BMW Service&Kulanz (Steuerkette)

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo ihr Lieben,

ich möchte euch von meinem Problem mit BMW-Service berichten.

Also, ich habe den 116i BJ 12/2009, 58.900km und mußte nun zum 4.mal zum Freundlichen weil die Nockenwellensensoren wieder mal defekt sind. 2015,2017 (2x defekt) und 2018 mußten diese gewechselt werden. Ich bat den BMW Servicemenschen jedesmal darum,die Steuerkette zu prüfen denn der Wagen rasselt beim starten und ich finde es merkwürdig,dass die Nockenwellensensoren ständig kaputt sind. Angeblich wurde die Steuerkette geprüft und schien ok. Jetzt im Januar blinkte die Motorkontrolleuchte auf,ruckte der Wagen und verlor Leistung. Habe den Wagen zu meinem Freundlichen einschleppen lassen,da ich Angst hatte mit diesem Auto noch 20 KM bis zur Werkstatt zu fahren. Joar und was wurde ausgelesen??? Tadaaaa: Nockenwellensensor. Dann bekam ich die Info,die Steuerkette ist der Übeltäter der die NOX ständig plättet. Also war die Steuerkette schon seit Jahren gelängert und BMW hat das nie geprüft. So,wer zahlt denn nun dafür bitte schön? Antrag auf 100% Kulanz von BMW wurde mit folgender Begründung abgelehnt und nur 50% übernehmen. Begr.:

BMW München:

Wir bedauern, dass wir Ihre Erwartungen nicht erfüllen konnten. Eine höhere Beteiligung ist uns auf Grund der

Laufleistung von 58.900 Km und der Betriebszeit Ihres Fahrzeuges von mehr als 10 Jahren leider nicht möglich.

Jetzt mal im Ernst, ticken die nicht mehr ganz richtig??? Mein Wagen ist keine 10 Jahre alt und ich soll jetzt für deren Mistbock büßen? Also ich werde mich an die Presse wenden und diese Abzocke an die Öffentlichkeit tragen! BMW ist für mich gestorben!!!!

Ein Leihwagen wurde mir vom Freundlichen auch nicht angeboten, so dass ich seit 1er Woche ohne Auto bin. Soviel zum Thema Service.

31 Antworten

Ich habe einen E93, Baujahr 2010 mit 320i Motor, Laufleistung 141000 km

Hallo, ich weiß nicht wie lange die Aktion offen steht aber...

...hast du erstmal einen N43B20, der N46B20 wurde bei dem Modell und Baujahr nur an China,Russland, Indien verkauft, weil die schlechten Sprit haben.
Du hast einen N43B20 mit 170 PS.

Die Laufleistung, der wie vielste Besitzer, ob du Service gemacht hast speilt alles keine Rolle, es ist eine Technische Aktion die gemacht werden muss, wenn sie noch offen steht die BMW-Händler bekommen das Geld dafür direkt aus München.

Ich bin der dritte Besitzer und hatte über 180tkm gelaufen, es wurde bei mir ich habe gerade nach geschaut am 25.01.2019 gemacht.

Es wird nur die Software drauf gespielt und ein Steuerketten Test Modul laufen gelassen alles am Laptop, ich selbe habe "angeblich" diese Software und habe diese bei mir auch nochmal durch laufen lassen, dass Ergebnis ist " Die Steuerkette liegt in der Toleranz" genau das war mein Ergebnis, aber WAS IST DIE TOLERANZ kurz vor Ende oder noch 100tkm?

Als ich den Service Berater gefragt habe, hat er gesagt, alles im Grünen bereich voll in Ordnung, dazu sagt er wenn der Test durch lauf sagt "die Steuerkette ist aus der Toleranz", wird als erstes direkt noch vor Ort das Öl abgelassen dann geschaut ob man Stücke findet, dann wird die Ölwanne ab gebaut und wenn dort was gefunden wird, also Kunststoff Partikel und was von der Gleitschienen, wird alles Komplett --> Steuerkette und Gleitschienen umsonst getauscht.

Natürlich war bei mir alles noch in Ordnung, weil meine Kette bei 118tkm getauscht wurde.

Fahr hin sag die sollen die Technische Aktion machen, wenn diese noch Offen ist, wenn die was anderes sagen, frag wo anders.
Wenn das nicht mehr Offen steht kannst du den Test durch lauf vergessen, stellt dir vor der ist noch gerade so in der Toleranz, dann sagen die ok, alles gut und 5tkm später Motorschaden, weil das Ölsieb zu ist und die Ölpumpe kein Öldruck aufbauen kann.

Als alle erstes, ganz wichtig.
Hast du noch den ersten Steuerkettenspanner drin, also den mit den dicken Kopf?
So sieht das aus...https://www.youtube.com/watch?v=Hgn5CCq1bKE
Hattest du schon die Öldruck Lampe an, Fehlerspeicher? etc.

Wenn ja dann ist das schon mal schlecht, der Spanner war eine Fehlkonstruktion.
Ich habe bei 170tkm den bei 118tkm getauschen Steuerkettenspanner getauscht (der neue schon) der Federdruck (Feder im Bauteil) der für den Kaltstart zuständig ist war deutlich weniger als beim neuen, obwohl es ja schon die neue Ausführung war und nur 50tkm gelaufen hatte.

Grundsätzlich alle 15 tkm Ölwechseln, das verlängert den Ketten wechsel, aber verhindert ihn nicht, da die Kette UNTERDIMENSIONIERT ist, wie bei fast allen Autos heut zu tage, leider.
Aus Gewichts, Technischen, doch am meisten Kosten Gründen, dazu machen die Zulieferer auch nicht immer ein 100% Job, wenn es um Ersatzteile geht.

Gruß Michael

Zitat:

@Pole94 schrieb am 20. Mai 2020 um 15:00:01 Uhr:


Hallo, ich weiß nicht wie lange die Aktion offen steht aber...

...hast du erstmal einen N43B20, der N46B20 wurde bei dem Modell und Baujahr nur an China,Russland, Indien verkauft, weil die schlechten Sprit haben.
Du hast einen N43B20 mit 170 PS.

Die Laufleistung, der wie vielste Besitzer, ob du Service gemacht hast speilt alles keine Rolle, es ist eine Technische Aktion die gemacht werden muss, wenn sie noch offen steht die BMW-Händler bekommen das Geld dafür direkt aus München.

Ich bin der dritte Besitzer und hatte über 180tkm gelaufen, es wurde bei mir ich habe gerade nach geschaut am 25.01.2019 gemacht.

Es wird nur die Software drauf gespielt und ein Steuerketten Test Modul laufen gelassen alles am Laptop, ich selbe habe "angeblich" diese Software und habe diese bei mir auch nochmal durch laufen lassen, dass Ergebnis ist " Die Steuerkette liegt in der Toleranz" genau das war mein Ergebnis, aber WAS IST DIE TOLERANZ kurz vor Ende oder noch 100tkm?

Als ich den Service Berater gefragt habe, hat er gesagt, alles im Grünen bereich voll in Ordnung, dazu sagt er wenn der Test durch lauf sagt "die Steuerkette ist aus der Toleranz", wird als erstes direkt noch vor Ort das Öl abgelassen dann geschaut ob man Stücke findet, dann wird die Ölwanne ab gebaut und wenn dort was gefunden wird, also Kunststoff Partikel und was von der Gleitschienen, wird alles Komplett --> Steuerkette und Gleitschienen umsonst getauscht.

Natürlich war bei mir alles noch in Ordnung, weil meine Kette bei 118tkm getauscht wurde.

Fahr hin sag die sollen die Technische Aktion machen, wenn diese noch Offen ist, wenn die was anderes sagen, frag wo anders.
Wenn das nicht mehr Offen steht kannst du den Test durch lauf vergessen, stellt dir vor der ist noch gerade so in der Toleranz, dann sagen die ok, alles gut und 5tkm später Motorschaden, weil das Ölsieb zu ist und die Ölpumpe kein Öldruck aufbauen kann.

Als alle erstes, ganz wichtig.
Hast du noch den ersten Steuerkettenspanner drin, also den mit den dicken Kopf?
So sieht das aus...https://www.youtube.com/watch?v=Hgn5CCq1bKE
Hattest du schon die Öldruck Lampe an, Fehlerspeicher? etc.

Wenn ja dann ist das schon mal schlecht, der Spanner war eine Fehlkonstruktion.
Ich habe bei 170tkm den bei 118tkm getauschen Steuerkettenspanner getauscht (der neue schon) der Federdruck (Feder im Bauteil) der für den Kaltstart zuständig ist war deutlich weniger als beim neuen, obwohl es ja schon die neue Ausführung war und nur 50tkm gelaufen hatte.

Grundsätzlich alle 15 tkm Ölwechseln, das verlängert den Ketten wechsel, aber verhindert ihn nicht, da die Kette UNTERDIMENSIONIERT ist, wie bei fast allen Autos heut zu tage, leider.
Aus Gewichts, Technischen, doch am meisten Kosten Gründen, dazu machen die Zulieferer auch nicht immer ein 100% Job, wenn es um Ersatzteile geht.

Gruß Michael

Hallo zählt diese Aktion noch? Hab einen 123d BJ2011 mit 100TKm. Will vorsorglich auch die Steuerleute wechseln. Ist durchgehend Scheckheftgepflegt bei BMW. An wen muss ich mich wenden?

Zitat:

Hallo zählt diese Aktion noch? Hab einen 123d BJ2011 mit 100TKm. Will vorsorglich auch die Steuerleute wechseln. Ist durchgehend Scheckheftgepflegt bei BMW. An wen muss ich mich wenden?

Hundertausende hatten und haben keine Problem mit der Steuerkette.

Warum sollte auf Kulanz die Kette vorsorglich gewechselt werden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 8. Juli 2021 um 13:45:13 Uhr:



Zitat:

Hallo zählt diese Aktion noch? Hab einen 123d BJ2011 mit 100TKm. Will vorsorglich auch die Steuerleute wechseln. Ist durchgehend Scheckheftgepflegt bei BMW. An wen muss ich mich wenden?

Hundertausende hatten und haben keine Problem mit der Steuerkette.

Warum sollte auf Kulanz die Kette vorsorglich gewechselt werden?

Natürlich gab es die. Es wurde von BMW offiziell vor ein paar Jahren eine stille Rückruf Aktion für dieses bekannte Problem durchgeführt. Dort wurde der Kettenspanner überprüft und mittels Software ausgelesen um dieses Problem vorzubeugen. Bei einigen wurde dieser sogar im Rahmen einer 50-prozentigen Abdeckung ( Kulanz ) von BMW ausgetauscht. Wenn die Kette rasselt wie ein vorbeifahrender D Zug ist sie bald durch. Ganz einfach.

Zitat:

@EnforcerII schrieb am 8. Juli 2021 um 13:50:05 Uhr:



Zitat:

@hansi2004 schrieb am 8. Juli 2021 um 13:45:13 Uhr:


Hundertausende hatten und haben keine Problem mit der Steuerkette.

Warum sollte auf Kulanz die Kette vorsorglich gewechselt werden?

Natürlich gab es die. Es wurde von BMW offiziell vor ein paar Jahren eine stille Rückruf Aktion für dieses bekannte Problem durchgeführt. Dort wurde der Kettenspanner überprüft und mittels Software ausgelesen um dieses Problem vorzubeugen. Bei einigen wurde dieser sogar im Rahmen einer 50-prozentigen Abdeckung ( Kulanz ) von BMW ausgetauscht. Wenn die Kette rasselt wie ein vorbeifahrender D Zug ist sie bald durch. Ganz einfach.

Ja, das kenne ich.
Doch diese besondere Aktion ist lange her.

Die Kulanz wurde meines Wissens auf bis 8 Jahre und 150.000Km gewährt und natürlich nur bei lückenlosem BMW Scheckheft, du bist also mit dem 123d drüber. Aber nachfragen schadet nicht, mehr als ablehnen können die nicht.

Bei der Steuerkette ist es wie derkev (nicht 100% sicher) geschrieben hat richtig.

Meine Technische Aktion war für den N43 Motor -Bremskraftverstärkung wegen dem Brems Sensor.
Da wurde nach geguckt alle Steuergeräte Aktualisiert und in dem zuge die Steuerkette überprüft.

Beim Automatikgetriebe N43 wurde ein Sensor den der Schalter hat extra eingebaut.

Wäre die Steuerkette gelängt gewesen, durch deren lächerliches Test-Programm, was extreme Toleranzen hat würde man in der Ölwanne nach Gleitschiene gucken und dann eventuell wechseln, ist aber eher selten.

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 8. Juli 2021 um 13:45:13 Uhr:



Zitat:

Hallo zählt diese Aktion noch? Hab einen 123d BJ2011 mit 100TKm. Will vorsorglich auch die Steuerleute wechseln. Ist durchgehend Scheckheftgepflegt bei BMW. An wen muss ich mich wenden?

Hundertausende hatten und haben keine Problem mit der Steuerkette.

Warum sollte auf Kulanz die Kette vorsorglich gewechselt werden?

Da gehts ja auch um „Steuerleute“... 🙂

HALLO....das ist doch noch harmlos.....fahre seit 1 Jahr jetzt einen118i Bj.2014..
Habe das Auto mit ca.45000 km übernommen, Scheckheft muss...jetzt ist mir vor 4Wochen die Anzeige gekommen, geringere Motorleistung....blabla...
Ab in die BMW Werkstatt...und es wurde die ganz Grösse Nummer..Steuersätze mit allen drum und dran....Habe auch auf ein Kulanzantrag gedrängt, wurde gleich schroff abgelehnt, mit dem Hinweis das ich es nochmal in Münchn direkt VERSUCHEN sollte...
Habe die Rechnung also erstmal nicht bezahlt(2000€), Antrag gestellt und nun warte ich seit 3 Wochen auf eine Antwort...habe somit seit 4 Wochen kein Auto....
Was eine Schei....Bude BMW doch ist, kennen das Problem seit 15 Jahren...
Machen Milliardengewinne....und null Kundenbezug...grausam..
Bin gespannt wie es hier weiter geht..mfg

Mach dir keine Hoffnung.

Versuche es mal beim Autobild Kummerkasten, die sind sehr hilfsbereit

Ist diese Technische Aktion aus 2016 noch aktiv, in der neben Steuergerät und Bremsunterdruckprüfung anscheinend auch die Steuerkette geprüft wurde und bei Längung bzw. Bruchstücken der Kunststoffschienen in der Ölwanne auf Kulanz die ganze Kette gewechselt wird ?

Ich hätte einen unter die Aktion fallenden E81 mit Start-Stopp System und war bei dieser Aktion definitiv noch nicht vorstellig. Jetzt macht die Kette Probleme. Falls die Maßnahme noch durchgeführt wird könnte ich da die Kette wechseln lassen 🙂

Weiß da jemand was? Oder ist das nach so vielen Jahren ohnehin hinfällig?

du erwartest bei einem 10 Jahre alten wagen eine Kulanz? ok, viel spaß

Richtig lesen. Ich rede von der technischen Aktion, bei der die Prüfung der Steuerkette und dann eventueller Austausch kostenloser Bestandteil war. Das ist keine Kulanz sondern das Anerkennen dass BMW hier einen Fehler konstruiert hat.

Die Frage war ob die technische Aktion noch aktiv ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen