1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. BMW Software Ista, Ispi, Inpa, NCS, Expert Rheingold

BMW Software Ista, Ispi, Inpa, NCS, Expert Rheingold

BMW 3er E46

Hi,
ich habe im Netz unter "w dot bmw-diagnose-software dot com" eine neuerere Software gesehen. Da wollte ich mal fragen, was Ihr davon hält. Da wird ja so viel und ausführlich die S. angeboten und dann das ganze in 3 CD's für 15 E. ? Da stimmt doch etwas nicht. Wäre diese zu empfehlen? Oder habe ich mich da nur verlesen, das es nur eine Beratung.... ist.
Ich komme darauf, weil ich einen BMW 320d, Modell E46, Bj. 07/2005 habe. Dafür habe ich mir eine Software per Läptop und Interface zusammengestellt. Es ist jedoch eine älterere S. INpa/Edibas, NCS welche auch soweit funktioniert. Nun wollte ich jedoch versuchen tiefer in die Materie zu gehen. Das heißt, evtl. ein Glühkerzensteuergerät austauschen u. entsprechend programmieren oder falls dies mal der Fall werden sollte, das ich dann gleich das richtige Material zur Hand habe. Weiter kann ich mit so einer neueren Software f. mein Modell etwas anfangen? Oder könnte mir da jemand etwas bessereres empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Immer das gleiche im Forum:
SUFU benutzen bla bla, Google doch mal bla bla bla...

wozu ist ein Forum denn da?

Damit 2-3 Dutzend Dauerbenutzer miteinander kommunizieren?

@kay01: hast eine PN

Bin nicht so klugscheißerisch wie viele andere 😁

Gruß
spook

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Drin ist da ja nix. Die Kabel gehen ja direkt auf den Stecker.

Für Service und Fehlerspeicher ist ein Enet vollkommen ausreichend. Codieren geht natürlich auch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rheingold Software' überführt.]

Hallo!

Jeder wie es ihm beliebt - logisch. Aber defekte doitauto Stecker kenne ich keinen, defekte Kabel hingegen zu genüge.

CU Oliver

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rheingold Software' überführt.]

Ich meinte ja, dass es eigentlich egal ist welcher Adapter, da ja keine Platine drin ist.

Welche Adapter gut oder schlecht sind kann ich nicht beurteilen. Hab nur eins und das geht (noch). 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rheingold Software' überführt.]

Hallo!

Das Problem ist die Verbindung Kabel/Stecker die bei häufigem Gebrauch irgendwann hinüber ist, den Kontakt verliert weil brüchig und dann hat man den Salat, wenn man nur noch Müll in das Fahrzeug schreibt. 🙂

CU Oliver

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rheingold Software' überführt.]

Zitat:

@milk101 schrieb am 26. April 2017 um 07:45:57 Uhr:


Hallo!

Ich darf da mal korrigieren. BMW nutzt ISTA-P nur noch für das Updaten der E-Serien. Für F-Serien ist IStA+ zu verwenden (auch wenn manche Werkstätten immer noch ISTA-P nehmen). Was meint Ihr denn, wozu die SDP Dateien gut sind? 🙂

CU Oliver

Hallo Oliver,
Du als Experte kannst meine Frage bestimmt schnell beantworten.

Brauche ich für das SG updaten mit ISTA/D einen ICOM Kabel?
Oder geht das auch mit dem Enet Kabel.
Oder mit Enet Kabel + ICOM Emulator.

Hab einen F30

Danke im Voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rheingold Software' überführt.]

Weiß nicht ob es Dir weiterhilft aber zumindest bei ESYS brauchst Du nur das normale EthernetKabel zur OBD Buchse. Updates funktionieren damit auch problemlos, habe es erst am Wochenende bei allen SG gemacht. Ich würde Version 3.27.1 nehmen falls Du Interesse hast.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rheingold Software' überführt.]

Zitat:

@chp10 schrieb am 21. August 2017 um 19:34:02 Uhr:


Weiß nicht ob es Dir weiterhilft aber zumindest bei ESYS brauchst Du nur das normale EthernetKabel zur OBD Buchse. Updates funktionieren damit auch problemlos, habe es erst am Wochenende bei allen SG gemacht. Ich würde Version 3.27.1 nehmen falls Du Interesse hast.

Esys kenn ich und weiß das es mit dem normalen Kabel funktioniert.
Mich würde es aber interessieren ob es auch mit ISTA/D geht.
Trotzdem Danke für deine Antwort

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rheingold Software' überführt.]

Servus,

Hättest DL Link?

t

Zitat:

@chp10 schrieb am 21. August 2017 um 19:34:02 Uhr:


Weiß nicht ob es Dir weiterhilft aber zumindest bei ESYS brauchst Du nur das normale EthernetKabel zur OBD Buchse. Updates funktionieren damit auch problemlos, habe es erst am Wochenende bei allen SG gemacht. Ich würde Version 3.27.1 nehmen falls Du Interesse hast.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rheingold Software' überführt.]

Ähnliche Themen