gesehen, dass der Multimeter Wert ohne Motorlauf ist, das schaft keine 12 Volt Batterie.

Freundliche Grüße

Zitat:

@DerDiabolus schrieb am 11. Januar 2023 um 16:24:14 Uhr:


Ok also deutet es drauf hin das die Batterie fertig ist?

Wenn meine 12.4 v erreicht, deine nicht, ist dann deine quasi fertig, oder du kriegst das Softwareupdate nie installiert. Weiterfahren geht, Softwareinstallation nicht.

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 11. Januar 2023 um 15:48:15 Uhr:



Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 11. Januar 2023 um 14:29:56 Uhr:


Übrigens, ich vermute, die Batterie von BMW wird während der Fahrt gar nicht geladen, daher kommt die sehr geringe Verbrauchsdaten zustand.

Na, wann sonst?

Während der Fahrt wird die Batterie nur dann mit Power-Modus geladen, wenn die Batterie sich im kritischen Zustand befindet, wahrscheinlich unter 30%, sonst wird nur Lazy-Ladeprogramm angeboten. Dann reicht eine Reise von 300 km nicht, um die Batterie über 90% voll zu bringen.

Haben die einen Dachschaden? Jede andere AGM Batterie in der Größe kostet die Hälfte.

Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen